Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2834

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 122834 Fans
  • Serienwertung4 36893.96von 141 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft"-Serienforum

  • Suse schrieb am 21.10.2014, 00.00 Uhr:
    Folge 663: Zu viel der Dramatik, zu unprofessionell, es wird mal wieder kein Experte geholt, sondern alles operiert, selbst wenn man befangen ist. Wo ist noch der Realitätsbezug? Sorry, aber trotzt der "gespielten" Dramatik langweilig, denn wenn man die Hintergründe nicht kannte, dann fehlte dem betreffenden Zuschauer die Tiefe.
    Das Frauenbild ? Furchtbar. Was konnte aus der entspannten und taffen Elena nur werden? Einzig die Frisur von Martin stimmte (das musste jetzt mal sein). Außerdem zu viel Gefühlschaos bei Martin, Elena und Antonia. Too much, soll wohl wieder sowas wie eine Dreiecksgeschichte werden.
    Das Beste: Philipp und Arzu mit dem Bambi.
  • Betty schrieb am 21.10.2014, 00.00 Uhr:
    Ich finde diese Serie einfach toll. Ich sehe mir auch die ganzen Wiederholungen an, wenn es mir die Zeit erlaubt. Fúr den Bambi werde ich meine Stimme garantiert abgeben. Im Úbrigen, ich sehe sonst keine Serien nur in aller Freundschaft.
    • Bernd M. schrieb am 06.11.2014, 00.00 Uhr:
      Hallo Betty Ich freue mich immer wenn Dienstag ist denn dann kommt meine Lieblings Sendung. Nur die Uhrzeit 21.00 find ich nicht so gut. Aber es ist schon toll das die Sendung täglich läuft (SWR3, Hr) zur Mittagszeit auch wenns nur Wiederholungen sind ich schaue sie mir immer voll begeistert an.
      Des mit dem Bambi ist auch vooool cooool :-) Meine stimme haben sie! Mal sehen wie es mit Ellena und Martin weitergeht.
      Was meinst du dazu?
    • Suse schrieb am 09.11.2014, 00.00 Uhr:
      Betty, wenn du sonst keine andere Serie schaust, kannst ja gar nicht beurteilen, ob die Serie "in aller freundschaft" den Fernseh-Bambi verdient hat. So unkritisch kann man doch nicht "Ferseh schauen".
  • ganymed7 schrieb am 19.10.2014, 00.00 Uhr:
    Eine Krankenhausserie ist das schon lange nicht mehr.
  • peter schrieb am 19.10.2014, 00.00 Uhr:
    Die Meinung von Panikmacher kann ich nur unterstützen. Da haben die Verantwortlichen wohl eine Lösung gesucht, uns die jungen Zuschauer zu binden und die Stamm-Zuschauer von iaf nicht weiter zu verärgern. Aber mal ehrlich: Wer glaubt denn, dass dieser egoistische Schnösel (die Rolle Dr. Ahrend) bei den jungen Zuschauern überhaupt ankommt. Die Mädels schwärmen für den Roy und das wars. Da wird alles schön geredet bzw in iaf alles schlecht geredet, was nicht mit Roy zu tun hat. Die neue Serie wird unter diesen Schwärmern leiden, weil die nur Roy sehen wollen und die anderen wirklich jungen und guten Schauspieler nicht beachten. Dieser pubertäre ja fast krankhafte Kult um Roy P Link von einigen wenigen Mädels geht einem auf den Keks. Erstaunlich, dass eine handvoll Frauen sich im Internet so breit machen. Ich hoffe nur, dass die iaf-Zuschauer soviel Geduld beweisen, bis die Ära Dr. Ahrend vorbei ist. Ein zwei Folgen mit Rollen aus iaf Leipzig in Erfurt wird es geben, um nicht unglaubwürdig zu sein. Das wird es dann aber auch sein. Und wenn die Macher es übertreiben und so ganz gegen den Geschmack der meisten Zuschauer Arzu wieder mit Niklas, oder ständig Streit wegen Max, oder Philipp weiter als Weichei darstellen lassen, dann dürfte das für viele Stammzuschauer gewesen sein. Und als Nicht-Greis bin ich auch ein Stamm-Zuschauer. Aber schon jetzt reicht es. Es steht auf der Kippe: Ich schaue auch die Folgen mit Ahrend nicht mehr. Einzig die Stalker-Geschichte war mal wieder richtig gut. Und wer waren die beteiligten Rollen bzw. Schauspieler: die Stammbesetzung Roland, Pia, Jakob und die Kinder sowie der tolle Schauspieler Armknecht. Einen Bambi hat die Serie grundsätzlich verdient, aber nicht wegen den zwei letzten Jahren.
    • Lilli schrieb am 21.10.2014, 00.00 Uhr:
      @Peter: Deinen Ausführungen kann ich mich nur anschließen! Ich verstehe den Hype nicht, den einige Fans von RPL um ihn machen. Seine Schauspielkunst beschränkt sich lediglich auf seine Dackelblick-Mimik, zudem nuschelt er und bekommt kaum 3 Sätze fließend hin. Ich kenne das Alter seiner Fans nicht, aber ich habe den Eindruck, dass diese größtenteils bei Frauen der älteren Jahrgänge zu finden sind, die sich bei seinem Anblick auf die Stufe der Zahnspangengeneration zurück entwickeln. Umso mehr bedauere ich, dass man einen tollen Schauspieler wie Martin Armknecht nun nach dem Ende der Entführungsgeschichte um Pia wahrscheinlich nicht mehr zu sehen bekommt. Aber vielleicht irre ich mich hier und er taucht doch irgendwann wieder auf. Wäre schön
    • Elena schrieb am 25.10.2014, 00.00 Uhr:
      Also da kommt bei diesen Vorschau-Filmchen der "jungen Ärzte" überhaupt nicht rüber bei diesem Roy Link. Der ist sowas von uninteressant. Null Mimik. Stimme hä, völlig ohne Dynamik. Die Hoffnung liegt bei den anderen Schauspielern. Was will denn Arzu da noch groß aufkreuzen - völlig unrealistisch. Irgendwie eine geq ... Sch..... .
    • su-ware schrieb am 01.11.2014, 00.00 Uhr:
      Liebe Lili, der Hype um Roy Peter Link wird im Netz nur von einer handvoll Mädels gemacht, die in allen Foren und FB Tag und Nacht unterwegs sind. Das kann man eh vergessen. Die Kommentare zeigen ganz klar, dass es denen nicht um die Schauspielkunst oder um die Serie selbst geht. Das sind "alte" verliebte Frauen, die aus der Pubertät nicht rausgekommen sind und unser Mitleid verdienen. Die Aktivitäten und die Kommentare haben schon etwas krankhaftes. Diese "Fans" um Herrn Link schrecken auch nicht zurück, fremde Bilder zu posten. Ich wundere mich eh, dass die noch keine Anzeige bekommen haben. Und der Sender selbst muss natürlich die Werbetrommel rühren, um die neue Serie "die jungen Ärzte" bekannt zu machen. Beide Serie zu verschränken wird sich rächen, da sie sich die falsche Figur dazu ausgesucht haben. Ahrend nimmt man eine Entwicklung zum verantwortungsbewussten Oberarzt ehrlich gesagt doch eh nicht ab. Und das Theater um Arzu und Max nervt nur noch. Auch behaupten die Fans von Roy eh Ahrend, dass Arzu noch was für ihn empfinden würde, aber dabei schmachtet die doch alle Männer an. Als Mann kann ich nicht verstehen, dass Philipp immer noch zu Arzu steht. Nach der Verarsche
  • Beate schrieb am 17.10.2014, 00.00 Uhr:
    ich werde mir die DVDs von dieser Staffel und von der letzten nicht mehr kaufen, weil die Dreiecksgeschichte um Ahrend mir nicht gefallen hat. Auch werde ich nicht für den Bambi abstimmen, da mir nur die Folgen ohne Ahrend gefallen haben. Ich finde auch, dass man die Entrüstung der Zuschauer zur letzten Staffel nicht rechtzeitig aufgegriffen hat und Link noch zu lange mitgespielt hat. Auch habe ich auf eine derart doofe Entwicklung, in der die Mutter das Kind zum leiblichen Vater bringen muss (nach Erfurt) für so unrealistisch und doof, dass ich weder den Ableger noch die entsprechenden Folgen ansehen werde. Schade, die letzten zwei Staffeln gingen an mir vorbei und die letzte Folge 662 habe ich schon nicht mehr gesehen. Im Übrigen auch nicht Fußball.
  • Meli schrieb am 16.10.2014, 00.00 Uhr:
    Ich finde das "Traumpaar" Brentano-Ritter ist Geschichte. Nachdem Philipp so zum Deppen gemacht wurde, wäre es nur gerecht, wenn Dr. Anne Wieland mal wieder auf die Bildfläche kommt und Brentano merkt, dass es noch andere Frauen gibt.
    Die Sorgerechtsfrage und eine Geschichte um so ein kleines Kind ist doch wirklich uninteressant. Lässt sich auch schlecht umsetzen. Ich will nicht dauernd einen hölzernen Ahrend im Kinderzimmer sehen, mit Arzu, die mit feuchten großen Glupschaugen überlegt, ob nicht doch Niklas der bessere Vater ist. Und Philipp wütend zu hause schmollt. Oh Gott, alles so vorhersagbar. Wenn sich das abzeichnet, ist die Serie für mich Geschichte. Gibt es keine anderen Familien-Geschichten um Brentano-Ritter? Oskar ist doch nun in einem Alter, wo man Geschichten erzählen könnte
    • elis schrieb am 18.10.2014, 00.00 Uhr:
      Ich hoffe das das Traumpaar Brentano-Ritter nicht zu ende ist. Sie sind ein schönes Paar.In jeder Ehe gibt es Probleme,einmal größere dann wieder kleinere und man muß sie lösen.Jetzt könnte sich das ganze zum Guten lösen .
      Niklas ist weg,
      Arzu besinnt sich und merkt das Philipp der "Beste" ist,
      die Kindesvaterbesuche werden nur am Anfang stressig sein,das pendelt sich auch ein.
      Und zum Deppen Philipp,habt ihr noch nichts von der GROSSEN LIEBE gehört ???
    • Meli schrieb am 23.10.2014, 00.00 Uhr:
      Nein, entscheidend ist doch, dass sich Arzu klar zu Philipp bekennt. Da habe ich meine Zweifel. Ob es schlecht gespielt war, oder ob die Drehbuchautoren dies so schlecht geschrieben haben, für mich hat sich Arzu nie klar bekannt. Die Unsicherheit und der Zweifel wird bleiben und an ihm nagen.
  • Meli schrieb am 16.10.2014, 00.00 Uhr:
    Lasst doch mal den Roy in Ruhe. Der muss nicht gut schauspielern können, schließlich sieht er doch gut aus. Die Geschichten sind doch eh nur Schwachsinn. Alles nur für die Alten gedacht. Wer guckt denn heute noch Fernsehen?
    • Claire schrieb am 17.10.2014, 00.00 Uhr:
      Zu diesen Leuten, die heute noch Fernsehen schauen, gehörst Du doch wohl auch, sonst könntest Du Dir kaum ein Urteil über die Sendung erlauben. Auch stellt sich die Frage, ab wann jemand alt ist. Es gibt viele Menschen, die bereits mit ihrem 30. Geburtstag die Grenzüberschreitung zum Alter sehen. Des Weiteren kämen mit ausschließlich jungen Zuschauern die guten Einschaltquoten (zwischen 5 und 6 Mio.) wohl kaum zustande. Wem die Sendung nicht gefällt: Jeder Fernseher ist mit einem Ausschaltknopf ausgerüstet.
    • Jochen schrieb am 19.10.2014, 00.00 Uhr:
      Meli, Deine Formulierung "sind nur für die Alten Gedacht", da fällt einem nichts mehr ein.
      Wir sind zwar auch 40 Jahre, jedoch auch "Ihr" werdet mal alt!!! Das ist einfach niveaulos
  • Annika schrieb am 16.10.2014, 00.00 Uhr:
    Es wird Zeit das der Roy endlich seine eigene Sendung bekommt. In diesem Altersheim - der Sachsenklinik - ist er doch der einzige gutaussehende und gutspielende Schauspieler. Die anderen sind doch alle vergreist. Es wird Zeit das er endlich nach Erfurt geht, denn dieses sture moralische Verhalten färbt auf ihn ab. Nichts sehen wir mehr von ihm so richtig, immer nur angezogen. So ein Spießer wird er. Die Haare viel zu kurz. Nur noch ein Ein-Tage-Bart.
    Hoffentlich ist er bald bei den jungen Ärzten zu sehen und nicht mehr im Altersheim. Beziehungen zu Julia und Arzu gehen gar nicht. Bei Anna und die Liebe war er einfach toll jetzt entwickelt er sich negativ.
    • Bertram schrieb am 11.11.2014, 00.00 Uhr:
      Willkommen in der Pubertät
  • Alice2003 schrieb am 15.10.2014, 00.00 Uhr:
    Habe seit mehreren Wochen erstmals wieder eine Folge angeschaut und hätte es besser bleiben lassen sollen! Pia Heilmann in der Hand eines Stalkers. Wie schrieb jemand anderes hier im Forum über Arzu: eine Beleidigung an alle Frauen. Ich finde Pia Hartmann hat dem noch einen draufgesetzt! Einfach unerträglich und mit normalem Menschenverstand nicht nachvollziehbar! Philipp und Dr. Ahnend jetzt auf einmal versöhnt? Da habe ich wohl etwas verpasst…trotzdem wird die Rolle des Dr. Ahnend dadurch nicht sympathischer. Gottseidank fehlte diesmal Schwester Julia - wie erholsam
  • unbekannt schrieb am 15.10.2014, 00.00 Uhr:
    Ich kann gar nicht nachvollziehen, dass jetzt auf einmal alles gut ist in der Dreiecksgeschichte? Was musste Philipp alles aushalten? Arzu hat sich nur für den Seitensprung entschuldigt. Aber, dass Arzu an dem Tag, wo Phillip eine für seine berufliche Karriere eine sehr bedeutsame Operation (Herz??) hatte, mal eben im Baby-Laden sagt, dass sie ihn mit Ahrend betrogen hat. Übel! Dass hat ja wohl keiner verdient, dass der Partner ihn betrügt und dann auch dies auch noch im falschesten Moment mitteilt. Er konnte die Operation nicht machen. Damit hatte Arzu dem Niklas auch noch beim Wettstreit um die Oberarztstelle unterstützt und Phillip - wie später so oft - in den Rücken gefallen. Ganz übel! Überhaupt wurde kaum diskutiert, dass es eine super Strategie war, die Ehefrau des Konkurrenten zu vögeln, um den Mitkonkurrenten zu schädigen. Da labert der Ahrend immer von Liebe und dass er nur wissen wollte, dass er nicht dazu gehört - meine Güte , wer schreibt so einen Mist.
    Und jetzt sind Philipp und Niklas das beste Team in der Arbeit? Ha, Ha, ha,.....
    • lotte schrieb am 19.10.2014, 00.00 Uhr:
      deine diskussionspunkte finde ich sehr interessant. ich denke auch dass es ein knallharter wettkampf um die oberarztstelle war, daher sind so viele auf der seite von dr. brentano. kann man auch verstehen. daher auch die großen aversionen gegen dr. ahrend. dass der dr. ahrend unfair war ist ja wohl klar. allerdings wurde dies zu wenig offen diskutiert. ich fand es auch komisch dass sich arzu nie dafür entschuldigen musste dass sie ihrem mann so in den rücken gefallen ist. also wer so einen typen wie den dr. ahrend toll finden kann ??? - kein verständnis dafür. der moralische sieger ist alle mal dr. brentano.
  • Adriane schrieb am 15.10.2014, 00.00 Uhr:
    Folge 662: Eine richtig gute Folge: Die Stalker-Geschichte war richtig gruselig, mit Spannung. Fast ein bisschen zu kurz, wenn man bedenkt, dass andere unsinnige Geschichten, wie die um Max so langgezogen wurden. Die Patientengeschichte, na ja, Was störte, waren die "besten Freunde" Niklas und Philipp. Wer soll das denn glauben. Toll was T. Koch mit wenig Mimik ausdrücken kann. Der Einheitsgesichtsausdruck von Link ganz schön einschläfernd und langweilig.
    • Caddo_Ned_Pepper schrieb am 25.10.2014, 00.00 Uhr:
      Ähnlich wie bei Martin und Kaminski. Erst konnten die beiden sich gegenseitig nicht auf den Pelz schauen als es um Elena ging und nun wirkt es als habe es nie diverse Animositäten zwischen den beiden Herren gegeben.
    • Bernd M. schrieb am 06.11.2014, 00.00 Uhr:
      das ist alles nur Show Brentano wartet nur auf den Richtigen Augenblick um es Niklas heimzuzahlen. Dann kann seine Schwester Klobisch auch nicht mehr richten.Da Niklas sich ja wie man sieh bei jedem perfekt einschleimen kann
      Aber HansPeter und die neue Schwester währen ach ein gutes Paar
    • Peter schrieb am 08.11.2014, 00.00 Uhr:
      Interessanter Aspekt: Brentano zahlt es Ahrend zurück, daher muss er gehen. Wie in der Realität. Das wärs ja mal. Dann wäre der Brentano nicht mehr so weichgespült. Das wäre tatsächlich mal eine tolle und realistische Entwicklung. Aber jetzt tun die ja so, als wären sie die besten Freunde. Ha, ha, wer soll das denn abnehmen. Den Ahrend würde ich bei der nächst besten Gelegenheit abschießen.
  • Gabi schrieb am 15.10.2014, 00.00 Uhr:
    Also - die gestrige Folge war sowas von an den Haaren herbeigezogen, daß einem die Haare zu Berge stehen !
    Pia ist sehr sympatisch und zeichnet sich auch immer wieder durch ihr diplomatisches Verhalten aus, aber daß eine Frau mit ihrer Lebenserfahrung sich so verhält ist nicht mehr nur naiv, sondern nur noch grenzenlose "Blödheit"!!!!!!!!!! Anders kann man ihr Verhalten diesem Spinner gegenüber nicht bezwichnen. Hoffentlich gibt es bald mal wieder "normalere" Krankenhausgeschichten - so wie früher - und nicht dauernd diese künstlichen, über Wochen langgezogenen Storys
  • Marie schrieb am 15.10.2014, 00.00 Uhr:
    .. und, was brachte Ahrend (RPL) in der Folge 662? - außer einem eintönigen Gesichtsausdruck nichts! Auf diese Rolle kann man verzichten und ist zum Glück auch bald Geschichte.
  • Suse schrieb am 14.10.2014, 00.00 Uhr:
    ja, genau! Was passiert in der neuen Staffel von "iaf"???
  • Luisa schrieb am 12.10.2014, 00.00 Uhr:
    Es wäre schön, wenn mal ein bisschen Werbung für die neue Staffel iaf gemacht wird, statt von der neuen Serie "iaf - die jungen Ärzte", die noch nicht mal begonnen hat.
    Was tut sich in der neuen Staffel der Mutter-Serie iaf? Bleiben Arzu und Philipp zusammen, oder geht die Ehe doch noch an Max und Niklas kaputt? Wer wird Klinikleiter? Was mit der neuen Liebe von Dr. Globisch? Wer wird neue Sekretärin? Was stellt der Praktikant an?
    Von der neuen Vorabendserie wird schon viel geschrieben, aber mich würde mal interessieren, was denn der "Rote Faden" der Mutterserie noch sein soll? Schließlich gehen ja einige Figuren. Bleibt die Julia so ?
    • Petra 2014 schrieb am 22.11.2014, 00.00 Uhr:
      Ja man könnte glauben, dass der Fokus nur noch auf dem zukünftigen Ableger liegt, aber nicht auf die Mutterserie iaf. schade, das wird der Serie nicht gut tun. Ich denke, die Macher setzten auf das falsche Pferd.