Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
15

Ikonen in Rot-Weiß-Rot

A, 2016–

Ikonen in Rot-Weiß-Rot
ORF
  • 15 Fans
  • Serienwertung0 43581noch keine Wertungeigene: –

Ikonen in Rot-Weiß-Rot Episodenliste

bisher 59 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Das unglaubliche Leben der Bertha von Suttner, Friedensnobelpreisträgerin aus Österreich
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Mit ihrem Roman "Die Waffen nieder" wurde die Schriftstellerin Bertha von Suttner Ende des 19. Jahrhunderts schlagartig berühmt und stellte ihr weiteres Leben in den Dienst des Weltfriedens. Die Dokumentation stellt die österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin vor, die ...
  • 2.02Valie Export - Ikone und Rebellin
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Valie Export, Markenzeichen, Medienkünstlerin, Performerin und Feministin, ist eine Ikone der Kunstgeschichte des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Ihre vielseitigen Ausdrucksformen haben zahlreiche Künstlerinnen nachfolgender Generationen beeinflusst. Der für die "Kulturdoku am Montag" ...
  • 3.03Alma - Mit der verrückten Witwe um die Welt
    Original: ORF III, 26.10.2016
    1996 schufen der österreichische Theatermacher Paulus Manker und der israelische Schriftsteller Joshua Sobol mit "Alma - a Show Biz ans Ende" ein sogenanntes Polydrama: 48 parallel ablaufende Szenen aus dem Leben der berühmt-berüchtigten Künstlermuse Alma Mahler-Werfel als Theaterstück, wobei die ...
  • 4.04Romy Schneider - Eine Frau in drei Noten
    Original: ORF III, 26.10.2016
    In Österreich und Deutschland blieb Romy Schneider für die meisten Zuschauer immer die Kaiserin "Sissi", die Rolle, die sie als junges Mädchen berühmt machte. Doch in Frankreich gelang ihr mit Regisseuren wie Claude Chabrol, Claude Sautet und Henri-Georges Clouzot eine große Karriere als ...
  • 5.05Luis Trenker - Ein Mann und seine Legende
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Ein Naturbursche mit Filzhut und Bergsteigerhemd, so ist der 1990 verstorbene Luis Trenker bis heute in Erinnerung geblieben. Seine Filme lockten die Massen ins Kino und faszinierten Hitler und Mussolini. Nach dem Zweiten Weltkrieg positionierte sich der Südtiroler Alpinist und Filmemacher als ...
  • 6.06Heinrich Harrer - Der letzte Entdecker
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Heinrich Harrer war Skilehrer, Bergführer, Skirennläufer und Erstbesteiger der Eiger-Nordwand. Eine Expedition zum Nanga Parbat scheiterte am Ausbruch des 2. Weltkrieges. Nach der Flucht aus einem Gefangenenlager in Indien kam er in die tibetische Hauptstadt Lhasa und wurde Freund und Lehrer des ...
  • 7.07Hans Hass - Der Mann, der das Meer entdeckte
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Hans Hass gilt als Vater der Erforschung der Unterwasserwelt und der Unterwasserfotografie. Er entwickelte einen Apparat, mit dem er sich als "Fisch unter Fischen" bewegen und ein großes Publikum in die geheimnisvolle Unterwasserwelt einweihen konnte. Ausschnitte aus seinen legendären Filmen führen ...
  • 8.08Gerlinde Kaltenbrunner - Achttausend Meter Ruhm
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Gerlinde Kaltenbrunner, die im Dezember 45 Jahre alt wird, blickt auf eine alpine Karriere sondergleichen zurück. Als dritte Frau bestieg sie alle 14 Achttausender, als einziger gelang ihr dies ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff. In dieser Dokumentation erzählt sie, wie sie über ihre von ...
  • 9.09Reinhold Messner - Grenzgänger zwischen Berg und Eis
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Seinen ersten Achttausender bestieg er mit 26 Jahren - den Nanga Parbat. Der "nackte Berg" aber brachte ihm nicht nur Ruhm, sondern auch Unglück: Sein Bruder wurde beim gemeinsamen Abstieg von einer Eislawine erschlagen - erst mehr als drei Jahrzehnte nach der Katastrophe konnte Messner beweisen, ...
  • 10.10Franz Klammer - Der "Abfahrts-Kaiser"
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Mit Startnummer 15 hat sich Franz Klammer am 5. Februar 1976 in der Skination Österreich unsterblich gemacht. Der 22-jährige Bergbauernbub aus Mooswald hielt dem Erwartungsdruck stand und eroberte mit einem Husarenritt auf dem Innsbrucker Patscherkofel Abfahrtsgold bei den XII ...
  • 11.11Toni Sailer - Der Schwarze Blitz aus Kitz
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Der Jahrhundertsportler Toni Sailer wurde 1935 in der Hahnenkamm-Stadt Kitzbühel geboren. Mit seinen drei olympischen Goldmedaillen und sieben Weltmeistertiteln zählt er zu den weltweit erfolgreichsten Skirennläufern. Weggefährten und Bewunderer, aber auch Toni Sailer selbst, kommen in dieser Doku ...
  • 12.12Niki Lauda - Von Höhenflügen und Tragödien
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Derösterreichische Automobilrennfahrer und Pilot ist bis heute ein fleißiger und aggressiver Geschäftsmann, der so arbeitet, wie er seine Rennen fuhr: Stets auf volles Risiko und mit dem Mut zum Scheitern. Jean Boué begleitete Niki Lauda einige Tage in Wien und erlebte einen kompromisslosen ...
  • 13.13Arnold Schwarzenegger - Vom Bodybuilder zum Gouverneur
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Ein Porträt des gebürtigen Steirers, der es vom weltweit bekannten Bodybuilder über eine Karriere in Hollywood bis zum Gouverneur Kaliforniens geschafft hat. In Österreich hat er viel von seinem Nimbus als Superstar verloren, nachdem er es mehrmals abgelehnt hatte, zum Tode verurteilte Straftäter ...
  • 14.14André Hellers Menschenkinder: Sepp Forcher
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Mit seiner Sendung "Klingendes Österreich" hat sich Sepp Forcher eine große Fangemeinde in Österreich geschaffen. Kaum jemandem nimmt man die Vermittlung von ländlicher Kultur und Tradition ab wie ihm. Der 86-jährige gebürtige Südtiroler wuchs während des Krieges in Salzburg auf, wurde dann ...
  • 15.15Karl Farkas - Bilanz des Lebens
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Noch 45 Jahre nach seinem Tod verkaufen sich die Aufzeichnungen der Sketche und Doppel-Conférencen von Karl Farkas, der Gallionsfigur des Wiener Kabaretts, wie warme Semmeln. Privat prägte ihn allerdings die Sorge um seinen geistig behinderten Sohn Robert. Die Dokumentation bringt auch ein ...
  • 16.16ORF-Legenden: Ernst Waldbrunn - "Denn er schaut so trüb und heiter"
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Bekannt und beliebt wurde Schauspieler Ernst Waldbrunn durch seine berühmten Doppelconferencen im Wiener Kabarett Simpl, die er an der Seite von Karl Farkas spielte. Daneben trat Waldbrunn auf Wiener Bühnen als Komiker und Charakterschauspieler auf, vor allem im Theater in der Josefstadt ...
  • 17.17ORF-Legenden: Fritz Muliar - "Damit ich nicht vergess', Ihnen zu erzählen ..."
    Original: ORF III, 26.10.2016
    Das Publikum liebte den 1919 geborenen Schauspieler und Kabarettisten. So rührte er als "Soldat Schwejk" in den 1970-Jahren Millionen Zuschauer. Privat war Muliar gar nicht so brav, sondern ein streitbarer Zeitgenosse. 1942 wurde er wegen "Wehrkraftzersetzung" zum Tode verurteilt, weil er sich für ...
  • 18.18Portrait Josef Floch
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Josef Floch ist einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. Das beurteilen zumindest renommierte internationale Kunstkritiker über den Österreicher. In seiner Heimat ist der 1977 gestorbene Künstler aber beinahe unbekannt geblieben. Der österreichische Kunstsammler Karl Pallauf hat Floch in ...
  • 19.19Heinrich Kühn - Malen mit Licht
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Der gebürtige Deutsche und spätere Wahltiroler Heinrich Kühn (1866 - 1944) ist ein herausragender Vertreter der Kunstphotographie und einer der bedeutendsten Vorläufer der Moderne. Seine Bilder waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf allen wichtigen Foto-Ausstellungen weltweit zu sehen ...
  • 20.20Wolf Suschitzky - Ein langes Leben
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Aufgewachsen in der k.u.k. Monarchie als Sohn von jüdischen Sozialdemokraten war der 104-jährige Wolf Suschitzky zeitlebens von seiner österreichischen Herkunft geprägt. Unter dem Eindruck des Austrofaschismus und der Unterdrückung der linken Parteien wanderte Suschitzky via Holland nach ...
  • 21.21Louise Piech - Österreichs Porsche-Chefin
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Vierfache Mutter und Unternehmerin. Talentierte Malerin und begeisterte Jägerin. Strenge Chefin und hingebungsvolle Großmutter. Rennfahrerin und Opernballbesucherin. Höhere Tochter eines Professors und Landwirtin auf dem Schüttgut. All das war Louise Piëch. 1904 geboren durchlebte sie fast ein ...
  • 22.22Ski Legenden: Karl Schranz - Gewinner der Herzen
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Er wurde dreimal Weltmeister, gewann zweimal den Gesamtweltcup sowie den Disziplinenweltcup zweimal in der Abfahrt und einmal im Riesenslalom. Aber die Karriere des gebürtigen Tirolers verlief nicht immer ohne Zwischenfälle. Am 31. Januar 1972 wurde der Skirennläufer von den XI ...
  • 23.23Leopold Figl - Kanzler des Wiederaufbaus
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Ein Porträt des in der Nachkriegszeit wohl populärsten Politikers des Landes. Mit seinem Satz "Österreich ist frei" 1955 nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages im Schloss Belvedere sicherte sich Leopold Figl, der erste Bundeskanzler der 2. Republik, den verdienten Platz in den österreichischen ...
  • 24.24Bruno Kreisky - Sozialdemokratie als Lebenswerk
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Die politische Karriere Bruno Kreiskys gilt nicht nur aufgrund seiner über 30-jährigen Tätigkeit in Staatsfunktionen als eine herausragende in der Geschichte der Zweiten Republik, sondern auch durch seinen persönlichen Einsatz für das soziale Wohlergehen seiner Heimat ...
  • 25.25Barbara Prammer - Ein Leben für die Demokratie
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Sie war die erste Frau, die in Österreich das höchste Amt im Parlament bekleidete: Barbara Prammer war österreichische Nationalratspräsidentin und wurde in dieser Zeit zu einer moralischen Instanz des Landes. Sie kämpfte sie für die Rechte der Frauen und gegen jede Form von Diskriminierung und ...
  • 26.26Arnold Schwarzenegger - vom Steirerbub zum Superstar
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Er ist eine österreichische Kultfigur, die es weit gebracht hat. Zum 70. Geburtstag von Arnold Schwarzenegger zeigt diese neue Dokumentation die großen Momente seines Lebens und versucht auch, sein Erfolgsrezept zu ergründen. In Österreich hat er viel von seinem Nimbus als Superstar verloren, ...
  • 27.27Otto Schenk - Porträt eines Unermüdlichen
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Eine Würdigung des Doyens der österreichischen Theaterszene. Basis der Dokumentation ist ein langes, Gespräch mit Otto Schenk über sein Leben. Wir erfahren von seinen Kochkünsten, seiner Reiseunlust, seiner Liebe zur Musik sowie seine philosophischen Gedanken über Leben und Tod ...
  • 28.28ORF-Legenden: Maxi Böhm
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Maxi Böhm - der selbsternannte Witzepräsident Österreichs, ein Komiker mit Leib und Seele. 1950 wurde er in einer Umfrage der Zeitschrift "Radiowoche" zum populärsten Österreicher ernannt, noch vor dem damaligen Bundespräsidenten Karl Renner. Grund dafür waren seine beliebten Radio-Auftritte als ...
  • 29.29ORF-Legenden: Alfred Böhm
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Mit seiner Rolle als Schwiegersohn in zahlreichen Folgen der TV-Serie "Familie Leitner" über die allsonntägliche Begegnung mit dem Ober Alfred im "Seniorenclub" bis zum "Leihopa" war der Wiener Schauspieler Alfred Böhm zum beliebten Familienmitglied des österreichischen Fernsehpublikums geworden ...
  • 30.30Die Gesichter des Karl Farkas - Porträt eines Humoristen
    Original: ORF III, 26.10.2017
    Die Gallionsfigur des Wiener Kabaretts, Karl Farkas, ist aus der heutigen Humorlandschaft noch immer nicht wegzudenken. Jahre nach seinem Tod verkaufen sich Aufzeichnungen seiner Sketches und Doppelconferencen nach wie vor wie die warmen Semmeln. Karl Farkas, dessen legendäres Grinsen Generationen ...
  • 31.31ORF-Legenden: Fritz Eckhardt
    Original: ORF III, 27.10.2019
    Der österreichische Künstler war der Sohn einer Schauspielerin und des jüdischen Theaterdirektors Viktor Eckhardt, der von den Nationalsozialisten, in einem Konzentrationslager ermordet wurde. Den Entschluss, in die Fußstapfen der Eltern der Film- und Theaterwelt zu treten, fasste Fritz Eckhardt ...
  • 32.32Die letzten Tage einer Legende: Romy Schneider
    Original: ORF III, 27.10.2019
    Am 29. Mai 1982 wurde Romy Schneider tot in ihrer Pariser Wohnung aufgefunden. Ein französischer Arzt attestierte als Todesursache Herzversagen. Doch viele Fans und Freunde bezweifeln diese Diagnose. Die Dokumentation versucht mit Hilfe von Aussagen von Schneiders Bekannten, die letzten Tage im ...
  • 33.33Qualtingers Wien
    Original: ORF III, 27.10.2019
    Unter der Verwendung qualtingerscher Originaltexte entwickeln die beiden Autoren ein Pandämonium 'Wiener Herzlichkeit'. In einem Gemeindebau, im Prater und den darumliegenden Gassen, Würstelständen etc. spielend, ergeben Figuren und zielsichere Pointen einen vergnüglichen Wiener Film, geschrieben ...
  • 34.34Qualtinger
    Original: ORF III, 27.10.2019
    Der Österreicher Helmut Qualtinger gehörte zu den Großen des deutschsprachigen Kabaretts. 1961 entlarvte er mit der Darstellung des "Herrn Karl" den Durchschnittsbürger als Mittäter und Mitläufer des Nationalsozialismus. André Heller erinnert an einen der ganz großen österreichischen ...
  • 35.35ORF-Legenden: Gerhard Bronner
    Original: ORF III, 27.10.2019
    Wer sich mit österreichischem Kabarett beschäftigt, kommt an Gerhard Bronner nicht vorbei. Der Mann mit dem Zigarettenspitz im Mundwinkel verfasste unzählige Sketche, Parodien und Lieder. Mithilfe von Aufnahmen aus den Jahren 1956 bis 2007 dokumentiert dieser Film das künstlerische Schaffen von ...
  • 36.36ORF-Legenden: Heinz Conrads
    Original: ORF III, 27.10.2019
    Ein Porträt des beliebten Entertainers, der vom Modelltischler, über den Heeresdienst bis hin zum Theater und Kabarett seinen Weg zur Ikone des österreichischen Rundfunks ging und dort über Jahrzehnte dank seines charmanten, einzigartigen Stils Geschichte schrieb ...
  • 37.37Hedy Lamarr: Die österreichische Hollywood Legende
    Original: ORF III, 26.10.2020
    Ende der 1930er-Jahre wurde die in Wien geborene Hedy Lamarr zum gefeierten Hollywoodstar. Während sie weltweit als "Göttin der Leinwand" verehrt wurde, blieb das Genie hinter ihrer schönen Fassade lange im Verborgenen: Im Zweiten Weltkrieg entwickelte Lamarr, die gegen die Nazis war, ein ...
  • 38.38Trude Fleischmann
    Original: ORF III, 26.10.2020
    Trude Fleischmann war Fotografin, Jungunternehmerin und ihr Fotoatelier schillernder Treffpunkt der Wiener High Society der 20er Jahre. Zu einer Zeit, als Frauen gerade erst seit zwei Jahren das Wahlrecht hatten, war Trude Fleischmann auf dem Weg, eine der jüngsten Unternehmerinnen in Wien zu ...
  • 39.39Erich Lessing - Der Fotograf im Rückspiegel
    Original: ORF III, 26.10.2020
    Er hat mit seiner Kamera die Weltgeschichte festgehalten. Vom berühmten Foto Leopold Figls der vom Balkon des Belvederes aus den jubelnden Österreichern ihren Staatsvertrag präsentiert bis zu erschreckenden Bildern des Ungarischen Volksaufstandes, er schaffte es wie kaum jemand anderer die ...
  • 40.40ORF-Legenden: Ossy Kolmann
    Original: ORF III, 26.10.2020
    Oswald "Ossy" Kolmann brachte über 50 Jahre lang die Menschen zum Lachen. Berühmt wurde er in der Rolle des Obers im "Café Lotto" und als ständig betrunkener Hotelgast in der Serie "Hallo - Hotel Sacher Portier!". Kolmann stand auf der Bühne, drehte Filme und Serien und arbeitete fürs Radio ...
  • 41.41ORF Legenden: Kurt Sobotka
    Original: ORF III, 26.10.2020
    Über 35 eigene Theaterinszenierungen, knapp 70 Jahre auf der Bühne, Auftritte in rund 100 Josefstadt-Produktionen, mehr als 450 Fernsehfilme und mindestens 2.500 Rundfunksendungen, davon 31 Jahre lang die legendäre ORF-Radiosatire "Der Guglhupf" - das sind die beeindruckenden Zahlen zu Kurt ...
  • 42.42Der ewige Dienstmann - Hans Moser im Porträt
    Original: ORF III, 26.10.2020
    Begnadeter Schauspieler, Komiker, legendärer Wienerlieder-Interpret und liebenswürdiger Grantler - so bleibt der am 6. August 1880 in Wien geborene Johann Julier alias Hans Moser vielen in Erinnerung. Um dem wahren Charakter von Max Reinhardts Lieblingsschauspieler auf die Spur zu kommen, berichten ...
  • 43.43ORF-Legenden: Arminio Rothstein, das bunte Leben des Clown Habakuk
    Original: ORF III, 26.10.2021
    Das 1994 verstorbene Multitalent war Österreichs bekanntester Puppenspieler. Bereits im Jahr 1957 gründete er die "Fadenbühne im Künstlerhaus", ein Marionettentheater nur für Erwachsene. Die Dokumentation erkundet sein Leben und sein Wirken, und zeigt auch weniger bekannte Seiten des Mannes, der ...
  • 44.44ORF-Legenden: Paula Wessely
    Original: ORF III, 26.10.2021
    Paula Wessely war die österreichische Antwort auf Film-Diven wie Marlene Dietrich und Zarah Leander. Mit der weiblichen Hauptrolle in "Maskerade" wurde die damalige Theaterschauspielerin zum Leinwandstar. Im Nachhinein negative Bekanntheit erlangte sie durch ihr Engagement in dem unsäglichen ...
  • 45.45ORF-Legenden: Gunther Philipp
    Original: ORF III, 26.10.2021
    Mit dem Namen Gunther Philipp verbindet sich die Erinnerung an einen der beliebtesten Komiker des Nachkriegsfilms. Bis Mitte der 1970er-Jahre drehte der promovierte Arzt gegen 150 Filme, darunter Klassiker wie "Mariandl", "Die Deutschmeister" oder die "Abenteuer des Grafen Bobby" ...
  • 46.46ORF-Legenden: Waltraut Haas
    Original: ORF III, 26.10.2022
    Aufgewachsen ist sie im Schlosskomplex von Schönbrunn, studiert hat sie Mode und Musik am Konservatorium Wien und als Mariandl bezauberte sie das Österreich - Waltraut Haas steht wie kaum eine andere Schauspielerin der Nachkriegszeit für die schönen Seiten des Landes ...
  • 47.47ORF-Legenden: Georg Kreisler
    Original: ORF III, 26.10.2022
    Anlässlich des 100. Geburtstags von Georg Kreisler zeigt ORFIII ein neues Portrait über den vielseitigen Wiener Komponisten, Sänger und Dichter. Bekannt wurde Georg Kreisler besonders durch seinen schwarzen, zynischen Humor, den er mit Liedern wie "Tauben vergiften im Park" zum Besten gab ...
  • 48.48Filmlegenden - Romy Schneider
    Original: ORF III, 26.10.2022
    Die ORF-III-Produktion widmet sich dem Leben der wohl bekanntesten österreichischen Schauspielerin aller Zeiten: Romy Schneider. Sie ist die süße Sissi gewesen und später die zerbrechliche Schönheit, der ganz Frankreich zu Füßen lag. Sie war die folgsame Tochter daheim und die "Femme fatale" in ...
  • 49.49ORF-Legenden: Klausjürgen Wussow
    Original: ORF III, 26.10.2023
    Am 22. Oktober 1985 sitzt Klausjürgen Wussow allein im ersten Stock seines Hauses in Wien-Döbling vor dem Fernseher. 14 Monate Dreharbeiten liegen hinter ihm und nun wird sich zeigen, ob die "Schwarzwaldklinik", ein Erfolg oder ein Flop wird. Die Familie hat sich vor dem TV-Gerät im Erdgeschoss ...
  • 50.50Christoph Waltz - Der Charme des Bösen
    Original: ORF III, 26.10.2023
    Als einer der wenigen deutschsprachigen Schauspieler hat Christoph Waltz den Durchbruch in Hollywood geschafft. Waltz gilt als der Inbegriff des charmanten Bösewichts. Seit seiner Filmpartnerschaft mit Quentin Tarantino ist der Künstler für diese Art von Besetzungen international die erste Wahl ...
  • 51.51ORF-Legenden: Curd Jürgens
    Original: ORF III, 26.10.2023
    Er war der innerlich zerissene "Des Teufels General" sowie ein genialer Bond-Bösewicht in "Der Spion, der mich liebte": Der charmante deutsch-österreichische Schauspieler Curd Jürgens. Die Zeitungen schrieben reihenweise Berichte über ihn, die Leser nahmen teil an seinem Luxus, in dem er lebte, an ...
  • 52.52Udo Jürgens - ein Leben für die Musik
    Original: ORF III, 26.10.2023
    Er schrieb den Soundtrack mehrerer Generationen: 50 Jahre lang stand der Schlagerstar und Frauenschwarm Udo Jürgens auf der Bühne. Doch für den Erfolg zahlte er einen hohen Preis. Am Ende seines Lebens plagten ihn Depressionen. Der Ruhm, das Geld, die Frauen - Udo Jürgens war reich, aber nicht ...
  • 53.53Die Gesichter des Karl Farkas
    Original: ORF III, 28.10.2023
    Die Gallionsfigur des Wiener Kabaretts, Karl Farkas, ist aus der heutigen Humorlandschaft noch immer nicht wegzudenken. 50 Jahre nach seinem Tod verkaufen sich Aufzeichnungen seiner Sketches und Doppel-Conferencen nach wie vor wie die warmen Semmeln. Karl Farkas, dessen legendäres Grinsen ...
  • 54.54Cissy Kraner und Hugo Wiener
    Original: ORF III, 26.10.2024
    Die ORF-III-Produktion widmet sich einem Ehepaar, das die österreichische Nachkriegszeit durch ihre einzigartigen Chansons und ihren treffsicheren Humor prägte. Sie waren Großkünstler der Kleinkunst: Mehr als vierzig Jahre lang bildeten Hugo Wiener und Cissy Kraner so etwas wie das Traumpaar des ...
  • 55.55Elfriede Ott
    Original: ORF III, 26.10.2024
    In den mehr als 60 Jahren ihrer Karriere wurde sie zu einer umjubelten Ikone auf Österreichs Bühnen und in Österreichs Filmlandschaft - "die Ott", eine der wohl populärsten und langlebigsten Schauspielerinnen des Landes. Doch nicht nur vor Kameras und Theaterpublikum, auch für die Ausbildung des ...
  • 56.56Erni Mangold
    Original: ORF III, 26.10.2024
    ORF III porträtiert in dieser Dokumentation die streitbare österreichische Schauspielerin Erni Mangold. Sie stand sieben Jahrzehnte auf der Bühne, in über 90 Filmen vor der Kamera und als Schauspiellehrerin unterrichtete sie ganze Generationen junger Nachwuchstalente ...
  • 57.57Karl Merkatz
    Original: ORF III, 26.10.2024
    Der Volksschauspieler Karl Merkatz wurde durch die Rolle als Edmund Sackbauer in "Ein echter Wiener geht nicht unter" in den siebziger Jahren schlagartig eine österreichische Berühmtheit. Regisseur Christian Kurt Weisz begleitet Karl Merkatz mit der Kamera zu seinen Wurzeln in Wiener Neustadt, ...
  • 58.58Peter Weck - Der ewige Sonny Boy
    Original: ORF III, 27.10.2024
    Er war Filmpartner von Romy Schneider bei "Sissi", erfolgreicher Theaterschauspieler, dann Fernsehstar in "Ich heirate eine Familie" und nicht zuletzt jener Mann, der "Cats" nach Wien brachte und die österreichische Musicalszene nachhaltig umbaute. ORF III widmet dem Multitalent Peter Weck ein ...
  • 59.59Christiane Hörbiger
    Original: ORF III, 27.10.2024
    Sie war ohne Zweifel die "Grande Dame" der österreichischen Schauspielgarde. Ob im Film, im Fernsehen oder auf der Bühne, Christiane Hörbiger schaffte es das unmögliche Kunststück zu vollbringen von allen geliebt zu werden. Über Jahrzehnte hinweg war sie ein Publikumsliebling ...