Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
In aller Freundschaft
D, 1998–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 08.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Ne Kathrin bleibt schön in Leipzig bei ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: TVKritik23: Arzu sollte die Kathrin ein paar Wochen in die ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Ja Kathrin hat sich auch Sorgen um ihre ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Ich finde er hat sich aber gebessert als ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: Lotti2018: Maria ein "gutmütiges Dummchen"? Das meinst du ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: User 1780768: Kai gehört auf die Couch eines ...
- 08.05.: Neuer Kommentar: Lotti2018: Hab nach längerer Zeit mal wieder reingeschaut, ...
- 08.05.: Neue komplette Folge: Folge 1051: Mütter & Töchter (S27/E04) (ARD Mediathek)
- 08.05.: Neue komplette Folge: Folge 1050: Helfer in der Not (S27/E03) (ARD Mediathek)
- 07.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Dass Oskar irgendwann mal kommt wusste ist ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Genau das wird auch wohl der Grund sein ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Ich hätte gerne mal Hannas Promillewert gewusst! ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Ich hätte gerne mal Hannas Promillewert gewusst! ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: gilgrissom1975: Es stimmt zwar das die lange nicht im ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Vor allem hat man mit Oskar auch gar nicht ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Hat Cosmo doch im Krankenhaus erzählt das Hanna ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Dass stimmt war auch total verwirrend ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Das habe ich auch gedacht. Der Garten sah ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: gilgrissom1975: Du weiß aber schon das man im Winter nicht ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: User 1772391: Was ist das eigentlich für ein komischer " ...
- 07.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Zur Folge gestern: Ich habe erst gar nicht ...
- 06.05.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Ruby wäre aber ein schönerer Name als Berta! ...
- 06.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Dass stimmt war schon komisch. 2 Wochen ...
- 06.05.: Neuer Kommentar: Lily Evans-Snape: Aber als damals Jack für zwei Wochen zu ...
- 06.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Das ist gut nur etwas blöd mit der Musik ...
- 06.05.: Neuer Kommentar: TVKritik23: Hauptsächlich Prospekte, führt aber auch Kunden ...
- 06.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Naja er hat halt sich gefreut sie wieder ...
- 05.05.: Neuer Kommentar: Lily Evans-Snape: Mich hat es genervt, dass er wieder so ...
- 05.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : Ja und das ist Dr.Böhm. Schau mal bei ...
- 05.05.: Neuer Kommentar: Fußballfan1722 : @Lily Evans-Snape was sagst du zu der ...
- Platz 7
2837 Fans - Serienwertung4 36893.96von 141 Stimmeneigene: –
"In aller Freundschaft"-Serienforum
anima schrieb am 04.10.2014, 00.00 Uhr:
Ich freue mich schon auf die neue Serie mit Niklas Ahrend. Roy Peter Link spielt die Rolle wunderbar. Der Mann kann schon alleine mit seiner Mimik und Gestik so viel ausdrücken. Dass Link so eine Riesenfangemeinde hat und in der Fernsehbranche heiß begehrt ist, kommt nicht von ungefähr. Ich zähle mich seit kurzem auch zu dieser Fangemeinde. ;-)
Leider tummeln sich bei In aller Freundschaft eine Menge Langweiler. Für wen werden diese Geschichten gemacht? Für die Oldies? Ein junger Mensch kann mit dieser Serie wenig anfangen. Da können sie noch zehn Niklasse und Julias auffahren.
Am schlimmsten ist dieser langweilige Thomas Koch mit seinem Einheitsblick. Schrecklich. Was findet Arzu nur an dieser Schlaftablette?
Neben Niklas sind nur die Marquart und der Kaminski sehenswert. Die drei besten Figuren der ganzen Serie.Lisa schrieb am 05.10.2014, 00.00 Uhr:
Du musst doch nicht schauen.
Bitte verwechsle die Rolle Brentano nicht mit T. Koch.
Wie im Film, sind Koch und Link keine Konkurrenten im Leben.
Koch ist ein ausgebildeter Schauspieler, mit einer super Mimik, Gestik usw.. Wer das nicht sieht, hat wohl was auf den Augen.
RPL ist nur ein Darsteller.Claire schrieb am 06.10.2014, 00.00 Uhr:
Ich habe diesen Tag mit einem herzhaften Lachen begonnen – dies hat übrigens sehr gut getan und hat mir einen guten Wochenstart beschert! Wie schön ist es doch, dass mit einer rosaroten Brille die seltsamsten Dinge konstatiert werden können. Hier soll der sicher bewusst gewählte Name dazu animieren, einen Sturm der Entrüstung zu entfachen. Hoffentlich bleibt dieser aber dennoch aus
Claire schrieb am 06.10.2014, 00.00 Uhr:
Noch ein kleiner Nachtrag zu meinen vorherigen Bemerkungen: Alexa Maria Surholt als Sarah Marquardt und Udo Schenk als Dr. Rolf Kaminski verkörpern ihre Rollen bestens, beide sind fantastische Schauspieler.
Suse schrieb am 06.10.2014, 00.00 Uhr:
Komisch, dass die Fans von RPL die Rolle von N. Ahrend so unkritisch gegenüberstehen und alles gut heißen, was diese Rolle so macht. Soll sich jeder doch mal in die Lage von Phillipp, Oskar oder Arzu denken. Ob dann dieses Verhalten immer noch so toll gefunden wird?
Es sei doch jedem gegönnt den RPL rosarot toll zu finden. Nur, wer einen T.Koch schlecht machen will, macht sich selbst unglaubwürdig.Claire schrieb am 07.10.2014, 00.00 Uhr:
@Suse: Ja, das sehe ich auch so. Es kann nur die rosarote Brille sein, die bei RPL den verklärenden Blick zulässt. Man kann ihn wirklich nicht mit einem guten Schauspieler, wie T. Koch es ist, vergleichen.
Ich denke, hier sollte wahrscheinlich nur zu einem Sturm der Entrüstung animiert werden - der Name ist hier bereits Programmpeter schrieb am 18.10.2014, 00.00 Uhr:
Also die Rollen der Marquart und Kaminski mit Ahrend zu vergleichen ist gelinde gesagt eine Frechheit.
Offensichtlich haben die verliebten Zuschauerinnen nicht mitbekommen, dass Kaminski zwar dieses gegen den Strom schwimmen von Ahrend einiges abgewinnen konnte, da er selbst so ähnlich ist, aber moralisch konnte er dieses stalkerähnliche Geschmachte von Ahrend gegenüber Arzu nicht gutheißen.
Gegenüber Brentano zeigte Kaminski auch Verständnis.
Das die Rolle von Arzu eine Katastrophe ist, muss ich wohl nicht weiter erläutern. Welcher Mann will so eine Frau haben? So läuft es doch in der Realität gar nicht. Da wäre ein Philipp Brentano mit Oskar schon längst über alle Berge! Bei einem Vergleich zwischen Ahrend und Brentano würde sich doch wohl jede normale Frau sich für den Brentano entscheiden. Was müssen das für Frauen sein, die einen Niklas Ahrend wollen??? Das sind wahrscheinlich frustrierte .......
Pia schrieb am 03.10.2014, 00.00 Uhr:
Folge 660: Leider eine völlig uninteressante Patientengeschichte. Von und zu Herrschaften sind doch nun wirklich nicht mehr aktuell. Und so eine Mischung der Serie hat doch auch nichts gebracht.
Ahrend schmachtet immer noch hinter Arzu her. Kapiert er es endlich. Der Schauspieler RPL hat nur einen Gesichtsausdruck und nuschelt. Was T. Koch in der Rolle Brentano in so wenigen Gelegenheiten wie in dieser Folge an Mimik und Gestik reinbringt. Toll! Na ja, Arzu mal ganz pasabal, aber doch immer sehr egoistisch. Brenner wurde zu sehr abgekanzelt. Roland wie immer klasse! "Sie kennen ja meine Kontonummer". Mehr ist nicht zu sagen. Das Stammpersonal ist einfach gut. Die Oberschwester hatte die Dame unaufgeregt im Griff.
su-ware schrieb am 02.10.2014, 00.00 Uhr:
Folge 564: Oh man oh man, der Ahrend, was für ein selbstgefälliger, selbstgerechter Schnösel. Zur Teamarbeit nicht fähig. Wer so einen Kollegen hat, braucht keinen Feind mehr.
Der Schauspieler hat nur einen Gesichtsausdruck drauf. Und so einer soll demnächst Assistenzärzte unterrichten. Der ist doch in den zwei Jahren gar nicht gereift. Was denken sich die Drehbuchautoren. Denken die wir sind blind und taub?
Ute schrieb am 02.10.2014, 00.00 Uhr:
Ich bin zwar auch schon über60 wie anscheinend der Großteil der Fan gemeine aber ich finde , daß trotzdem die Serie eine Frischzellenkur braucht u.z. Sollen sich jene Darsteller, die das Pensionsalter erreicht haben auch dorthin verabschieden.
Man kann nicht immer am alten festhalten! Ich fand Dt. Arend'S Art am Anfang als Könner gut inzwischen ist die Rolle aus Dackelblick geschrumpft. Vielleicht sollte man wieder sein Können und ein bißchen frechere Art hervorholen. Das Gleiche gilt für den Zyniker der Serie.suse schrieb am 02.10.2014, 00.00 Uhr:
Liebe Ute, ich kann dir zustimmen. Mit 70 noch Oberschwester, nein natürlich nicht. Aber müssen diese Rollen ganz raus? Irgendwie fehlt doch das familiäre Rollengeflecht. Das, was da iaf als Rollengeflecht anbietet, ist doch ein bisschen sehr dünn.
die Rolle Ahrend wurde auch in den Sand gesetzt, da stimme ich dir voll zu. Ja, Dackelblick und Genuschel, mehr ist nicht. Irgendwie konnten sich die Macher nicht einigen, ob er nun mit Arzu zusammen gehen soll oder nicht. Die Rolle hätte mal so richtig böse, giftig, noch egoistischer sein sollen. Aber nein, irgendwie unglaubwürdig und weichgespült und trotzdem blöd.
Pia schrieb am 01.10.2014, 00.00 Uhr:
Ach Mensch, was für eine langweilige Patientengeschichte.
Und bei Arzu und Niklas nichts Neues. Er trauert ihr immer noch hinterher und sie denke stets nur an sich.
Nichts gegen Zoff auch mal in der Freundschaft, aber Hans-Peter hat es doch zu arg abbekommen.
Und wie viel Zeit Arzu immer hat: Zwei kleine Kinder, aber sie hat ja Philipp, den sie zum absoluten Depp gemacht hat. Wer so eine Frau hat, braucht keine Feinde mehr.
Irene Matthees schrieb am 28.09.2014, 00.00 Uhr:
Ich bin zwar ein Fan von "In aller Freundschaft", aber in den letzten Monaten habe ich mich oft geärgert. Wieso wurd Schwester Yvonne rausgeschrieben?Sie wäre doch die perfekte Nachfolgerin für Oberschwester Ingrid. Denn diese und ihr Professor nebst Sekretärin haben nur wirklich die Altersgrenze erreicht und sollten in Rente gehen. Ebenfalls nervt mich die Geschichte von Kind von Schwester Arzu und Dr. Arendt - total unglaubwürdig.
An die Macher der Sendung: bitte macht es nicht so kompliziert. Ich möchte abends um 21.00 Uhr einfach nur gut unterhalten werden und keine problematischen Beziehungskrisen sehen.Suse schrieb am 05.10.2014, 00.00 Uhr:
Stimmt, liebe Irene Matthees, die Macher von iaf sollten kapieren, dass die Stamm-Zuschauer eher etwas älter sind. Neue junge Rollen sind okay, aber sie müssen einfach passen. Die Schauspielerin und die Rolle Julia passen nun wirklich nicht. Dass die Rollen im Rentenalter aus dem Beruf gehen ist okay, aber warum ganz wegschreiben. Familiäre Bezüge sind doch auch zur Klinik wichtig. Ich gebe dir auch recht mit dieser unsäglichen Max-Geschichte. Wie es dazu kam ist schon unterirdisch. Da sankt Arzu in einem Moment der Verwirrung hin. Du liebe Zeit, was für ein schreckliches und altmodisches Frauenbild will iaf hier immer noch verbreiten. Ich würde gerne mal sehen, dass es auch zwischen Philipp und Arzu klappt. Aber anscheinend finden die iaf-Macher keine Geschichten. Was in anderen Serien ständig läuft - Betrug, Affären usw. - muss halt auch in iaf laufen. Langweilig. Noch schlimmer war und ist, dass die ein Jahr brauchten, bis Philipp und Arzu wieder zusammen waren und ein Jahr, bis angeblich der Vaterschaftsstreit geklärt wurde. Erstens Schwachsinn und zweitens wird es nicht vorbei sein. Wer will eigentlich sehen, dass Max zwischen zwei Vätern hin und her wandern muss? Und dann muss auch noch die Mutter den Max bringen?? Eigentlich sollte es ja wohl anders herum sein. Da ist ja wohl Ärger vorprogrammiert. Aller vorhersehbar und uninteressant. Da kann man eigentlich nur noch umschalten.
Suse schrieb am 25.09.2014, 00.00 Uhr:
Ja, der Brentano ist klasse. Wie der mit den Kindern und Jugendlichen umgeht super. Und der Schauspieler T. Koch auch. Was der für unterschiedliche Mimik-Züge drauf hat. Unaufdringlich und doch eindeutig. Einfach ausdrucksstark. Tolle Stimme. Klasse Augen. Einfach mehrere Klassen besser als der Schauspieler von N. Ahrend.
elis schrieb am 26.09.2014, 00.00 Uhr:
Ich finde T.Koch ist ein toller Schauspieler.Auch andere Schauspieler sind besser als Arend,hab meine Probleme das ich ihn nicht verstehe weil er nuschelt
su-ware schrieb am 27.09.2014, 00.00 Uhr:
Ja, das stimmt. Manchmal musste ich die Folge in der Mediathek ansehen/hören, um zu erraten, was der Schauspieler so nuschelt.
Was denken sich eigentlich die Fernseh-Macher.
Mit dieser Rolle Ahrend und der nervigen Geschichte haben die sich total vertan. Arzu mit ihrem Verhalten ist echt eine Zumutung. Tut mir leid, aber diese Geschichte, erst recht in Erfurt werde ich nicht weiter verfolgen. Sobald Ahrend in Leibzig/Sachsenklinik auftaucht, werde ich abschalten. Die Verarsche von Philipp ist echt dreist. Da kann die Geschichte um Max noch so realistisch sein, warum muss ich das sehen? Realismus habe ich selbst. Ist doch keine Unterhaltung und für Dokumentationen schau ich mir andere Sendungen an (Scheidungskinder usw.).
Su-ware schrieb am 23.09.2014, 00.00 Uhr:
Folge 659: Eine Folge ohne Ahrend, ist eine gute Folge. Die Julia kam zum Glück kaum vor und auch Arzu konnte kaum Mist bauen. Brentano wird zur echten Hauptfigur, schade das er so wenig in die Freundschaften eingebunden wird.
Pia mal wieder naiv - das wird ja noch gruselig mit dem Stalker.
Martin mal wieder mit einer Neuen. Irgendwie kommt Fr. Bach sehr distanziert rüber. Die Kinder/Enkel von Pia klasse.
Die Patientengeschichte eindringlich und ich fürchte, viele Kinder müssen für ihre Eltern / hier Mütter Verantwortung übernehmen. Oft sind Kinder überfordert, deswegen wollen wir Max nicht reisen sehen.
Insgesamt eine gute Folge
Andrea F. schrieb am 17.09.2014, 00.00 Uhr:
Leider fand ich die Folge auch nicht der "Hit".......
Elfriede schrieb am 19.09.2014, 00.00 Uhr:
Fanden wir auch, - kinderquatsch - eine neue Schwester - gerade angefangen - verhält sich nicht soooo!!! Sie ist einfach fehl am Platz!!!!
Holt doch bitte die Schauspieler wieder rein, denn dadurch ist und war die Sendung erfolgreich, nicht durch eine Skotsch!!!!!!! Keiner hat etwas gegen Erneuerung, jedoch nicht diese Sendung!!!!!
Arenz geht auch noch zum Platz, anstatt zu beenden!!! Natürlich gibt es alles, was wir nicht wissen!! In den K'kenhäusern geht bestimmt was ab, jedoch dass Angehörige vor dem OP stehen und zuschauen - was geht denn da ab?????
Brenner ist gar nicht übel, er versucht menschlich zu sein, wer ist das noch heute???? Lasst einfach alle "alten" Schauspieler am Platz!!!, ansonsten ist "Eure" Sendezeit bald vorbeielis schrieb am 20.09.2014, 00.00 Uhr:
Ich weine auch einigen "alten" Schauspieler nach,aber bei genauer Betrachtung,sind einige doch schon zu alt man nimmt es ihnen nicht mehr ab Simoni OP, auch seine Sekretärin. Mit Julia undd Antonia bin ich auch nicht einverstanden,beide gehen mir auf die Nerven.
su-ware schrieb am 17.09.2014, 00.00 Uhr:
Also wenn das so mit der Serie weiter geht, verabschiede ich mich. Völlig unsinnige Geschichten, langatmig, langweilig. Die alten Rollen werden rausgeschmissen oder kaputt geschrieben.
Die Beziehungsdramen haben enttäuscht. Die Patientengeschichte hier war unterirdisch schlecht. Die Macher sollten auch entlassen werden, oder zur Strafe mit Niklas, Arzu oder Julia verkuppelt werden.
su-ware schrieb am 17.09.2014, 00.00 Uhr:
Also wenn das so mit der Serie weiter geht, verabschiede ich mich. Völlig unsinnige Geschichten, langatmig, langweilig. Die alten Rollen werden rausgeschmissen oder kaputt geschrieben.
Die Beziehungsdramen haben enttäuscht. Die Patientengeschichte hier war unterirdisch schlecht. Die Macher sollten auch entlassen werden, oder zur Strafe mit Niklas, Arzu oder Julia verkuppelt werden.
Pia schrieb am 16.09.2014, 00.00 Uhr:
Das war also Folge 658: Ich fand die Folge schlecht ! Wirklich, der Ahrend schnallt nichts, geht trotzdem zum Basketballspiel, und spätestens da sollte er reagieren, aber nein, wer kapiert es, die verliebte Julia. Wieso eigentlich? Völlig unsinnig konstruiert.
Zuerst dachte ich, was bildet sich der Brenner ein, da dem Dr. Ahrend was zu sagen, aber nachdem dieser im Park nichts sagte, sich also alles offen hält, finde ich es sogar richtig. Der Brenner hatte Recht. Konsequent die Julia, die jetzt den Dr. Ahrend wieder siets. Man oh man, was haben sich die Autoren nur bei dieser Rolle Ahrend gedacht.
Die Patientengeschichte auch ein bisschen komisch. Bin nicht damit warm geworden. Was soll die Botschaft sein? Höre einfach nicht die Nachricht auf dem AB, dann kannst du Entscheidungen anderer (deines Partners) einfach ignorieren, da du sie ja nicht gehört hat.
Leute, Leute, je mehr ich darüber nachdenke. Grotten schlecht.
Die Bach und Martin, na warten wir mal ab.
Diese Folge brauche ich mir nicht noch mal anschauen, schon gar nicht diese Staffel kaufen. Im Gegensatz zu früheren, brauche ich diese aktuelle nicht besorgen.
milla schrieb am 14.09.2014, 00.00 Uhr:
Ich bin ja auf dem neuesten Stand hier also bei den neuen Folgen und ich will nur sagen
Macht weiter so super Serie echt top ich guck das jeden Tag jaaaa :)
Und ich weiß ziemlich alles über Schloss Einstein ......
Top Schauspieler ihr macht das prima am besten fand ich wo einmal Philipp und Mary zsm gekommen sind und da wo Jo und Sándor zsm gekommen sind das war süß
Eine Frage habe ich sind Philipp und Mary im echten Leben auch zsm oder sogar verlobt???
Bitte antworten
Danke :)
Sabine schrieb am 11.09.2014, 00.00 Uhr:
Ich kann mich an keine Serie erinnern, in der zunächst ein Handlungsstrang (eine Geschichte) derart langgezogen wurde (Martin/Roland/Sarah und Niklas/Arzu/Philipp) und dann so hektisch und nicht überzeugend beendet wurde. Es erfolgen gar keine Dialoge mehr: Meine die Autoren tatsächlich, dass dies so läuft. Erst ewig Kracht und Streit und dann Friede/Freue/Eierkuchen. Wenn die PG nicht wären, also wegen den Arztgeschichten braucht man sich diese Serie nicht mehr ansehen. Und in 657 war die PG nur Mittel zum Zweck, um die "Neue", Frau Bach einzuführen. Irgendwie fand ich die Mimik zu extrem. Auf anderen Fotos fand ich diese Frau schön, in der Folge nicht. Was ist denn nur los, dass diese Serie so schlecht geworden ist. Dass Schauspieler kommen und gehen ist nicht das wahre Problem. Das Problem ist, dass die Macher das Erfolgskonzept der Serie kaputt machen., durch schlechtere Schauspieler, neue Rollen ohne Charakter, alte Rollen kaputt schreiben: Arzu, Philipp, Martin, Elena, ...
Überhaupt, wie die Frauen dargestellt werden, ist unmöglich:
Eine Arzu, die sich schwängern lässt, ihrem Mann in den Rücken fällt, ... Eine Elena, die nach all dem Theater mit dem Ex ins Bett steigt. He, was ist denn nur mit Euch Drehbuchautoren los??????Claire schrieb am 12.09.2014, 00.00 Uhr:
Ja, es ist wirklich schade, dass einige Rollen in der Serie kaputt geschrieben wurden, besonders die Rolle von Arzu fällt hier auf. Bei den plötzlichen Versöhnungen aus dem Nichts heraus beim Dreiergespann und auch bei Roland/Martin scheint mir, dass diese auf Grund der massiven Zuschauerproteste recht hektisch neu nachgedreht worden sind. Wenn man die Quoten betrachtet, so sind von den über 6 Mio. Zuschauer mittlerweile noch knapp über 5 Mio. Zuschauer geblieben. Vielleicht ist dies auch eine Reaktion der kürzlich erfolgten Kündigungen langjähriger, beliebter Darsteller, wie Maren Gilzer als Yvonne, Uta Schorn als Barbara Grigoleit, Jutta Kammann als Oberschwester Ingrid und Cheryl Shepard als Elena. Neue junge Darsteller wurden von Soaps übernommen - wahrscheinlich sind diese preiswerter. Schade um diese einst so schöne Serie
Tina schrieb am 12.09.2014, 00.00 Uhr:
Es ist so schade, dass die Serie immer mehr den Bach runter geht. Mann sollte alles beim alten lassen. das hat der Serie den Erfolg gebracht. Bei Sturm der Liebe werden die Älteren Schauspieler auch nicht ausgewechselt. Und da geht es immer weiter. Ich bin mal gespannt wie lange I.a.F. noch gesendet wird.
User_267421 schrieb am 24.09.2014, 00.00 Uhr:
Ich habe die Serie jahrelang genossen, aber den Frauen werden solch unsinnige Rollen auf den Leib geschnitzt, die tollen Paare kaputt geschrieben, es macht keinen Spaß mehr zu gucken :-( Verstehe nicht warum die Programm-Macher nicht einfach eine neue Serie ins Leben rufen und IAF in Ruhe lassen
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
Neueste Meldungen
- "9-1-1"-Spin-off präsentiert zwei bekannte Namen als weitere Hauptdarstellerinnen
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.