Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2833

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 142833 Fans
  • Serienwertung4 36893.96von 141 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft"-Serienforum

  • Susi schrieb am 19.11.2014, 00.00 Uhr:
    Seit Monaten nun schon die Ankündigung einer Serie "iaf - die jungen Ärzte". Offensichtlich musste dies schnell passieren, damit die Quoten nicht noch weiter runter gingen. Die Zuschauer mussten beruhigt werden, da sich so viele über Ahrend aufregten. Wie viele nun wirklich für welche Serie abstimmten bleibt unbekannt ? lächerlich. Irgendwie musste iaf gerettet werden. Ob die Strategie aufgeht, wird man sehen. Viel erfährt man ja eigentlich nicht über die neue und die alte Serie. Ständig wird das gleiche geschrieben. Langweilig.
  • Marie schrieb am 19.11.2014, 00.00 Uhr:
    Wenn man bedenkt, dass "in aller freundschaft" eher die Zuschauer über 30 und älter bindet, glaube ich, dass der Roy Link aus der Serie raus musste, sonst schalten noch mehr aus. Eine neue Serie auf die pubertierenden Mädels zu beschränken wird fehlschlagen. Die Folgen mit der jungen Krankenschwester Julia und dem angeblichen Frauenarzt Ahrend waren unglaublich schlecht. Diese Drehbuchautoren und der Regisseur sollten mal lieber nicht in der Pubertätsschiene arbeiten, davon haben die keine Ahnung.
    • Müller schrieb am 23.11.2014, 00.00 Uhr:
      Volltreffer, Marie. Ich hoffe, die Macher lesen deinen Kommentar
  • Abu Ammar schrieb am 18.11.2014, 00.00 Uhr:
    Was für ein Hype um die ganzen Arzt-Serien. Dieser ganze Klamauk hat ja sowieso nichts mit der Realität zu tun. Egal wo man hin switcht über all nur diese Friedefreudeeierkuchen Serien. ich kanns echt nicht mehr sehn
    • Elena schrieb am 19.11.2014, 00.00 Uhr:
      Einerseits hast du - Abu Ammar - Recht, andererseits aber auch nicht Recht. Wer will denn die Realität sehen? Schicksale will man erleben und mitfühlen.
      Wenn aber so seichte Typen wie ein Ahrend vorkommen, will man auch das nicht mehr sehen.
    • Lilli schrieb am 21.11.2014, 00.00 Uhr:
      In aller Freundschaft in meiner Meinung nach eine schöne Unterhaltungsserie, vielleicht nicht immer realistisch, polarisiert manchmal ein Stück weit, aber als Friede-Freude-Eierkuchen-Serie kann man sie wirklich nicht bezeichnen, da gibt es anderen Klamauk! Außerdem werden im Fernsehprogramm nicht nur Arztserien angeboten, zumindest ist das in meinem Fernsehprogramm der Fall.. So wurde beispielsweise am Mittwoch im Abendprogramm der ARD der Film: „Das Ende der Geduld“ gezeigt, in dem Martina Gedeck die Jugendrichterin Kirsten Heisig gespielt hat. Das war ein Film, der unter die Haut ging und hatte mit Friede-Freude-Eierkuchen absolut nichts zu tun! Auch gibt es viele gute Informationssendungen, wie Monitor oder Report, um hier zwei zu nennen. Es ist daher wirklich kein Zuschauer dazu verdammt, sich Serien anzusehen, die ihm nicht gefallen.
    • Müller schrieb am 23.11.2014, 00.00 Uhr:
      In den zwei Jahren mit Ahrend waren die Patientengeschichten oft besser, als diese öde Dreiecksgeschichte.
  • Petra schrieb am 17.11.2014, 00.00 Uhr:
    Roy Link zu Vorabendsendungen: (gekürzt) "Das ist so viel Scheiß, dass können wir auch". Stimmt, auf dem gleichen Niveau. Da braucht er sich noch nicht einmal anstrengen. Schade um die tolle Mutterserie. Hoffentlich übersteht sie so viel Mist und Unfähigkeit.
  • Elvira schrieb am 15.11.2014, 00.00 Uhr:
    Gratulation zum Publikums-Bambi!
    Allerdings würde ich gerne wissen, wie viele für die Serie, bzw. für die anderen gevotet haben. RPL übertreibt natürlich in einem Interview, angeblich 7 Mio Zuschauer - Quatsch! Überhaupt, wo waren die Schauspielerinnen, die die Sendung groß gemacht haben? Wegen RPL hätte ich nicht angerufen.
    • elis schrieb am 15.11.2014, 00.00 Uhr:
      Ich gratuliere auch herzlich zum Bambi , leider sahen wir die Damen nicht die von Anfang dabei waren, sowie sie zum Erfolg beigetragen haben. Bin neugierig wie es weiter geht ohne RPL!
      Eigendlich gefallen mir die alten Folgen besser als die Neuen
    • Suse schrieb am 15.11.2014, 00.00 Uhr:
      Stimmt, elis, volle Zustimmung! Hoffentlich merken die Macher mal was.
    • Müller schrieb am 23.11.2014, 00.00 Uhr:
      Ihr habt den Bambi für die 1. bis 15. Staffel verdient, praktisch fürs Lebenswerk, aber nicht für die letzten beiden Staffeln. Ich habe von Anfang an gesehen, aber zur Zeit habe ich echt keine Lust mehr. Da kann mich dieser pubertäre Ableger auch nicht beglücken.
  • Samy-J schrieb am 14.11.2014, 00.00 Uhr:
    Auch ich konnte mich nicht entscheiden, für den BAMBI anzurufen Besonders das letzte Jahr, enttäuschend. Hat man mal eine Folge verpasst, man ist nicht mehr traurig. Elena`s Abgang einfach enttäuschend. Profilierte Darsteller „lässt man gehen“. Sicherlich, Veränderungen sind unausbleiblich. Nur: Hat man hier die richtige Wahl getroffen? Cheryl Shepard, ein derber Verlust, sie war das prickelnde Etwas. Das Philipp bei Arzu bleibt – kaum lebensnah. Welcher Mann lässt sich von einem solchen Schönling wie Ahrend zum Hampelmann machen. Jutta Kammann und Uta Schorn - nun, okay, das Rentenalter ist da, Ende des Berufslebens- dennoch auch sehr schade. Arzu wäre als Nachfolgerin der Oberschwester: keine gute Lösung, sie ist zu gefühlvoll. Hier gehört ein echter "Drachen" her. Hoffentlich büßt man aus Effektivitätsgründen keine Zuschauer ein. Maren Gilzer, nun okay- nun aber die Neue: das Letzte vom Letzten. Ein echter Renner ist Kaminski, leider zu klein die Auftritte, hier ließe sich weitaus mehr machen. Warum für Martin Stein die Neue, absolut unscheinbar und zu flach. Die Krönung, als Ahrend in die Manege trat. Hat die Serie eine solch flache und playboyhafte Rolle nötig?
    Die Serien mit Globisch`s Mutter absolut im Trend der Zeit, nur gebt endlich Ruhe mit den dauernden Liebschaften. Das Highlight unbestritten: die Marquardt.
    Man darf also gespannt sein. Hoffentlich hat sich Frau Brandt den Werdegang gut durchdacht, denn Zuschauer sind kritisch und ganz schnell ist ein Bambi vergessen.
  • Panikmacher schrieb am 14.11.2014, 00.00 Uhr:
    Zur Folge 665: Und wieder, eine Folge ohne Ahrend (RPL) ist eine gut Folge. Weiter so! Gratulation zum Bambi.
  • perlhuhn21 schrieb am 12.11.2014, 00.00 Uhr:
    Aber warum werden dann diese guten Schauspieler nach und nach aus der Serie rausgeschmissen, bitte verzeihen Sie die Wortwahl ?
    Und durch diese " Pusteblume " Antonia ersetzt ?
    Versteh ich nicht
  • Melanie schrieb am 11.11.2014, 00.00 Uhr:
    Ich bin seit langer Zeit ein Fan von "in aller freundschaft". Die Folge 665 war eine Wohltat. Roland, Pia, Hans-Peter, Philipp, Elena, Sarah und vor allem Rolf Kaminski waren klasse. Eine Wohltat nach der Niklas Ahrend - Ära, die mich als Fan fast vergrault hatte. Ich hoffe, dass dieses schlechte Niveau von Julia und Niklas nun überstanden ist.
  • Marie schrieb am 11.11.2014, 00.00 Uhr:
    Die Folge 517 zeigt, wie gut die Folgen früher waren. Tolle Schauspieler, lebensnahe Geschichte bei Philipp, Familiensituation mit Oskar, unterhaltende Patientengeschichte, tolle Schauspieler, Martin, Roland, Elena, Philipp, Hans-Peter. Inzwischen schau ich am liebsten die Wiederholungen. Aber ist Dr. N. Ahrend beteiligt, schau ich die Folge nicht an. So ein charakterloser Schnösel brauch ich mir nicht antun.
  • Carlo schrieb am 11.11.2014, 00.00 Uhr:
    Ich sehe eben noch die Wiederholung 590 und muss feststellen, dass mich die Geschichte Ahrend immer wieder aufregt. So ein Schwachmat. Bei den nächsten Wiederholungen muss ich darauf achten, dass dieser furchtbare Frauenarzt nicht dabei ist. Dieses Genuschel und Geschmachte zu Arzu ist nicht auszuhalten. Schnallt der nichts. Wie können die Drehbuchautoren Männer nur so doof darstellen. Idiotisch! Ihr macht die Serie kaputt.
  • Moni schrieb am 10.11.2014, 00.00 Uhr:
    So nun mal etwas für dir Drehbuchautorn : WAS denkt man sich, wenn man alles, für das diese Serie steht, einfach übern Häufen fährt ? Das Yvonne gehen müsste, naja...dass aber gleich das fast ganze Team gehen muss? Am meisten geschockt hat mich das mit Elena . Muss das sein? Hätte man die Beziehung zu Kamisky nicht noch ausbauen können? Erinnert alles an die Schwarzwaldklinik, die ist zum Schluss ganz ähnlich daher gekommen....Lasst euch was GUTES einfallen
  • Panikmacher schrieb am 10.11.2014, 00.00 Uhr:
    Hi Caddo_Ned_Pepper, interessanter Hinweis. Ich habe auch mal bei YT nachgeschaut. Da ist der Schauspieler ja nah auf dem Porno-Niveau angekommen. Aber auch die nachfolgenden Gay-Filmchen lassen tief blicken. Ja auf diesem Niveau sehe ich ihn. Mein Mitleid hat er.
  • Caddo_Ned_Pepper schrieb am 09.11.2014, 00.00 Uhr:
    Habt ihr schon einmal die Eigenwerbung/ Promotion des Roy Peter Link auf YT angeschaut? Ich habe mir dieses Machwerk angeschaut besser gesagt angetan um mitreden zu können. Fazit: So sein Promotionvideo so seine seine schauspielerische Leistung ;).
    • Müller schrieb am 10.11.2014, 00.00 Uhr:
      mit dem Posieren und nackten Oberkörper rückt er sich selbst in so eine Pornoschiene. Männer dürften auch darauf stehen, vor allem so wie er sich präsentiert. Frauen stehen ja immer sehr auf solche Typen.
    • Lilli schrieb am 11.11.2014, 00.00 Uhr:
      Ja, diesen Eindruck vermittelt er! Also, mein Typ ist er absolut nicht! Von Schauspielkunst kann man bei RPL wirklich nicht reden.
    • Elli schrieb am 19.11.2014, 00.00 Uhr:
      diesen faden Porno-Beigeschmack wird der nicht mehr los ....
  • abc schrieb am 08.11.2014, 00.00 Uhr:
    Mir reicht es jetzt wirklich! Diese doofe Rolle Ahrend. Ich kann sie nicht mehr sehen und hören. Schade um die Geschichte um Philipp und Arzu. Mit der aktuellen Entwicklung hat man keinen Bock mehr das weiter zu verfolgen.
    • Elli schrieb am 19.11.2014, 00.00 Uhr:
      Recht hast du. Wer braucht diese Geschichte? Derartig unerwachsen und schwachsinnig. Viele schauen sich die Folgen mit Ahrend und Arzu nicht mehr an.
      Das Theater um das Baby Max braucht auch keiner.
    • elvira schrieb am 22.11.2014, 00.00 Uhr:
      Ob das Herr Miehe endlich mal kapiert. Wohl nicht! der ist ja von sich derart überzeugt. Das Interview ist auch auf der Seite von iaf weg, die Entrüstung im Forum war wohl zu stark. Wann richten die sich endlich nach dem Publikumsgeschmack, der ja wohl sehr sehr deutlich war, in Bezug auf Ahrend und Arzu? Macht weiter so und die einst tolle Serie verkommt, wie so manch andere Serie, die abgesetzt wurde oder wird.