Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2879

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 132879 Fans
  • Serienwertung4 36893.95von 142 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft"-Serienforum

  • Petra schrieb am 13.01.2015, 00.00 Uhr:
    Ich habe heute die Folge mit Linus gesehen.
    Was soll ich dazu sagen. Das ist ein Fall für ein Herzzentrum.
    Es wirkte wie ein Märchenfilm.
    Warum ?
    Mein kleiner Neffe hat genau diesen schweren Herzfehler, heißt Linus.
    Das war etwas zu einfach dargestellt.
  • baur werneruns schrieb am 13.01.2015, 00.00 Uhr:
    in unseren kliniken gibt es mehr Marquarts als uns lieb ist. diese gelddirektoren sind doch nur auf ihren eigenen immitsch-
    Vorteil aus.
    bitte solche sofort entlassen.
  • daniela schrieb am 12.01.2015, 00.00 Uhr:
    Mal sehen wie es morgen weiter in der Sachsenklinik! Sietze schon auf heissen Kohlen und bin schon total sufgeregt.
  • ritter schrieb am 08.01.2015, 00.00 Uhr:
    arzu und phillip ich bin warcheinlich der jungte fan
    • Marlene schrieb am 08.01.2015, 00.00 Uhr:
      @ritter, also dich finde ich klasse!
  • Marlene schrieb am 08.01.2015, 00.00 Uhr:
    Die Weihnachtsfolge 627 aus dem Jahr 2013 (im Dritten-Programm wiederholt) war sehr ergreifend. Philipp und Arzu endlich wieder ein Herz und eine Seele. Süßer Oskar. Tolle Familie. Philipp ist über seinen Schatten gesprungen. Ja, das ist Liebe. Bitte mehr davon!
  • Moni schrieb am 07.01.2015, 00.00 Uhr:
    Ich fand die Folge einerseits sehr spannend, aber auch sehr unglaubwürdig. Alles in einer Folge abgewurschtelt, Deckel drauf und gut. Ahrendt hat wohl ein Problem damit, dass er nicht beide gleichzeitig retten konnte (ist er Gott?), und das hat ihn fertig gemacht. Aber genau das und auch die Vorwürfe des Verlobten hätte man viel besser rausarbeiten können. Fazit : schlechte Abhandlung. Und den Radfahrer, also mein Mitleid hat sich da erst mal in Grenzen gehalten, aber auch hier : viel zu wenig Spielraum. Ansonsten ok. Und Schwester Julia ist wirklich in nicht zu ertrAgen, lasst sie sen KlinikspArmassnahen zum Opfer fallen!
  • daniela schrieb am 07.01.2015, 00.00 Uhr:
    War total spannend gestern. Habe mit gefiebert ob es beide schafen. Mir hat Dr.Arent richtig leid getan. Er konnte ja nur einen dasleben retten.
  • Andrea Müller schrieb am 07.01.2015, 00.00 Uhr:
    Zur Folge 670: Ich war von der Story doch etwas irritiert. Die moralische Problematik hat sich mir nicht aufgetan. Die Sachlage war doch klar. Der Bewusstlosen konnte gar nicht mehr medizinisch geholfen werden. Da sie atmete, konnte sie auch noch im Auto bleiben. Die starke Blutung des Jungen musste versorgt werden. Offensichtlich eine arterielle BLutung, da war noch nicht mal Zeit, den Verbandskasten zu holen. Wenn er es andersherum gemacht hätte, der Dr. Ahrend, dann wäre der Junge gestorben. Also wo ist das Problem? Wozu diese Geschichte überhaupt, in dieser Länge?. Kaminski wieder ein Lichtblick. Heilmann in seiner gewohnt trockenen Art. Brentano und Arzu endlich wieder ein funktionierendes Paar. Schon erstaunlich, wie Philipp mitfühlend sein kann und das nach der Geschichte. Gut, dass Philipp der Arzu mal das Handy aus der Hand genommen hat. Arzu kennt immer noch keine Grenzen. Julia macht immer noch Anfängerfehler - auch komisch. Noch komischer das Verhalten eines Dr. Ahrend, der die ganze Zeit bei den Angehörigen saß. Wer macht denn so was von den Profis? Komisch, komisch.
    Wenn es darauf abzielt, dass ein Ahrend es nicht verkraften kann, dass er nicht alle und jeden "retten" kann, dann hat er wohl wirklich nicht den richtigen Beruf gewählt. Wenn die Rettungsassistenten diese Probleme hätten, dann würde keiner mehr einen RTW (Rettungswagen) fahren. Ein Arzt sollte schon eine gewisse professionelle Distanz zum Geschehen haben. Wer dieses angebliche moralische Dilemma nachfühlen kann, muss schon sehr naiv oder blind sein.
    Der Schauspieler, der den Verlobten gespielt hat war Klasse. Tolle Schauspielerische Leistung. Übrigens, dem jungen Radfahrer erwartet durchaus ein Verfahren wegen Körperverletzung mit Todesfolge - nur so nebenbei. Dr. Globisch gewohnt gute Darstellung. Und Ahrend, na ja, zweimal konnte ich ihn nicht verstehen. Und ehrlich, too much. Nehme ich nicht ab. Dann immer dieser starre Blick ?
    • Lilli schrieb am 08.01.2015, 00.00 Uhr:
      @Andrea Müller: Ich kann mich Deinen Ausführungen nur anschließen! Für meine Begriffe war es auch eine ziemlich überzogene Dramatik, in der einiges nicht stimmig war. 1. Was Niklas Ahrend betrifft: Ein Arzt, der mit zwei Facharztausbildungen eigentlich über genügend Berufserfahrung auch bei solchen Vorkommnissen verfügen sollte, dann aber unprofessionell in seiner Sportkleidung zwischen den Angehörigen sitzt und sich in dieser Situation erkennbar nicht mehr im Griff hat, hat seinen Beruf verfehlt. In diesen Szenen ist mir auch die fehlende Schauspielkunst von RPL besonders unangenehm aufgefallen; ein nur waidwunder oder starrer Blick reicht einfach nicht! Das macht einen auf den neuen Serienableger absolut nicht neugierig. 2. Schwester Julias Verhalten ist auch als Anfängerfehler nicht zu rechtfertigen, denn sie darf den Angehörigen generell keine derartigen Auskünfte über Patienten geben, das ist Aufgabe der Ärzte. 3. Was das Unfallgeschehen anbetrifft, so gibt es hier meiner Meinung nach auch einige Ungereimtheiten: Dass während des Unfalls das Auto wie auf einer Eisbahn seitlich über die Straße gerutscht ist, war recht seltsam. Später lag die Frau im Auto mit dem Kopf auf dem Lenkrad, so dass man zunächst den Eindruck haben musste, dass sie nicht angeschnallt gewesen wäre; aber dann konnte man sehen, dass der Sicherheitsgurt beim Unfall, statt stramm angezogen zu sein, nur sehr locker an ihr saß. Auch frage ich mich, wo der Airbag war. Dass bei einem Auto eher neueren Baujahrs solche Mängel vorhanden sind, indem der Airbag fehlt oder nicht funktioniert und dann auch noch der Sicherheitsgurt beim Aufprall nicht stramm anzieht, also das ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
  • OTTO schrieb am 05.01.2015, 00.00 Uhr:
    Meine Güte, wie hier mit unlauteren Mitteln die Werbetrommel für den Ableger läuft? Das wird wohl alle gezielt so hochgepuscht ?
  • Maria schrieb am 05.01.2015, 00.00 Uhr:
    Die Folge 331 war eine wunderbare Weihnachtsfolge: die Heilmanns und die Ritter/Brentanos. Auch Sarah, Hans-Peter, die Oberschwester und Prof. Simoni. Genau das richtige für uns spießigen Kleinbürger.
    • elis schrieb am 06.01.2015, 00.00 Uhr:
      Danke Maria, auch ich gehöre zu den spießigen Kleinbürgerich schäme mich aber auch nicht!
      Hoffentlich kommen wir bei den neuen Folgen nicht zu kurz...ich spreche aber nicht für den Ableger, den muß ich nicht sehen .
  • daniela schrieb am 05.01.2015, 00.00 Uhr:
    Mal sehen wie es weiter geht ohne die Oberschwester und dem Profesor.
    Ich hoffe Arzu und Phillip bleiben zusammen fuer immer und ewig.
  • Su-ware schrieb am 03.01.2015, 00.00 Uhr:
    wow, öffentliche Hetze durch die Fan-Seite (Link/jungen Ärzte) in FB gegenüber den Menschen, die hier ihre Meinung sagen. Na klasse, dass sagt alles über diese Fans aus. Und wer kein Hard-Core Fan von RPL ist, wird aus dem Forum verbannt. Kritische Stimmen oder auch nur Nachfragen werden nicht geduldet.
    Ja, man sucht sich immer die Rolle/ das Vorbild, dem man entsprechen möchte. Mehr muss man dazu nicht sagen.
  • benedikt schrieb am 03.01.2015, 00.00 Uhr:
    wow mit dido haben wir ja einen RPL-Hardcore-Fan, der selbst auf den Fanseiten für die "Reinigung" der Seiten ist, damit auch ja keiner was gegen RPL bzw. andere Themen ansprechen darf. Man hast du Probleme. Jeder erschafft sich seine Welt, wie er sie braucht.
  • Suse schrieb am 03.01.2015, 00.00 Uhr:
    Ich bin froh das wir in Deutschland Ausbildungen und Zertifikate ernst nehmen. Was sich da rumtummelt an Autodidakten, beispielsweise in der Thai-Massage, Lebensberatern, & Co ist schlimm. Teilweise richten die körperliche und seelische Schäden an. Genau so bei den Schauspielern: Was da auf einmal alles an "Stars" rumlaufen!? Wenn es die Rolle Ahrend und den Schauspieler Link nicht gegeben hätte, hätte es uns auch nicht gefehlt.
    Übrigens hat dieses Kleinbürgertum (diesen Begriff verwendet Dido als Schimpfwort) nicht nur Deutschland vorangebracht, nach dem Krieg aufgebaut sondern auch mehr als 50 Jahre Frieden beschert. Auch für einen Dido! Ob mit dem Qualitätsanspruch eines Didos, der die oberflächlichen Attribute eines Link verteidigt dies geglückt wäre?
    • Claire schrieb am 05.01.2015, 00.00 Uhr:
      @ Suse: Liebe Suse, ich bin hier voll und ganz Deiner Meinung! Zum Glück haben in Deutschland Zertifikate und Ausbildungsabschlüsse einen hohen Stellenwert. Deshalb genießt Deutschland auch solch ein hohes Ansehen in aller Welt. Wir sind häufiger in Kuba, dort wird Deutschland sehr bewundert, besonders weil die Wiedervereinigung mit ihren enormen Kosten, die dadurch entstanden sind, überhaupt in dieser Form bewältigt werden konnte. Menschen ohne Ausbildungsabschluss sind für mich sehr bedauernswert, sie finden kaum einen Job, und wenn, dann sind sie meist Niedriglohnempfänger und haben dadurch kaum eine Zukunftsperspektive. Daher sind hier auch Didos unqualifizierte und dumme Äußerungen über die schauspielerische Ausbildung total fehl am Platz, denn Qualität ist das nicht, was ungelernte Soap-Darsteller abliefern.
  • Dido schrieb am 03.01.2015, 00.00 Uhr:
    Also wenn man sich hier durch die bleierne Wüste aus Galle, Hass und wildgewordenem Kleinbürgertum quält, weiß man zumindest, wo AfD und PEGIDA herkommen und in welcher menschlich-charakterlichen Ödnis und Kargheit diese Abnormitäten gedeihen. Mein Gott, was diese untervögelten klimakterischen Hysterikerinnen den lieben langen Tag an Roy Peter Link in seiner Rolle als Niklas Ahrend und darüber hinaus nicht alles auszusetzen haben! Man weiß nicht, ob man da lachen, weinen oder den therapeutischen Notdienst verständigen soll! Passt bloß auf, dass Ihr nicht, sobald sein Antlitz auf dem Bildschirm erscheint, in den Teppich beißt oder Euch eine Kolik holt! Erbärmlich auch, wie auf jemanden eingehackt wird weil er kein Zertifikat vom Max-Reinhardt-Seminar hat. Ist das wichtig? Ist das überhaupt wünschenswert, dass man in Deutschland für jede Tätigkeit inzwischen Diplome, Zulassungsberechtigungen etc. braucht? Haben wir nicht schon genug Berechtigungswesen, genug Kammernzwänge, genug Marktzutrittsbarrieren? Roy Peter Link hat einen ehrbaren Handwerksberuf erlernt und hat erst danach seinem Herzenswunsch nachgegeben, vor der Kamera zu stehen. Ist sein makelloses Äußeres wirklich ein Manko, ein Malus? Huldigen wir in diesem krankhaft egalitaristischen Land so sehr dem Kult des Mittelmaßes, dass wir niemandem mehr gestatten wollen, von der Natur etwas üppiger als die breite Mitte mit bestimmten Gütern - hier: Schönheit - ausgestattet zu sein? Ich bin diese ewigen Neid-Diskussionen wirklich leid und mein Geduldsfaden mit mißgünstigen alten Schabracken ist gerissen! Findet Euch damit ab, dass Roy Peter Link öffentlich Beachtung findet mit seinen vielfältigen Talenten und seinem anmutigen Wesen - und dass Euch bis auf weiteres nur die Motzerei in den Klowänden des Internets bleibt!
    • Caddo_Ned_Pepper schrieb am 03.01.2015, 00.00 Uhr:
      Wenn eine Dame die auf ihr vierzigstes Lebensjahr zusteuert sich genötigt sieht derart vehement für eine Person des öffentlichen Lebens einzusetzen dann ist man geneigt anzunehmen das sie selbst ein gewisses Defizit im erotischen Sinn beklagt. Mir scheint hier eine der Damen aus der Hardcore Fan Ecke, die vornehmlich aus meist weiblichen Wesen der höheren Altersklasse bestehen, kann es nicht ertragen das es tatsächlich Menschen gibt die sich kritisch mit ihrem Liebling auseinandersetzen. Ihre Fäkalsprache spricht übrigens für sich @ Dido.
    • Dido schrieb am 03.01.2015, 00.00 Uhr:
      Es ist ein HERR der auf die 40 zugeht, Gnädigste! Tja, und schon fällt die possierliche Argumentationskette wieder in ihre Einzelteile auseinander. :P
    • bertram schrieb am 03.01.2015, 00.00 Uhr:
      interessant, dass auf die differenzierte Kritik in den Beiträgen so aggressiv von Dido eingegangen wird. Die Rolle und der Schauspieler werden zumeist getrennt kritisiert. Oftmals wird die wertfreie Doppelmoral dieser Rolle abgesprochen. Sich für Treue und Familie auszusprechen passt wohl nicht in diese Welt. Dass bei Kritikern immer gleich darauf geschlossen wird, dass sie keinen Sex hätten, zeigt wieder das Niveau der Link-Fans. Dies zeigen die FB-Seiten als auch die Fanpage-Seiten, die von bekennenden Schwulen (warum müssen die sich outen?) und pubertierenden (zumeist mittelalten) Damen gemacht und besucht werden.
      Dass die Strategien von ard und mdr nicht gut ankommen, ist ein weiterer Punkt. Und es sind nicht nur Frauen, die hier motsen. Es ist auch keine Neid-Diskussion. Ich glaube nicht, dass jeder/jede hier nach einer ähnlichen "Karriere" trachtet. Was so schlecht ankommt und dass ist wiederum die Strategie der ard/mdr Ärzte auf so ein äußerliches Bild festzulegen. Es sei dem R. Link ja gegönnt, dass er in Seifenopern gut angekommen ist, nur sinkt mit ihm und anderen GZSZ-"Stars" (was heute alles Stars sind) das Niveau und das Niveau von iaf ist ja nun wirklich nicht sehr hoch gewesen. Einem Vergleich mit den amerikanischen Vorbildern halten unseren Darstellen in den Arzt-Serien einfach nicht stand. Auffallend ist auch die billige Aufmachung, die man jetzt bei dem Ableger noch stärker sieht.
      Einen Vergleich mit AfD und PEGIDA sollte man unterlassen und hier nicht alles vermischen. Auch dieses Niveau von DIdo und vor allem die Art die Kritiker von der Rolle Ahrend und von dem Schauspieler Link politisch zu beleidigen, zeigt auf welchem Niveau die Fans sind. Einerseits beklagen sie die Kritik, hauen aber Kritik raus, die nicht akzeptabel ist.
    • Caddo_Ned_Pepper schrieb am 03.01.2015, 00.00 Uhr:
      Armes Seelchen...lediglich ihr Geschlecht hat sich aufgetan... dem Gerüst an sich hat meine Argumentation nicht geschadet.
    • Marlene schrieb am 04.01.2015, 00.00 Uhr:
      "... mißgünstigen alten Schabracken ist gerissen! Findet Euch damit ab, dass Roy Peter Link öffentlich Beachtung findet mit seinen vielfältigen Talenten und seinem anmutigen Wesen ... "
      Danke Dido, dass ein Fan von Link sein wahres Gesicht gezeigt hat. Wer hier dem Link schadet seid ihr selbst. Und die öffentliche Beachtung ist lediglich Werbung von ard/mdr. Freie Kritiker sehen sowohl den Darsteller als auch den Ableger von iaf kritischer, ja haben ihn und die neue Serie, nachdem sie die ersten drei Folgen gesehen haben, sehr verrissen.
      Welche Defizite Sie aufzuweisen haben, kann man durch Ihren Beitrag sehr deutlich erkennen.
      Keine Sorge, es ist kein Neid einer 52 Jährigen, wenn sie den Darsteller Link (Minik, Schnuscheln, Gestik) schlecht und die Rolle Ahrend schlimm findet.
      Die vielen verhaltensauffälligen Kinder und Jugendliche sind ein Ergebnis dieses Verhaltens, das ein Ahrend (Rolle) an den Tag legt. Anstatt immer nur an sich zu denken und hier so zu tun, als wäre Fremdgehen was ganz Normales und Treue was ödes des Kleinbürgertum, sollte man lieber mal die schwächsten denken: an die Kinde und Partner. Wenn ein Ahrend sein Kind tatsächlich lieben würde, würde er es in Ruhe in seiner Familie aufwachsen lassen und nicht ständig seine egoistischen Besitzansprüchen nachgehen. Aber Egoismus ist ja heute Geil.
      Soviel von einer alten Schabracke, die verheiratet, schönen Sex mit dem Ehe-Mann seit über 20 Jahren und selbst ein Kind von (20 J) hat.
    • Lilli schrieb am 04.01.2015, 00.00 Uhr:
      @ Dido: Nach Durchlesen dieser Ausführungen habe ich laut und lange gelacht! Allerdings was den Text betrifft, so ist, trotz der wahrscheinlich großen Mühe hierbei, die eine oder andere Ausführung nicht richtig getroffen! Hier hätten vorab einige Recherchen gute Dienste getan! 1. Besonders bei der AfD handelt es sich eigentlich nicht um das hier erwähnte wildgewordene Kleinbürgertum, sonst müsste man sie nicht so ernst nehmen! Hier wäre Ihre erste Recherche über die AfD-Spitze anzuraten! 2. Mit dem therapeutischen Notdienst, den Sie verständigen wollen, ist doch bestimmt der psychologische Notdienst oder die Telefonseelsorge gemeint? Denn dort kann man in Problemsituationen anrufen, den Anrufern werden dann Hilfsmöglichkeiten angeboten. Also, nur Mut! 3. Eine Kolik kann man sich nicht holen! Koliken sind Schmerzen, die auf einer spastischen Kontraktion der abdominellen Hohlorgane beruhen. Bei verschiedenen Erkrankungen können solche Koliken auftreten. 4. Es ist übrigens nicht nur in Deutschland so, dass man für die Ausübung eines Berufes eine entsprechende Ausbildung oder ein Studium benötigt! Dies schließt auch den jeweiligen Abschluss mit ein. Die Leute, bei denen das aus den unterschiedlichsten Gründen nicht geschieht, sind bedauernswert und haben ein Problem! Daher ist Ihre Frage, ob dies wünschenswert ist, degoutant! 5. Was den Schauspielberuf anbetrifft, sollten Sie auch nochmals recherchieren! Es gibt zum Erlernen dieses Berufes nicht nur das renommierte Max-Reinhardt-Seminar, es gibt noch weitere gute Schauspielschulen; auch an verschiedenen Hochschulen wird hierfür ein Studiengang mit Bachelor-Abschluss angeboten! Klar, man kann es sich auch bequemer machen! Nur sollte man bedenken, dass Ungelernte schwerer ein Engagement bekommen und dann auch billiger zu haben sind! Ich will RPL überhaupt nicht absprechen, dass er gut aussieht, er mag auch vielfältige Talente haben, welche auch immer das sein sollen, aber schauspielerisches Können gehört bei ihm nicht dazu, da fehlt vielleicht doch die Ausbildung! Das sollten sich die RPL-Fans nicht immer wieder selbst schön reden! Schönheit vergeht und die Engagements für Darsteller, die außer Schönheit nichts zu bieten haben, werden mit zunehmendem Alter rar. Jedem, der als Schauspieler Erfolg hat, sei es ihm gegönnt! Ich sehe RPL lediglich nicht durch die rosarote Brille seiner Fans.