Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2794

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

D, 2015–

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
ARD/Markus Nass
Serienticker
  • Platz 212794 Fans
  • Serienwertung4 268664.10von 80 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte"-Serienforum

  • Uwe* schrieb am 10.02.2019, 18.48 Uhr:
    Ich schaue die Serie sonntags im mdr und habe ein paar Folgen verpasst. Heute lief die Folge "Unter Geschwistern" (4 /17), in der Niklas Ahrend nicht mehr in Klinik ist und in einem Campingwagen wohnt. Kann mir bitte jemand sagen, wie es dazu kam!? Danke.
    • Hoerratte schrieb am 14.02.2019, 15.56 Uhr:
      Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube der Grund war, dass Assistenzärztin Eva Ludwig (seine Freundin) die Klink verlassen hatte.
      139. Der falsche Weg Staffel 4 Folge 13 - Könnte noch in der Mediathek von der ARD sein.
    • SpassUser schrieb am 15.02.2019, 10.41 Uhr:
      Jup. Und meines Erachtens hat er Moreau in diesem Zusammenhang einen Faustschlag versetzt. Also fand er es besser erst mal abzutauchen, um "sich wiederzufinden".
    • Alisa schrieb am 15.02.2019, 19.23 Uhr:
      Jo, er hat Eva falsch eingeschätzt und sie für eine Ärztin gehalten, die sie nicht sein konnte. Dann hat er sie als Freundin und Ärztin verloren. Und dann hat er bei Moreau überreagiert und ihm "die Faust gegeben"
    • Uwe* schrieb am 03.03.2019, 17.24 Uhr:
      Vielen Dank für Eure Antworten. Tolle Community 😁
  • Zappie schrieb am 03.01.2019, 16.40 Uhr:
    Gibt es schon Infos über die neuen Projekte ? Warum macht man da so ein Geheimnis draus ?
  • Zappie schrieb am 27.12.2018, 20.56 Uhr:
    Also ich bin davon überzeugt das die Serie auch ohne die Rolle Ahrend genauso erfolgreich weiter laufen wird wie bisher. Jeder ist ersetzbar .
    Auch bei IaF wurden sehr viele, sehr beliebte Rollen raus geschrieben und die Serie läuft erfolgreich weiter .
  • ErikaMusterfrau schrieb am 27.12.2018, 18.19 Uhr:
    Da bin ich mal gespannt, wie sich die Serie nach dem Ausstieg von Roy Peter Link entwickeln wird. Ich denke, die etablierten Darsteller (Danne, Beermann und Nesytowa) werden nicht mehr so häufig zu sehen sein, da sie auch für andere Produktionen drehen und angefragt werden.
    Ob die Neuen die Lücke schließen können?
    Sehr schade, dass Julia und Niklas kein Happy End gegönnt wird. Das haben die Autoren wirklich 4 Staffeln lang gründlich versiebt.
  • Erfurt100 schrieb am 19.12.2018, 13.26 Uhr:
    Dann kommen Dr. Ahrend und Julia wohl nicht mehr zusammen! Schade!
    • Alisa schrieb am 20.12.2018, 13.53 Uhr:
      Erfurt100, das finde ich auch sehr schade! Gerade in letzter Zeit sind sie sich wieder näher gekommen und arbeiten enger zusammen. Liebe Grüße Alisa
    • User 1216969 schrieb am 23.12.2020, 22.52 Uhr:
      Warum ist Julia eigentlich nicht mit nach Kalifornien?
  • Zappie schrieb am 16.12.2018, 21.44 Uhr:
    Geht Doktor Ahrend und wenn ja wohin ?
    • Alisa schrieb am 17.12.2018, 14.24 Uhr:
      Hallo Zappie, ja. Roy Peter Link hatte bereits seinen letzten Drehtag. Er wird aber noch ein paar Monate bei DJÄ als Niklas Ahrend zu Sehen sein. Keine Ahnung, wie man seinen Ausstieg in der Serie darstellt. Seit der Story mit Jenne bei Iaf, befürchte ich dass auch Niklas sterben wird. Aber das ist nur eine Vermutung. Ich habe mich schon oft geirrt.
      Liebe Grüße Alisa
      Quelle: offizielle ARD Seite DJÄ und offizielle Facebook Seite DJÄ und IaF.
    • Zappie schrieb am 17.12.2018, 17.50 Uhr:
      Alisa
      Ganz lieben Dank !!!!!!!!!!!!!!
    • Alisa schrieb am 17.12.2018, 19.05 Uhr:
      Gern geschehen ;-)
  • User 1374788 schrieb am 16.11.2018, 07.28 Uhr:
    Ich komme selber aus dem medizinischen Bereich und ja, die Situationen sind meist unrealistisch und überspitzt, sei es personell oder medizinisch. Aaaaaaber, die Rollen sind so grandios gespielt, dass ich darüber hinwegsehe. Im Gegenteil, ich amüsiere mich köstlich darüber. Ganz imGegensatz zu den Krankenschwestern, da konnte ich leider noch kein grosses Schauspieltalent entdecken. Ich komme aus der Schweiz und hier sagt also kein Mensch mehr Krankenschwester. Da sagt man Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.
  • Red-Blue_Blur schrieb am 13.11.2018, 09.57 Uhr:
    Dass regelmäßig Bekannte, Verwandte der Protagonisten oder eben diese selbst ernsthaft erkranken oder eine Erkrankung so nebenbei eher zufällig gefunden wird, da schaue ich drüber weg. Das passiert in jeder anderen längeren Serie auch, dass sich Sachen häufig wiederholen und eigentlich so im normalen Alltag nicht vorkommen.
    Ansonsten wären die Autoren bald mit ihren Ideen am Ende und die Serie wäre stinklangweilig.
    Was mich geärgert hat: Dr. Ahrend hat trotz der sehr engen Personaldecke am JTK hart dafür kämpfen müssen, die zwei neuen Stationsärzte sofort zu bekommen. Ausbilder hin und her, aber nur wenige Folgen später legt er Ahlbeck und Koshka nahe, für 3 bzw. 6 Monate nach England bzw. Berlin zugehen, was diese natürlich gerne tun.
    Trotz Personalengpässen und obwohl die beiden Neuen eben wirklich gerade erst anfangen?
    Alles nicht sehr logisch für mich und daher schwer nachvollziehbar.
  • zuschauerin123 schrieb am 02.11.2018, 11.42 Uhr:
    DjÄ haben ja jetzt Pause. Jetzt gibt es die Krankenschwestern.
    Einen der Hauptcharaktere, also die Krankenschwester(schülerin) Fiete, find ich so richtig schnuckelig:-)
  • Zappie schrieb am 12.10.2018, 10.36 Uhr:
    Ein heimatliches Kontrastprogramm wartet in der ARD demnächst auf einen früheren Auswanderer. Philipp Danne ("In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte") und "Sturm der Liebe"-Veteranin Liza Tzschirner spielen die Hauptrollen in "Der Ranger - Paradies Heimat", einer neuen Filmreihe für den Freitagabend. Die ersten beiden Folgen stehen am 23. und 30. November um 20.15 Uhr im Programm.
    Fünf Jahre hat Jonas Waldek (Danne) als Ranger in den Wäldern Kanadas verbracht und dabei jede Menge Erfahrungen gesammelt. Doch nun steht die Rückkehr in seinen alten Heimatort Stadt Wehlen an. Dort ist er fortan im Nationalpark Sächsische Schweiz im Einsatz, um den Erhalt von Landschaft und Tierwelt zu sichern. Unterstützung erhält er dabei von der Verhaltensbiologin Emilia (Tzschirner).
    Privat lebt Jonas wieder bei seiner Mutter Monika (Heike Jonca) und auch seine Schwägerin Rike (Eva-Maria Grein von Friedl) und sein Neffe Lukas (Valentin Wessely) werden auf dem Hof mit angeschlossenem Sägewerk zu seinen neuen Mitbewohnern. Die beiden Frauen betreiben es seit dem Tod von Jonas' Bruder Frank gemeinsam. Der Betrieb wird immer wieder durch den Unternehmer Karl Nollau (Matthias Brenner) bedroht, der auch zeitgleich der Verpächter der Familie ist.
    Produziert wird "Der Ranger" von der neue deutsche Filmgesellschaft mbH im Auftrag der ARD Degeto und des MDR.
    • Iltschi schrieb am 03.11.2018, 00.30 Uhr:
      Aloha, vielen Dank für den FilmTipp.
      Ich habe mir direkt eine Mail-Benachrichtigung eingerichtet.
      lg, Iltschi
  • derScout schrieb am 10.10.2018, 19.01 Uhr:
    Was in diesem "Krankenhaus" völlig unrealistisch ist:
    Daß die Patienten ohne jegliche Anmeldung durch die Abteilungen stapfen...,
    daß mehrere Mediziner im Laufschritt erscheinen, wenn ein Patient die Klingel betätigt..., (Pflegenotstand???)
    daß im Umfeld der Klinik regelmäßig Leute plötzlich umfallen...,
    daß die Beteiligten in allen Gebieten der Medizin herumpfuschen, als gäbe es keine Fachärzte...,
    daß in mindestens jeder 3. Folge die Protagonisten mit eigenen Zipperleins (oder denen ihrer Freunde und Verwandten) laborieren...
    Im "Original" aus Leipzig ist das noch sehr viel schlimmer ausgeprägt; denn da gibt es keinen Hauptdarsteller, der nicht schon ein halbes Dutzend mal mit dem Tode "gerungen", als gäbe es nicht genug richtige Patienten!
    Das alles wird hier aber recht originell und unterhaltsam dargeboten, wenn auch oft an der Slapstick-Grenze - eben Seifenoper!
    • haschiba schrieb am 12.10.2018, 11.39 Uhr:
      Dann guck doch am Besten gar nicht mehr die Serie sondern Tagesschau, die ist realistisch.
    • Erfurt100 schrieb am 22.10.2018, 15.38 Uhr:
      Meiner Meinung nach wird hier auch viel zu viel gemeckert. Warum guckt ihr die Serie überhaupt noch? Mir gefällt sie und ich schaue sie regelmäßig mit meiner Tochter. Eine schöne gemeinsame Stunde!
    • zuschauerin123 schrieb am 02.11.2018, 11.38 Uhr:
      ach was, du meinst also, dass dieses Forum hier nur für Lobhudelei da ist?
      Und das man, wenn einem etwas missfällt, wegschauen und die Klappe halten soll?
      Es gibt bestimmt Menschen, die diese, deine Einstellung super wunderbar gut finden.
    • Erfurt100 schrieb am 10.11.2018, 07.37 Uhr:
      Ich frag mich nur, warum ihr eure wertvolle Zeit dann für so "einen Mist" opfert? !
  • Horneiche schrieb am 24.09.2018, 16.56 Uhr:
    Diese Serie passt mir etwas besser, als IaF. Und die letzte Folge mit dem Heidelbeer-(oder sonst einer Beere..) Kuchen, resp. dessen Wirkungen, war Spitze. Und die neue Situation mit 2 'Neuen' ist mE. sehr realistisch. Wer hat dies nicht erlebt als AZUBI: kaum ist man nicht mehr der Jüngste, vergisst man, wie man verulkt wurde und tut das Gleiche mit, eben mit den Neuen...
    Und der Schluss der Folge, als Moreau Ben geküsst und hochgehoben hat, was war wohl die Ursache? Genau, das fehlende Stück Kuchen.
  • schneewitchen schrieb am 17.09.2018, 09.55 Uhr:
    Der letzte Kommentar stammt vom 15.08.2018! Mittlerweile haben wir den 17.09.2018. Offensichtlich besteht kein sonderlich großes Interesse mehr sich in diesem Forum auszutauschen.
    Dies obgleich in der Serie auch hinsichtlich der neuen Darstellerbeschreibungen sich einiges bewegen wird. Vielleicht haben aber auch die Macher der Serie in einigen Storylines schlichtweg überzogen.
    Insbesondere die Storyline um Marc und Theresa - beginnt eigentlich bereits vor Folge 99 - und nach dem kurzzeitigen Happyend, das inzwischen seit Folge "Augenhöhe" beginnende Desaster - er will - sie nicht / und umgekehrt. Jetzt in der neuen Darstellerbeschreibung der Wechsel von Theresa nach Berlin.
    Als Zuschauer kommt man irgendwann nicht mehr mit. Die Spannung in einer Storyline kann sich nicht ewig aufbauen - irgendwann muss man auf den Punkt kommen. Ich empfand themarc bislang als die interessanteste Storyline der Serie und bin eigentlich nur deshalb bislang bei der Serie geblieben. Das übrige "Drumherum" gehört für zu der üblichen Vorabendserien von ARD / ZDF.
  • derScout schrieb am 15.08.2018, 22.07 Uhr:
    Ich finde die einzelnen Charaktere der Serie durchaus originell, auch wenn sie gelegentlich zur Karikatur entgleiten.
    Aus meiner Sicht glänzt die Serie durch die durchweg attraktiven Ärztinnen, völlig unterschiedliche Typen, aber eine hübscher als die andere!
    Teamarbeit und Charakterbildung der Assistenzärzte mit vielen medizinischen Kuriositäten werden durchaus interessant in Szene gesetzt.
  • User 1271403 schrieb am 13.08.2018, 18.55 Uhr:
    Genau. Das Niveau einer Telenovela ist erreicht und damit ein Sendeplatz am Nachmittag. Ich sehe inzwischen über technische Fragen hinweg und nehme, wie es kommt.
    Man schaut nur noch hin, wenn Moreau auftaucht, um zu sehen, ob ein guter Spruch kommt. Aber die Autoren sind irgendwann auch am Ende. Dann wird endgültig vollständig auf Betty's Diagnose umgeschwenkt. Da stimmt die Mischung aus Pseudo-Realität und Komödie.