Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Suche nach den Quellen des Nils
(Search for the Nile) GB, 1971

37 Fans- Serienwertung0 9018noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 22.05.1978 (NDR/RB/SFB III)
Weiterer Titel: Auf der Suche nach der Quelle des Nils
Doku-Drama, Miniserie
Die umstrittene und faszinierende Geschichte der Suche nach dem Ursprung des Nils: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts brechen die Entdecker Sir Richard Burton, John Henning Speke, Dr. David Livingstone, Henry Morton Stanley, Samuel Baker und seine Frau Florence sowie Captain James Grant als Spekes Begleiter auf mehreren Reisen in das unerforschte Innere Afrikas auf, um das große, geographische Geheimnis zu lösen. Sir Richard Burton und John Henning Speke starten die erste Expedition im Juli 1857 von Sansibar aus.aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Fred Burnley, Richard Marquand, Christopher Ralling
- Drehbuch: Michael Hastings, Derek Marlowe
Fernsehlexikon
6 tlg. brit. Historienserie von Derek Marlowe und Michael Hastings (Search For The Nile; 1971).Die Entdecker Richard Burton (Kenneth Haigh), John Speake (John Quentin), James Grant (Ian McCulloch), Henry Stanley (Keith Buckley), Samuel Baker (Norman Rossington) und Dr. David Livingstone (Michael Gough) wollen das größte geografische Geheimnis des Viktorianischen Zeitalters lösen: die Frage nach dem Ursprung des Nils. Also erkunden sie das ihnen bis dahin unbekannte innere Afrika.Die Folgen waren eine Dreiviertelstunde lang. 1980 liefen sie sonntags vormittags in der ARD unter dem Titel Auf der Suche nach der Quelle des Nils.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Die Suche nach den Quellen des Nils Streams
Wo wird "Die Suche nach den Quellen des Nils" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Die Suche nach den Quellen des Nils" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 14.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenliste)NEUE
IMDb (Internet Movie Database)NEU
TheTVDB.com: The Search for the NileNEUEI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
geroellheimer schrieb am 28.02.2023, 22.34 Uhr:
Brian Tufano ?.?.1939-16.1.2023
Brian Tufano war Kameramann.
Zu den Kinofilmen, bei denen er die Kamera führte gehören u.a. „Die Sexparty“, „Quadrophenia“, „Dreamscape: Höllische Träume“, „Tod in Namibia“, „Kleine morde unter Freunden“, „Trainspotting – Neue Helden“, „True Blue“, „Lebe lieber ungewöhnlich“, „Anwältinnen küßt man nicht“, „Billy Elliot – I Will Dance“, „Hauptsache verliebt“ oder „Streets of London – Tag der Vergeltung“.
Auch bei einigen Fernsehproduktionen führte er die Kamera. So bei den Mini-Serien „Die Suche nach den Quellen des Nils“, „Gezinktes Spiel“, „Middlemarch“ u.a. Sowie bei einzelnen Folgen von „Out of the Unknown“, „Drei Mädchen in London“, „Play for Today“, oder „Gerichtsmediziner Leo Dalton“ u.a. Zu den TV-Filmen gehören u.a. „Moll Flanders“ (1975), „Drei Mann in einem Boot“ (1975), „Fesseln des Schweigens“, „Element of Doubt“ und „Mörderische Leidenschaft“ („Murder Is Easy“/1982) nach Agatha Christie und mit Bil Bixby, Lesley-Anne Down & Olivia de Havilland in den Hauptrollen.
Brian Tufano starb am 16.1.2023 im Alter von 83 oder 84 Jahren.
Die Suche nach den Quellen des Nils-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Tatort": Batic und Leitmayr verabschieden sich mit großem Zweiteiler
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.