Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2941

In aller Freundschaft

D, 1998–

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia/Tom Schulze
Serienticker
  • Platz 192941 Fans
  • Serienwertung4 36893.96von 143 Stimmeneigene: –

"In aller Freundschaft"-Serienforum

  • Katzenfee schrieb am 07.05.2018, 22.39 Uhr:
    Es war interresant zu erfahren dass Walfriede Schmitt die Oma von Lisa ist ,die wiklich sympatisch rüberkam ,als kleines Mädchen mochte ich sie bei aller Freunschaft ,nicht so sehr !
  • Zappie schrieb am 06.05.2018, 12.12 Uhr:
    diese woche bei riverboat - die filmtochter von dr.heilmann
    • Theli schrieb am 06.05.2018, 15.03 Uhr:
      Das habe ich gesehen und ich muss sagen das Mädel hat was.
      Auch beim Interview, war sie schlagfertig und hat sehr gut gekontert und das Verhältnis zu ihrer Oma kam sehr gut rüber!
  • Lizzi schrieb am 26.04.2018, 09.38 Uhr:
    Mir haben in dieser Folge die privaten Szenen zwischen Lea und Jenne nebst Baby gut gefallen. Auch Roland mit Schlittschuhen auf dem Eis – sehr unterhaltsam! Davon kann gerne mehr kommen!
    Auch gut fand ich, dass der Schluss der PG durchaus Realitätsnähe hatte, was ja sonst in den Krankenhausserien eher kaum vorkommt! Aber hier war mal ein Patient, der nach solch einer OP nicht sofort wieder fit und munter im Bett gesessen hat!
    Aber schade war, dass die PG als solche (außer dem Schluss!) dann doch in der Hauptsache der Unterhaltung geschuldet war. Denn für solch eine schwere Hirn-OP geht man normalerweise in eine dafür spezialisierte Klinik (meist eine Uniklinik), in der es nicht nur eine einzige Hirnchirurgin gibt! Dort sind etliche Spitzenchirurgen in diesem Fachgebiet tätig, die immer auf dem neuesten Stand sind und für die auch eine solch schwere OP Routine ist und zum Tagesgeschäft gehört!
    • Erfurt100 schrieb am 28.04.2018, 07.55 Uhr:
      Mir gefällt auch diese neue weiche Seite an Dr Peters sehr gut. Sie ist also nicht nur rational. Dass Roland und sie sich gut verstehen, hat man ja schon früher gemerkt. Weiter so.
  • Katzenfee schrieb am 25.04.2018, 17.11 Uhr:
    Mir ist nur aufgefallen ,wo arbeitet eigentlich der Jenne ,weil er immer Zeit für den Tim hatt !
    Ja schade dass man von den Kindern nicht mehr viel sieht!
    • Zappie schrieb am 25.04.2018, 20.43 Uhr:
      Ich denke mal der Jenne arbeitet zur zeit überhaupt nicht da er in Elternzeit ist .
    • Lizzi schrieb am 26.04.2018, 09.43 Uhr:
      Es wurde auch mal thematisiert, dass Jenne die Elternzeit nimmt und Lea nach dem Mutterschutz (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Endbindung) wieder ihrem Beruf nachgeht..
      Zum Glück können sich heute die Eltern das ja 36 Monate lang aufteilen.
  • Zappie schrieb am 25.04.2018, 09.52 Uhr:
    Ich habe nur ein paar Brocken mitbekommen . Mir hat gefallen das die PG so realistisch geendet hat
  • User 1195479 schrieb am 24.04.2018, 22.56 Uhr:
    Die PG war ja heute sehr, sehr detailiert, fast ein Lehrfilm.
    Nachdem Jenne sich so viel hat gefallen lassen, wird er jetzt quarrig, wo Lea schon so unbeschwert geworden ist )für ihre Verhältnisse).
    Roland wird ja immer entspannter!
    Ich finde Schweste Miriam toll. Ich mußte sofort an meinen Friseur denken, noch bevor sie das 'Geheimnis' gelüftet hat...
  • Lily Evans-Snape schrieb am 17.04.2018, 14.21 Uhr:
    Ich frage mich, warum sich die IAF-Ärzte überhaupt Kinder anschaffen.
    Meine Eltern waren auch beide Vollzeit berufstätig und natürlich waren sie auch mal ohne uns Kinder aus dem Haus, aber wenn sie wie Katrin an zwei Abenden hintereinander mit ihren Freunden ausgehen, wäre ich an Hannas Stelle etwas sauer.
    Die Brentano-Kinder werden auch nur irgendwohin angeschoben. Gerade Pauline wirkt für mich wie ein Fremdkörper. Sie wird von links nach rechts getragen (kann sie mit über einem Jahr noch nicht laufen und sprechen?) aber niemand beschäftigt sich wirklich mit ihr. Statt Arzu und Philipp ihre "Eheprobleme" lang und breit ausdiskutieren zu lassen würde ich mich über Szenen freuen, in denen Philipp mit Oskar lesen übt oder Arzu sich darüber freut, dass Pauline ein neues Wort gelernt hat.
    • Theli schrieb am 22.04.2018, 14.20 Uhr:
      @Lily Evans-Snape
      Da stimme ich Dir 100% zu, die Kinder der Serie kommen alle viel zu kurz. Bei Arzu geht es immer Hoppla-Hopp und die Kids sind groß. So sieht man auch Bastian und Jonas fast nie mehr zusammen. Die beiden waren ein gutes Team und in ihrem Alter jetzt, gäbe es doch viel zu berichten.
    • Lily Evans-Snape schrieb am 23.04.2018, 13.38 Uhr:
      Ich finde es auch schade, dass bis auf Jakob (der auch kaum noch vorkommt) alle erwachsenen Kinder nicht mehr in der Serie auftauchen.
      Auch wenn sich einer der Kinderdarsteller entscheiden, die Serie zu verlassen, könnte man die Rolle neu besetzen (auch wenn ich normalerweise kein Freund davon bin).
      Henriette Zimmeck beispielsweise hatte IAF für ihr Studium verlassen. Aber es gäbe bestimmt talentierte Jungsschauspielerinnen, die sich über die Chance, in einer wöchentlichen Serie mitzuspielen, gefreut hätten. Marie hätte beispielsweise ihre Ausbildung im Betriebskindergarten der Sachsenklinik (der eigentlich schon vor über 10 Jahren hätte eröffnen sollen) absolvieren können. Man hätte ihr z. B. auch eine Liebesgeschichte mit Kris oder einem neuen Assistenzarzt oder so ins Drehbuch schreiben können.
  • Erfurt100 schrieb am 13.04.2018, 13.05 Uhr:
    Freue mich ja, dass es zwischen Arzu und Philipp wieder so gut läuft. Aber dass das so schnell ging? Da hat der Therapeut ein wunder vollbracht! Einmal tief in die Augen schauen und schon ist alles wieder gut. Und das ganze kommt mir jetzt übertrieben vor.
    Frau Dr Weber finde ich sehr sympathisch. Sie hat eine ruhige und freundliche Art. Mich wundert es, dass sie sich mit Dr. Globisch soder gut versteht. Schließlich hat die sie hintergangen.
  • Andreas Spielberg schrieb am 13.04.2018, 11.30 Uhr:
    Als Patient kann man von Glück reden,wenn man nicht in die Hände von der Anästhesitin Globisch gerät.
    Wir schliessen schon Wetten ab,ob es wieder Komplikationen bei der Narkose gibt.
    • Lipp schrieb am 13.04.2018, 17.49 Uhr:
      Nicht nur das. Man sollte auch kein Kind in der Sachsenklinik bekommen, vor allem wenn man dort angestellt ist :-)
  • Katzenfee schrieb am 11.04.2018, 08.56 Uhr:
    Ich finde auch Hoffmann total unsympatisch !Arzu und Phhillip auf einmal wieder Friede Freude Eierkuchen ,na ja ??
    Warum gönnen die Autoren dem Roland keine neue Frau !
    Die Schauspielerin hat übrigens schon mal als Patientin bei in aller Freunschaft mitgespielt..
    nur leider weiss ich den Namen der Schauspielerin nicht!
    • Lizzi schrieb am 12.04.2018, 16.59 Uhr:
      Tamara Rohloff heißt die Schauspielerin. Sie hatte vor Jahren auch in der Serie Girl friends mitgespielt, neben Mariele Millowitsch, Walter Sittler u.a..
      Mir würde es auch gefallen, wenn Roland eine neue Partnerin finden würde. Vielleicht sehen wir Tamara Rohloff nun öfter bei IaF.
  • User 1195479 schrieb am 10.04.2018, 22.55 Uhr:
    Gut fand ich heute Frauensolidarität von Frau Dr. Brinkmann (!) gegenüber Frau Dr.Weber!!!
    ('Wieso klingt das immer so erstaunt?' von Hoffmann-ja, frag' dich mal-Ekel, finde ich immer noch.)
    Rolands totale Begeisterung, sein Dauergegrinse, Conny wiederzusehen-merkwürdig, irgendwie nicht glaubwürdig. Martins Bemerkungen hatten ja schon Umkleidegesprächsniveau.
    Und in der Schlußszene 'jetzt sind wir wieder Singles' von Katrin-DIE hat ja nun einen nach dem anderen verscheucht, um dann an dem Halunken zu hängen und 'rumzuheulen.
    Eine Sitzung beim Therapeuten (habe die Folge nicht gesehen) und schon beinahe kitschige neue Liebe bei Arzu und Philipp? Und die Kinder so artig bei Hans-Peter, wo sie doch immer nach Franzi geschrien haben?
    An der PG fand ich gut, daß die Belastung für die Frau und für die Beziehung so deutlich gemacht wurde.
    Aber wieder, Operation fast geschafft- piep, piep, piep: anaphylaktischer Schock. Man spritzt doch nicht ohne Abklärung etwaiger Unverträglichkeiten ein Antibiotikum.
    Neu: der Chefarzt holt eine Koryphäe, alles können sie in der Sachsenklnik nicht.
    Sarah und Kaminski haben mir gefehlt, Sarah mit halblegalem Anliegen in der Lindenstraße finde ich so überflüssig wie einen Kropf.
    • Lizzi schrieb am 12.04.2018, 09.30 Uhr:
      Es ist doch immer wieder schön, dass die ärztlichen Koryphäen entweder zufällig vor Ort sind oder auf Abruf für einen sofortigen Einsatz bereit sind, wenn sie gebraucht werden!
      Und dann ist es auch noch Frau Dr. Brinkmann - da kommt mir doch sofort meine damals geliebte Schwarzwaldklinik in den Sinn! Wobei ich die Schauspielerin Tamara Rohloff mag!
      Aber der Clou wäre doch nun gewesen, wenn man Gaby Dohm für diese Rolle angeheuert hätte, dann wäre die "richtige" Frau Dr. Brinkmann aus der Schwarzwaldklinik auch in der Sachsenklinik tätig gewesen!
      Aber wirklich gut gefallen hat mir in dieser Folge mal wieder das Private zwischen Roland (Rolli), Martin und Kathrin! Kann gerne öfter sein!
  • Error schrieb am 06.04.2018, 18.59 Uhr:
    Um der *Schwester* einen Namen zugeben - Anja Roth!...
    ...sie wäre mit ihren Vorkenntnissen absolut als Oberschwester
    geeignet, total sympathisch diese Frau.
  • tangofan schrieb am 30.03.2018, 01.10 Uhr:
    Die PG hat mir sehr gut gefallen, war auch toll gespielt, vor allem von der Schwester. Bei ihrem Bruder ist mir aufgefallen, dass ich ihn erst, als er in der Rolle tatsächlich noch simuliert hat, überhaupt nicht überzeugend fand, später aber umso mehr von der schauspielerischen Leistung. Wenn das Absicht war, war das ganz schön ausgeklügelt.
  • Katzenfee schrieb am 28.03.2018, 10.51 Uhr:
    Das ist ja lächerlich was die Arzu und der Phllip aufführen .gestern hats mich nicht,begeistert die ganze Folge nicht !
    • Theli schrieb am 29.03.2018, 14.44 Uhr:
      Das sogenannte "Eheproblem" ist einfach eine Lachnummer oder ein Lückenbüßer.
      Arzu hat damals Philipp so oft belogen, wegen Niklas und dann noch das Kind von ihm.
      Wenn sie damit leben können, wird diese Kussgeschichte mit Franzi zur Posse!!
      Wollen die Macher einläuten das Arzu eventuell aus der Serie rausgeht??
      Die PG war mir zu langatmig, obwohl eine traurige Geschichte.
      Brenner und Kaminski einfach super, die sind ein sehr gutes Team geworden.
      Schön von Dr. Hoffmann, der sich über seine Ärzte selber ein Urteil bildet, er akzeptiert Hans-Peter
      und bestimmt wird er auch einlenken, wenn der nicht zum Dauerjogger wird.
    • Lizzi schrieb am 07.04.2018, 09.21 Uhr:
      Ja, liebe Theli, das sehe ich genauso!
      Das Eheproblem der Brentanos ist wirklich an den Haaren herbeigezogen! Da wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht und Arzus folgenschwerer Seitensprung wird bei der Therapiesitzung gar nicht erwähnt.
  • Error schrieb am 24.03.2018, 12.30 Uhr:
    Nur mal so...
    Ich habe mir gestern "Der Staatsanwalt hat das Wort - ein reizender Abend" (v.´79) angesehen.
    Und wen erwische ich da, Udo Schenk hahaaaa 24 Jahre jung, wunderbar :D
    Schönes WE Euch
    • Error schrieb am 24.03.2018, 12.37 Uhr:
      ...seine Partnerin ist seine Partnerin Marina Krogull :D