Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Es war einmal... der Mensch
(Il était une fois... L'homme) F/J, 1978

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 16.09.: Neue komplette Folge: Die ersten Weltreiche (Apple TV)
- Platz 2360
3834 Fans - Serienwertung4 13144.10von 150 Stimmeneigene: –
"Es war einmal... der Mensch"-Serienforum
Livingston schrieb am 28.04.2002, 00.00 Uhr:
Diese Serie hat mich so sehr beeinflußt, dass es sogar soweit kam, dass ich freiwillig für Geschichte gelernt habe....und das will wirklich was heissen.
Kara schrieb am 20.04.2002, 00.00 Uhr:
eine meiner lieblingsserien...besser als dieser japanische entschuldigung- müll, den die kiddis von heute so gerne gucken
(Dragon ball Z etc)
Teddy schrieb am 20.04.2002, 00.00 Uhr:
Ich habe die Serien geliebt, und liebe sie immer noch. Ob ....der Mensch oder .....die Welt oder ......das Leben(Tietellied:Gabi Köster), oder, oder, oder. Ich finde es immer spannend wenn Information witzig und lehrreich für Kinder gemacht wird. Sollten sich heute viele ein Beispiel nehmen.
Tine schrieb am 19.04.2002, 00.00 Uhr:
Diese Serie hat mich schon immer gefesselt. Jeden Tag saß ich vor dem Fernseher und habe darauf gewartet, daß
"Es war einmal der Mensch" und "Es war einmal das Leben" kommt. Meine Mutter mußte mich regelrecht vom Fernseher
wegziehen, da ich manchmal einfach nicht kapieren wollte, daß diese Serie an bestimmten Tagen nicht läuft.
Ich finde es sehr schade, daß die Kinder in der heutigen Zeit lieber Pokemon und anderen japanischen Müll schauen.
Dadurch wird unsere Welt nur noch gewaltsamer als sie sowieso schon ist.
Jessica schrieb am 18.04.2002, 00.00 Uhr:
Ich habe durch diese jahre so viel gelernt und habe mich immer auf die nächste Folge gefreut und dann zusammen mit mit meinen Bruder angesehen. Auch heute noch schauen ich Es war einmal .... an wenn ich die Serie irgendwo im Fernsehen finde.
Anna schrieb am 11.04.2002, 00.00 Uhr:
Ich habe zwar die Erstausstrahlung der Serie nicht miterlebt, trotzdem war diese Sendung eine der tollsten, die jemals gesehen habe. Ich habe viel gelernt... ohne es zu merken, das kam einfach so. Der Mann mit dem langen Bart hat glaube ich einen sehr großen Einfluss auf viele Menschen gehabt und ich hoffe, dass auch neue Generation diesen Mann noch erleben dürfen. Naja, Helden sterben eben nie...
Dominique schrieb am 01.04.2002, 00.00 Uhr:
Diese Serie hat mich schon in jungen Jahren gefesselt und mein Interesse an der Weltgeschichte vertieft. Mit Humor und dennoch unterhaltsamen, lehrreichen Kapiteln kann ich sie mir sogar
heutzutage ohne Bedenken
anschauen. Vielleicht werde ich
selbst in einigen Jahren "meine" zukünftigen Sechst- und Siebtklässler mit dieser Serie beglücken, um sie schnell und angenehm an ein Thema heranzuführen.
Sielo schrieb am 01.04.2002, 00.00 Uhr:
Diese Serie hat mein Leben geprägt, nie habe ich den alten Mann mit dem weißen Rauschebart vergessen, der mir so viel so anschaulich über die Weltgeschichte erzählte. Ebensowenig habe ich die Figuren vergessen, die guten und die bösen, und der Titelsong von Udo Jürgens wird mich immer an die Zeit erinnern, als ich mit acht Jahren 1980 vor dem Fernseher gesessen und nach jeder Folge die Zeit bis zur nächsten gezählt habe. Ich werde mir die Serie demnächst zulegen und an meine achtjährige Schwester vererben, um ihr mal etwas lehrreiches abseits von Pokemon, Digimon und anderem Medienschrott zu zeigen. Denn Fernsehen kann mehr sein, weitaus mehr. Wie in dieser Serie gezeigt wurde. Danke an Albert Barille.
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Neueste Meldungen
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- Netflix-Highlights im November: Der Anfang vom Ende von "Stranger Things", Guillermo del Toros "Frankenstein"
- Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
- Überraschung: "Sommerhaus", "GZSZ", Dschungelcamp und mehr ab sofort auf Prime Video verfügbar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.