Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Rauchende Colts
(Gunsmoke) USA, 1955–1975

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 01.12.: Neue komplette Folge: Harpe's Blood (Pluto TV On Demand)
- 01.12.: Neue komplette Folge: Miss Kitty (Pluto TV On Demand)
- 01.12.: Neue komplette Folge: Old Yellow Boots (Pluto TV On Demand)
- 01.12.: Neue komplette Folge: Perce (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Auf Rechnung der Armee (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Baskische Bräuche (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Das vierte Opfer (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Das Waisenkind (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Demons größter Sieg (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Der Raub des Saloongirls (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Der Richter von Silverton (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Der Traum von Montana (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Die Abhäuter (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Die Faulpelz-Farm (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Die Indianerkirche (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Die Insel in der Wüste (1) (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Die Insel in der Wüste (2) (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Die Squaw (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Ein alter Soldat (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Gewehre für Cibola Blanca (1) (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Gewehre für Cibola Blanca (2) (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Hochzeit mal drei (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Mehr Kraut als Rüben (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Newlys schwerster Auftrag (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Richter Kendall (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Sheriff Harkers Regeln (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Und alles für zwölf Dollar (Pluto TV On Demand)
- 24.11.: Neue komplette Folge: Wakefields Wahn (Pluto TV On Demand)
- 23.11.: Neue komplette Folge: Unterwegs nach Fort Union (Pluto TV On Demand)
- 22.11.: Neue komplette Folge: Arzt wider Willen (Pluto TV On Demand)
- Platz 891
1269 Fans - Serienwertung4 05584.25von 63 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
635 Folgen (20 Staffeln)Deutsche TV-Premiere: 04.06.1967 (ARD)WesternDodge City, Kansas. Eine typische Westernstadt im späten 19. Jahrhundert. Marshall Matt Dillon ist der Ordnungshüter der Stadt. Stolz, sicher und beinahe unverletzlich schützt er die Bürger von Dodge City vor Angriffen von Indianern, Revolverhelden, Betrügern, Postkutschenräubern und anderen Durchreisenden, die in der Stadt das schnelle, einträchtige Vergnügen suchen. Auf ihn können sich die Leute hundertprozentig verlassen. Wer Matt Dillon in die Quere kommt, bekommt die Härte des Gesetzes voll zu spüren. Der knöcherne, aber sympathische Doc Adams leistet erste Hilfe bei allen Krankheiten und hilft nach Schießereien den Verwundeten. Die attraktive Kitty Russell leitet den Saloon, mit großem Herzen und einer besonderen Vorliebe für Matt Dillon. Matts Deputy ist der bärbeißige Festus Haggen. Er steht seinem Chef zur Seite, wo er kann, und handelt schon mal auf eigene Faust, um Verbrecher dingfest zu machen. In einigen der ersten Folgen lebt auch der Halbindianer Quint Asper in der Stadt. Rauchende Colts ist mit zwanzig Jahren Laufzeit (1955 - 1975) eine der längsten Serien der amerikanischen Fernsehgeschichte. Sie startete im Frühjahr 1952 als Radioserie. Damals sprach Cannon William Conrad die Rolle des resoluten Marshalls Matt Dillon, für insgesamt neun Jahre. Für die Fernsehfassung, die ab September 1955 zunächst parallel lief, war ursprünglich John Wayne als Matt Dillon vorgesehen. Wayne lehnte jedoch ab und schlug den jungen James Arness vor. John Wayne sprach dann aber die Einleitung vor der ersten Folge, Matt gets it. Anfangs wurden alle Folgen in s/w gedreht. Die ersten 236 Folgen waren 25 Minuten lang. Ab Folge 237 wechselte die Serie zum 45-Minuten-Format. Die erste Farbfolge war die Nummer 414, Matt Dillon gibt den Stern zurück. In Deutschland liefen nur zehn der s/w-Episoden (aus den Jahren 1964-1966), jedoch fast alle Farbfolgen (ab 1966). Seit 1987 wurden in den USA mehrere neue TV-Movies mit der alten Besetzung gedreht. Die Doppelfolge Sally in Gefahr (543 + 544) wurde zum Pilotfilm der Serie Wenn Sally nicht wär' mit Dack Rambo und Jeanette Nolan (siehe dort).aus: Der neue SerienguideSpin-Off: Wenn Sally nicht wär' (USA, 1974)