Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2931

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 132931 Fans
  • Serienwertung4 36893.96von 143 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft"-Serienforum

  • User 1778682 schrieb am 10.05.2023, 19.20 Uhr:
    Bin langjähriger Fan der Serie, aber nun beobachte ich mit großem bedauern, dass mein bisheriges Highlight der Woche nur noch Langeweile bietet. Die Figuren agieren so unglaubwürdig: Dr. Globisch harkt ein bisschen in ihrem "Garten" rum, die ewige Diskussion über die gemeinsame Wohnung... keine Figur ist noch einigermaßen glaubwürdig....
    Mir fehlt der Witz, Spannung, richtig coole Bemerkungen am Rande...Figuren wie der Hausmeister z.B., natürlich Hans-Peter Brenner, da konnte man noch lachen und mitleiden.
    Es wird leider immer billiger und schlichter. Soooo schade!
  • Bingo2018 schrieb am 09.05.2023, 13.01 Uhr:
    Im Moment hat IAF viele interessante Geschichten, auch im Bezug auf die nächsten Wochen!
    Z.b. die Geschichte mit der Beinamputation fand ich sehr interessant! Wie sage ich so schön: "Schnipp Schnapp, die Sachsenklinik schneidet dir alles ab!" 😂
    Achtung Vorschau! Eine personelle Entscheidung die wird einfach genial, mehr möchte ich noch nicht verraten, aber wer Vorschau liest, der weiß was ich meine!
    • Chiropractor schrieb am 09.05.2023, 17.28 Uhr:
      Aktuell finde ich in der Serie gar nichts so richtig interessant. Selbst die personelle Entscheidung, die Du ansprichst, haut mich nicht vom Hocker. Ich finde es unglaubwürdig und von Dauer wird es eh nicht sein.
      Die Wohnungssuche-Geschichte wurde über zig Folgen gezogen, ebenso dieses Drama zwischen Miriam und Rieke, aber dass ein verdienter Arzt, der über viele Jahre an der Klinik tätig war, nicht mehr operieren will und womöglich auch noch den Klinikleiterposten aufgibt, klatscht man dann für fünf Minuten in ein oder zwei Folgen rein. Muss man nicht verstehen.
    • Lily Evans-Snape schrieb am 09.05.2023, 18.38 Uhr:
      Spoiler: Vor allen Dingen gab es diese personelle Alternative schon einmal, als Vera Roland die Forschungsunterlagen gestohlen und ihn in diesen Patentstreit verwickelt hatte.
    • Chiropractor schrieb am 09.05.2023, 19.32 Uhr:
      Ja... und das macht es halt auch schon wieder vorhersehbar.
  • User 1264534 schrieb am 04.05.2023, 20.13 Uhr:
    Die Sarah Marquardt ist immer sehr gut angezogen.
    Duese Woche hat sie besonders gut ausgschaut!!
    (Pinkfarbener Pullover über passendem Kleid....toll!
    • Katzenfee schrieb am 05.05.2023, 10.40 Uhr:
      Na ja als Verwaltunsschefin muss sie das wohl ,mir hat die Folge ganz gut gefallen ,weil es spannend war wer die Marquardt herein gelegt hat .
    • Bingo2018 schrieb am 09.05.2023, 10.52 Uhr:
      Jetzt wissen wir zu mindestens wer der Vater von Sarahs Baby war! Der Mann, der Jasmin belästigt hat!
      Am Freitag 12.05.23 ist Bernhard Bettermann (Martin Stein) zu Gast ab 22.00 Uhr beim "Riverboat!"
    • Chiropractor schrieb am 09.05.2023, 17.29 Uhr:
      Das war mit bereits in der Folge ihrer Schwangerschaft klar, als sie meinte, dass der Mann in der Klinik Hauverbot hat.
  • Hauptkommissar schrieb am 25.04.2023, 16.29 Uhr:
    25 Jahre "In Aller Freundschaft" hier die Quoten der Bisherigen 25 Staffeln:

    Staffel 1 holte 2,75 Mio. Zuschauer und 11,2% Marktanteil
    Staffel 2 holte 3,13 Mio. Zuschauer und 11,9% Marktanteil
    Staffel 3 holte 3,53 Mio. Zuschauer und 12,6% Marktanteil
    Staffel 4 holte 3,52 Mio. Zuschauer und 13,4% Marktanteil
    Staffel 5 holte 4,38 Mio. Zuschauer und 14,8% Marktanteil
    Staffel 6 holte 5,27 Mio. Zuschauer und 17,4% Marktanteil
    Staffel 7 holte 5,84 Mio. Zuschauer und 19,2% Marktanteil
    Staffel 8 holte 5,93 Mio. Zuschauer und 18,4% Marktanteil
    Staffel 9 holte 5,96 Mio. Zuschauer und 18,6% Marktanteil
    Staffel 10 holte 5,70 Mio. Zuschauer und 17,8% Marktanteil
    Staffel 11 holte 5,86 Mio. Zuschauer und 19,0% Marktanteil
    Staffel 12 holte 6,30 Mio. Zuschauer und 19,6% Marktanteil
    Staffel 13 holte 6,19 Mio. Zuschauer und 19,5% Marktanteil
    Staffel 14 holte 6,23 Mio. Zuschauer und 19,6% Marktanteil
    Staffel 15 holte 5,24 Mio. Zuschauer und 18,8% Marktanteil
    Staffel 16 holte 5,67 Mio. Zuschauer und 16,8% Marktanteil
    Staffel 17 holte 5,63 Mio. Zuschauer und 18,2% Marktanteil
    Staffel 18 holte 5,34 Mio. Zuschauer und 17,6% Marktanteil
    Staffel 19 holte 5,44 Mio. Zuschauer und 17,5% Marktanteil
    Staffel 20 holte 5,13 Mio. Zuschauer und 17,1% Marktanteil
    Staffel 21 holte 4,85 Mio. Zuschauer und 16,2% Marktanteil
    Staffel 22 holte 4,86 Mio. Zuschauer und 16,4% Marktanteil
    Staffel 23 holte 4,80 Mio. Zuschauer und 15,5% Marktanteil
    Staffel 24 holte 4,53 Mio. Zuschauer und 15,9% Marktanteil
  • Error schrieb am 17.04.2023, 15.48 Uhr:
    Do 20.04.2023 - rbb - 18:45 - STUDIO 3 - Thomas Rühmann auf der Couch :D
    • Error schrieb am 20.04.2023, 18.53 Uhr:
      Kein Thomas Rühmann :(
      "Warnstreik führt zu Einschränkungen im rbb-Programm"
      Quelle: rbb24
  • Bingo2018 schrieb am 14.04.2023, 16.59 Uhr:
    Tierärztin
    Dr.Mertens hat geholfen: IAF hat wieder über 4 Millionen erreicht!
    Genau genommen, 4,28 M. 17,4 % des Gesamtpublikums!
    https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/92507/tieraerztin_dr_mertens_glueckt_das_comeback_/
    Ist schon
    witzig, das die Quoten derart schwanken, wenn das Vorprogramm schwach
    ist! Ich denke mir immer, wenn ich IAF schauen will, dann ist es mir
    egal, was vorher läuft!
    • Chiropractor schrieb am 16.04.2023, 00.25 Uhr:
      Zeigt einmal mehr, dass IaF ohne ein halbwegs erfolgreiches Vorprogramm auf dem absteigenden Ast ist. Es gibt keinen Grund das zu feiern.
    • Lizzi_ schrieb am 22.04.2023, 16.33 Uhr:
      So sehe ich das auch! 
      Witzig ist auch, dass man jetzt schon bei einer Quote von knapp über 4 Mio. Zuschauer jubelt! Wenn man bedenkt, dass IaF vor den Verjüngungskuren mal über 6 Mio. Zuschauer hatte, dann spricht das eigentlich für sich!
  • Micki schrieb am 13.04.2023, 17.24 Uhr:
    Warum kann man nicht zum eigenen Kommentar stehen. Das Löschen macht dann die Antworten sinnlos.
    • gilgrissom1975 schrieb am 13.04.2023, 19.04 Uhr:
      Mein WLAN hat rum gesponnen. Mein Kommtentar sollte eigendlich nicht gelöscht werden.
      Ich hatte nur die Unterschiede zwischen Rolands beide Ehen gemacht.
      Der Unterschied ist das die Darstellerin von Pia privat nie verheiratet war.
      Und das die Darstellerin von Kathrin privat verheiratet ist.
      Und das der Darsteller von Roland privat verheiratet ist.
      Da ist natürlich in der Serie dann eventuell auch beim drehen umzugehen.
      Denn wenn in der Serie die Ehe so gut dargestellt gespielt wird das manche das nicht mehr zwischen real und fiction unterscheiden können.
      Da hat Thomas Rühmann seine Frau keine bedenken wenn der das spielt.
      Man weiss jetzt nicht wie Andrea Kathrin Loewigs Mann so reagiert. Schliesslich ist Sie frisch privat verheiratet.
      Und Hendrikje Fitz hat mal gesagt das ihr die Serienehe reichte
      Somit hat Sie die Serienehe für sich als Glück enfunden.
      Das kam den Drehbuchautoren bestimmt auch zu gute.
      Ich hatte das nur mal erwähnt da fast jeder jede Woche die Ehen vergleicht.
      Ich persönlich vergleiche die nicht. Ich fand gut die Ehe mit Pia und finde die Ehe mit Kathrin gut. Ich denke jetzt fiction und sage das Pia die Hand über beide hält und sich für Roland freut
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Lustlos TY schrieb am 12.04.2023, 17.25 Uhr:
      @gilgrissom1975: Dein Kommentar, das du am 12.04.2023, 12.12 Uhr geschrieben hast, verwirrt mich.
      Was soll denn dieser Apfel und Birnen Vergleich, indem die reale Welt der Darsteller mit der fiktiven Welt ihrer Rollen verglichen wird? Was hat das Privatleben der Darsteller mit dem fiktiven Lebensstil ihrer Rolle zu tun? Dieser unrealistischer Vergleich, ergibt einfach keinen Sinn für mich. Natürlich gibt es auch Darsteller, die eventuelle Gemeinsamkeiten mit ihrer Rolle haben, wenn diese darüber sprechen, dann wissen alle darüber Bescheid, die sich für so etwas auch interessieren, ansonsten bleiben es nur Vermutungen, über die ich mir kein Urteil erlaube, schließlich kenne ich keinen Darsteller persönlich. Wie auch immer, das reale Leben der Darsteller hat absolut nichts mit der fiktiven Serie zu tun, weil es bedeutungslos ist, schließlich geht es in erster Linie nur darum, dass der Darsteller seine Rolle überzeugend spielt, das ist bestimmt nicht immer einfach, da man es nicht allen Zuschauern Recht machen kann.
      Man hat als Zuschauer die Möglichkeit entweder umzuschalten oder abzuschalten, oder im angemessenen Ton auch Kritik zu üben, das ist nichts Verbotenes. Wer also der Meinung ist, dass die Rollen Katrin und Roland als Ehepaar nicht überzeugen, kann das gerne äußern. Ich persönlich habe kein Problem damit, dass Katrin und Roland, die vorher nur die besten Freunde waren, jetzt verheiratet sind, so etwas soll es geben, allerdings möchte ich nicht im Schneckentempo jedes noch so kleine Detail ihrer Ehe präsentiert bekommen, das sich unnötig in die Länge zieht. Gerade weil Katrin und Roland schon solange befreundet sind und sich sehr schätzen, sollte beiden klar sein, wie sie sich die gemeinsame Zukunft vorstellen. Beispielsweise das Thema `Zusammenziehen` hätten sie auch vor der Hochzeit klären können, zumal ihnen bekannt ist, was der anderen vorher für ein Lebensstil geführt hat.
      Ich gucke die Serie um unterhalten zu werden und ich muss auch nicht alles schlucken, was man uns an Unterhaltung vorsetzt, zumal die Serie an Inhalt sehr nachgelassen hat, oder es wurden später unlogische Handlungsstränge eingeführt, wie Beispielsweise der von Frau Chefärztin.
    • gilgrissom1975 schrieb am 12.04.2023, 20.30 Uhr:
      Ich habe das nur mal erwähnt da alle immer meckern und vergleichen.
      Ich persönlich finde die Ehe der beiden super. Und das mit den Schneckentempo ist ja auch nur, weil die beiden früher mehr in der Serie zusehen waren. Und jetzt nicht mehr in jede Folge drin sind. Ich habe irgendwo mal gelsen das die Hochzeit der beiden eine spontane action sein sollte. Das heisst eventuell müssten die Drehbücher auch umgeschrieben werden. Und dann kommt damals zu viel längere Pause. Normalerweise müssten die paar Wochen wieder rein holen, damit alles wieder passt. Denn Corona hat fürs drehen kaputt weggemacht hat. Und dann kommt noch das mit den Abstand. Wie viele Quizsendungen hatten bis Anfang des Jahres noch wenige Zuschauer oder Plastikwände. Da diese aktuelle Staffel seid September 2022 gedreht werden, ist natürlich viele Abstände drin. Ich denke deswegen sieht das mit den beiden so aus.
  • User 1264534 schrieb am 11.04.2023, 22.38 Uhr:
    Dieses Baby bekommt heute zum ersten mal Brei?
    Ist ja ein ziemlicher Schmarrn, weil das eigentlich schon mindestens ab dem 4. Lebensmonat gefüttert wird. Der Kleine muss doch schon bald ein Jahr sein.
    Roland und Kathrin unterhalten sich privat immer so schnippisch und irgendwie als ob sie sich dauernd necken wollen. So unnatürlich!
    • gilgrissom1975 schrieb am 12.04.2023, 11.16 Uhr:
      Es werden Kinder doch mit der Brust gefüttert. Ich habe öfters gesehen das Kinder erst mit 6 Monate gefüttert werden mit Brei. Vorher können noch gar keine feste Nahrung zu sich nehmen.
  • Katzenfee schrieb am 31.03.2023, 20.06 Uhr:
    Katrin und Roland schaun gar nicht aus wie ein Ehepaar .
    • Bergfee_User_1127014 schrieb am 12.04.2023, 08.17 Uhr:
      Genau Tine und Katzenfee, hat ja von Anfang an auch nie wirklich gepasst.
    • gilgrissom1975 schrieb am 12.04.2023, 11.19 Uhr:
      Wie schaut den eine Ehepaar aus?
      Ihr vergleicht immer Roland mit Pia. Nur Pia ist tot.
      Hört euch doch mal den Potcat bei Brisant an. Da sprechen die drüber.
  • Lustlos TY schrieb am 29.03.2023, 17.31 Uhr:
    @Chiropractor: Dass auch Dr. Demir Probleme hat, wenn es um seine körperlichen Einschränkungen geht, wurde eigentlich schon gezeigt. Er war nicht gerade sehr nett zu Kris, als der ihm nur helfen wollte, ein Zeichen dafür, dass er selbst gerne solange wie möglich unabhängig bleiben will. Natürlich war es nicht die ´Feine Englische Art´ deswegen unfreundlich Kris gegenüber zu sein, aber es ist dennoch für mich nachvollziehbar, warum er so darauf reagiert hat. Es geht doch vielen Menschen so, die früher oder später auf die Hilfe anderer angewiesen sind, es solange wie möglich vermeiden zu können, dabei kommt es auf die Umsetzung an, die war ihm bei Kris nicht so gelungen, auch wenn er es gar nicht so gemeint hat.
    Im Alltag begegnet man immer Menschen, die versuchen ihre Unabhängig solange wie möglich zu behalten, bei mir wohnt eine ältere Dame im Haus, die möchte auch noch alles alleine machen. Obwohl sie körperlich nicht mehr so gesund ist, will sie keine Hilfe in bestimmten Situationen annehmen, also lässt man sie machen, weil man nicht das Recht hat, ihr einfach die Arbeit abzunehmen, nur weil sie schon ein gewisses Alter erreicht hat.
    • Chiropractor schrieb am 29.03.2023, 18.40 Uhr:
      Mir geht es bei Dr. Demir eigentlich nicht so sehr darum, was er für Probleme mit seiner Einschränkung hat, sondern viel mehr darum, wie schwer es der Gesellschaft fällt sich mit den einfachsten Dingen auf sowas einzustellen. So mustergültig wie das bei Dr. Demir in Sachen Barrierefreiheit und selbstständiges Leben immer präsentiert wird, läuft das im wahren Leben für kaum einen Rolli-Fahrer ab. Da dürften sie bei IaF durchaus mehr darauf eingehen.
    • Lustlos TY schrieb am 31.03.2023, 21.49 Uhr:
      @Chiropractor: Klar könnte man noch so Einiges für Menschen tun, die durch ihre körperlichen Einschränkungen mit Hindernissen zu kämpfen haben und es ist ja auch nicht so, als wäre in dieser Richtung noch nichts passiert. Es ist leider auch so, dass es darauf ankommt, wie viel Geld man investieren kann, jemehr, desto besser kann man etwas gegen seine Hindernisse unternehmen, ist leider so, das finde ich auch nicht richtig, ganz im Gegenteil.
      Es ist immer auch eine Frage des Geldes, kenne viele, die schon daran gescheitert sind, sich eine Wohnung leisten zu können, in der sie sich mit dem Rollstuhl frei bewegen konnten, das ist sehr traurig. Man sollte grundsätzlich jedem Menschen, der auf so eine Wohnung angewiesen ist, auch eine bezahlbare zur Verfügung stellen, wo es auch ein Fahrstuhl gibt und die Möglichkeit, die Bleibe ohne Hindernis/Hilfe befahren und verlassen zu können. Und im Krankenhaus muss die Möglichkeit vorhanden sein, dass sich jeder Rollstuhlfahrer frei bewegen kann, wäre eine Katastrophe wenn nicht. In Deutschland ist es leider so, hast du Geld, dann bist du wer, hast du keins, dann hast du Pech gehabt.
      Und Dr. Demir befindet sich in einer Position, wo er finanziell gut dran ist, also hat er auch mehr Möglichkeiten etwas gegen seine Einschränkungen/Hindernisse unternehmen zu können, das ist sein großer Vorteil. Für mich ist es nicht so unrealistisch, dass Dr. Demir weniger eingeschränkt ist, da er sehr gut verdient und sich dadurch vieles leisten kann, während anderen Rollstuhlfahrer einfach das Geld dafür fehlt.
  • Lustlos TY schrieb am 29.03.2023, 17.03 Uhr:
    Oh man, die Serie verliert immer mehr an Unterhaltung, musste öfters umschalten, weil es mich gelangweilt hat.
    Ich finde es nicht schlimm, dass Roland und Katrin verheiratet sind, aber das mit dem Zusammenziehen hätten sie vielleicht mal vor der Hochzeit klären können. Oder wollen die Autoren uns jetzt jeden Krümmel dieser Ehe im Schneckentempo präsentieren? Sollten Katrin und Roland nicht genau wissen, wie der andere Partner tickt, wenn es um das Thema ´Zusammenziehen´ geht, schließlich sind sie doch lange genug befreundet, um das wissen zu müssen. Roland ist der Typ, der mit seiner Frau unter einem Dach leben möchte, das sollte doch der Katrin durchaus klar sein, das hat sie doch lange genug miterlebt, seitdem sie befreundet sind. Wenn beide jetzt getrennt wohnen bleiben wollen, dann hätte sie sich das `Heiraten´ doch sparen können.
    Gelangweilt haben mich auch in letzter Zeit Arzu und Philipp, als das Thema gemeinsame Fotos kam, musste ich gähnen. Natürlich gibt es in einer Beziehung mehr als die gemeinsamen Kinder, zumal es realistisch ist, dass Oskar, Max und Paula irgendwann mal ausziehen werden um ihren eigenen Lebensweg zu gehen, dann sollte man froh sein, wenn man nicht allein zurückbleibt. Von daher sollte man auch immer etwas für seine Beziehung tun, an ihr arbeiten, dafür sorgen, dass diese nicht zur Gewohnheit wird und am Ende in Scherben liegt, wenn die Kinder das gemeinsame Heim verlassen.
    Miriam und Cosmo sind jetzt auch nicht der Renner, Unterhaltung sieht anders aus, es zieht sich für mich zusehr in die Länge, bis die Fronten endlich geklärt sind. Kris und seine Frau Doktor wie immer einfach langweilig. Frau Chefärztin hätte besser nicht wiederkommen sollen, weil das einfach zusehr Märchen war, wie sie wieder eingestiegen ist.
  • TVKritik23 schrieb am 29.03.2023, 10.26 Uhr:
    Der Kitsch wird allmählich immer größer...Roland kommt aus der Nummer als Klammeraffe nicht mehr raus, ständig will er seine jeweilige Lebensabschnittsgefährtin dazu bewegen, zu ihm zu ziehen. Statt daß er froh ist, eine offene, stressfreie Beziehung führen zu können. 
    Und der gut aussehende, orientalische Omar Sharif 2.0 , der mehr Ähnlichkeit mit Ilay hat als mit Jasmin, sitzt kurze Zeit, nachdem er dem Tod von der Schippe gesprungen ist, schon wieder am Bettrand, als ob es nur ein kleiner Service gewesen wäre...und so weiter und so fort...Pilcher lässt grüßen...
    • gilgrissom1975 schrieb am 29.03.2023, 16.11 Uhr:
      Wo hat Roland gesagt das Kathrin zu ihm ziehen soll. Er hat nur gesagt das die beide zusammen ziehen soll. Und wenn du gestern das Ende richtig zugehört hättest, dann hättest du gehört das Kathrin nicht aus ihren Viertel raus möchte und das Roland sogar gesagt hat das er zur ihr ziehen würde. Ausserdem kannst du ja auch schon die nächste Folge gucken und da wird es noch deutlicher.
      Und wenn du bei Facebook geregt bist, kannst du sogar lesen das sich alle fragen warum die noch nicht zusammen wohnen.
      Er ist ja kein Klammeraffe. Schliesslich sind Roland und Kathrin seid Folge 1000 verheiratet.
      Aber da meckert jeder genau so wie damals als er mit Katja zusammen war.
      Ihr denkt immer noch alle das nur Pia die richtige Frau für ihn ist, aber das die tot ist vergessen alle wohl. Also sollen beide lieber alleine sein. Den Kathrin hat in ihren Leben immer nur Pech gehabt und Roland war immer traurig. Jetzt sind beide Glücklich.
      Und wer beide im Potcat bei Brisant gehört hätte wüsste alles wie die es spielen.
      Schliesslich sind beide keine 25 Jahre mehr. Aber das verstehen dann auch keiner
    • Chiropractor schrieb am 29.03.2023, 16.52 Uhr:
      Mich holen die beiden und ihre Liebesgeschichte auch nicht ab und das liegt nicht an Pia oder dem Wunsch das beide allein bleiben sollen. Bei mir springt einfach der sprichwörtliche Funke nicht über. Ich will beide weder wie Teenager übereinander herfallen sehen, noch müssen sie von mir aus zusammen wohnen. Mir fehlt es bei beiden an Emotionen und diesen kleinen Momenten, die es bei verliebten Menschen, egal welchen Alters nun einmal gibt.
      Darüber hinaus hat gerade der Fakt, dass Mann und Frau sehr gut befreundet sein können, ohne miteinander anbandeln zu müssen die Serie immer ein Stück weit für mich ausgemacht.
      Jetzt wirkt es auf mich wie eine Zweckbeziehung, bei der man einfach mal geheiratet hat, obwohl man selbst noch nicht so richtig weiß, wo die Reise hingehen soll.
      Wer das schön findet, dem gönne ich die Szenen. Mein's ist es nicht.
  • Bingo2018 schrieb am 23.03.2023, 17.17 Uhr:
    @ Lily Evans-Snape 31.01.23 - 5,60 M. & 5,88 M. (Doppelfolge) (Gesamt)
    28.02.23 - 4,28 M. (Gesamt)
    Vom 03.01- 24.01.23 wurden gar keine neue Folgen ausgestrahlt!
    Am 07.02.23 und 14.02.23 wurden ebenfalls keine neue Folgen ausgestrahlt
    Von 7 Folgen in diesem Jahr haben es 3 Folgen über die 4 M. Grenze geschafft
    Und im Gegensatz zu 2022 sind 2023 am Anfang des Jahres sehr viel Folgen ausgefallen!
    Zu dem per formt die neue Serie "Tage, die es nie gab" im Vorlauf nicht besonders gut! Im Vergleich steigert sich die Quote von IAF danach meistens um mehr als 1 Million Zuschauer!
    Am 11.04.23 starten die neue Folgen von Tierarzt Dr.Mertens, die bringt bestimmt besser Quote!
    • Lily Evans-Snape schrieb am 23.03.2023, 20.11 Uhr:
      Ich hatte gar nicht daran gedacht, dass die Doppelfolge auch 2023 ausgestrahlt wurde. Asche über mein Haupt. ;) Durch die langen Pausen war es irgendwie schon "abgehakt".
      Die Jubiläumsfolgen haben natürlich auch einige Gelegenheitszuschauer eingeschaltet, die für extrem hohe Quote gesorgt haben. Aber seitdem sind trotzdem knapp 2 Mio. Fans abhanden gekommen.
    • Bingo2018 schrieb am 24.03.2023, 16.30 Uhr:
      Wäre mal interessant zu wissen wie die Quoten das letzte Jahr waren! Ob die dauerhaft immer über 4 Millionen waren!. Aber das jetzt alles nochmal heraussuchen! 👏
    • Chiropractor schrieb am 26.03.2023, 19.13 Uhr:
      Es ist ein Fakt, dass die Quoten schlechter werden. Und angesichts der immer absurderen Geschichten und der krassen Änderungen spätestens seit Folge 1000 verwundert das auch nicht mehr. Der Fokus wandert zu Figuren, mit denen man sich als langjähriger Zuschauer kaum bis gar nicht identifizieren kann, die Dreierfreundschaft scheint es nur noch zu geben, wenn es dem neuen Ehepaar Globisch/Heilmann dient und langjährigen Figuren werden nur noch absurde Geschichten gegeben, die nach einer oder maximal zwei Folgen abgehandelt sind.
      Das neue Traumpaar Kathrin/Roland wirkt auf mich eher gelangweilt als verliebt. Sinnlose Diskussionen, um nichts, keiner will sich von seinem alten Leben trennen... wirklich unnötig. Martin wird mehr und mehr zum Mitläufer, der mehr absent ist, als Bestandteil der Serie.
      Stattdessen gibt's Kris und Lilly, deren Beziehung so kalt, wie mein Gefrierschrank ist, Miriam und Cosmo, die mich nicht abholen, mehr Patientengeschichten als der Folgendynamik gut tun und Dr. Demir, der nicht mal ansatzweise mit den Problemen zu kämpfen hat, die einem Rollstuhlfahrer im wahren Leben, tagein und tagaus begegnen.
      Das ist einfach nicht mehr die Serie, die ich viele Jahre gern gesehen habe.
    • User 743011 schrieb am 28.03.2023, 22.05 Uhr:
      Größtenteils stimme ich zu.
      Was jedoch Dr. Demir (Tan Çaglar) betrifft, möchte ich widersprechen:
      Es mag sein, dass in der Serie sein Alltag als Arzt und Privat zu sehr idealisiert dargestellt wird. Da dürfte es gern mehr Einblicke in die Realität geben.
      Aber der Schauspieler selbst ist im realen Leben ja tatsächlich auf den Rollstuhl angewiesen. Er kennt die Besonderheiten und Tücken, davon würde ich jetzt mal ausgehen.
    • Chiropractor schrieb am 28.03.2023, 22.32 Uhr:
      Mit Sicherheit kennt der Darsteller die Hindernisse und Besonderheiten, die damit verbunden sind auf den Rollstuhl angewiesen zu sein. Gerade deshalb würde ich mir wünschen, dass man da etwas mehr Realität zeigen würde.
  • Lily Evans-Snape schrieb am 23.03.2023, 16.00 Uhr:
    Die Einschaltquoten lassen auch nach. Dieses Jahr noch nie über 4 Millionen.