Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Familie Heinz Becker
D, 1992–2004

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.05.: Neuer Kommentar: DerGlotzer: "Geh fort". 🤓 Was soll man dazu noch sagen, ...
- 20.03.: Neue komplette Folge: Spurlos verschwunden (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Achtunddreißig fünf (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Die Berlin Reise-Teil 1 (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Stau (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Hilde fährt in Kur (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Stefans Geburtstag (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Der Kurschatten (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Die neue Küche (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Hallo! (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Alle Jahre wieder (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Der Dia-Abend (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: In der Galerie (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Ex und Hopp (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Einschließlich Heinz (Apple TV)
- Platz 784
2101 Fans - Serienwertung5 26904.55von 91 Stimmeneigene: –
"Familie Heinz Becker"-Serienforum
Johannes Hofmeister schrieb am 24.03.2004, 00.00 Uhr:
Ich muß dem, was mein Vorredner Sascha gesagt hat, großenteils zustimmen. Insgesamt gesehen ist Gerd Dudenhöffer meiner Meinung nach einfach der beste Komiker und es gibt keine Serie, die ich lieber schaue als "Familie Heinz Becker". Seine Soloprogramme sind natürlich absolut genial.
Sascha schrieb am 23.03.2004, 00.00 Uhr:
Ich bin zwar auch der Meinung, dass Sabine Urig und Andreas Gergen nicht ganz an ihre Vorgänger Alice Hoffmann und Gregor Weber heranreichen, nichtsdestotrotz ihren Job aber sehr ordentlich machen. Desweiteren macht Gerd Dudenhöffer hier und da mal eine �Verfehlung� in seinen Drehbüchern (z.B. die beiden Wassersprungszenen in �Abgetaucht�). Allerdings waren diese nicht so schlimm, dass ich mich nicht trotzdem wieder köstlich amüsiert hätte. Der �wahre� Fan weiß sowieso, dass man sich eine Folge der �Familie Heinz Becker� zwei- oder dreimal angesehen haben muss, um sich ein richtiges Urteil erlauben zu können. Darüber hinaus sind meiner Meinung nach grundsätzlich die Folgen besonders stark in denen die Familie im wesentlichen unter sich bleibt und auf engstem Raum spielt (z.B. �Im Taxi� oder �In der Telefonzelle�). Die Besetzung spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle.
Karsten schrieb am 22.03.2004, 00.00 Uhr:
Ich weiss gar nicht was alle gegen die neue Besetzung haben,sie machen ihren Job recht ordentlich. Sie müssen anders sein als die Orginale, und die haben es immer schwerer.
Svenja schrieb am 02.03.2004, 00.00 Uhr:
Kann mir vielleicht einer sagen, wer bei der Folge auf der Kerwe der am Schießstand war? Er kam mir so wahnsinnig bekannt vor aus irgendeiner anderen Sendung.
Vielen Dank,
Svenja
Helmut schrieb am 01.03.2004, 00.00 Uhr:
Lieber Markus,
ich kann Dir ziemlich genau sagen, woran die Serie - und auch das Bühnenstück "2 nach Hawaii" - krankt. Die Darsteller besitzen viel zu wenig kommödiantisches Geschick. Die Dialoge wirken hölzern, und es wird keine Situationskomik erzeugt, weil man allzu oft ins Groteske abgleitet. Zum Beispiel beim Auftauchen des Herrn Laumann oder bei dieser völlig verfremdeten Tanzeinlage in "2 nach Hawaii". Am besten schlägt sich meiner Meinung nach in der neuen Staffel "de Maier Kurt". Da bilden Rolle und Darsteller eine Einheit.
Markus schrieb am 28.02.2004, 00.00 Uhr:
Also so schlecht war die gestrige Folge auch net!
Die ersten 5 Minuten waren natürlich am besten. Denn da trifft man Heinz in einer Rolle, die auch viel Großväter heutzutage spielen!
Und später waren auch einiges lustige Dinge dabei!
Zudem müßt ihr mir ma erklären, was an 2 nach Hawaii schlecht ist???
Ich finde es richtig gut. Aber wenn man schon auf die Idee kommt, bei Heinz Becker umzuschalten, dann solte man es am besten überhaupt net gucken!!!
Andreas S. schrieb am 28.02.2004, 00.00 Uhr:
Die Steigerung von letzter woche wurde mit der Sendung von gestern mit einem schlag wieder zunichte gemacht. Tiefpunkt neben der Geschichte mal wieder die extrem Schlechten Schauspielerqualitäten von Frau Urig (Hilde) Auch die 5 minuten Unterhaltung am Karussell wo keiner den anderen verstand war nicht lustig sondern stärkte nur den willen umzuschalten, dieser wille wurde durch die Unterhaltung im Zelt mit dem Ober sicher nicht geschwächt. Eine Idee für Herrn Dudenhöfer für eine neue Geschichte -> Heinz trennt sich von Hilde!
Helmut schrieb am 22.02.2004, 00.00 Uhr:
Selbst das ureigenste Thema "Eckstibbche" wird derart versaut, dass sich das Umschalten von "Mainz bleibt Mainz" nicht gelohnt hat. Pluspunkt diesmal wenigstens: die unsägliche Hilde war schon im Bett. Da sollte sie auch bleiben. Ohne dass dies in der Sendung erwähnt wird. Man kann nur den Wirt vom "Eckstibbche" zitieren: Das koschd doch alles nor Geld.
Helmut Fichter schrieb am 17.02.2004, 00.00 Uhr:
Lieber Andreas,
Deinen Worten ist nichts hinzuzufügen. Stimmt haargenau.
Andreas schrieb am 14.02.2004, 00.00 Uhr:
Also die Sendung von Gestern Abdend war doch der Tiefpunkt in der Heinz Becker Serien Geschichte. Nach der Bühnen Show von 2 nach Hawaii dachte ich eigentlich schlechter geht es nicht mehr aber die gestrige Sendung stellte das eh schon schlechte Niveau das die Sendung seit dem Austausch von Hilde und Stefan hat nochmal in den Schatten. Die Idee von einer Sendung wo Familie Becker ein Tag im Hallenbad verbringt ist nicht schlecht, aber Heinz Becker nicht einmal zu zeigen und ihn nur akustisch mit 3-klassigen Sprüchen an der Sendung Teilzunehmen ist einfach nur müll! Doch nicht genug, wird man die komplette Sendung von den Schlechten Schauspieler Qualitaeten von Hilde und Stefan gelangweilt gepaart mit einer saudummen Geschichte. Auch die Unterhaltung von Bademeister und Gast sowie den Teil wo der Gast versucht mit einem Kopfsprung ins Kinderbecken zu machen zeigt doch eindeutig das dem Produzenten die Ideen ausgehen. Und wenn das der Fall ist sollte man die Produktion dieser Serie einstellen und lieber die alten Sendungen zeigen den durch die neuen wird die Serie sicherlich keine neuen Zuschauer bekommen sonder die meisten verlieren.
Helmut Fichter schrieb am 11.02.2004, 00.00 Uhr:
Liebe Kommentatoren,
die überwiegende Mehrheit von Ihnen teilt meine Meinung, dass die neuen Staffeln nur noch "Kalaumes", wie wir Saarländer sagen, sind. Als Alice Hoffmann und Gregor Weber die Serie verlassen haben, war ein totaler Bruch. Alice Hoffmann spielte die Hilde wunderbar naiv und hausmütterlich, Frau Urig gibt dieser Figur nur ein Prädikat: dämlich. Das wird man schnell leid. Herrn Schneyder kann ich bei seiner Frage nach dem Grund des Austauschs der Schauspieler helfen: Bei Alice Hoffman war es wohl so, dass sie sich in ihrer Laufbahn nicht ausschließlich auf die Hilde beschränken, sondern auch andere Rollen und eigene Bühnenstücke spielen wollte. Das hat Herrn Dudenhöfer nicht gepaßt. Bei Gregor Weber war es sicher ähnlich.
Es ist auch richtig beobachtet worden, dass die Sprache bzw. der Dialekt total verfälscht werden und zudem jede der 3 Figuren eine andere "Regionalfärbung" hat.
Das unlängst gezeigte Bühnenstück "Zwei nach Hawaii" war der unsägliche Höhepunkt. So ein Schwachsinn, und schauspielerisch miserabel gespielt.
Es ist ja bezeichnend, dass eine im Saarland handelnde Serie vom WDR produziert wird. Beim SR kriegt Her Dudenhöfer kein Bein auf den Boden.
Zum Schluss ein Tipp: wer die Hilde und den Stefan aus den früheren Staffeln gerne wiedersieht, sollte die - leider seltenen - Tatort-Folgen des saarländischen Rundfunks nicht verpassen. Aber das weiß sicher jeder.
Grüße Helmut
j. schrieb am 08.02.2004, 00.00 Uhr:
Hallo, eines muss man mal klarstellen: Die neue Besetzung ist nicht schlecht sondern gut. Familie Heinz Becker die Serie bringt einen doch immer zum lachen. Ich hoffe es wird noch lang so weiter gehen mit familie heinz Becker!!!
Werner Schneyder schrieb am 04.02.2004, 00.00 Uhr:
Sehr geehrter Herr Dudenhöfer!
Ich denke, es wäre im Sinne des Erfinders, uns doch allen mit mitzuteilen, warum die erste Besetzung der alten Staffel komplett ausgewechselt wurde! Ich denke sie haben sich damit keinen Gefallen getan, aber das wissen sie mitlerweile selbst. Desweitern ist es, so glaube ich, nicht sinnvoll Schauspielern in Abendkursen an der Volkshochschule saarländisch beizubringen, das müssen sie doch sehen, sie leben doch davon! Die Rolle des Stefan hätte in Bexbach oder in Homburg jeder zweite Junge besser gespielt, aber mit Abstand,
Ich dachte ich sehe nicht recht..."das muß er doch wissen", dachte ich mir... hoffe nicht, daß ihr Ruf in Bexbach mittlerweile noch schlechter geworden ist, und sich keine Einheimischen mehr finden! Egal, bitte wieder mehr Qualität, nicht bei Ihnen, sondern bei ihren Mitarbeitern! und eine bitte noch an Herrn Laumann... nie mehr erscheinen.. sie wollen doch nicht enden wie Ingolf Lück... in diesem Sinne...
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Cheers"-Star George Wendt im Alter von 76 Jahren gestorben
Neueste Meldungen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.