Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Onedin Linie
(The Onedin-Line) GB, 1971–1980

- Platz 1126
1547 Fans - Serienwertung4 05014.46von 41 Stimmeneigene: –
"Die Onedin Linie"-Serienforum
Stefan schrieb am 04.12.2006, 00.00 Uhr:
Es ist doch schon nichts Neues mehr, daß die meisten Sender nur noch auf die Einschaltquoten schielen. Den NDR hatte ich auch schon gemailt und da "sagte" man mir, daß von dieser Serie Aufkäufe gemacht werden. Wie die das nun meinen, das weiß wohl keiner so genau (neben einer - zugegeben - etwas arrogant anmutenden Antwort, daß die und die Serien nicht interessieren). Da kann man nur einfach wieder mal abwarten oder die neuen DVD's besorgen.
Peter schrieb am 03.12.2006, 00.00 Uhr:
... so sieht tatsächlich die Antwort des WDR aus - mailt was das Zeug hält - ich kann mir nicht vorstellen, daß da kein Interesse an den restlichen Folgen besteht. --- sehr schaaade !!! ---"ir werden zunächst keine weiteren Folgen der Onedin-Linie ausstrahlen - u.a. auch, weil das generelle Zuschauerinteresse (neben den wirklichen Fans wie Ihnen) erstaunlicherweise nicht groß war. Ich hoffe, Sie haben dafür Verständnis und freuen sich auf eine erneute Wiederholung in den nächsten Jahren.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Hotline WDR Fernsehen
... also bombadiert den WDR mit Wunschmails.
D.Piepiorka schrieb am 02.12.2006, 00.00 Uhr:
Eine Schande,daß Onedin nicht weiter gesendet wird!
Bei dem Schrott, der auf allen Sendern gesendet wird!
Heutzutage ist eben Action und andere Menschen fertigmachen
angesagt!
Ellen schrieb am 01.12.2006, 00.00 Uhr:
An alle die, die eine komplette Wiederholung wünschen.
Dies ist die Antwort vom WDR:
"Wir werden zunächst keine weiteren Folgen der Onedin-Linie ausstrahlen - u.a. auch, weil das generelle Zuschauerinteresse (neben den wirklichen Fans wie Ihnen) erstaunlicherweise nicht groß war. Ich hoffe, Sie haben dafür Verständnis und freuen sich auf eine erneute Wiederholung in den nächsten Jahren." Mailt den WDR an und bittet um eine Wiederholung aller 96 (?) Folgen!!!!
Michaela schrieb am 27.11.2006, 00.00 Uhr:
Schade, dass am Sonntag schon Schluss ist. Ich habe die Onedin-Linie schon als Kind wie gebannt verfolgt und mich seit Jahren immer wieder gefragt, ob das überhaupt jemals wieder gezeigt wird. Hoffentlich waren die Zuschauerquoten so hoch, dass eine Fortsetzung folgt. Nicht vergessen, am Sonntag schon um 14:55 Uhr. Allen Onedin-Fans viele Grüße.
Renate schrieb am 27.11.2006, 00.00 Uhr:
Ich habe die Serie als Kind immer gesehen und fand die Geschichten rund um James Onedin und seine Familie immer sehr spannend. Leider wird WDR bereits bei Folge 33, zum grössten Fluss der Welt, am Sonntag 3.12.2006, die Ausstrahlung beenden. Schade! Schon NDR hat im Jahr 2004 irgendwo um die Folge 30 abgebrochen. Hoffentlich kommen bald die DVD's raus. Die erste Staffel soll ja im Jahr 2007 kommen.
Helmut schrieb am 26.11.2006, 00.00 Uhr:
Hallo,weiß jemand, wann es weitergeht mit der Serie? Ich konnte nur Sendetermine bis 03.12.2006 entdecken. Auf der WDR-Seite wurde ich bisher auch nicht fündig. Es sind dort bis 03.12.2006 erst 26 von 92 Folgen gesendet worden.Für Infos wäre ich dankbar.GrussHelmut
ingrid schrieb am 22.11.2006, 00.00 Uhr:
Hallo Mathias * hallo Cilly,
danke für Eure Infos! Obwohl ich es wirklich sehr schade finde, dass 'Anne' St. nicht mehr mitspielt (kann ihre Gründe schon verstehen), schaue ich die Serie trotzdem sehr gerne. Manchmal gehen mir James und Isabel bzgl. ihrer Oberflächlichkeit und Machtbessenheit bzw. Geldgier auf die Nerven, aber okay! Andererseits kann jemand wie ich evtl. auch etwas daraus lernen: Will man was erreichen, muss man hartnäckig und 'gefühllos' vorgehen. Liebe Grüße - Ingrid
Cilly schrieb am 21.11.2006, 00.00 Uhr:
Anne Stallybrass ist aus der Serie ausgeschieden, weil sie nach 2 Jahren andere Rollen spielen wollte. Sie befürchtete auch, zu sehr auf einen bestimmten Typ festgelegt zu werden, denn als Jane Seymour, Anna Strauss und später Susan Henchard bekam sie ein bisschen den Ruf der lang leidenden Frauen.
Mathias schrieb am 21.11.2006, 00.00 Uhr:
Hallo Ingrid,Anne Stallybrass hatte vor und während der Dreharbeiten zahlreiche Engagements am Theater.
Sie befürchtete, als Serienstar zu sehr auf die Rolle der Anne Onedin festgelegt zu werden. Dass sowas für die persönliche Karriere äußerst schädlich sein kann, beweist die Tatsache, das außer Jane Seymour und Kate Nelligan eigentlich fast alle Darsteller nach Ende der Serie von der Bildfläche verschwunden sind, weil keine Rollenangebote mehr kamen.
Genau dies wollte Anne Stallybrass vermeiden. Deswegen hat sie zum Ende der zweiten Staffel das Handtuch geworfen und sich wieder voll auf's Theaterspielen und diverse Filmrollen konzentriert.
Der Produzent Peter Graham Scott fragte daraufhin Peter Gilmore, was er davon hielte, die Rolle der Anne Onedin neu zu besetzen. Er war aber der Meinung, man könne Anne Stallybrass nicht durch eine andere Darstellerin ersetzen. Deswegen haben die Drehbuchautoren der BBC Anne sterben lassen. :-((
Die beiden neuen Charaktere Leonora und Caroline gehen angeblich auch auf einen Vorschlag von Peter Gilmore zurück.
Ich finde übrigens Leonora und James' zweite Frau Letty auch recht nett, allerdings könne sie Anne bei weitem nicht das Wasser reichen. ;-)Viele Grüße
Mathias
ingrid schrieb am 21.11.2006, 00.00 Uhr:
Hallo, mein Name ist Ingrid und ich schaue diese Serie ebenfalls mit Begeisterung - damals wie heute!!! Die Musik -einfach bezaubernd!!!
Kann mich jemand informieren, warum Anne Stallybrass ausgeschieden ist? Ohne sie fehlt doch die menschliche Wärme, die die Serie nicht nur auf die Machtkämpfe der Bessergestellten reduzierte.
Hans-Dieter schrieb am 27.09.2006, 00.00 Uhr:
Die Namen von "Elizabeth" und "Albert" Frazer wurden in der deutschen Synchronisation in "Isabel" und "Elmar" geändert, da die Originalnamen irgendwie nicht "passten", zu lang waren für eine adäquate Synchronisation, wo ja auch die Mundbewegung nicht länger oder kürzer dauern sollte als der Text. Wobei mir aber scheint, dass die Namen Isabel und Elmar zu jener Zeit in England wohl eher unüblich waren.
Tom schrieb am 20.09.2006, 00.00 Uhr:
SUPER!
Für den 04.12.2006 wurde die DVD-Veröffentlichung der 1.Staffel angekündigt.
Beate Berger schrieb am 01.08.2006, 00.00 Uhr:
Hi,weiss einer warum die Namen "Albert und Elisabeth" in Elmer und Isabell Frazer geändert wurden bei der synchronisation??Habe mir die DVD's im Original gekauft und war darüber sehr verblüfft.Hoffe sehr das die Serie nach der Sommerpause weitergeht, bin auch mit ihr großgeworden und finde sie einfach supiiiii.grüsse b.berger
Stefan schrieb am 27.07.2006, 00.00 Uhr:
Na ja, vielleicht könnte man die Serie hier ja nochmals von Anfang an zeigen, hatte in der Zwischenzeit einfach vergessen, den Videorecorder zu programmiern. Oder man wartet mal eben ab, vielleicht wiederholt ein anderes drittes Programm die Serie ja nochmals. Bis dahin...
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "Ann Droid": "Philomena Cunk" wird für neue Comedy zum Betreuungs-Roboter
- Neue "Schlagerliebe Live"-Show mit Anna-Carina Woitschack, Bernhard Brink und "GZSZ"-Überraschung
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.