Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
In aller Freundschaft
D, 1998–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 09.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : IAF ist halt mein Leben und habe halt viel ...
- 09.05.: Neuer Kommentar: Lotti2018: Fußballfan, das brauchst du mir nicht zu ...
- 09.05.: Neue komplette Folge: Folge 1095: Schwingungen (S28/E07) (ARD Mediathek)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Folge 1053: Dazugehören (S27/E06) (ARD Mediathek)
- 09.05.: Neue komplette Folge: Folge 1052: Fluchten (S27/E05) (ARD Mediathek)
- 08.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Ne Kathrin bleibt schön in Leipzig bei ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: TVKritik23: Arzu sollte die Kathrin ein paar Wochen in die ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Ja Kathrin hat sich auch Sorgen um ihre ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Ich finde er hat sich aber gebessert als ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: Lotti2018: Maria ein "gutmütiges Dummchen"? Das meinst du ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: User 1780768: Kai gehört auf die Couch eines ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: Lotti2018: Hab nach längerer Zeit mal wieder reingeschaut, ...
- 08.05.: Neue komplette Folge: Folge 1051: Mütter & Töchter (S27/E04) (ARD Mediathek)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Folge 1050: Helfer in der Not (S27/E03) (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Dass Oskar irgendwann mal kommt wusste ist ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Genau das wird auch wohl der Grund sein ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Ich hätte gerne mal Hannas Promillewert gewusst! ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Ich hätte gerne mal Hannas Promillewert gewusst! ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: gilgrissom1975: Es stimmt zwar das die lange nicht im ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Vor allem hat man mit Oskar auch gar nicht ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Hat Cosmo doch im Krankenhaus erzählt das Hanna ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Dass stimmt war auch total verwirrend ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Das habe ich auch gedacht. Der Garten sah ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: gilgrissom1975: Du weiß aber schon das man im Winter nicht ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: User 1772391: Was ist das eigentlich für ein komischer " ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Zur Folge gestern: Ich habe erst gar nicht ...
- 06.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Ruby wäre aber ein schönerer Name als Berta! ...
- 06.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Dass stimmt war schon komisch. 2 Wochen ...
- 06.05.: Neuer Kommentar: Lily Evans-Snape: Aber als damals Jack für zwei Wochen zu ...
- 06.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Das ist gut nur etwas blöd mit der Musik ...
- Platz 12
2838 Fans - Serienwertung4 36893.96von 141 Stimmeneigene: –
"In aller Freundschaft"-Serienforum
Su-Soft schrieb am 13.08.2014, 00.00 Uhr:
Auch nach der neuen Folge fragt man sich, ob es überhaupt noch Spaß macht einzuschalten. Hätte ich nicht die tolle Serie davor gesehen, hätte ich für iaf nicht extra eingeschaltet. Die Stories ziehen sich derart hin. 2-3 Folgen bis sich in einer wieder was entwickelt oder die dauernden Stories - Roland und Martin - die sich doch nicht weiterentwickeln. Furchtbar! So viele Geschichten in einer Folge und doch kein fortkommen. Da die Sendung nicht täglich kommt, macht es keinen Spaß, so eine lange Geschichte zu verfolgen. Die Patientengeschichten werden durch die privaten Arzt/Personal-Geschichten momentan total gestört. RPL als Bruder kommt derart künstlich und sprachlich unausgereift rüber. Lasst ihn doch nackt durch die Sendung laufen, da hätten wenigstens die Augen mehr von.
Alice2003 schrieb am 07.08.2014, 00.00 Uhr:
Ich bin ganz deiner Meinung, Claire. Momentan kann man den Eindruck gewinnen, als ob sämtliche Charaktere/Rollen sich verändern - und das nicht immer zum Positiven! Das Martin und Roland sich derart "duellieren" tut der Serie nicht gut. Und wenn es wie Sue-Soft es geschrieben hat demnächst auch wieder bei den Heilmann's kracht sehe ich kaum noch etwas, weshalb es sich lohnt, die Serie zu schauen. Probleme am laufenden Band, wer will das schon. Irgendwie erinnert mich das an die Entwicklung der "Lindenstraße", anfangs noch nett und interessant aber dann reihte sich eine Katastrophe an die andere. Nicht mehr sehenswert und daher aus meinem Fernsehprogramm gestrichen.
Claire schrieb am 08.08.2014, 00.00 Uhr:
Das handhabe ich auch so, Alice. Ich lese die Vorschau für die einzelnen Folgen und entscheide, welche Folge ich mir ansehe. Die Folgen, bei denen es Zoff zwischen dem Dreiergespann gibt, tue ich mir mittlerweile nicht mehr an. Was ist nur aus dieser einst so schönen Serie geworden? Klar, es läuft nicht immer alles reibungslos im Leben: Familien werden zerstört, Freundschaften brechen auseinander. Aber das geschieht doch nicht ständig, vor allem will man nach einem langen Arbeitstag nicht noch im Fernsehen damit "unterhalten" werden. Und wenn dies - auch noch von einem öffentlich-rechtlichen Sender - als Unterhaltung präsentiert wird, zeugt es davon, wie es um unsere Gesellschaft heute bestellt ist.
Alice2003 schrieb am 09.08.2014, 00.00 Uhr:
…und wenn demnächst auch noch Streitereien zwischen Otto und Charlotte aus dem Hut gezaubert werden, gibt es keine "intakte" Paarbeziehung mehr in der Sendung. Wie deprimierend...
Su-Soft schrieb am 13.08.2014, 00.00 Uhr:
Volle Zustimmung - Alice2003!
Aber so wie die Macher sich jetzt im Interview gerechtfertigt haben, wird es so kommen. Denn sie haben die Meinung, dass sich Menschen nur durch Ärger weiterentwickeln. Da haben diese Macher aber die Psychologen - falls denn mal was gelesen wurde - falsch verstanden. Es sind Lebenskrisen. Das müssen aber nicht nur Ärger, Betrug und Stress sein. Da gibt es viel mehr im Zwischenmenschlichen und im eigenen Ich. Ich rate den Machern unbedingt sich psychologischen und juristischen Rat zu holen. Jeder Laie kann erkennen, was hier schief läuft.Alice2003 schrieb am 14.08.2014, 00.00 Uhr:
Bin ganz deiner Meinung, Su-Soft. Was ist das für eine Begründung, der Mensch würde sich nur durch Ärger weiter entwickeln? Da gibt es sicherlich noch andere Antriebsmotoren wie Ehrgeiz, Freude, Befriedigung - um nur einige zu nennen. Abgesehen davon kann ich bei einigen Rollen (z.B. das Dreiergespann Arzu, Philipp und Niklas) überhaupt keine Weiterentwicklung erkennen! Weder in ihrer Persönlichkeit noch beruflich.
Su-Soft schrieb am 07.08.2014, 00.00 Uhr:
Ach ja, jetzt kann ich - nachdem ich Folge 601 gesehen habe - auch verstehen, warum so viele Menschen in den Foren über die Rolle Niklas Ahrend herziehen: Er nutzt die Situation von Arzu aus.
Die Menschen, die sich über Niklas entrüsten kann ich nur unterstützen und ihren Groll bestätigen.
Der ist ja wohl ein A.... und ist es noch.
Su-Soft schrieb am 07.08.2014, 00.00 Uhr:
Ich habe die Folge 601 (Wiederholung) so eben gesehen. Meine Güte, wenn man bedenkt wie sich diese Dreiecksgeschichte hingezogen hat und hier den Beginn in 601 sieht (Max-Zeugung) kann man sich bei den Autoren als Frau echt nur noch Bedanken, wie die Frauen zeigen. Ein bisschen Stress, (begründete) Eifersucht des Ehemannes und ständiges Anbaggern bringt eine Ehefrau und Mutter dazu, nach einer verhauene Klausur mit dem Schönling zu schlafen. Na danke! Wenn das modern und zeitgemäß - nein danke! Die Serie verliert so echt Zuschauer/innen. Ich schau jetzt nur noch die Vorschau und entscheide dann, ob ich mir die Folge anschaue. Es gibt schließlich Alternativen.
Claire schrieb am 29.07.2014, 00.00 Uhr:
Oh je, was wird aus dieser Serie! Anscheinend holt der MDR nun zum "Verjüngungsrundumschlag" aus. Oberschwester Ingrid und Barbara Grigoleit werden aus der Serie rausgeschrieben! Auch die Rolle der Elena soll - nach einem relativ kurzen Gastspiel - entfallen. Das bedauere ich sehr! Da werden sicher bald auch die Rollen von Charlotte und Otto sowie Prof. Simoni auch wegfallen. Dann verbleiben nur noch die Rollen von Kaminski und Sarah Marquardt als sehenswert.
Wenn man die Vorschau für die nächsten Folgen durchliest, wird das Dreiergespann Arzu, Philipp und Niklas die nächste Krawall-Runde einläuten, und die neue Schwester Julia, die selbstständiges Arbeiten mit unangebrachtem eigenmächtigem Handeln verwechselt, trägt mit ihrer permanent nervigen Art auch nicht zum Unterhaltungswert der Serie bei. Da hilft dann nur noch der Ausschaltknopf.Alice2003 schrieb am 30.07.2014, 00.00 Uhr:
Ich bin auch skeptisch, über diese drastischen Veränderungen. Das Elenas Rolle herausfällt ist für mich ok - aber die Klinik ohne Schwester Ingrid und Frau Grigoleit? Die guten Seelen des Hauses! Übernimmt dann Schwester Julia den Job der Oberschwester? Oder kommt Yvonne zurück? Vielleicht "rückt" Arzu ja auf und bekommt den Posten. Oh Gott, was für Vorstellungen! Dann hätte sie ja noch weniger Zeit für die Kinder und um so mehr Grund die beiden zwischen Philipp und dem "unmöglichen" Niklas hin und her zu schieben.
Also liebe Autoren: nicht zu viel des Guten! Ein wenig Wiedererkennungswert muss bleiben! Ansonsten verliert ihr eine nicht zu unterschätzende FangemeindeSu-Soft schrieb am 31.07.2014, 00.00 Uhr:
ebenso volle Zustimmung !
Zwei kleine Kinder und beide Eltern im Schichtdienst. Wahnsinn! Des Guten zu viel.
Bitte eine Lösung für das Familienproblem und nicht schon wieder eine Patchwork-Familie, in der die Kinder hin und her wandern müssen. Die Probleme kennen wir nun doch wirklich schon zu genüge.elis schrieb am 31.07.2014, 00.00 Uhr:
Ich hoffe wir werden die Veränderungen verkraften.Ich frage mich nur was kommt danach...Wer wird die Stellen übernehmen ?
Lauter neue Gesichter ?Claire schrieb am 01.08.2014, 00.00 Uhr:
Der Meinung von Su-Soft schließe ich mich an. Es muss irgendwie eine Lösung für das Problem des Dreiergespanns gefunden werden. Man will in einer Unterhaltungssendung nicht sehen, wie kleine Kinder ständig hin- und hergerissen werden, damit leiblicher Vater und Ziehvater ihrem Ego Genüge tun können.
Für die dem "Verjüngungsrundumschlag" zum Opfer gefallenen Schauspieler werden sicher Neue kommen. Aber ob dies der Serie gut tut? Einen ersten Vorgeschmack haben wir ja bereits bekommen mit der Rolle, die die neue Krankenschwester Julia zu verkörpern hat. Wollen wir nur noch solche Charaktere sehen in dieser einst so schönen und unterhaltsamen Serie, die sich bis vor einigen Monaten so erfrischend von den übrigen Soaps abgehoben hat?Su-Soft schrieb am 04.08.2014, 00.00 Uhr:
.. und wir möchten auch nicht erleben, dass solche Rollen (Charakteren) wie Arzu, Phillip, Martin, Elena derart kaputt geschrieben werden.
Das jeweilige Verhalten ist unglaubwürdig, nicht erwachsen und einfach doof.
Haben die Schreiber vergessen, dass wir Zuschauer uns mit Rollen identifizieren wollen, aber nicht die Realität 1:1 in den Serien sehen wollen. Mal eine kreative Lösung für das Dreigestirn. Der kleine Max hat jetzt nichts von seinem leiblichen Vater und wenn es wichtig würde, ist der eh nicht mehr in der Serie. Hier wird nur das Ego von Ahrend bedient und wird uns als toller Vater gezeigt, der sich kümmert. So ein Quatsch. Auch das er als leiblicher Vater eingeschrieben wird, wem soll das nutzen. Doch nur seinem Ego. Nimmt er den kleinen ganz. Nein, davon war keine Rede. Dies wäre aber mal die Konsequenz und vielleicht zum Wohle von Max. Was Max später in seiner Familie aushalten muss (er wird immer merken, dass Phillip ihn anders sieht. Sein Halbbruder wird den Unterschied merken. Arzu hat immer ein schlechtes Gewissen, gegenüber Oskar, Phillip, Max und - ach je - auch noch bezüglich Ahrend). Muss das denn sein. Diese Geschichten können wir auch schreiben, wollen sie aber nicht dauernd sehen. Umgangsprobleme bei Martin und Tochter, bei Elena und leiblichen Vater, bei Roland und Lisa (? - noch nicht, wird aber kommen). Bringt doch mal was anderesClaire schrieb am 06.08.2014, 00.00 Uhr:
Den Ausführungen von Su-Soft schließe ich mich voll und ganz an.
In einer Unterhaltungssendung will man Probleme dieser Art einfach nicht mehr sehen.
Allerdings befürchte ich, dass sich zu den ständigen Querelen zwischen dem Dreiergespann Arzu, Philipp und Niklas auch noch zwischen Roland und Martin ein nicht endender Dauerkonflikt gesellt. Es ist auch nicht mehr nachvollziehbar, dass bei dem sympathischen und ausgeglichenen Martin eine derart negative Entwicklung stattfinden kann. Er hätte sich vorher nie von Sarah Marquardt derart beeinflussen lassen, besonders in Bezug auf die dubiose Firma, die mit der Klinik letztendlich nichts Gutes vorhat. Des Weiteren hätte er früher nie in dieser Art und Weise hinter Rolands Rücken bei seiner Mitbewerbung um den Klinikchefposten so gehandelt. Die Freundschaft scheint nun vorbei zu sein und neue permanente Animositäten zwischen den beiden sind vorprogrammiert. Wollen wir Zuschauer wirklich nur noch Streitereien sehen? NeinElbe schrieb am 26.08.2014, 00.00 Uhr:
Armes Deutschland-Land der Dichter und Denker.Man wird mit diesem Schrott und anderen Serien im deutschen Fernsehen regelrecht belästigt.Mieses Thema und Drehbuch- arme Amateurschauspieler -nachdem dabei-keine Chance auf ordentliche Rollen.Die Realität sind die Familie, der Partner, Freunde oder die Nachbarn - lieber die freie Zeit für Diese investieren, oder die Natur erleben, Sport treiben oder in die Kneipe, auch eine gute Reportage oder einen lustigen Film anschauen.Melde mich jetzt ab, wäre schade um die Zeit.
Claire schrieb am 20.07.2014, 00.00 Uhr:
Ich habe gehört, dass es eine neue Soap gibt, und in dieser soll der Darsteller von Dr. Niklas Arendt die Hauptrolle übernehmen. Ach, wäre das schön, dann wäre die Rolle des unerträglichen Niklas hoffentlich raus aus "In aller Freundschaft"!!!
Weiß hierüber jemand vielleicht etwas Genaueres?
Ich habe absolut nichts gegen den Darsteller Roy Peter Link, aber die Rolle, die er als Niklas zu verkörpern hat, ist einfach nur noch nervig. Ansonsten gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass sich Philipp endlich einmal gegen Niklas durchsetzt und diesen nicht mehr in seine Wohnung lässt und auch nicht mehr zulässt, dass Max ständig in dieser Art und Weise hin und her geschoben wird. In dieser Form kann das auf Dauer doch nicht gut für den kleinen Max sein. Vielleicht ist Niklas gar nicht der Vater, wer weiß? Bislang ist ja nur klar, dass Philipp es nicht ist. Aber andererseits will man nicht noch mehr Beziehungschaos von Arzu sehen, denn man freut sich über jede Folge ohne das Dreiergespann.emmaP schrieb am 21.07.2014, 00.00 Uhr:
Ja, es soll eine wöchentlich ausgestrahlte Vorabendserie als Ableger der Mutterserie sein, die vor allem die jüngere Generation der Belegschaft in den Vordergrund stellt. Das Setting ist Erfurt, wo Dr. Ahrendt in einer Klinik Oberarzt wird. Zunächst einmal sollen ab diesem Herbst 42 Folgen gedreht werden. Nähere Infos findest du auf der Homepage vom MDR http://www.mdr.de/in-aller-freundschaft/autogramme
-und-mehr/neue-serie-die-jungen-aerzte100.html
Bin auch kein Fan der Rolle "Niklas" :) Er ist mir in vieler Hinsicht einfach zu übergriffig und das schon von Beginn an. Man denke nur an die ersten Folgen mit Kathrins Mutter, die er ja schon fast "heimgesucht" hat, um den Kontakt zu erzwingen.Claire schrieb am 23.07.2014, 00.00 Uhr:
Vielen Dank für die Info! Ich habe gleich in der Homepage des MDR nachgesehen und mich schlau gemacht diesbezüglich.
Dann wird Niklas wohl, wie es dort dargestellt ist, von Leipzig nach Erfurt ziehen. Hoffentlich bleiben Arzu und Philipp in Leipzig, damit das leidige Drama um das Dreiergespann endlich ein Ende hat.
In Bezug auf die neue Serie "Die jungen Ärzte" würde es sich anbieten, wenn die neue Krankenschwester Julia auch in das junge Team nach Erfurt ginge und dafür Schwester Yvonne wieder käme. Die Serie "In aller Freundschaft" verkörpert ja eine normale Klinik, und da sind nicht nur junge Mitarbeiter, sondern auch viele, die bis zu ihrer Pensionierung dort arbeiten.Udo schrieb am 29.07.2014, 00.00 Uhr:
Super, finde ich auch, Ivonne soll einfach wiederkommen und diese Julia kann gehen. Niklas mit. !!!!! Wenn der Sender das nicht begreift, selbst schuld
Su-Soft schrieb am 13.08.2014, 00.00 Uhr:
Ich finde, dass die Rolle des Niklas auch einfach in den Sand gesetzt wurde. Nichts gegen einen Querulanten, aber die Probleme, die er hatte - seine Frau Ute ist mit seinem besten Freund fremdgegangen und jetzt tut er das gleiche einem anderen Ehemann (Phillip) an - wurden nicht richtig entwickelt und thematisiert, daher kommt er so scheiße rüber. Auch dass er angeblich Arzu liebt, wurde schlecht kommuniziert (mit großen Augen schluchtzen - ach herje). Überhaupt hatte man den Eindruck, dass es den Schreiberlingen an den richtigen Worten fehlt. Ich könnte einige Beispiele nennen, aber ich erspare es mir. Vielleicht sollte man auch mal in der Regie/Produktion/Drehbuch neu besetzen. Wenn die Macher sagen, in der Drehpause soll an der Kameraführung/-Technik gearbeitet werden, dann kann ich nur sagen: Das - liebe Leute - wird nicht reichen. Und wenn es noch schnellere Bildfolgen geben wird, bin ich sofort weg. Das haben wir schon im Vorabendprogramm. Im Abendprogramm, ab 21 Uhr, darf ruhig mal was für Erwachsene kommen. Denkt an den demographischen Wandel, es gibt mehr alte als junge Fans von iaf - noch. Die jungen - mein Sohn ist 20 - lachen, wenn sie uns vor dem Fernsehen sehen. Die haben heute ganz andere Möglichkeiten sich zu unterhalten. Zu diesen Sendungen sagt er nur Schwachsinn und seine Freunde - männliche wie weibliche - sagen das auch. Und was sagt er zu dem Schauspieler von Niklas? Das kann ich hier nicht schreiben.
dija schrieb am 20.08.2014, 00.00 Uhr:
Ich fürchte, dass Max zwischen Erfurt und Leipzig "gereicht" wird. Ach je, was für eine authentische Geschichte. Ehrlich, auf sowas hab ich keine Lust. Lasst es mit einem Paukenschlag enden, denn ich will eine Klinikserie sehen und keine Dokumentation eines vermurksten Umgangrechts, wo es nur nach dem Ego des Dr. Ahrend geht und nicht nach dem Kindeswohl von Max. Das würde ich mir dann nicht mehr anschauen, da es keine Unterhaltung mehr ist. Was denken sich eigentlich die Macher? Hat so eine junge Familie Brentano/RItter keine anderen Geschichten zu bieten. Oskar wäre noch da. Oder der große Sohn von Heilmanns u.s.w. Statt neue Rollen, sollten die alten mal besser bedient werden. Bei Kaminski gibt es nichts neues. Außer, er wird Klinikleiter, was ich nicht glauben kann. Wird wohl eine Frau, die wir schon kennen. Jedenfalls wird sich ein Dritter freuen, wie im "richtigen Leben".
Alice2003 schrieb am 08.06.2014, 00.00 Uhr:
Ich frage mich auch oft wer solche Drehbücher schreibt. Auch wenn es nur ein Film ist - etwas mehr Niveau täte der Sendung gut. Schwester Julia ist an Naivität nicht mehr zu überbieten und wie ich schon einmal anmerkte tut es mir leid, dass Schwester Yvonne durch so eine Nachfolgerin ersetzt wurde. Dr. Stein setzt ebenfalls alles daran sich die Freundschaften mit Dr. Heilmann und Frau Dr. Globisch zu zerstören. Auf Arzu möchte ich nicht mehr eingehen (nervt) aber an Philipps Stelle würde ich ihr und Dr. Ahrendt Grenzen setzen. Auf die Dauer ist dieses Dreiergespann unerträglich.
Claire schrieb am 10.06.2014, 00.00 Uhr:
Dieser Meinung schließe ich mich absolut an. Es wäre schön, wenn wieder etwas mehr Normalität in die Serie Einzug halten würde. Die meisten Zuschauer haben einen anstrengenden Arbeitstag hinter sich und wollen abends nicht ein ähnliches Theater mit Stress, Mobbing oder sonstigen Streitereien vorgesetzt bekommen. Das hat dann einfach keinen Unterhaltungswert, denn es ereignet sich in dieser Sendung fast überhaupt nichts Schönes mehr. Bitte, lasst diese Serie, die immer noch meine Lieblingsserie ist, und eigentlich in die Kategorie Unterhaltung fällt, wieder sehenswert werden.
Su-Soft schrieb am 04.08.2014, 00.00 Uhr:
tja, wer schreibt solche Drehbücher. Wenn ich mir anschaue, was aus den Charakteren wurde, frage ich mich das auch.
Schlimm auch, dass die Dreiecksgeschichte so lange gezogen wurde und wird. Völlig unrealistisch, da die drei nicht einen schritt weiter gekommen sind.
Es war auch unrealistisch, dass Phillip erst bei der Geburt wieder zu Arzu steht. Oh je, oh je, was macht ihr aus den Rollen?
In alten Staffeln wurde eine Geschichte der Ärzte auch mal an zwei, drei Folgen hintereinander entwickelt und abgeschlossen. Das tat gut! So wie es jetzt ist verliert man / frau die Lust am Schauen. Kein Wunder, dass die Serie von 6 Mio auf 5 Mio gesunken ist. Der Tiefflug geht weiter und ist selbstgemacht.
Claire schrieb am 04.06.2014, 00.00 Uhr:
Etwas weniger spektakuläre Folgen bei dieser eigentlich tollen Serie wären schöner, denn bei den Protagonisten spielen sich fast nur noch Dramen ab. Im klinischen Bereich wird hier leider immer öfter einiges durcheinander gebracht: Die Chirurgen behandeln neben ihren Operationen auch Patienten aus anderen Fachgebieten, wie Gynäkologie oder Kardiologie. Auch im umgekehrten Fall operiert Dr. Arendt, der doch eigentlich als Gynäkologe in der Klinik tätig ist, Patienten der Chirurgie. Da wundert es einen nicht, dass bei jeder Operation der Defi zur Wiederbelebung her muss. Etwas mehr Realität wäre hier gut! Ferner tut es mir sehr leid, dass Schwester Yvonne nicht mehr dabei ist, Sarah Tkotsch stellt hier leider keinen guten Ersatz dar, ihre Rolle wirkt zu nativ, so kann in der Realität keine examinierte Krankenschwester agieren, die wäre für eine Klinik nicht tragbar. Ebenso ist man die permanenten Krawalle zwischen dem Dreiergespann Arzu, Philipp und Niklas mittlerweile leid, man kann es nicht mehr sehen. Klar, Menschen verändern sich, aber diese negative Entwicklung von Arzu ist nicht nachzuvollziehen. An Philipps Stelle würde ich Niklas nicht in meine Wohnung lassen, denn es ist ja gar nicht erwiesen, dass er der Vater von Arzus kleinem Max ist. Der Vaterschaftstest hat lediglich ergeben, dass Philipp nicht der Vater ist, das bedeutet ja noch lange nicht, dass es nun Niklas sein muss. Da der kleine Max während der Ehe von Arzu und Philipp geboren ist, hat Niklas derzeit keinerlei Rechte an Max, die er über den juristischen Weg einklagen müsste. Beim derzeitigen Verhalten Arzus könnte ja auch ein anderer Vater infrage kommen. Hier wäre für die Drehbuchautoren vielleicht eine neue Variante zu entdecken.
unbekannt schrieb am 03.06.2014, 00.00 Uhr:
Boah ey - wer Sarah Marquard und Martin Stein zum Freund hat, braucht keine Feinde mehr!
Vor einem halben Jahr, hatte Roland Heilmann ein Angebot aus Hamburg (glaube ich) dort Klinik Chef zu werden, die Marquard wollte ihn unbedingt halten und beschloss ihn durch den (freiwilligen) Rücktritt von Prof. Simoni zu halten.
Und jetzt?? Fallen Sarah und Martin dem armen Roland eiskalt in den Rücken! Da wäre Roland besser mit Sack und Pack weggezogen und hätte die neue Stelle genommen...Claire schrieb am 05.06.2014, 00.00 Uhr:
Ja, es ist wirklich schade, dass die Rolle von Martin Stein immer unsympathischer wird. Gerade Martin hat sich, oft im Gegensatz zu Roland, immer loyal verhalten. Freundschaften am Arbeitsplatz werden immer auf die Probe gestellt. Konkurrenzkampf am Arbeitsplatz gibt es überall, aber man fällt seinem Freund nicht in den Rücken, dann wird es künftig mit der Freundschaft zwischen Roland und Martin vorbei sein.
charlotte schrieb am 01.06.2014, 00.00 Uhr:
zur sendung vom 27.5.:
sind denn alle bekloppt???
eine examinierte krankenschwester kennt keine professionalität bei schwerkranken menschen. außerdem arbeitet sie mit einer verstauchten hand, weil es ihr 1. arbeitstag ist.
der chirurg brentano schweigt dazu.
die sonst umgängliche & verständnisvolle oberschwester, hat die neue schon vor arbeitsbeginn auf dem kieker, weil sie berufsanfängerin ist.
ein ehemann einer dialysepatientin wirft sich 10m vom balkon.....
da sind mir beziehungsdramen noch lieber
wer denkt sich solche idiotischen folgen aus?
Nicole schrieb am 29.05.2014, 00.00 Uhr:
Hallo könnte man vielleicht mal In aller Freundschaft von Folge 1 aus mal senden.
Alie2003 schrieb am 10.04.2014, 00.00 Uhr:
Da gebe ich dittsche recht - was Arzu betrifft. Im Laufe der Jahre haben sich einige Charaktere sehr verändert, leider meist zu ihrem Nachteil. Arzu ist eine davon. Kornelia, Babys verändern sich rasant und sehen mal ganz der Mama und dann wieder dem Papa ähnlich. Außerdem ist Max ja nur im Film sein Kind, den wirklichen Vater kennt nur die Mutter…. ;-)
Claire schrieb am 06.06.2014, 00.00 Uhr:
Dieser Meinung bin ich auch. Es ist schade, dass die Rolle der Arzu eine derart negative Entwicklung genommen hat. Früher verkörperte Arzu eine liebenswerte, tüchtige junge Krankenschwester, heute scheint sie aus irgendwelchen Gründen nur noch frustriert zu sein, spielt ständig ihren Mann Philipp gegen Niklas aus und provoziert beide Männer permanent durch ihr häufiges Auftauchen in der Klinik mit dem kleinen Max im Kinderwagen. Hier täte der Serie wirklich etwas mehr Realität gut, denn welche Frau, die 2 kleine Kinder zu versorgen hat, taucht außerhalb ihrer Arbeitszeit aus nicht nachvollziehbaren Gründen in der Klinik auf. Auch dass sie Philipp, der sich zu der Zeit um die Oberarztstelle bemüht hat, zur Elternzeit geradezu gedrängt hat, obwohl er nicht der Vater von Max ist, unterstreicht ihr seltsames Verhalten.
Britta schrieb am 27.06.2014, 00.00 Uhr:
Da gebe ich Recht, wie kann eine Frau das machen, sie sollte Philipp unterstützen, damit er Oberarzt wird, Arzu - obwohl eine Serie - negativ geworden.!!!!
Leute, die einen Arzt heiraten, wissen doch, wie es um sie steht und was diese leisten!!!!!!!!
Mit den Arztserien gebe ich auch Recht, im OP-Saal geht das Telefon, sterilisiert geht man dran, geht sogar wieder raus, ohne sich total erneut umzuziehen, klar, dass Deutschland "Keime" züchtet!!!!!!!
Die neue K'kenschwester - entschuldigung - Fehl am Platz!!!!!
Der Urologe-Arzt spielt gut! Pia geht einem des öfteren auch auf dem Geist!
Holt einfach Ivonn wiederSu-Soft schrieb am 20.08.2014, 00.00 Uhr:
Was zu diesem Thema noch gar nicht diskutiert wurde, ist der Punkt, dass Arzu an dem Tag, wo Phillip eine für seine berufliche Karriere sehr bedeutsam Operation (Herz??) hatte, mal eben im Baby-Laden sagt, dass sie ihn mit Ahrend betrogen hat. Übel! Dass hat ja wohl keiner verdient, dass der Partner ihn betrügt und dann auch dies auch noch im falschesten Moment mitteilt. Er konnte die Operation nicht machen. Damit hatte Arzu dem Niklas auch noch beim Wettstreit um die Oberarztstelle unterstützt und Phillip - wie später so oft - in den Rücken gefallen. Ganz übel! Überhaupt wurde kaum diskutiert, dass es eine super Strategie war, die Ehefrau des Konkurrenten zu vögeln, um den Mitkonkurrenten zu schädigen.
dittsche schrieb am 09.04.2014, 00.00 Uhr:
Habe gestern die neue Folge gesehen und wieder einmal festgestellt dass Arzu ein richtig dummes Goer ist. Philip sollte einen Schlußstrich ziehen und sich etwas besseres zulegen.
Dann sollte Roland mal wieder die" ach so liebe und verständnisvolle" Pia betrügen. Die ist ja nur noch nervig mit ihrer Fürsorge und ihrem Helfersyndrom
Alice2003 schrieb am 08.04.2014, 00.00 Uhr:
Ich glaube, dass sich irgendwann herausstellen wird, dass Niklas doch nicht der Vater von Max ist, sondern die DNA-Proben vertauscht wurden. Das würde ich mir sehr wünschen. Dr. Ahnend ist einfach nur unsympathisch, arrogant und anmaßend - nicht mein Typ!
Das Schwester Yvonne gehen musste finde ich nicht in Ordnung. Sie gehört zur Sendung auch wenn ihre Art und ihr Verhalten nicht zu ihrem Alter gepasst haben. Da gab es immer eine Diskrepanz, bzw. zu viel Naivität in ihrer Rolle. Trotzdem mochte ich sie ganz gut leiden - ganz im Gegenteil zu Hans-Peter…. der ist einfach nur lächerlich. Was der sich in Gegenwart der Ärzte heraus nimmt ist dreist. Im "realen" Leben hätte er sich dafür schon längst Abmahnungen und letztendlich die Kündigung eingefangen.
Das Elena geht tut mir nicht wirklich leid. Ich mochte sie noch nie gut leiden. Sie wirkte immer sehr künstlich. Der Inhalt ihrer Rolle ist einfach lächerlich, als ob sich so eine gestandene Ärztin verhält! Und dann dieses unmögliche, verzogene Kind. Wer denkt sich denn so etwas Lächerliches aus?Maria schrieb am 27.05.2014, 00.00 Uhr:
Haben uns die Sendung mit Frau Tkotsch angeschaut, - natürlich benötigt man eine Anlaufzeit, jedoch ohne ungerecht zu sein, sie, passt einfach nicht in die Sendung! Jeder hat seine Meinung ohne einen zu verletzen, jedoch ehrlich, sie, ist nicht die Person!!!
Ferner teilt die Presse mit, sie sei ein Star und hübsch, auch das müssen wir verneinen!!!
Das Interesse an dieser Sendung ist eigentlich vorbei!
Auch gebe ich Alice recht, dass der Test vertauscht ist, wäre gut, trotzdem
muss Arzu sich ändernMaria schrieb am 28.05.2014, 00.00 Uhr:
Auch wir würden uns freuen, dass der Test evtl. verwechselt wurde,
Ferner teilen wir mit, dass Frau Tkotsch wirklich nicht in die Sendung passt,
das sagt ja auch die Umfrage !!
Eher würde zu diesem Posten Denise Ziech - (wie man sie schreibt, keine Ahnung), sie spielte mal eine Ärztin, sie hat Dr. Simoni das Leben gerettet!
Es soll keine Anmaßung sein, sie spielte in Gute Zeiten mit, da passt sie rein, jedoch bitte entschuldigen Sie - es soll keine Beleidigung sein, ist nur unsere Meinung!! Es fehlt an Ausstrahlung!!!
DankeClaire schrieb am 07.06.2014, 00.00 Uhr:
Ich bin auch der Meinung von Alice, dass Dr. Ahrendt sehr unsympathisch und arrogant erscheint. Sein Verhalten Philipp gegenüber, der ihm nichts getan hat, außer, dass er Arzus Ehemann ist und für ihn dadurch ein Feindbild bedeutet, ist anmaßend. Auch die Art und Weise wie Niklas fast schon penetrant um Arzu buhlt, lässt ihn in einem sehr schlechten Licht dastehen. Hoffentlich ist sein "Gastspiel" in der Klinik bald zu Ende.
Im Übrigen wäre es schön, wenn Yvonne wiederkäme.Su-Soft schrieb am 20.08.2014, 00.00 Uhr:
Tja, Alice2003, das hoffe ich irgendwie auch noch, dass diese Kopie des Vaterschaftstests falsch war, aber ich befürchte, dass die Macher tatsächlich so eine lästige Vaterschaftsklage, Umgangsstreit, Streit später in der Erziehung des Kindes usw. in der Serie haben wollen. Furchtbar! Dazu habe ich kein Bock, ist mir zu sehr realistisch. Mit einem Paukenschlag die Sache beenden und neue Geschichten schreiben. Es ist doch eine Serie und die Lösungen dürfen ruhig fiktiv und fantastisch sein.
unbekannt schrieb am 04.04.2014, 00.00 Uhr:
arzu un phillp das traumpar
Erika schrieb am 09.04.2014, 00.00 Uhr:
Ich glaube, ich sehe nicht richtig, was Du schreibst, wieso Philipp in die Wüste?
Eher umgekehrt, oder ????? Dr. Arend soll gehen!!
Arzu hat schon wieder total Ostern wieder versagt mit ihren Äußerungen!
Philipp muss durchgreifen!! Der 1. Kommentar ist nicht schlecht, (ein Traum, die Diagnose ist verwechselt worden, und Max ist Philipps Sohn!!) Gut gedacht!.
Arzu soll froh sein, so einen Mann zu haben, - jedoch mal ehrlich, alles ist eine Schau - jedoch im wahren Leben geht es noch schlimmer zu!! Sie soll einfach reif werden!
Sie geht des öfteren fremd und stellt Ansprüche! welches Niveau ist das denn??
Dankeelis schrieb am 16.04.2014, 00.00 Uhr:
Wer schreibt Philipp soll in die Wüste gehen, der ist ein richtiger Niklas-Fan. Da bin ich anderer Meinung,Niklas gehört dort hin!
Arzu nervt wie ein Teenager, Philipp könnte ihr endlich mal saures geben(oder er liebt sie wirklich so,das er alles verzeiht)
er ist ein guter Kerl sonst hätte er sich scgon vertschüstSu-Soft schrieb am 07.08.2014, 00.00 Uhr:
Natürlich kann jeder seine Meinung haben, nur fällt mir auf, dass die Niklas-Hasser (und wohlgemerkt, es geht hier jeweils um die Rolle, die gespielt wird) ihre Meinung meist intensiv begründen. Und schließlich soll dies ja auch die Rolle des Querulant, Schürzenjäger, Frauensammler usw. sein.
Die Brentano-Hasser begründen ihre Meinung aber nie. Die Brentano-Rolle zeigt Gefühle und nicht nur Muckis.
Ja, ja, Niklas sieht toll aus. Aber Brentano ist ein Mann. Ein Mann, der weiß, dass er auch Fehler macht. Manchmal dauert es halt etwas, bis er es kapiert. Ganz menschlich.Su-Soft schrieb am 20.08.2014, 00.00 Uhr:
Außerdem finde ich es bedenklich, dass so eine charakterlose Rolle so einen Zuspruch bei manchen Leuten hat. Dass lässt tief blicken, macht mir auch Angst. Zeigt entweder, dass es so viele egoistische Menschen ohne Werte gibt, oder dass sie selbst nicht das "Opfer" sein wollen und sich daher mit den "Tätern" verbünden. Bedenklich. Von pubertierenden Jugendlichen höre ich immer wieder diese Zuschreibung, bloss kein Opfer sein zu wollen.
Also das Opfer Brentano wird mir so immer sympatischer, eben menschlich, der sich eine Entscheidung nicht leicht macht. Andererseits damals dafür sorgte, dass sein Seitensprung nicht nach Leipzig zog, damit Arzu nicht noch mehr belastet wird. Da zeigt sich doch wahre Stärke und Menschlichkeit.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.