Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2938

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 132938 Fans
  • Serienwertung4 36893.96von 143 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft"-Serienforum

  • User 1195479 schrieb am 27.10.2018, 15.58 Uhr:
    Was war das denn? Inga Lindström trifft M*A*S*H?
    Da nehmen sie drei Leute aus dem großen Cast, schicken sie nach Thailand in diese Kolonialposse einschließlich zynischem Trinker Honorarkonsul, notgeilem, korrupten Polizeigeneral und zum Dr. Eisenbart mutierten Roland, der für alle Eventualitäten eine Wunderkur in der Tasche hat.
    Am Ar... der Welt sitzt eine Modell Ärztin, die obwohl aus Skandinavien, Deutsch spricht wie ein Buch, die Assistentin ereilt der Sachsenklinik Fluch: Schwangerschaft mit Mega Komplikation-Roland macht das schon und in Leipzig erleidet Jakob das umgekehrte Lisa Schiksal, endlich lernt er eine nette, junge Frau kennen und schon muß er sich dem ganzen Herz macht schlapp, 'weg vom Tisch' erneut unterwerfen.
    Was haben die Macher zu sich genommen?
    • pfingstrose schrieb am 27.10.2018, 18.37 Uhr:
      Kann nur in allem zustimmen. Ich war sehr enttäuscht von dem " Jubiläumsfilm". Warum das ganze in Thailand stattfinden müsste erschließt sich mir nicht.
    • Kastanie schrieb am 28.10.2018, 10.36 Uhr:
      War auch sehr enttäuscht. Entbehrte jeder Realität. Was man sich dabei gedacht hat???
  • User 1195479 schrieb am 25.10.2018, 20.13 Uhr:
    Chris ist süß!
    Sandy hat aber völlig recht.
    @Der Scout: Foren über Serien oder Fan Fiction Seiten sid immer für die Meinungsäußerung der Fans. Im Idealfall sind sie auch ein feedback für die 'Macher'.
  • Anhalter_1271008 schrieb am 23.10.2018, 14.00 Uhr:
    Und Pfleger Chris ist so ein arroganter und frecher Mitarbeiter. In welcher Klinik gibt's denn eigentlich sowas?
  • Trobanerin schrieb am 23.10.2018, 12.37 Uhr:
    Ich gebe Sandy zu 100% Recht. Ich finde auch, dass Frauen
    Karriere machen sollen. Aber ich habe immer eine Wahl und
    wenn mir die Familie wichtig ist, kann man halbe Tage arbeiten oder der Mann geht weniger arbeiten. Das sollte man klären,bevor man 3 Kinder in die Welt setzt, die dann nur von einem zum anderen abgeschoben werden. Für Kinder ist es furchtbar, wenn die Eltern nie da sind. Die Quittung bekommen sie leider erst später. 3 Kinder zu anständigen Menschen zu erziehen, ist die schönste Aufgabe der Welt. Schade, dass das viele anders sehen. Bei 2 vollbeschäftigten Eltern sind immer nur die Kinder die Leidtragenden. Auch zu Roland Heimann möchte ich mal was loswerden. Ich verstehe nicht, warum der so beliebt ist. Er sieht nur und nur immer sich. Er vorverurteilt jeden Arzt, jeden Patienten, seine Familie sowieso, hackt auf jedem rum. Er ist immer voreingenommen. Ich habe gerade ein paar alte Folgen gesehen, in denen der Kotzbrocken so richtig zur Geltung kam. Im Nachhinein entschuldigt er sich zwar immer und gesteht auch, dass er im Unrecht war. Aber so geht man nicht mit Menschen, schon gar nicht mit seiner Familie und Freunden um. Für mich ist er der schlimmste Arzt, cholerisch, besserwisserisch,überheblich und arrogant. Er glaubt und vertraut auch niemandem. Mich wundert, dass seine Familie und auch die Freunde ihm immer wieder verzeihen; ein paar mal ja, bei mir wäre er als Freund eine absolute Niete.
  • sandy1988 schrieb am 19.10.2018, 21.34 Uhr:
    Ich finde die Rolle Arzu Ritter in all ihren Berufen ungeeignet. Ihren Mann nach Strich und Faden zu schickanieren, ihm alles überlassen was Kindererziehung und Haushalt angeht, das sind die wahren Charakterzüge der Arzu Ritter.
    Wäre ich ein Kind von Arzu Ritter, ich hätte zu ihr kein gutes Mutter-Kind-Verhältnis, sie opfert die meiste Zeit für ihre Karriere und spielt sich regelmäßig total auf. Als Oskar im Krankenhaus lag und sie nicht am seinen Bett war, meinte sie noch ganz großkotzig, jetzt wird alles anders, wir schaffen das, Familie ist alles. Sieht man ja an Frau Ritter, wie wichtig ihr wirklich ihre Familie ist. Jetzt hat sie wieder eine neue Stelle angenommen, als sei es das selbstverständlichste auf der Welt, die vorherigen Probleme einfach vergessen.
    Frauen sollen auch ruhig Karriere machen, genauso wie die Männer, da habe ich mit Sicherheit nichts gegen, aber alles andere, was genauso wichtig ist zu vergessen, das wird nicht gutgehen, irgendetwas bleibt dabei auf der Strecke und das ist für mich ihre Mutterrolle und ihre Ehe. Aber ihre Ehe ist ihr eh nicht wichtig, nur, wenn sie herumjammern kann und Philipp zu verstehen gibt, wie der Hase zu ihren Gunsten zu laufen hat. Da fragt man sich wirklich, warum sie drei Kinder hat, wenn sie sich nicht um sie kümmern will? Sie geht Vollzeit arbeiten, nebenbei noch eine Stelle angenommen, wo bleibt da ihre Familie?
    Philipp ist total weichgespült, hat alles aufgegeben für eine Frau, die nur ihren eigenen Egoismus durchsetzt, auf Kosten ihrer Kinder und Ehe. Das sie fremd gegangen ist geschenkt, daran kann man eh nichts mehr ändern, aber das sie nie richtig zu spüren bekommen hat, was sie wirklich damit angerichtet hat, das ist schade.
    Oskar fragt: Warum hat Max zwei Väter? Wer hat sich dieser Sache angenommen und nach einer Lösung gesucht? Richtig, das war Philipp, sie war mal wieder unfähig zu handeln, überlässt es lieber ihrem Ehemann, der dann gucken kann, wie er seinen Sohn helfen kann! Das hätte sie eigentlich Oskar erklären müssen, schließlich hatte sie nichts Besseres zu tun, als mit Niklas, während dieser Dienst in der Sachsenklinik hatte, fremd zu gehen und war dabei zu blöd zu verhüten.
    Die Arzu Ritter sollte besser nie in einer Schule über Verhütungsmittel sprechen, sie ist da ein ganz schlechtes Beispiel. Und das Niklas kein Ärger bekommen hat, während des Dienstes nicht auf seinen Posten zu sein, da hat er mehr Glück gehabt als Verstand. Irgendwie passen die beiden Rollen gut zusammen - beide egoistisch und dumm.
    • Katzenfee schrieb am 19.10.2018, 23.46 Uhr:
      Liebe Sandy : genauso wie du das beschrieben hast ist es ! Hut ab ,bravo !
    • Kastanie schrieb am 27.10.2018, 11.06 Uhr:
      Bin auch voll Deiner Meinung
  • derScout schrieb am 10.10.2018, 19.24 Uhr:
    Was in diesem "Krankenhaus", wie in jeder anderen TV-Klinik völlig unrealistisch ist:
    Daß die Patienten ohne jegliche Anmeldung bereits am Eingang betuddelt werden...,
    daß mehrere Medizinerangerannt kommen, wenn ein Patient die Klingel betätigt..., (Pflegenotstand ade?)
    daß Ärzte und Pflegekräfte Detektivarbeit in den Wohnungen von Patienten leisten (???)...,
    daß die Ärzte in allen Gebieten der Medizin herumpfuschen, als gäbe es keine Fachärzte...,
    daß die Protagonisten (und ihre Freunde, Bekannten und Verwandten) regelmäßig (lebens-)gefährlich erkranken...
    Ich glaube es gibt nicht einen Hauptdarsteller, der nicht schon mehrfach mit dem Tode "gerungen" hat, als gäbe es nicht genug richtige Patienten! Besonders die gebeutelte Familie Heilmann erwischt es immer wieder wie Rocky 1 -11 ;-)
    Das Ganze wird aber mehr oder weniger originell und unterhaltsam dargeboten, wenn auch oft an der dramaturgischen Schmerzgrenze - eben Seifenoper!
    Die Schauspieler sind jedenfalls besser, als in vielen anderen Serien. Sich über die "Charaktereigenschaften" der Kunstfiguren auszulassen, finde ich ziemlich albern.
    • haschiba schrieb am 12.10.2018, 16.32 Uhr:
      Dann guck doch regelmäßig die Nachrichten, die sind realistisch!
  • derScout schrieb am 10.10.2018, 18.33 Uhr:
    Was ist denn hier für eine langweilige, selbstgefällige Runde von Moralisten und Klugscheißern am Werk?
    Ich hätte..., ich würde..., man kann doch nicht,... (bäh!)
  • Zappie schrieb am 10.10.2018, 15.34 Uhr:
    Nun irgendwie mußte man ja nun mal langsam anfangen Arzu in die neue Serie einzubauen.
    Wobei ich den Sinn dahinter nicht so ganz begreife .
    Im übrigen sind es nicht nur Arzus drei Kinder und warum da überhaupt ein drittes Kind ins Drehbuch mußte verstehe ich bis heute nicht .
    Ein bischen unverständlich auch das jemand nicht zum Abiball gehen möchte und das Vorspiel hat ja nun nicht den ganzen Abend gedauert. Öhmmm etwas unlogisch und dieses Konzert etwas unrealistisch in einer Klinik .
    Das Kind von Lea ist 2017 in den Folgen geboren . Dafür war es gestern aber schon ganz schön groß.
    Das mit dem telefonieren war auch weit ab der Realität . Mit so einem kleinen Kind kann man noch nicht rational am Telefon reden .
    Kein großes Kino - die Folge plätscherte so dahin .........................
    • User 1195479 schrieb am 15.10.2018, 23.51 Uhr:
      Das mit der unzeitgemäßen Größe von Babys hat glaube ich meistens mit gesetzlichen Regelungen zum Alter von SäuglingsdarstellerInnen zu tun.
  • Hoppla schrieb am 10.10.2018, 13.30 Uhr:
    Kurios fand ich auch, dass Arzu ihre Bekannte zwar seit Jahren nicht mehr gesehen hat, diese aber genau wusste, dass Arzu - und nur Arzu - die richtige ist für die Dozentenstelle.
  • Katzenfee schrieb am 10.10.2018, 10.27 Uhr:
    Diese egoistische Person Arzu ,und Phillip ,der Pantoffelheld sagt zu allem ja und Amen ,die Arzu soll sich lieber um ihre drei Kinder kümmern !
    Ja Lea war gestern weicher als sonst hat mir gefallen ,und Kaminski sowieso !
  • User 1195479 schrieb am 10.10.2018, 08.48 Uhr:
    So, nun haben sie den Spinnoff 'die Schwestern' angeleiert-es ist wirklich ziemlich eigenartig, drei Kinder, Vollstelle alsOberschwester und dann noch Dozentin an der Pflegeschule und Phillipp, der hochgegangen ist, wenn er glaubte, man gönne ihm eine Operation nicht, die ihn weiterbringen würde.
    Natürlich hatte das arme Kind wieder Nachblutungen...
    Lea war ja richtig fröhlich und entspannt und zusammen mit Kaminski waren das die schönsten Szenen-die Reaktion auf den Eselritt war aber wie bei vielen jungen Müttern heute-übertrieben!
  • Upsupsups schrieb am 10.10.2018, 06.42 Uhr:
    zur Besetzung Isabell Varell:
    Diese Schauspielerin passt. m.E. gar nicht zur Serie und zu den anderen Darstellern.
    Diese ewige breite Grinsen ist eine Fehlbesetzung.
  • kaminskifan74 schrieb am 03.10.2018, 20.04 Uhr:
    Was ich seltsam fand
    Das ein Hausarzt ritalin gibt und keinen hormon Status macht
    Ich bin Gynäkologin und als solche vielleicht nicht das mass aller Dinge aber die Schilddrüse nicht zu untersuchen und jemanden als nervenbündel rum laufen zu lassen
    Jenseits jeder Realität
  • User 1195479 schrieb am 03.10.2018, 00.32 Uhr:
    Martin ist doch immer wieder offen oder versteckt ein Egoar... Er hat sein Haus noch und versucht Maria Weber in die Pfanne zu hauen, nee, das mit der Münze geht doch nicht. Bei der Vermieterin wäre ich aber eh nicht eingezogen, auch wenn man mir Geld dazu gegeben hätte.
    Die Szene mit Otto und Charlotte war ja betont kurz gehalten, Frau Karrusseit sieht auch schlecht aus.
    Die jungen Liebenden waren süß, aber wieder viel zu viel persönliches Engagement der Angestellten-und natürlich mußte die Krankheit der jungen Frau wieder exotisch sein und ein Karzinom dabeisein...
    Lizzi und Sandy haben recht, Brentano wird mehr (sehr viel mehr) oder weniger abgebaut-zu Gunsten von wem???
  • Zappie schrieb am 26.09.2018, 16.31 Uhr:
    Jetzt mal ehrlich welche Eltern würden Beifall klatschen wenn sie erfahren das ihre 15-jährige Tochter einen schwer kranken Freund hat . Ich kann die Reaktion von Roland daher sehr gut verstehen.
    Man möchte sein Kind beschützen also absolut menschlich .
    Ella spielt die Rolle der Lisa wirklich gut kommt aber für mich - warum auch immer - deutlich älter rüber.
    Übrigens wer fährt mal eben so in den Urlaub wenn man weiß das der Sohn schwer krank ist ?
    Fand ich mehr als merkwürdig.
    Organspende ein sehr ernstes Thema und die Umsetzung fand ich nicht so ganz gelungen.
    Aber in 45 Minuten tiefer zu gehen funktioniert kaum.
    Das Gespräch zwischen Roland und der Ehefrau fand ich noch am glaubwürdigsten .
    Alles was danach kam ............Schweigeminute , der saubere OP ...........o.w.T.
    Wer sich intensiv mit dem Thema beschäftigt weiß was ich meine .
    • pfingstrose schrieb am 26.09.2018, 17.16 Uhr:
      Zum Thema Organspende kann ich nur zustimmen. Man hätte sich, wenn man das Thema schon einbringt, auch eingehender in mehreren Folgen damit beschäftigen können.
      Das wäre dem Thema deutlich angemessener.