Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

Hundert Jahre Deutschland

D, 2005

  • 30 Fans
  • Serienwertung0 20572noch keine Wertungeigene: –

Hundert Jahre Deutschland Episodenliste

Filter:

Dokumentation in 12 Teilen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01aDer Untergang des Dritten Reichs - Teil 1
    Discovery Channel, 14.03.2005
    Als am 20. Juli 1944 Attentat und Staatsstreich gegen Adolf Hitler scheitern, verspielen die Deutschen ihre letzte Chance, selbst die Diktatur zu beenden. Neun Monate benötigen die Alliierten danach, um die Wehrmacht zur Kapitulation zu zwingen. In dieser Zeit sterben mehr Menschen als in den fünf ...
  •  01bDer Untergang des Dritten Reichs - Teil 2
    Discovery Channel, 14.03.2005
    Als am 20. Juli 1944 Attentat und Staatsstreich gegen Adolf Hitler scheitern, verspielen die Deutschen ihre letzte Chance, selbst die Diktatur zu beenden. Neun Monate benötigen die Alliierten danach, um die Wehrmacht zur Kapitulation zu zwingen. In dieser Zeit sterben mehr Menschen als in den fünf ...
  • 2.02aHitlers Weg zur Macht - Teil 1
    Discovery Channel, 14.03.2005
    Als arbeitsloser Kunstmaler war Adolf Hitler in Wien schon früh fanatisch nationalistischen und antisemitischen Politikern gefolgt. Für Deutschland zog er 1914 in den Ersten Weltkrieg. Die Niederlage wurde zu einem entscheidenden Erlebnis, das seine radikalen Überzeugungen noch ...
  •  02bHitlers Weg zur Macht - Teil 2
    Discovery Channel, 14.03.2005
    Am 30. Januar 1933 präsentiert sich das Kabinett von Reichskanzler Adolf Hitler der Presse. Jeder glaubt, dies werde nur eine kurze Episode bleiben. Doch Hitlers rücksichtsloser Wille zur diktatorischen Macht ist die logische Folge seines Werdegangs. Spiegel-TV-Autor Michael Kloft rekonstruiert ...
  • 3.03aDer Führerstaat - Teil 1
    Discovery Channel, 02.04.2005
    1933 gelingt es Hitler in nur wenigen Monaten, die Demokratie von Weimar in eine Diktatur zu verwandeln. Überall in Deutschland setzen Hermann Göring und Joseph Goebbels die Einparteienherrschaft der NSDAP durch, wenn nötig mit tödlicher Brutalität. Skrupellose Vasallen, wie Außenminister Joachim ...
  •  03bDer Führerstaat - Teil 2
    Discovery Channel, 02.04.2005
    In nur wenigen Monaten gelingt es Adolf Hitler, die Weimarer Republik in eine Diktatur zu verwandeln. Den schönen Schein des Regimes liefern Massenaufmärsche und 1936 die Olympiade. Albert Speer, Hitlers Architekt, plant gigantomanische Bauten für Berlin. Michael Kloft rekonstruiert mittels selten ...
  • 4.04aHitlers Volk - Teil 1
    Discovery Channel, 09.04.2005
    Mitte der 30er-Jahre war Deutschland gleichgeschaltet. Das Volk richtete sich mit Wirtschaftsaufschwung und Sozialgesetzen in der Diktatur ein. Die Faszination des "Führers" wirkte auf die meisten. Nur die Oppositionellen bekamen Willkür und Gewalt zu spüren. Die Konzentrationslager wurden von der ...
  •  04bHitlers Volk - Teil 2
    Discovery Channel, 09.04.2005
    Mitte der 30er-Jahre war Deutschland gleichgeschaltet. Das Volk richtete sich mit Wirtschaftsaufschwung und Sozialgesetzen in der Diktatur ein. Die Faszination des "Führers" wirkte auf die meisten. Nur die Oppositionellen bekamen Willkür und Gewalt zu spüren. Die Konzentrationslager wurden von der ...
  • 5.05aDer Holocaust - Teil 1
    Discovery Channel, 09.04.2005
    Mit der Machtübernahme Hitlers beginnt 1933 die staatlich organisierte Entrechtung und Verfolgung der Juden. Am 9. November 1938 brennen in Deutschland die Synagogen. Wer noch fliehen kann, verlässt das Land. Nach dem Sieg über Polen richten die Deutschen Gettos ein, das größte in Warschau ...
  •  05bDer Holocaust - Teil 2
    Discovery Channel, 09.04.2005
    Mit der Machtübernahme Adolf Hitlers beginnt 1933 die staatlich organisierte Entrechtung der Juden in Deutschland. Das antisemitische Hetzblatt "Der Stürmer" fördert fanatischen Hass und Denunziantentum. Am 9. November 1938 brennen in Deutschland die Synagogen, drei Jahre später beginnen im Osten ...
  • 6.06aHitlers Krieg - Teil 1
    Discovery Channel, 01.05.2005
    Ab 1939 entfesselt Hitler einen Blitzkrieg nach dem anderen. Erst der Überfall auf die Sowjetunion bringt 1942 die Wende. Der brutale Vernichtungskrieg in Russland führt zur Niederlage von Stalingrad. Im Westen erobern die Alliierten Nordafrika und landen am 6.Juni 1944 in der Normandie ...
  •  06bHitlers Krieg - Teil 2
    Discovery Channel, 01.05.2005
    Ab 1939 entfesselt Hitler einen Blitzkrieg nach dem anderen. Erst der Überfall auf die Sowjetunion bringt 1942 die Wende. Der brutale Vernichtungskrieg in Russland führt zur Niederlage von Stalingrad. Im Westen erobern die Alliierten Nordafrika und landen am 6. Juni 1944 in der Normandie ...
  • 7.07aAufbruch aus Ruinen - Teil 1
    Discovery Channel, 21.05.2005
    Nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 ist die Zukunft des Landes ungewiss. Die Menschen richten sich in den zerbombten Städten ein, langsam beginnt der Wiederaufbau. Die Alliierten organisieren ihre Besatzungszonen. Der Nürnberger Prozess enthüllt die ungeheuerlichen ...
  •  07bAufbruch aus Ruinen - Teil 2
    Discovery Channel, 21.05.2005
    Nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 ist die Zukunft des Landes ungewiss. Die Menschen richten sich in den zerbombten Städten ein, langsam beginnt der Wiederaufbau. Die Alliierten organisieren ihre Besatzungszonen. Der Nürnberger Prozess enthüllt die ungeheuerlichen ...
  • 8.08aDie Teilung - Teil 1
    Discovery Geschichte, 23.01.2006
    Auf der Potsdamer Konferenz wird Deutschland im August 1945 in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Berlin verwalten die Alliierten gemeinsam. Doch bald es kommt zum Bruch zwischen den Siegermächten. Für die sowjetische Besatzungszone wird die "Abstimmung mit den Füßen" zu einem zentralen Problem, denn ...
  •  08bDie Teilung - Teil 2
    Discovery Geschichte, 30.01.2006
    Auf der Potsdamer Konferenz wird Deutschland im August 1945 in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Berlin wird von den Alliierten gemeinsam verwaltet. Doch bald es kommt zum Bruch zwischen den Siegermächten. Für die Sowjetische Besatzungszone wird die "Abstimmung mit den Füßen" zu einem zentralen ...
  • 9.09aDer Kalte Krieg - Teil 1
    Discovery Channel, 22.05.2005
    Nach Kriegsende ist das Verhältnis zwischen den Siegermächten zerrüttet. Winston Churchill spricht schon 1946 von einem "Eisernen Vorhang", der von Stalin in Europa errichtet worden sei. Die Sowjetunion ihrerseits sieht sich nach dem Zünden der Bomben von Hiroshima und Nagasaki durch das ...
  •  09bDer Kalte Krieg - Teil 2
    Discovery Geschichte, 22.05.2005
    Nach Kriegsende ist das Verhältnis zwischen den Siegermächten zerrüttet. Winston Churchill spricht schon 1946 von einem "Eisernen Vorhang", der von Stalin in Europa errichtet worden sei. Die Sowjetunion ihrerseits sieht sich nach dem Zünden der Bomben von Hiroshima und Nagasaki durch das ...
  • 10.10aDas Ende des sowjetischen Imperiums - Teil 1
    Discovery Channel, 28.05.2005
    Mit Konstantin Tschernenko stirbt im März 1985 der Letzte aus der Riege der kommunistischen Apparatschiks an der Spitze der Sowjetunion. Sein Nachfolger Michail Gorbatschow will mit "Perestroika" die Sowjetunion reformieren. 1988 verkündet er das Ende der Breschnew-Doktrin und gestattet den ...
  •  10bDas Ende des sowjetischen Imperiums - Teil 2
    Discovery Geschichte, 28.05.2005
    Im Mai 1989 beginnen Grenztruppen den Stacheldraht zwischen Ungarn und Österreich zu entfernen. Der Eiserne Vorhang hat ein Loch. Das hat dramatische Auswirkungen auf die DDR. Tausende Ostdeutsche sehen ihre Chance, dem Sozialismus zu entfliehen. Es ist der Anfang vom Ende des sowjetischen ...
  • 11.11aDie deutsche Wiedervereinigung - Teil 1
    Discovery Channel, 29.05.2005
    Am 4. November 1989 demonstrieren auf dem Berliner Alexanderplatz fast eine Million Menschen für eine neue DDR. Eine veränderte Reiseregelung soll die dramatische Lage entschärfen. Doch als der SED-Sprecher Günter Schabowski am 9. November gegen 19 Uhr verkündet, Ausreisen seien ab sofort möglich, ...
  •  11bDie deutsche Wiedervereinigung - Teil 2
    Discovery Geschichte, 29.05.2005
    Am 4. November 1989 demonstrieren auf dem Berliner Alexanderplatz fast eine Million Menschen für eine neue DDR. Eine neue Reiseregelung soll die dramatische Lage entschärfen. Doch als der SED-Sprecher Günter Schabowski am 9. November gegen 19 Uhr verkündet, Ausreisen seien ab sofort möglich, sind ...
  • 12.12aDer Weg ins 21. Jahrhundert - Teil 1
    Discovery Geschichte, 24.04.2006
    Am 8. Mai 2005 erinnert der Bundestag mit einem Festakt an das Kriegsende vor 60 Jahren. Anschließend reist Bundeskanzler Schröder nach Moskau, wo der Sieg über Nazi-Deutschland gefeiert wird. Seit seinem Amtsantritt pocht der Kanzler auf Gleichbehandlung im Kreise der Mächtigen ...
  •  12bDer Weg ins 21. Jahrhundert - Teil 2
    Discovery Geschichte, 08.05.2006
    Am 8. Mai 2005 erinnert der Bundestag mit einem Festakt an das Kriegsende vor 60 Jahren. Anschließend reist Bundeskanzler Schröder nach Moskau, wo der Sieg über Nazi-Deutschland gefeiert wird. Seit seinem Amtsantritt pocht der Kanzler auf Gleichbehandlung im Kreise der Mächtigen ...