Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2001

Die Straßen von San Francisco

(The Streets of San Francisco) 
USA, 1972–1977

Die Straßen von San Francisco
  • Platz 1182001 Fans
  • Serienwertung5 23244.61von 128 Stimmeneigene: –

"Die Straßen von San Francisco"-Serienforum

  • User 602661 schrieb am 10.01.2023, 11.23 Uhr:
    Hallo zusammen,
    Koch Media ist jetzt Plaion Pictures GmbH. Ich habe Plaion angeschrieben und angefragt, ob sie das "Adventskalender-Versprechen" aus 2020 von Koch Media umsetzen und die "Straßen" als Komplettbox herausbringen.
    Die Antwort vom 09.01.2023: Die "Straßen von San Francisco" erscheinen noch dieses Jahr. Wann genau ist noch nicht bekannt.
    Herzliche Grüße an alle Fans :)
    • Martin1976 schrieb am 22.01.2023, 21.49 Uhr:
      Das heisst noch gar nichts denn das sagen sie schon seit Jahren. Angeblich liegt es an den fehlenden Rechten für den Nachfolgefilm. Das Jahr ist zwar noch lang, meine Skepsis bleibt...😉
  • User 214868 schrieb am 14.11.2022, 15.56 Uhr:
    Nachdem die Straßen von San Franciso durch sind - Danke nochmals an ONE! - hätte ich zum Abschluss großes Interesse an dem viele Jahre später gedrehten Film "Zurück zu den Straßen von San Francisco" - weiß jemand, ob da mal wieder eine Ausstrahlung im TV geplant ist oder ob es den Film irgendwo in deutscher Sprache zu kaufen gibt? Danke vorab!
    • Julius W schrieb am 27.11.2022, 18.11 Uhr:
      Es scheint in absehbarer Zeit keine Ausstrahlung im
      deutschen TV noch bei einem Streamingdienst zu geben. Es gibt auch kein
      Kaufangebot auf DVD.
      Die einzige Möglichkeit sich den Film aktuell anzuschauen
      ist im O-Ton auf Youtube, wenn man nach "Back To The Streets Of San
      Francisco" sucht; wichtig: auf die Film-Länge achten (1:33:55).
      Übrigens taucht Michael Douglas in diesem Film von 1992
      nicht auf, weil er parallel in "Basic Instinct" ermittelte. ;-))
    • User 1557019 schrieb am 21.02.2023, 21.20 Uhr:
      Der Film wird in der Blu Ray Box dabei sein, wurde mir von Plaion bestätigt.
  • Mel0305 schrieb am 06.11.2022, 19.52 Uhr:
    ich finde es auch sehr schade, dass man das Ende bzw. den Epilog nicht ausgestrahlt hat. Genau das hätte ich mir sehr gewünscht, denn für mich war und ist diese Serie einfach das Duo, Karl Malden und Michael Douglas. 

    Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass ich das Ende tatsächlich auch mal beim zweiten Teil im deutschen TV gesehen habe.
    Die Folgen mit Richard Hatch schaue ich derzeit auf One tatsächlich zum ersten Mal.
  • Dotwin schrieb am 16.10.2022, 21.14 Uhr:
    Ich frage mich warum seit Jahren schon bei jeder Austrahlung der Epilog in der Folge "Die Bande des Schreckens - Teil 2" fehlt. Bei den letzten Ausstrahlungen bereits aufgefallen, hat der Epilog jetzt auch wieder bei der Ausstrahlung auf ONE gefehlt. Eigentlich sollte da noch zu sehen sein wie Mike und Steve sich voneinander verabschieden und wie Mike dann mit Steve's Nachfolger Dan Robbins davonfährt. Hat jemand da vielleicht eine Erklärung dafür?
    • User 41022 schrieb am 18.10.2022, 08.18 Uhr:
      Ich habe einmal gelesen, daß man die Folgen "Die Bande des Schreckens", wegen der Entführung der Landshut 1977, den Zuschauern nicht zumuten wollte. Daher schnitt man das Ende und pappte es an die Folge "Die Ausreißerin". So habe ich das Ende von Steve und Mike vor etlichen Jahren im TV gesehen. Und seit dem fehlt das Ende konsequent. Die Kosten und die Mühe, diese Folge wieder in den Zustand zu bringen, wie sie einmal geplant war, daran scheint niemand mehr ein Interesse zu haben. Ich hatte gehofft, daß nun ONE die Folge vollständig ausstrahlt, aber da hatte ich mich zu früh gefreut.
    • Julius W schrieb am 19.10.2022, 00.30 Uhr:
      Aufgrund der Entführung von Hans Martin Schleyer (!) wurden die beiden Folgen nicht gesendet...

      Wer die emotionale Abschiedssequenz zw. Mike und Steve im Original sehen möchte (Thrill Killers, Teil 2), kann dies bei YouTube tun (Minute 43:20; Epilog):
      https://www.youtube.com/watch?v
    • Dotwin schrieb am 19.10.2022, 10.17 Uhr:
      VIelen Dank erstmal an alle Feedbacks. Ich kann mich defintiv nur noch daran erinnern, daß ich den Abschied zwischen Mike und Steve mal gesehen hab, auch als deutsche Synchronfassung. Nur ob es jetzt defintiv in der korrekten Folge "Die Bande des Schreckens - Teil II" war, oder in einer anderen Episode, daß weiß ich heute leider nicht mehr. Die Folge "Die Ausreißerin" wurde doch auch letzte Woche gezeigt. Das war im Prinzip die letzte Folge in der Michael Douglas noch als "Main Cast" bzw. "Also Starring" geführt wurde. Danach kam ja schon die beiden Episoden von "Die Bande des Schreckens" in der er dann nur noch als "Special Guest Star" geführt wurde. "Die Ausreißerin" hab ich auch noch gesehen, aber die hatte ihren regulären Schluß.
    • Marc7500 schrieb am 03.11.2022, 07.44 Uhr:
      wurde doch gesendet????

      Mo 17.10.2022 10:05–10:50 97 5.02 Die Bande des Schreckens – Teil 2Mo 17.10.2022 07:10–07:50 97 5.02 Die Bande des Schreckens – Teil 2So 16.10.2022 19:30–20:15 97 5.02 Die Bande des Schreckens – Teil 2So 16.10.2022 18:45–19:30 96 5.01 Die Bande des Schreckens – Teil 1
    • User 1557019 schrieb am 21.02.2023, 21.22 Uhr:
      Genauso war es. Ich habe das damals auch so im ZDF gesehen. Zudem wurde in der letzten Folge , die in Deutschland mit Steve Keller lief, hineinsynchronisiert, das Steve freiwillig aus dem Polizeidienst ausscheidet, weil er keine Lust mehr hat.
      Ich bin sicher, das Plaion alles wieder korrekt zusammensetzt wie bei der Miami Vice Box.
  • User 214868 schrieb am 13.10.2022, 21.32 Uhr:
    Kann mir irgendjemand sagen, ob der Film „Zurück auf den Straßen von San Francisco“, der viele Jahre nach Ende der Serie gedreht wurde, auch bald zu sehen ist. Oder gibt es den irgendwo zu kaufen? Vielen Dank vorab!
    • hofi1978 schrieb am 14.10.2022, 07.28 Uhr:
      Gibt's nur in englisch bei you tube zu sehen meines Wissens nach
    • User 1372491 schrieb am 14.10.2022, 13.22 Uhr:
      Hab ich hier in D. TV Aufzeichnung RTL Nitro
    • User 1557019 schrieb am 21.02.2023, 21.24 Uhr:
      Ist in der Box von Plaion, haben sie mir bestätigt.
  • Holger_Voss schrieb am 13.10.2022, 10.19 Uhr:
    Lieutenant Mike Stone und Inspector Steve Heller. Die komplette Mordkommission/und somit Profis für die gesamte Stadt San Francisco/Wagen 8.1.
  • Mark-Us schrieb am 29.09.2022, 14.50 Uhr:
    Folge 85 lief leider nicht synchron bei ACT 1, ab ACT 2 war wieder alles in Ordnung, bin ich der Einzige der es bemerkt hat?!
    • ECFAF1981 schrieb am 05.10.2022, 21.07 Uhr:
      Ich kann das bestätigen. Ich habe noch eine Aufnahme von Nitro und schaue die Tage mal, ob das damals auch schon bei dieser Episode der Fall war. In der Originalsprache, also der zweiten Tonspur, war alles absolut synchron.
    • ECFAF1981 schrieb am 19.01.2023, 19.13 Uhr:
      Bei der Ausstrahlung auf NITRO im Jahr 2014 lief die deutsche Tonspur absolut synchron.
    • Mark-Us schrieb am 08.04.2023, 10.59 Uhr:
      Am 7.5. läuft diese Folge nochmal, ich bin gespannt ob diese Folge wieder den selben Fehler hat.
  • BlackVoodoo schrieb am 02.08.2022, 16.14 Uhr:
    Hallo. Ich habe bei ONE nachgefragt. Für die fehlenden Folgen fehlen die Musikrechte, deshalb werden die Folgen nicht gesendet.
    • Mark-Us schrieb am 02.08.2022, 18.19 Uhr:
      Danke für die Info :-(
    • Batman schrieb am 03.08.2022, 12.44 Uhr:
      hätte man sich besorgen können, sonst geben die auch für jeden Mist Geld aus, einfach nur traurig, hoffentlich kommt die BD Box bald raus ....
    • Eric_ schrieb am 15.08.2022, 17.08 Uhr:
      Hallo. Die fehlenden Folgen sind vollständig verfügbar (mp4) auf archive.org. Allerdings nur in Originalton.
    • User 41022 schrieb am 17.08.2022, 07.39 Uhr:
      Danke für die Mühe. Dann wird das vermutlich auch der Grund für die fehlende Folge "Unter Carlos Einfluß" sein. Wie schade, daß nun schon einige Folgen fehlen.
      Ich bin nun gespannt, ob die Verabschiedung von Michael Douglas in der 5.Staffel diesmal in der richtigen Folge "Die Bande des Schreckens - Teil 2" zu sehen sein wird.
  • Feeling321 schrieb am 20.07.2022, 22.17 Uhr:
    Hab ich auch schon gemerkt,daß zwischendrin immer mal ne Folge fehlt. Auch irritierend,wenn in ner Folge,die Synchronstimme von Karl Malden wechselt. Aber das liegt halt an der Nachsynchronisierung. Aber alles egal,ich liiiiebe diese Serie😍freu mich das One diese tolle Serie mal bringt. Genauso wie Cagney und Lacey😍da schau ich schon die 2. Runde😁
  • Mark-Us schrieb am 01.07.2022, 20.42 Uhr:
    Weiß jemand warum Folge 33. Harem (Harem) ausgelassen wird?
    • hofi1978 schrieb am 02.07.2022, 07.29 Uhr:
      Hallo Folge 19 fehlt dann auch aus Staffel 2...schliesse mich der Frage an?Warum???
    • DT125R-Tom schrieb am 02.07.2022, 15.22 Uhr:
      Folge 19 Reporter des Todes kam am Donnerstag 30. Juni um 17.50 Uhr
    • Mark-Us schrieb am 06.07.2022, 20.00 Uhr:
      Stimmt, Folge 45 läuft auch nicht
    • hofi1978 schrieb am 18.07.2022, 22.38 Uhr:
      Es geht um Staffel 2 und da fehlen 2 Folgen...
    • User 917932 schrieb am 28.07.2022, 21.14 Uhr:
      Hallo,
      Nein , würde mich auch gerne Interessieren
      Ich habe schon One angeschrieben . Mal sehen was die antworten .
  • Nostalki schrieb am 19.06.2022, 22.50 Uhr:
    Gut, dass ich bei der Ausstrahlung im ZDF-Vorabendprogramm 1983 gerade 12 war, sonst wäre offenbar nach heutigem Maßstab der Jugendschutz verletzt gewesen (!)
  • Nostalki schrieb am 19.06.2022, 22.44 Uhr:
    Erstmals ist mir aufgefallen, dass einzelne Szenen mit der neuen Stimme Peter Groeger nachsynchronisiert wurden, was schon stört. Überhaupt ist Nachsynchronisieren bei DVD-Produktionen ja recht häufig. Mich würden echt mal die möglichen Gründe interessieren. Z. B. in Folge 1.2 fand ich ehrlich gesagt die schauspielerische Qualität der Synchron nicht überragend. Oder sollen auch Übersetzungen nachgebessert werden ... oder gibt es eine Art Tonspur-Motte? :-D
    • ECFAF1981 schrieb am 20.06.2022, 20.42 Uhr:
      Die Episoden wurden in Deutschland ursprünglich nur gekürzt gezeigt. Alles was nachsynchronisiert wurde, war damals herausgeschnitten und nicht in Deutsch synchronisiert. Das hat man bestimmt im Zuge der DVD-Veröffentlichung nachsynchronisiert, um die Episoden komplett in Deutsch anzubieten. Ansonsten hätte die Sprache öfter zwischen Deutsch und Amerikanisch gewechselt, so wie es bei anderen Serien auch der Fall ist. Das kürzen von Episoden war damals etwas ganz normales. Das hat man gemacht, damit eine Episode in das Sendeschema passt. In den USA war eine Episode etwa 48-50 Minuten lang, hier in Deutschland musste sie auf 43-45 Minuten gekürzt werden. Man hat entweder eine ganze Szene oder aus vielen Szenen einzelne Sätze herausgeschnitten. Solange, bis alles gepasst hat. Auch deshalb hat man den Vorspann und Abspann (also die Titelmusik) oft eingedeutscht. Damit konnte man einige Sekunden schieben. War die Schlussmusik in den USA zum Beispiel 60 Sekunden lang, hat man in Deutschland eine Musik komponiert, die nur 35 Sekunden lang war. Man hat quasi überall herumgeschnibbelt, bis es gepasst hat. Ich nehme da immer sehr gerne das gute alte "Love Boat" als Beispiel. Da gibt es etliche Episoden, die in den USA 90 bis 95 Minuten lang sind und in Deutschland auf 43-45 Minuten gekürzt wurden. Da wurden wirklich ganze Handlungsstränge herausgeschnitten. Das erkennt man sehr gut daran, dass die im Vorspann gezeigten Schauspieler in der deutschen Ausstrahlung gar nicht auftauchen. Manchmal hat man einen Handlungsstrang auch aus einer Episode herausgeschnitten und in einer ganz anderen Episode wieder eingefügt und in Deutsch synchronisiert. Dafür mussten dann wieder andere Szenen dran glauben. Wenn ein Label dann solch eine gekürzte Sache in Originallänge auf DVD herausbringt und die geschnittenen Szenen in Originalsprache einbettet, machen viele Leute die DVDs in den Bewertungen schlecht, weil der Ton halt manchmal zwischen Deutsch und Originalsprache wechselt, ohne das sie überhaupt verstehen, warum das so ist. Manche Episoden sind auf den DVDs auch komplett nur in der Originalsprache verfügbar, weil sie damals nicht in Deutsch synchronisiert wurde. Das war damals auch vollkommen normal, dass man nur ausgewählte Episoden synchronisieren ließ.
    • Mobelix schrieb am 22.07.2022, 21.42 Uhr:
      Das kennt wohl auch jeder Trekki der sich heute die alten Enterprise Folgen anschaut.
      Da wurde auch wieder nachgesprochen. Schlimm, aber nicht zu ändern, und immer noch besser als einfach englisch dazwischen zu lassen. Das finde ich noch schlimmer. o.O
  • Old School schrieb am 02.06.2022, 17.20 Uhr:
    Na klasse! Aus rechtlichen Gründen natürlich nicht im Livestream der Mediathek! 😣
    • Batman schrieb am 03.06.2022, 18.48 Uhr:
      dann schau es doch normal im TV, ist doch ganz einfach.
    • Old School schrieb am 05.06.2022, 08.39 Uhr:
      Einfach schon, aber teuer! Denn um die wenigen sinnvollen Sachen anzuschauen, die nicht im Livestream zu sehen sind, müßte ich erstmal Telekotz Magenta zubuchen oder Kabel von der Tochter Congstar. Da kann ich gleich die Serie auf DVD zusammenkaufen. Leider wurde die Satanlage nicht erneuert und die Wohnungsgesellschaft hat das an die Telekom verkloppt. 😐
      Fernseh schauen hab ich eigentlich erst vor ca. 15 Jahren angefangen als bei mir die Kneipen- und Discozeit zu Ende ging.
    • User 845200 schrieb am 05.06.2022, 11.44 Uhr:
      Die Serie läuft auf ONE und die Öffentlich-Rechtlichen kann man über DVB-T2 kostenlos empfangen. Außerdem gibt es kostenlose Livestream Angebote im Internet, die nicht geblockt werden. Einfach mal die Suchmaschine deines Vertrauens bemühen. ;-)
    • Old School schrieb am 06.06.2022, 07.53 Uhr:
      Es ist ja nicht geblockt, sondern wird erst gar nicht ins Netz eingespeißt. Wie oben schon geschrieben sind das ganz ganz wenige Filme und Serien wo keine Rechte für den Livestream oder Abrufbarkeit in der Mediathek mitgekauft wurden. 
      Dafür ein TV-Gerät mit DVBT2 kaufen? Hab eh dazu kein Platz. Danke für die Tips.
    • User 845200 schrieb am 06.06.2022, 11.19 Uhr:
      Das stimmt so nicht, aber lassen wir das.
      Und es muss auch nicht gleich ein neuer Fernseher sein. Es reicht doch völlig sich einen DVB-T2 Receiver (18 x 11 x 3.5 cm) für unter 20,- € zu besorgen.
      Aber wenn man sich die DVD Box kauft, hat man was für die Ewigkeit. ;-)
    • Julius W schrieb am 09.06.2022, 18.52 Uhr:
      Also ich finde den Tip mit dem DVB-T2 HD-Receiver eine sehr gute Idee, sofern man am Wohnort entsprechenden Empfang hat.
      Interessant finde ich Geräte, die einen USB-Anschluss besitzen, über den man (programmierte) Sendungen auf einer externen Festplatte aufzeichnen kann (PVR-Funktion). Preisbereich etwa 30 bis 60 Euro. Wichtig: Darauf achten, ob eine Antenne zum Lieferumfang gehört.
      Manche Receiver-Angebote beinhalten auch einen z. B. dreimonatigen Freenet-Zugang, um die verschlüsselten Programme zu empfangen.
    • Old School schrieb am 11.06.2022, 08.14 Uhr:
      Früher gabs mal diese TV-Karten wo man über den USB ansteckte. Gibts glaub immer noch. Aber wie gesagt, für die wenigen Sendungen bzw. Serien wo aus lizensrechtlichen Gründen nicht in den Internetlivestream eingespeist werden (nicht verschlüsselt!), mach ich keinen großen Affen. 
      Wenn ich älter bin und die Pflegerin mich vom Bett in den Fernsehsessel umbettet, hab ich den ganzen Tag zeit zum Glotzen. Egal ob über Antenne, Kabel oder Internet-TV.
    • Stefan_G schrieb am 18.06.2022, 21.56 Uhr:
      Er hat doch keinen Fernseher, sondern wahrscheinlich einen kleinen PC-Monitor - und wohl auch keinen TV-Empfang, so wie ich es verstanden habe...
    • Stefan_G schrieb am 18.06.2022, 21.59 Uhr:
      Dann buch doch einfach Kabel-TV.
      Ganz so teuer ist das auch nicht...
  • -Captain- schrieb am 29.04.2022, 17.21 Uhr:
    Serie komplett vorhanden
  • BlackVoodoo schrieb am 21.04.2022, 19.51 Uhr:
    Na endlich...
    Ab 01.06.2022 wird die komplette Serie bei 'One' ausgestrahlt.
    Freu mich riesig drauf. Die letzte TV Ausstrahlung ist ja schon ne gefühlte Ewigkeit her.