Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2934

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 52934 Fans
  • Serienwertung4 36893.96von 143 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft"-Serienforum

  • Lily Evans-Snape schrieb am 22.12.2022, 19.43 Uhr:
    Ich finde es so unverschämt, wie IAF sich immer mehr bei anderen Filmen und Serien bedient.

    Die Szene, in der Sarah in Kaminskis Bett aufwacht und denkt, dass sie miteinander geschlafen haben, habe ich schon mindestens zehnmal in Filmen und Serien gesehen .
    Es gab auch mal eine Folge, in der eine junge Frau eine Abschiedsfeier für ihr Bein gab. Die Szene gab es fast identisch bei "Club der roten Bànder" und im echten Leben von Alberto Espinosa.
  • Katzenfee schrieb am 21.12.2022, 08.47 Uhr:
    So eine dramatische Folge hätte ich vor Weihnachten nicht gebraucht (Pest)
    Ich glaube die Grösse hätte icht , wie die Ehefrau ,die ihm auch noch Kleider ins Krankenhaus bringt ,ich verstehe es sowieso nicht .
    • Bingo2018 schrieb am 21.12.2022, 09.05 Uhr:
      Und schon wieder ist keiner gestorben! Jetzt wurde mir aber der Titel klar: @Weihnachten! Das @ stand dafür, weil die meisten in dieser Folge nur über das Internet kommuniziert haben!
      Wie im wahren Leben! Kennen ja noch die meisten aus der Corona Zeit!
      @Katzenfee: Der Patient fühlt sich eben als Frau und die Ehefrau akzeptiert das und versucht ihn zu unterstützen! Eine andere Möglichkeit wäre nur die Trennung und das wollte sie anscheinend nicht!
    • Lily Evans-Snape schrieb am 22.12.2022, 19.21 Uhr:
      Obwohl ich selbst zu den "digital natives" gehöre, fand ich die Weihnachtsfolge mit den ganzen Videochats nicht so toll. 
      Schon die letzte Weihnachtsfolgen mit dem ganzen Rumgesinge und dem Wichteln fand ich eher peinlich.
  • User 1264534 schrieb am 20.12.2022, 20.43 Uhr:
    Die Dr. Globisch geht wie eine Ballerina mit der Gießkanne durch ihren Garten. Hier ein bisschen , da ein bisschen .
    Lächerlich, wo ist dieser Garten , warum wird er immer größer.? Was soll das?
  • User 1757447 schrieb am 20.12.2022, 18.23 Uhr:
    Hey an alle „In aller Freundschaft“ Fans,
    wir sind drei Studentinnen von der Freien Universität Berlin und suchen Fans, die bereit wären sich im Rahmen unsers Seminar über die Serie auszutauschen.
    Wir suchen Menschen, die in der DDR geboren sind und bereit wären, sich mit uns Ende Januar dazu auszutauschen.
    Es geht um eine Diskussionsrunde, in der die Serie besprochen und die Frage geklärt werden soll, ob sich Ostdeutsche mit der Serie identifizieren können.
    Wir möchten die Diskussionsrunde gerne in einem Online-Meeting stattfinden lassen, sodass jede*r, unabhängig von seinem/ihren Wohnort, daran teilnehmen kann.
    Ihr könnt mir auch gerne eine Mail schreiben: xenia.haensen@gmx.de
  • Bingo2018 schrieb am 20.12.2022, 16.56 Uhr:
    Heute gibt es endlich wieder eine neue (Doppel)folge von "IAF!" Danach kommt die nächste reguläre erst wieder am 31.01.23. Auch dann wieder eine Doppelfolge, diesmal mit der 1000. Folge!
    Achtung Vorschau:
    Hier der Plot zur Jubiläumsfolge!
    https://www.wunschliste.de/tvnews/m/in-aller-freundschaft-das-passiert-in-der-1000-folge
    Eine Hitzewille Anfang Januar ???
    Bis zur neuen Folgen Ende Januar gibt es zwar Dienstags einige Wunschfolgen, die die Zuschauer abstimmen können, aber das ist meiner Meinung nach kein wirkliches Highlight, weil fast in jedem Dritten Programm werden die Folgen hoch und runter wiederholt! Wenn das noch so wie früher gewesen wäre, das Wh. eine Rarität waren, aber so!
    • Chiropractor schrieb am 20.12.2022, 17.31 Uhr:
      Ne Hitzewelle nach der Weihnachtsfolge, in der Schnee liegt. Wer denkt sich sowas aus?
    • Bingo2018 schrieb am 21.12.2022, 16.30 Uhr:
      @Chiropractor : Das finde ich aber auch! Was ist wenn es am 31.01. wieder genauso kalt wird, wie die letzten Wochen und man trotz voll aufgedrehter Heizung immer noch friert! Ich meine bei einer Weihnachtsfolge hält man sich ja auch an die richtige Zeit! Warum hat man keine Kältewelle als Plot genommen? Dadurch hätte eine Massenkarambolage etc. entstehen können!
      An außerplanmäßigen entfallen Folgen kann es ja auch nicht liegen, da die Zeitspanne zwischen Januar und Sommer doch etwas groß ist!
      Man hätte auch einen Amoklauf in der Klinik zeigen können, mit Toten und Verletzten!
      Oder Vera Bader kommt irgendwie an eine Waffe, z.B. durch eine Waffenfund im Keller, weil sie sich mal wieder verläuft und erschießt sich entweder aus versehen , oder jemand vom Personal, z.B. Kaminski!
    • Chiropractor schrieb am 22.12.2022, 23.00 Uhr:
      Es ist halt wirklich unpassend, direkt nach der Weihnachtsfolge den Hochsommer einzuläuten. Die Ausstrahlung der Folgen kann man planen und es konnte auch abgeschätzt werden, dass die Jubiläumsfolgen in den Winter fallen.
      Ich habe manchmal das Gefühl sie machen sich da einfach keine Gedanken darüber und verkaufen die Zuschauer für dumm.
    • gilgrissom1975 schrieb am 15.01.2023, 23.41 Uhr:
      Jetzt gebe ich dir mal ein Tip. Die Folge 997 war noch im Sommer. Schliesslich hat Kathrin noch im Garten gearbeitet. Und Folge 998 ist Weihnachten. Und Folge 999 und 1000 spielt wieder im Sommer.
      Heisst die konnten wegen der WM keine Folgen Senden.
      Heisst die Weihnachtsfolge haben die dazwischen gesendet damit wir nicht im März uns wundern das bei den Weihnachten ist. Ich denke mal das die 1000 Folge wäre normalerweise früher gesendet worden wenn die WM nicht gelaufen wäre.
      Ich denke mal das wenn die Folgen drehen noch gar keine Sendenummern haben sondern nur die Folgennamen und dann wird geguckt wie es mit der Ausstrahlung passt.
    • gilgrissom1975 schrieb am 15.01.2023, 23.54 Uhr:
      Ihr dürft auch nicht vergessen das seid 2 Jahren sich die Folgen verschoben haben. Denn normalerweise war es immer so das die Weihnachtsfolge die letzte Folge der Staffel war. Denn die Staffel ging früher immer von Januar bis Ende Dezember.
      Und seid Corona fängt die Staffel erst im ende März an.
      Da die Produktion vor 2 Jahre auf ein Schlag gestört hatte. Und konnten erst 3 Monate später wieder drehen. Deswegen passen das die Episoden auch nicht mehr zum Wetter rein. Denn ich denke mal die Drehbücher sind sehr früh geschrieben worden.
  • Lily Evans-Snape schrieb am 17.12.2022, 19.41 Uhr:
    Ich bedaure immer noch, dass Elena und Kaminski kein Paar geworden sind. Zumal ich das Gefühl hatte, dass sich alles in diese Richtung entwickelt. Sie hätten eine Gemeinschaftspraxis eröffnen können, Elena hatte eine Freundschaft mit Fabian entwickelt, für Sophie hätte Kaminski wahrscheinlich väterliche Gefühle entwickelt und vielleicht hätten sie noch ein gemeinsames Baby bekommen.
  • User 1757447 schrieb am 15.12.2022, 20.31 Uhr:
    Hey an alle "In aller Freundschaft" Fans,
    wir sind drei Studentinnen von der Freien Universität Berlin und haben eine Frage an alle Begeisterte der Serie. Im Rahmen unseres Seminars "Öffentlich-rechtliche Fernsehangebote" suchen wir Ost-Bürger:Innen, die Lust und Zeit haben, sich am 27.01.2023 mit uns auszutauschen. Es geht um eine Diskussionsrunde, in der die Serie besprochen und die Frage geklärt werden soll, ob sich Ostdeutsche mit der Serie identifizieren können.
    Bei Interesse könnt ihr mir gerne eine Mail schreiben: xenia.haensen@gmx.de
    Lg!
  • Lustlos TY schrieb am 13.12.2022, 17.16 Uhr:
    @Chiropractor:
    Zu Roland und Katrin habe ich bereits etwas geschrieben, warten wir mal ab, in welche Richtung sich das noch entwickeln wird.
    Was Martin ist, er trägt oft die Schuld daran, dass seine Beziehungen in die Brüche gegangen sind, denn eigentlich waren er und Elena z. Bsp. ein schönes Paar. Wobei ich mir auch Elena und Rolf gut als Paar hätte vorstellen können, aber leider wurde die Rolle ja aus dem Drehbuch gestrichen, war meiner Meinung nach nicht die klügste Entscheidung der Autoren. Ich fand sogar Elena und Philipp süß zusammen, am Anfang hatte es ja sogar etwas zwischen ihnen gefunkt, ist selbst Arzu Ritter nicht entgangen. Aber am besten war die Umsetzung, wie Elena und Philipp zu guten Freunden wurden, da passte die Chemie sehr gut. Und die Beziehung zwischen Rolf und Elena hatte eh etwas, da prickelte es, aber leider sollte aus ihnen nie mehr werden.
    Martin hatte genauso wie Katrin Pech mit seinen Beziehungen, und Roland war ja eigentlich immer der Pol, der von den Freunden verheiratet war, auch wenn er nicht immer treu gewesen ist, wie wir ja alle wissen. Von daher finde ich, kann man Roland und Martin nicht miteinander vergleichen, beide führten ihre Beziehungen auf verschiedene Ebenen. Roland ist jetzt Witwer, und hat auch dementsprechend getrauert, aber für ihn geht das Leben nun mal weiter, und wenn er sich nach einer neuen Beziehung sehnt, steht ihm das auch zu, aber das hat für mich nichts mit dem Abschleppen irgendwelcher Frauen zu tun. Diese Katja war eine sehr unpassende, unglückliche Wahl, aber das konnte Roland ja nicht vorher wissen, er wollte halt nicht mehr alleine sein, das ist ja kein Verbrechen sondern sein gutes Recht.
    Und Martin und Ina haben mich als Paar so gar nicht abgeholt, sie waren einfach langweilig, von daher bin ich auch nicht traurig darüber, dass die beiden nicht mehr zusammen sind. Bleibt zu hoffen, dass die Autoren nicht noch auf die blöde Idee kommen, und dafür sorgen, dass sich auch Martin in seine beste Freundin Katrin verliebt, das würde ich ziemlich absurd finden. Martins Beziehungen haben bisher nie lange gehalten, wobei die eine oder andere Frau dabei war, mit der es hätte eventuell doch klappen können, aber da stand er sich auch selbst oft im Weg, aber ein regelrechtes Abschleppen der Frauen war es bei ihm auch nicht...
    Vielleicht machen es die Autoren so, dass aus Martin und der plötzlich gemauserten Chefärztin ein Paar wird, dann hat er wieder ein Kind an der Backe, das von einem Kollegen ist, wer weiß?
    • Chiropractor schrieb am 15.12.2022, 15.23 Uhr:
      Ich empfinde weder Martin noch Roland als Aufreißer. ;)
      Dass Martin sich oft selbst im Weg steht, sehe ich zwar auch, dennoch kann er wohl kaum was dafür, dass Elena ihm fremdging, diese Lehrerin plötzlich wieder auf ihre Ex-Freundin abfuhr und zwei seiner Ex-Freundinnen/Frauen gestorben sind.
      Die Beziehung von ihm und Ina wurde kaum bis gar nicht weiter thematisiert und auch entsprechend kurz abgehandelt.
      Ich glaube nicht, dass Martin "den Roland macht" und plötzlich auch auf Kathrin steht, dafür ist er schlicht nicht der Typ. Und Frau Professor hat ihn schon einmal mit der Freundeskarte auf dem Gang stehen lassen, wieso sollte sie plötzlich mit ihm anbandeln wollen?
      Wobei... die Beziehung von Roland und Kathrin wird ja aktuell auch so unglaubwürdig vermittelt, dass eine Liebelei zwischen Chefärtzin und Klinikleiter plötzlich und aus heiterem Himmel natürlich auch eine Option wäre. Dann wäre es ein schönes Bäumchen wechsel dich zwischen Martin, Kai, Maria und Ina. Naja, wer es braucht. Lol!
  • Lustlos TY schrieb am 13.12.2022, 16.35 Uhr:
    @Error:
    Die beiden Ärzte als Paar, das finde ich nicht so abwegig, es kommt nur auf die Umsetzung der Autoren an. So etwas soll es geben, dass aus bester Freundschaft auch Liebe werden kann. Die Autoren haben die Umsetzung ein wenig unglücklich angefangen, das Tiefe der veränderten Gefühle kam nicht deutlich genug zum Vorschein, dass zwischen den beiden Darstellern eine gewisse Chemie vorhanden ist, das haben sie seit vielen Jahren unter Beweis gestellt. Jetzt müssen die beiden Darsteller eine neue Richtung ihrer Rollen-Beziehung zueinander umsetzen, und das ist nur soweit machbar, wie es im Drehbuch steht. Die Autoren haben die Aufgabe, die Veränderung der Gefühle und Beziehung der beiden Ärzte glaubwürdig umzusetzen, das ist ihnen bisher, wenn man hier im Forum liest, nicht gelungen. Warten wir mal ab, wie es mit ihnen weitergeht, wenn die Wolke Sieben Phase sein Ende gefunden hat...
    Egal wie alt man ist, es ist nie zu spät sich zu verlieben, und ja, alle schweben zunächst auf Wolke Sieben, benehmen sich wie verliebte Teenager, viele nehmen ihr Verhalten nicht wahr oder es ist ihnen egal, weil sie diese Gefühle einfach genießen wollen, und tun vielleicht auch Dinge, die man als Außenstehender als etwas übertrieben empfindet, aber auch irgendwie süß. Aber nach dem Schweben auf der Wolke Sieben, kehrt ja auch irgendwann der Alltag der beiden Ärzte zurück, und ab da wird hoffentlich gezeigt, wie sie ihre neue Beziehung erleben/meistern, ohne dass es ins Absurde abdriftet, und der Zuschauer ständig dabei denken muss, dass sie besser hätten nur beste Freunde bleiben sollen...
    Die beiden besten Freunde lernen sich doch jetzt auf einer ganz anderen Ebenen der Gefühle zueinander kennen, etwas, was so noch nie zwischen ihnen im Raum stand. Das bringt neue Erfahrungen mit sich, man lernt sich neu kennen, ihre Bindung wird noch inniger und man setzt auch einiges aufs Spiel, wenn aus langer bester Freundschaft mehr entsteht. Ist ja nicht so, als hätten die beiden Freunde daraufhin gearbeitet, sondern es hat sich nach all den Jahren dazu entwickelt, das allerdings sollte man auch glaubwürdig herüberbringen, bleibt zu hoffen, dass die Autoren es dementsprechend umgesetzt haben, damit die beiden Darsteller den Zuschauer(innen) glaubwürdig und nachvollziehbar ihre neue Beziehung übermitteln können.
    Die Beziehung kann gut gehen, aber eben nicht, eine Garantie bekommt man nie, dafür muss man schon selbst sorgen. Sollten die Autoren vorhaben, dass die Beziehung schneller endet als sie begonnen hat, dann bleibt zu hoffen, dass die bisherige Freundschaft stark genug ist, damit sie auch weiterhin beste Freunde bleiben können. Wäre schade, wenn die Freundschaft der beiden Ärzte dadurch zerstört werden würde.
    • Chiropractor schrieb am 15.12.2022, 15.28 Uhr:
      Das ist IaF, natürlich wird das happy enden, Roland und Kathrin heiraten und Martin wird es irgendwann total super finden mit dem Ehepaar befreundet zu sein.
      Das muss jedoch nicht bedeuten, dass man das als Zuschauer auch sehen will.
      Mir gefiel, dass die drei immer nur befreundet waren und eben keine Beziehungen miteinander geführt haben, wie man das ja so oft zwei Menschen unterschiedlichen Geschlechts, die sich gut verstehen, unterstellen will.
      Das bedeutet natürlich nicht, dass es sowas im normalen Leben nicht geben kann.
  • Anhalter_1271008 schrieb am 29.11.2022, 07.43 Uhr:
    Hoffentlich hat das auch mit Pfleger Kris und Ärztin Lilly bald ein Ende. Die spielen beide so unglaubwürdig, einfach nur gruselig.
    • Tanzmaus194 schrieb am 29.11.2022, 21.48 Uhr:
      Mich nervt dieses Hin und Her, lasst sie ein richtiges Paar sein, oder beendet das Ganze.
    • Lustlos TY schrieb am 13.12.2022, 15.06 Uhr:
      @Anhalter:
      Mich hauen Chris und Lilly auch nicht vom Hocker mit ihrer Darstellung, ganz im Gegenteil. Irgendwie fehlt da die Chemie zwischen den Darstellern, um ihre Beziehungsstruktur glaubwürdiger darzustellen, zumindest empfinde ich das so.
  • Error schrieb am 23.11.2022, 19.25 Uhr:
    Ich glaub es hackt, Kathrin & Roland ein Paar, das kriege ich nicht zusammen.
    Hegen seit gut 23 Jahren eine enge Freundschaf, bis tief in den privaten Bereich
    und nun plötzlich *Liebe*?. Oder soll das nur eine Zweckgemeinschaft sein?
    Roland fühlt sich nach der Trennung von Katja einsam, was ich nachvollziehen kann.
    Naja und bei Kathrin ist auch der Lack ab, kein Mann hat es lange bei ihr ausgehalten
    und nun wirds eng.
    Nach dem Motto: "Tausendmal berührt, tausendmal ist..."
    Also wirklich, das geht für mich gar nicht.
    • gilgrissom1975 schrieb am 10.12.2022, 20.01 Uhr:
      Von den 23 Jahren enge Freundschaft muss du aber 17 Jahre vergessen.
      Schliesslich war Roland Heilmann von 1998 bis 2016 = 18 Jahre verheiratet
      Und Kathrin ist seid 1999 in der Serie. Also 23 Jahre.
      Und Pia ist seid ende 2016 verstorben. Also knapp 6 Jahre.
      Dann hat Roland 3 Jahre getrauert bis er 2019 Katja kennen lernte.
      Die beiden waren 1.5 Jahre zusammen. Wenn ich richtig rechne.
      Und jetzt ist er mit Kathrin zusammen.
      Schade das seine Gefühle für Kathin nicht schon 2019 gekommen ist.
      Dann wäre er nie mit Katja zusammen gekommen.
      Denn Trauerzeit muss man ihm können nach so vielen Ehejahren.
      Sie hat ihnen ja auch mehr geholfen bei der Trauer, denn Martin hat bisschen geholfen,
      da er oft auch in einer Beziehung war.
      So mit kennen Kathrin und Roland seid 3 Jahren enger zusammen.
      Das sich dann auch aus Freundschaft Liebe entwickelt kommt vor.
      Egal ob jemand in einer Beziehung war von den dreien, die Freundschaft war immer gut.
      Solange die nicht so privat was die so machen reden geht alles weiter mit der Freundschaft.
      Das ist schon öfters passiert wie man denkt.
      Vielleicht wird's ja noch mehr. Würde mich auf jedenfall freuen für beide.
  • Katzenfee schrieb am 23.11.2022, 11.18 Uhr:
    Es war gestern eine angenehme Folge ,hat mir gefallen.
    Eigentlich passen die Katrin und der Roland gut zusammen .
  • Bingo2018 schrieb am 22.11.2022, 14.16 Uhr:
    Zur 1000 Folge IAF gibt es ein Zuschauer Voting
    Bis zum 15.12.22 kann man seine Stimme für seine Lieblingsfolge abgeben! Man darf diese sogar selber bestimmen!
    Vom 09.01-20.01.23 werden dann die Folgen mit den meisten Stimmen am MDR Vormittag gezeigt und die Top 2 am 10.01.23 zur besten IAF Sendezeit, Di. ab 20.15 Uhr, ARD!
    https://www.mdr.de/in-aller-freundschaft/abstimmung-voting-tausend-folgen-iaf-jubilaeum-mediathek100.html
    Hier noch ein aktuelles Interview mit Dr. Phan aus der "Webtalkshow"
    https://www.youtube.com/watch?v=JVyxo5LZSy0
  • siwore schrieb am 18.11.2022, 15.06 Uhr:
    @gilgrissom ich kann dir nur zustimmen. Ich finde auch, daß Roland und Kathrin gut zusammenpassen. Das sie es langsam angehen ist nur natürlich, da sie ja selbst noch mit der Situation klarkommen müssen.
    Ich wünsche den beiden viel Glück.
    • Chiropractor schrieb am 18.11.2022, 21.43 Uhr:
      Sie lassen es langsam angehen? Sie heiraten wahrscheinlich in Folge 1000. Von langsam angehen, kann da also kaum die Rede sein. Ehrlich gesagt erschließt sich mir nicht, wo Rolands Heiratswahn herkommt... seiner letzten Dame hat er ja auch gleich einen Antrag gemacht. Hat er irgendwie Torschusspanik oder so? Ich finde es witzig, dass man Martin immer unterstellt, er würde eine Frau nach der anderen abzuschleppen, dabei ist es gerade Stoffel Roland, der aktuell eine Beziehung nach der nächsten mit einer Hochzeit krönen will und sich von einer Beziehung in die nächste stürzt. Aber gut, ich denke die Ehe mit Kathrin wird bis zum Ende der Serie halten. Sie können dann ja immer zwischen Kräutergarten und Klinik pendeln.
    • Valentino schrieb am 19.11.2022, 14.25 Uhr:
      @ Chiro...    100 % Zustimmung...
    • Anton Chigurh schrieb am 21.11.2022, 10.52 Uhr:
      @Chiropractor:
      Torschlusspanik - auch wenn gerade die Fussball-WM beginnt :-))
      Ansonsten - Zustimmung. Und dann auch noch diese dämliche zeitgeistige Metoo-Geschichte in der letzten Folge. Erwäge wirklich nach vielen Jahren aus der Serie auszusteigen.
      Zum Glück habe ich noch alle Folgen bis Staffel 18 auf der Festplatte und erst gut die Hälfte gesehen. Da werde ich mich lieber mal dran halten.
    • Chiropractor schrieb am 21.11.2022, 12.24 Uhr:
      Haha, ja... ist aber auch ein doofer Typo, lol! :-))
  • gilgrissom1975 schrieb am 18.11.2022, 13.20 Uhr:
    Ich merke ihr alle von euch das Roland am besten alleine sein muss, da jeder von euch immer meckert wenn er sich verliebt. Ihr müsst mal kapieren das Pia nicht mehr da ist, das sie verstorben ist.
    Schliesslich habt ihr auch gemeckert, wo er mit Katja zusammen war. Das hatte ich ja noch verstanden, aber jetzt das gleiche mit Kathin zumachen. Finde ich schlecht.
    Denn die beiden passen doch zusammen perfekt.
    Schliesslich war Sie auch mit Pia befreundet. Und ich glaube das Sie auch nicht glücklich wäre, wenn Roland für immer alleine bleibt.
    • Chiropractor schrieb am 18.11.2022, 21.38 Uhr:
      Es hat nichts mit Pia zu tun, dass man diese neue Liebelei nicht gut findet. Ich zum Beispiel hätte kein Problem damit, wenn Roland eine neue Frau an seiner Seite hat. Ich störe mich aber daran, dass es die langjährige Freundin sein muss. Das Besondere an der Dreierfreundschaft war doch gerade, dass Roland, Martin und Kathrin als Männer und Frau miteinander befreundet waren, ohne dass sie gleich mit einander eine Beziehung eingehen mussten.
      Über viele Jahre war die Dreierfreundschaft das Thema der Serie und die drei Hauptfiguren die Säulen, die die Serie zu dem gemacht haben, was sie ist. Und jetzt machen sie all das Knall auf Fall kaputt, indem sich plötzlich zwei Menschen, die einst wie Bruder und Schwester waren und über so viel Lebenserfahrung verfügen, plötzlich aufführen wie Teenager, kaum noch zusammenhängende Sätze sagen können und sich gegenseitig Beeren füttern.
      Ich kann mit diesem Verzweiflungsakt der Macher einfach nichts anfangen, zumal es auch die Darsteller aktuell nicht schaffen, mir diese plötzlich aufgekommenen Gefühle zu vermitteln.
    • Valentino schrieb am 19.11.2022, 14.24 Uhr:
      @ Chiro , genau meine Meinung...