Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Fernsehpitaval
DDR, 1958–1978
55 Fans- Serienwertung4 104164.33von 15 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
41 Folgen
Deutsche TV-Premiere: 25.11.1958 (DFF)
Weitere Titel: Bonner Pitaval, Pitaval, Weimarer Pitaval
"Im Fernsehpitaval verarbeitet Friedrich Karl Kaul historische Kriminalfälle und sieht sich in einer direkten Traditionslinie, die vom Begründer des Pitaval - Francois Gayot de Pitaval - über Schillers Verbrecher aus verlorener Ehre und Egon Erwin Kischs Prager Pitaval reicht"
(Guder 2003: 76.)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Luderer
- Drehbuch: Walter Jupé, Friedrich Karl Kaul
Fernsehlexikon
Reihe mit historisch-dokumentarischen Fernsehkrimis von Friedrich Karl Kaul und Walter Jupé, Regie: Wolfgang Luderer.Tatsächliche Kriminalfälle aus der Geschichte werden mitsamt der Gerichtsverhandlung spannend aufbereitet und von Kaul kommentiert, der dafür vorher und hinterher (und manchmal auch zwischendurch) als Moderator am Schreibtisch im Studio ins Bild kommt.Das Fernsehpitaval war die erste Krimireihe im DDR Fernsehen. Es waren überwiegend Gerichtsprozessfilme mit Kreuzverhören und allem Drum und Dran, mit Filmteilen, die die dramatischen Szenen der verbrecherischen Handlungen zeigten. Die semidokumentarische Darstellung sollte die Zuschauer gleichzeitig unterhalten und bilden - natürlich im Sinne der DDR Führung: Alle Fälle zeigten die (vermeintliche) Ungerechtigkeit der westdeutschen Justiz oder ihrer Vorgänger. Das hatte den schönen Nebeneffekt, dass man nicht die - offiziell ja kaum existierende - Kriminalität in der DDR thematisieren musste. Den Anfang machten sechs Folgen Weimarer Pitaval (1958-1960), die die Mitschuld der Justiz am Ende der Weimarer Republik zeigten. Außer Einzelschicksalen ging es auch um politische Fälle wie den Mord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Weitere zwölf Gerichtsverhandlungen aus dieser Zeit wurden unter dem Titel Fernsehpitaval (1960-1962) aufgegriffen. Es folgten drei Fälle jüngeren Datums aus der Bundesrepublik (Bonner Pitaval, 1963) und fünf weiter zurückliegende (Pitaval des Kaiserreichs, 1966). Bis Ende der 70er Jahre liefen insgesamt 59 Sendungen, am Schluss wieder meistens unter dem Reihentitel Fernsehpitaval.Friedrich Karl Kaul, ein bekannter Strafverteidiger, hatte Pitaval-Geschichten vorher bereits als Buch veröffentlicht und im Hörfunk gesendet. Die Fernsehreihe mit ihrer Mischung aus "wahren Geschichten" und spannender Darstellung kam vor allem bei älteren Zuschauern gut an.Der Name "Pitaval" geht auf François Gayot de Pitaval zurück, der in der ersten Hälfte des 18. Jh. in mehr als 20 Bänden aufsehenerregende Kriminalfälle seiner Zeit aufgezeichnet hatte, von denen viele 50 Jahre später von Friedrich Schiller übersetzt und, durch andere Autoren ergänzt, in Deutschland herausgegeben wurden. "Pitaval" hießen auch Sammlungen von Kriminalberichten von Willibald Alexis und Egon Erwin Kisch.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Fernsehpitaval Streams
Wo wird "Fernsehpitaval" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Fernsehpitaval" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 24.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Fernsehpitaval-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 22. November 2025 mit Michael Patrick Kelly, Beatrice Egli und Josh Groban
- "Boglands - Die Tote im Moor": Irische Krimiserie feiert Deutschlandpremiere bei arte
- "Veronika": Starttermin und Trailer zur zweiten Staffel der düsteren Nordic-Noir-Krimiserie
- "Game of Thrones" und Co.: Diese HBO-Serien fliegen bei Sky raus!
- Quoten: ARD-Krimi-Dinner feiert Erfolge bei Jung und Alt, "Die Giovanni Zarrella Show" hat das Nachsehen
Neueste Meldungen
"Pop Around the Clock" an Silvester 2025 mit Whitney Houston, Elton John, Usher, Pink Floyd und vielen mehr
"The Walking Dead"-Verwirrung: Abschied von "Daryl Dixon" oder von Daryl Dixon?
"Heated Rivalry": Trailer zur Bestseller-Adaption um die Romanze zweier Eishockey-Profis
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.


















