Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
673

Duell der Gartenprofis

D, 2017–

Duell der Gartenprofis
ZDF/Vielfein
Serienticker
  • Platz 212673 Fans
  • Serienwertung4 334044.13von 15 Stimmeneigene: –

"Duell der Gartenprofis"-Serienforum

  • User 1831278 schrieb am 22.11.2024, 19.24 Uhr:
    Auch heute wieder, immer das gleiche, das sind Gärten vom Fließband ,bei diesem so genannten Profi, ( in meinem Garten käme diese Team nicht , diese Frau hat genauso viel wissen wie die Brenner) wird immer mit Stahleinfassungen und mit den billigsten Pflanzen gearbeitet, ein groß Teil der gelieferten Pflanzen sind 1 jährig, diese Nicol und die Brenner das passt ,die reden viel quatsch und das Fachwissen ist kaum ,bei der Brenner gar nicht vorhanden, am besten ist immer wie überrascht die Bauherren über ihren Garten sind, das alles könnte man als Weihnachtsgeschichte verkaufen, ( wie Peterchens Mondfahrt), warum bringt das ZDF diese Sendung nicht im Kinderpogramm, die freuen sich auch mal über nicht so gutes Märchen. Mehr ist das nicht.
  • User 1831278 schrieb am 21.11.2024, 19.16 Uhr:
    Wenn man den Worten der sogenannten Profis hört und diese mit den Bilder vergleicht merkt man schnell das da nicht viel wissen ist, der Beste sogenannte Mutterboden ist immer ,zb. der gelbe Lehm oder andere Erden ,denn da sind keine Wildkräuter u.s.w. drin, diese Böden mit etwas Dünger vermischen, besseren Boden gibt es nicht, auch ist wieder die Brenner aufgefallen , was die sich da zusammen basteln lässt, so ein Mist , kinderkram, aber was will man von der Frau schon verlangen, das gleiche ist auch hier wieder mit den Pflanzen , jede Bv. das gleiche nicht besondere an Pflanzen, man findet diese auch im Straßenbegleitgrün , nichts für ein Privatgarten.
  • User 1831278 schrieb am 20.11.2024, 19.18 Uhr:
    Heute wurde es deutlich das der Sender seine Zuschauer für dumm hält, den schon bei der Beobachtung des Ablauf der Arbeiten sieht man das da irgendetwas nicht stimmt , hier wurden zu erst eine Treppenanlage gebaut , bevor der obere Punkt die neue Terrasse fertig ist, und dann das ganze für diese Summe, scheinbar bekommen diese Leute das Material geschenkt, schon allein die Lohnkosten für diese Zeit frisst den Betrag schon fast auf, Frau Brenner will den Zuschauern tatsächlich erzählen sie würde die Spielereien selberherstellen , ich glaube nicht das die dazu in der Lage ist, immer super rote Fingernägel, diese Frau bescheißt was das zeug hält. Schade das ein solch weitläufiger Beruf, wo so viel möglich ist abgewertet wird, und die Pflanzen , genau wie sonst 0-8-15, nur was man überall findet.
  • User 1831278 schrieb am 19.11.2024, 19.44 Uhr:
    Aus dem Garten der heute umgestaltet wurde hätte man ein Prachtgarten bauen können, in jeden Garten der die Brenner betritt, ist das ein schöner Garten !!! schöne Gärten hat die noch nicht gesehen, die weiß nicht wo rüber Sie redet, wie kann man einen Syringa vulgaris ( Flieder) der voll im Laub steht umpflanzen ,man sah es der Pflanze schon bei Ballen stechen ( wenn man das überhaut so nennen darf was die da gemacht haben) schon an das der es nicht schafft, Was hat das ZDF eigentlich für Gärtner, allein die Pflanzen die eingebaut werden, diese findet man in jeder Siedlung, nichts schönes, nichts besonderes, die blöden Pampsgräse oder die anderen Stauden ,alles unterste Preisklasse. wenn man mal schöne Gärten sehen möchte,naja dann.
    • addicted4series schrieb am 24.11.2024, 02.38 Uhr:
      User 1831278_...wie kann man einen Syringa vulgaris ( Flieder) der voll im Laub steht umpflanzen ,man sah es der Pflanze schon bei Ballen stechen ( wenn man das überhaut so nennen darf was die da gemacht haben) schon an das der es nicht schafft, ...
      Naja, wenn es immer nur Fliedersorten (Schmetterlingsflieder/Duftflieder egal) wären, woran sich die Profi-Gärtner im Sommer/Hochsommer vergreifen würden, wäre doch alles in Ordnung. Denn diese Sträucher lassen sich leicht ersetzen (zumind. ist da finanziell nicht viel verloren). Jedoch bei japan. Ahornen bekommt man als Zuseher schon einen Herz-Zickzack oder XXL Bäume, die da einfach in der Bullenhitze aus den Angeln gehoben werden - wie letztens ein Tulpenbaum (Liriodendron T.). Dass solche Bäume noch einmal angehen, ist praktisch ausgeschlossen (was eher wahrscheinlich ist, dass sie am ursprünglichen Pflanzort aus der Tiefe noch einmal austreiben, wenn da irrtümlich etwas von der Wurzel im tiefen Erdreich verblieben sein sollte).
  • pfingstrose schrieb am 19.11.2024, 15.38 Uhr:
    Eigentlich eine interessante Sendung. Komplett überflüssig allerdings Frau Brenner!!
    • User 1777891 schrieb am 20.11.2024, 13.28 Uhr:
      Mit Wehmut erinnert man sich an die ersten Staffeln, wo sich Stefan Schatz und Frank Riese noch gegenseitig mit Fachwissen und viel Witz kommentiert haben. Das war toll. Es ist nicht dagegen einzuwenden, dass neue, junge Gärtner dazukommen. Das bringt frischen Wind in die Sendung. Aber völlig überflüssig ist die Moderatorin Frau Brenner, die es immer wieder schafft die Sendung auszubremsen. Dabei ist die Sendezeit ja gar nicht verlängert worden. Für 2025 wünsche ich mir unbedingt das alte Konzept zurück ohne Moderatorin und ohne Bastelgedöns. BITTE!
    • User 1642077 schrieb am 04.12.2024, 14.20 Uhr:
      Dem kann ich nur zustimmen, die Brenner hat 0 Ahnung und tut immer so als sei sie die Expertin! Hauptsache die Fingernägel sind lackiert, da kriege ich echt das Kotzen!!! Schuster bleib bei deinem Leisten, mehr brauche ich dazu wohl nicht sagen! Die arrogante Art ist richtig ätzend!!
  • Tessi1 schrieb am 19.11.2024, 09.06 Uhr:
    Hallo 1831278,
    ja, das ist wirklich sehr traurig. In den Kommentaren, die von den Zuschauern kommen, ist deutlich eine Meinung erkennbar. Leider reagiert das ZDF nicht. Schade, denn immerhin bezahlen wir.
    Ich benutze, sobald Frau Brenner zu sehen ist, sofort die "Stummtaste" auf der Fernbedienung.
  • User 1831278 schrieb am 18.11.2024, 19.19 Uhr:
    Es ist traurig das noch keiner gemerkt hat wie überflüssig die Frau Brenner mit Ihrer Bastelstube ist den viel gescheites ist da noch nicht heraus gekommen, nur dummes Gerede.
    • addicted4series schrieb am 24.11.2024, 03.00 Uhr:
      Naja, an die mit Abstand "sinnbefreiteste" Bastelei an die ich mich erinnern kann, wäre die eigentlich hübsch anzusehende Pflanzbank, aufgestellt mitten in der prallen Sonne für jeweils einen Apfelbaum/Birnbaum links und rechts darin. Die Sonne heizt die winzigen Kübelchen im Nu eh nur auf fast 50 Grad C hoch an Spitzentagen - und das halten Jungbäume nicht lange durch - die reagieren da mitunter mit ordentlich Stress darauf & entwickeln lange Risse entlang des Stammes - was natürlich im Winter ein Nährboden für zig Krankheiten ist. 
      Unterm Strich bzw. nach reichlicher Überlegung hätte man sich dieses Projekt schenken können bzw. die Bäume gleich im Freiland inmitten der Hügel aussetzen können. 
      Und Obstbäume & Sitzbänke in Kombination sind immer so eine Sache - gerade auch zur Reifezeit. Die Wespenschwärme beim gemütlichen Sitzen sind ein Graus!!! Und wenn man dann gestochen wird, sind es meistens nicht nur ein oder zwei Stiche... Wespen sind nämlich sehr "sozial" und stechen auch gerne mal öfter als einmal zu bzw. bis das Gift im Reservoir des Stachelinneren "alle" ist.
  • User 1831278 schrieb am 18.11.2024, 19.14 Uhr:
    Heute sollen wieder Gehölze im vollem Trieb und Blüte umgepflanzt werden, das kann nicht gut gehen , diese Pflanzen werden eingehen, wenn das möglich wäre Laubgehölze im Sommer um zu pflanzen würde das jede Baumschule mit den eigenen Gehölzen auch machen, man könnte dann das ganze Jahr über Ballenware verkaufen / einkaufen, ein Unding , auch würde ich meine Kunden / Bauherren mit Du anreden, es handelt sich hier um ein Geschäft. Wenn die Sprüche von der Brenner nicht wären, ginge etwas besser , es kommen immer mehr oder weniger die gleichen Worte, Sätze.
    • addicted4series schrieb am 16.12.2024, 19.37 Uhr:
      Daran unterscheiden sich eben Baumschulen von Pflanzhändlern grundliegend. Baumschulen stellen ab Ende April den Verkauf von Ballenware ein - der rein Geld orientierte Pflanzhandel versendet auch darüber hinaus - weil denen das Wohlergehen der Pflanzen vollkommen am Allerwertesten vorbeigeht. Und Garten-Anfänger machen sich meist keinen Reim darauf, warum viele Baumschulen Ende April/die erste Maiwoche ganz bewusst auf den Topfpflanzenverkauf umsteigen. Die unterstellen meist den Baumschulen dann zu Unrecht "Geldmacherei", weil die Preise dann fast doppelt so hoch sind wie vorher & bestellen dann lieber beim Billiganbieter, was sich meist hinterher ziemlich schnell als kompletter Reinfall entpuppt!! Denn nicht optimal gelagerte Ballenware ist Ende April meist schon hinüber & viel feines Wurzelwerk abgestorben, weil die Ware meist schon in der ersten Oktoberwoche des Vorjahres abgeerntet wurde. Nur waren die Oktober der letzten 2-3 Jahre viel zu warm zum Abernten...
  • User 1831278 schrieb am 14.11.2024, 19.07 Uhr:
    Bei der heutigen Sendung war die Brenner kaum im Bild kam schon der erst Mist aus ihrem Mund, sie glaubt eine riesige Tanne im Garten zusehen, die Tanne ist aber nur eine Fichte ,den unterschied wird die Brenner nicht kennen ,es gibt reichlich Merkmale, auch der Ausführende hat nicht viel Fachwissen, die sogenannten Inge. das sind alles nur .......
  • Tessi1 schrieb am 06.11.2024, 21.14 Uhr:
    Die Sendung könnte besser heißen: Bastelstunde mit Eva.
    Die Gartenarbeiten werden im Schnelllauf gezeigt, aber Frau Brenners Kommentare beanspruchen immer mehr Zeit. Was hat das noch mit den Gartenprofis zu tun?
    Ich würde mich freuen, wenn Wiederholungen gezeigt werden, bei denen diese Frau noch nicht dabei war.
    • User 1777891 schrieb am 12.11.2024, 14.14 Uhr:
      Es war tatsächlich viel passender, als sich die Konkurrenten gegenseitig kommentiert haben. Klar, da gabs Fachwissen und keine abgelesenen Texte. Bitte unbedingt wieder nur die Gärtner sprechen lassen. Basteleien sind überflüssig und interessieren nicht.
  • User 1796377 schrieb am 06.11.2024, 10.26 Uhr:
    Eben gerade....die Kunden hätten gerne 2 (ZWEI !!) Dinge, Privatsphäre und ein Carport. Eva Brenner´s Kommentar: "Ok, das sind ja schonmal viele Wünsche. Habt ihr denn noch genug Budget (Geld) für den Garten übrig?"
    Danke Frau Brenner, sie schaffen es immer wieder. Ich hab jetzt schon keine Lust mehr weiterzugucken.
  • User 1831278 schrieb am 05.11.2024, 19.10 Uhr:
    Heute soll in einer Kleingartenanlage ein Garten hergerichtet werden ,man sah von Anfang an keiner dabei ist der das wissen über die vorgaben eines Schrebergartens , vor allem die Brenner läuft wieder rum wie ein nasser Pudel , man verlegte im Eingangsbereich Natursteinpflaster 9//11, so wie das aussah hat das ein Laie gemacht, schrägen Fugen verlauf, nicht ein Stein wurde mit einem Kipphammer passend geschlagen ,so das dir Fläche ein gutes Bild ergibt, und das alles wieder kostenlos , heute wurden die Zuschauer wieder auf die Nudel geschoben, am schlimmsten war mal wieder die Brenner, die sollte doch besser ruhig sein. Die gesamte Anlage würde vom Vorstand der Kleingartenanlagen nicht genehmigt.
  • User 1831278 schrieb am 04.11.2024, 19.13 Uhr:
    Heute sind die nicht Fachleute aus Bayern am werk, es hat wenig zweck sich darüber auf zu regen , ein alte Rose mit dieser Blütenpracht , mitten im Sommer um zu pflanzen ist einfach nicht möglich, so wie in der Sendung gesagt das die Rosen mit eine Erdballen verpflanzt werden muss ,es geht einfach nicht , man sah es auch wie die Rose ins Loch am neuen Standort gekippt wurde, ich verstehe nicht das die Kunden so belogen, falsch beraten werden, auch verstehe ich das der Sender diese Art ,nah ja für mich schon Betrug mit macht, man setzt auch einen Lamellenzaun an der Grenze zum Nachbarn, vom Gesetzgeber vorgegebene Höchst Bauhöhe 1,80 m ,hier setzt man sich darüber hinweg und hebt den Zaun auf eine Höhe von mehr als 2,00m , dieses wird bestimmt nicht vom Amt abgenommen, alles in allem man kann diese Sendung nicht empfehlen ,nicht ernst nehmen schade darum, das sind alles Hauruck - Gärtner.
    • addicted4series schrieb am 11.11.2024, 21.20 Uhr:
      Das mit der Bauhöhe von 1,80m (Obergrenze bei Sichtschutzzäunen) ist soweit in Stein gemeißelt. Da gibt's nichts daran zu rütteln, da muss man vor Baubeginn schon alle Nachbarn/Anrainer akribisch anschreiben & sich das schriftlich bestätigen lassen, dass diese nichts dagegen haben. Erst dann kann man mit dem Bauansuchen zum Bauamt - und ob es dann letztendlich genehmigt wird - nach einer offiz. Bauverhandlung mit zig "Experten" - ist trotzdem nicht immer 100%ig sicher. In speziell ausgewiesenen Gebieten/ehemal. Hochwassergebieten etc.) gibt's sogar noch einmal zusätzliche Vorgaben/Auflagen wie zusätzliche Beamte, die dann hinzugezogen werden. Dann verdoppelt sich meist die ganze Prozedur noch einmal um das Doppelte - 
      Und wenn dann Jemand der Meinung ist (auch einer der Nachbarn/Anrainer kann noch jederzeit seine Meinung ändern bzw. die Erlaubnis zurückziehen!), der Zaun ist auch nur einen Zentimeter zu hoch, bekommt man eine ABRISSBESCHEINIGUNG. Denn fix vorgefertigte Sichtschutzelemente lassen sich meist NICHT zentimeterweise einkürzen. 
      Man kann zwar als Bauträger Einspruch erheben, aber vor dem Bauamt geht man damit in über 90% aller Fälle baden... EINE BEHÖRDE IRRT SICH NÄMLICH NIEMALS - zumindest würde sie das niemals zugeben. 
      Deswegen ist man auch gut beraten, wenn dies vom Platz her möglich ist, bei Sichtschutzzäunen lieber 2 Meter (nach allen Nachbarn hin) mehr vom eigenen Grundstück zu "opfern" - denn es gibt auch besonders "liebe" Nachbarn, die zwar selber 30-40 Meter hohe Bäume am Grundstück stehen haben (und Nachbarn auch ungewollt damit beschatten), sich aber dann darüber aufregen, dass der Sichtschutzzaun an der Grundstücksgrenze um 5-10cm zu hoch ist. Ist ja auch zu lästig, wenn man erst auf eine Leiter steigen muss, um die Nachbarn "ausspionieren" zu können
  • User 1831278 schrieb am 03.11.2024, 15.14 Uhr:
    Heute wurde zum ersten Mal ein gut durch planter Garten vorgestellt, hier war von A-Z alles gut durch gesetzt, man sah den Pflanzen auf anhieb an das dieses, (zumindest in die Großgehölzen) Solitärgehölze ,also 1. Wahl waren, und nicht wie die sonstigen nicht Fachleute eingepflanzten ramsch, auch die Baumsicherung hat gezeigt das man über einem guten Fachwissen verfügt. das gleich gilt für den Bodenschutz, gegen austrocknen und Verkrautung , hier hat man immer (bis zum totalen verwachsen der Stauden u.s.w.) die Flächen im Blick was den Pflanzen fehlt. es zeigt evtl. auch was für einen Dünger benötigt wird, die pflanzen fühlen sich in solch einem Bodenaufbau wohl, der einzige Fehler ist / war Frau Brenner ,es zeigte sich an einer Stelle das diese noch weniger wissen hat wie die Bauherren, aber ein minus punkt muss es ja geben. ansonsten ist die Arbeit in Ordnung.
    • User 1777891 schrieb am 06.11.2024, 17.25 Uhr:
      Was mich bei dieser Gartenplanung sehr gestört hat, waren die 3 winzigen Sonnensegel. Dass das nicht funktioniert, hat man schon am Abschlusstag gesehen, wo sich Kunden, Gärtner und Moderatorin drunter zwängen mussten. Zweiter fragwürdiger Punkt war der separate Sitzplatz der Grosseltern: viel zu klein und dann mit Aussicht aufs Haus, oder wohin? Jedenfalls nicht Sicht aufs Wasser, was man eigentlich erwartet hätte. Vieles sehr seltsam, wenn auch gartenfachtechnisch wahrscheinlich ok, ausser dem gefährlich hohen und ungesicherten Rand (Wasserseite, neben der Treppe) der neuen Pergola. Nur meine Meinung halt.
      Die Variante von Gärtnerin Ines war viel harmonischer und wirklich bis ins Detail durchdacht. Einfach nur meine persönliche Sicht der Dinge.
  • User 1831278 schrieb am 01.11.2024, 11.04 Uhr:
    Gerade schau ich mir diese Sendung an, es sollen ja Profis sein ? man hat eine Winkelstein mauer 1 m hoch aus unbewährten L Steinen, die Außenecken hat man aus Einzelteilen zusammen gesetzt, Qualität ist anders, nun soll hinter der L Steinmauer ein Sichtschutzzaun ,eine Gartenhütte gebaut werden, und auch kommen Pflanzen in diesem Bereich nur hat man wieder gepfuscht, nach Fertigstellung der L Steinmauer wurde das Gelände angefüllt, man achte darauf, ohne die angefüllte Flächen zu verdichten, in 4 Wochen sieht man dann den Erfolg, ungemein gerne sagt man immer bei Schüttgut Lieferung die oder die Menge Mutterboden ,Sand Kies, Unterbau der Sprecher und die Brenner reden dann immer von Tonnen, sowas kommt im Gala Bau nicht vor, es wird alles in Kubikmetern berechnet, bestellt, geliefert , alle die Rund um den Sendungen auftreten Personen sind alles keine 100% Fachleute. Schade das daß ZDF sich für soviel Pfusch hergibt.