Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Landleben
A, 2021–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 03.05.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 14.06.2025 (3sat)
- 02.05.: Neue komplette Folge: Durch's Wölzertal (ARD Mediathek)
- 25.04.: Neue komplette Folge: Im Traunviertel (ARD Mediathek)
- 25.04.: Neue komplette Folge: Semmering und Voralpen (3sat-Mediathek)
- 18.04.: Neue komplette Folge: In den Gurktaler Alpen (ARD Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: In Weißenbach am Lech (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Bergleben in der Venedigergruppe (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Rund um Kitzeck (3sat-Mediathek)
- 30.03.: Neue komplette Folge: Sehnsucht nach dem Dorf- Leben im Voralpenland (3sat-Mediathek)
23 Fans- Serienwertung0 43160noch keine Wertungeigene: –
Landleben Episodenliste
bisher 217 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Das Leben spüren in der ObersteiermarkOriginal: ORF III, 01.09.2021Leben auf dem Land - wer es nicht tut, träumt meistens davon. Rundum alles grün, die Ortschaften überschaubar groß, jeder kennt jeden. Lange totgesagt, ist das Land zum neuen Sehnsuchtsort geworden. Die Dokumentation zeigt die schönsten und echtesten Orte Österreichs, wo man das wahre Leben im Takt ...
- 2.02Der Geschmack der steirischen ToskanaOriginal: ORF III, 01.09.2021Jedes Jahr im Herbst zieht das Schilcherland die Menschen in seinen Bann. Die Gegend an der Grenze zu Slowenien ist mit Sonnenstunden gesegnet wie nur wenige andere Flecken in Österreich. In Hoffesten feiern die Weinhauer und ihre Gäste die Ernte und verkosten den Wein ...
- 3.03Landträume - Von Windischgarsten zur WurzeralmARD alpha, 15.09.2023Leben auf dem Land - wer es nicht tut, träumt meistens davon. Rundum alles grün, die Ortschaften überschaubar groß, jeder kennt jeden. Lange totgesagt, ist das Land zum neuen Sehnsuchtsort geworden. Die neue ORF III Sendeleiste Landleben zeigt die schönsten und echtesten Orte Österreichs, wo man ...
- 4.04Almhütten - Leben über der BaumgrenzeOriginal: ORF III, 08.09.2021Das Image der Alm ist romantisch, doch das Leben dort ist entbehrungsreich. Dennoch ist sie für viele ein Sehnsuchtsort, wo man die Natur in ihrer reinsten Form erleben kann. Die Dokumentation zeigt, wie es sich auf den Almhütten lebt, quer durch die Jahreszeiten, und welche Herausforderungen dort ...
- 5.05Hoch über dem GailtalOriginal: ORF III, 15.09.2021Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das Wesentliche im Leben behalten. Auf der Egger Alm mit seinem Alm-Dorf oder auf der Kohlröslhütte auf gut 1500 Meter Seehöhe leben und arbeiten die Menschen teilweise noch so ähnlich wie zu Zeiten der ...
- 6.06Rund um den DobratschOriginal: ORF III, 19.09.2021In der Kärntner Gemeinde Weißensee gehen die Uhren noch ein bisschen anders. Hier auf über 900 Meter Seehöhe haben manche Dinge noch ihre Bedeutung erhalten, die anderswo längst verschüttet sind. Der paradiesische Anblick des Weissensees mit seinem karibischen Grün lässt einen den Blick für das ...
- 7.07Von der Teichalm bis zur Sommeralm - Das steirische AlmenlandOriginal: ORF III, 22.09.2021Zusammenkommen, Musizieren, Speisen - im steirischen Almenland wissen die Menschen noch, was Gemeinschaft heißt. Rosina Stockner hat von ihrer Mutter die Kunst des Brotbackens übernommen. Der Altbauer Josef Schrenk kann sich noch an die Tradition des Prechltanzes erinnern ...
- 8.08Bauernleben in FilzmoosOriginal: ORF III, 22.09.2021Bevor in Filzmoos der Tourismus einzog, lebte der Ort von seinen Bergbauern. Das alte Filzmoos gibt es noch immer, wenn auch nur mehr in kleinen Rückzugsbereichen: Hier leben und arbeiten die Menschen noch so wie zur Zeit der Großeltern. Der technische Fortschritt hat auf den steilen Hängen nur ...
- 9.09Im MondseelandOriginal: ORF III, 29.09.2021Im Mondseeland haben die Leute noch einen besonders typischen Bezug zum Landleben. "Unser Beruf als Bauern dreht sich immer ums Leben," sagt die Bäuerin Veronika Widlroither, deren Kuh gerade frisch gekalbt hat. Das frisch geborene Tier wird gleich auf alle Viere gestellt, rutscht aber wieder auf ...
- 10.10Leben am Hallstätter SeeOriginal: ORF III, 29.09.2021Das Leben rund um den Hallstätter See ist zum Teil noch so wie zu Großvaters Zeiten: eine pittoreske Landschaft, Leben im Einklang mit der Natur und zum Teil schwere Arbeit. Auf den Bergen und Almen um den malerischen See haben sich die Traditionen über Jahrzehnte erhalten. Zwischen den Gemeinden ...
- 11.11Im Zillertal - Das wahre Leben spürenOriginal: ORF III, 06.10.2021Zwischen den Kitzbüheler und den Tuxer Alpen zieht sich eines der typischsten und urigsten Tiroler Täler, das Zillertal. Dort hat sich eine paradiesische, harmonische Landschaft erhalten. Auch wenn das Leben im Lauf der Jahrzehnte durch die Modernisierung leichter geworden ist, hat es sich in ...
- 12.12Kitzbüheler AlmlebenOriginal: ORF III, 06.10.2021Kitzbühel - das ist bei weitem nicht nur ein Winterparadies. Im Sommer sind die Almen und Berge um Kitzbühel eine ganz besondere Welt für sich. Fernab von Schickimicki und Prominenz meistern dort Menschen ihr Leben im Bewusstsein, dass nicht sie die Herren der Natur sind ...
- 13.13Durchs Salzburger SeenlandOriginal: ORF III, 20.10.2021Sie zählen zu den schönsten Gewässern Österreichs, der Wolfgangsee, der Fuschlsee und der Mondsee. Majestätisch sind sie zwischen den Salzburger Alpen eingebettet mit ihrem kristallklaren Wasser. Im Salzburger Seenland haben sich die Menschen ihren Gemeinschaftssinn noch bewahrt ...
- 14.14Jodeln, Paschen, Geigen - So klingt das SalzkammergutOriginal: ORF III, 20.10.2021Im Salzkammergut gehört die Volksmusik ganz selbstverständlich zum Leben und vor allem natürlich zum reichhaltigen Brauchtum. Vom Neujahrsblasen über den Fasching in Ebensee, den "Geigentag" im Sommer bis zum Schützenmahl ist ein spezifisches Musizieren lebendig ...
- 15.15Mit der Kraft der Berge - Das DefereggentalARD alpha, 18.11.2022Gemeinschaftssinn und Traditionspflege prägen bis heute das Leben auf dem Land. Die ORF-Sendereihe "Landleben" porträtiert das typische Leben in dörflichen Gemeinschaften an Orten der Zusammenkunft wie etwa den Wirtshäusern.
- 16.16Südtirol - Leben unter den FelsenOriginal: ORF III, 03.11.2021Südtirol mit seinen Bergketten und seinen Tälern bietet ein Panorama wie aus dem Bilderbuch. Doch was auf Postkarten romantisch aussieht, verlangt den Einwohnerinnen und Einwohnern oft ein hartes und karges Leben ab. In dem Film werden unter anderem die Fischer vom Kalterersee begleitet, die ...
- 17.17Im BregenzerwaldARD alpha, 25.11.2022Gemeinschaftssinn und Traditionspflege prägen bis heute das Leben auf dem Land. Die ORF-Sendereihe "Landleben" porträtiert das typische Leben in dörflichen Gemeinschaften an Orten der Zusammenkunft wie etwa den Wirtshäusern.
- 18.18Tiroler Lieblingsplätze3sat, 23.11.2024Tirol hat viele faszinierende Landschaften zu bieten und Menschen, die mit diesen Landschaften eng verbunden sind. Wir haben uns im ganzen Land auf die Suche gemacht. Drei Kostbarkeiten und drei besondere Menschen haben wir dabei gefunden.
- 19.19Durch die Bucklige WeltOriginal: ORF III, 17.11.2021Die Bucklige Welt hat ein ganz eigenes Flair. Die lange landwirtschaftliche Tradition dieser Region und die voralpine Höhenlage prägen das Leben hier. In Schwaigen am Wechsel trifft man sich zum gemeinsamen Singen traditioneller Lieder. Dort praktiziert man auch noch das alte Handwerk des ...
- 20.20Im Ötscher-LandOriginal: ORF III, 17.11.2021Wer von Osten nach Westen fährt in Österreich, merkt spätestens beim Ötscher, dass sich die Alpen ankündigen. Majestätisch und imposant liegt der Ötscher im Alpenvorland, sein Gipfel prägt weithin das Landschaftsbild. Dank seiner isolierten Stellung in den Ybbstaler Kalkalpen ist der Ötscher schon ...
- 21.21Leben am GrundlseeOriginal: ORF III, 24.11.2021Kaum wo verdichtet sich alles, was nach Salzkammergut aussieht, so stark wie am Grundlsee. Unweit von Bad Aussee gelegen bietet das Gewässer ein beeindruckendes Panorama und gleichzeitig ein völlig naturbelassenes Ambiente. Seine Trinkwasserqualität ist dem größten See der Steiermark viel wert ...
- 22.22Leben im MariazellerlandOriginal: ORF III, 24.11.2021Das Mariazeller Land hat von jeher eine große Faszination auf die Menschen ausgeübt: die Weite und alpine Prägung der Landschaft, dazu die imposante Basilika. Auch der Erlaufsee gilt als Naturjuwel erster Güte, der immer schon für seinen großen Fischreichtum bekannt war und wegen seines klaren ...
- 23.23Durchs SüdburgenlandOriginal: ORF III, 01.12.2021Herbst im Südburgenland - flach legt sich das rötliche Sonnenlicht über den Schilfgürtel, die Weine reifen, die letzten landwirtschaftlichen Arbeiten werden getan. Eine Region, die wie kaum eine andere in Österreich von der Sonne verwöhnt ist, geht langsam in den Wintermodus ...
- 24.24Vom Dachstein bis zur KoralmOriginal: ORF III, 01.12.2021Von der steirischen Toskana, die in der milden Herbstsonne glänzt über die Erntedank-Feier in Schladming bis zur Weinernte in der Nähe des Wörthersees: Der Herbst zeigt sich im Süden Österreichs von seiner schönsten Seite. Diese "Landleben"-Folge zeigt die einzigartigen Erntedank-Brauchtümer in der ...
- 25.25Weihnachten in den steirischen AlpenOriginal: ORF III, 15.12.2021Oppenberg, der liegt in etwa tausend Meter Seehöhe am Gullingbach liegt, ist einer der abgelegensten Orte in den steirischen Alpen. Weihnachten scheint hier etwas besonders Echtes zu haben: um Geschenke ist es nie gegangen. Dafür war es etwas Besonderes, den Christbaum selbst aus dem Wald zu holen ...
- 26.26Durch's Wiener UmlandOriginal: ORF III, 15.12.2021Auch im Umland von Wien rücken die Menschen näher zusammen in der kalten Jahreszeit. Krippenschnitzer wie Franz Stadlhofer haben Hochsaison, auch Aktivitäten wie das Zinngießen am Schöffel sind eine beliebte Traditionspflege für Alt und Jung. Christian Papke hat sich bei beliebten ...
- 27.27Bergwinter in KleinarlARD alpha, 24.02.2023Sportarten wie das Eisstockschießen sind beliebte gesellschaftliche Treffpunkte in Kleinarl, wo es nicht primär um das Gewinnen geht, sondern um den angeregten Austausch zwischen den Menschen.
- 28.28Die Kraft des Waldes - Die letzten Pecher von HernsteinOriginal: ORF III, 12.01.2022Der Wald ist ein Reservoir an Lebenskraft - niemand weiß das besser als die sogenannten Pecher, also die Waldarbeiter, die das Harz aus den Bäumen gewinnen. Vor allem die Schwarzföhre gilt als besonders ergiebig. In Hernstein hat sich die alte Tradition des Pechers noch erhalten ...
- 29.29Das alte Kitzbühel - von Bergbauern und PionierenOriginal: ORF III, 19.01.2022Die Tiroler Gemeinde Kitzbühel ist hauptsächlich bekannt wegen des Hahnenkammrennens und der Prominenz, die sich dort jeweils einfindet. Der Skisport, der Massentourismus und das Geld haben das Wesen dieses Ortes verändert. Trotzdem gibt es noch ein unberührtes Kitzbühel – ein Filmteam besuchte ...
- 30.30Winter im AusseerlandOriginal: ORF III, 19.01.2022Das Ausseerland gehört zu den bezauberndsten Regionen des Salzkammergutes - auch im Winter. Der verschneite Loser, der Altausseer See und der Grundlsee bilden eine romantische Kulisse, vor der langjährige Traditionen gelebt werden: im Fasching vor allem die berühmten Trommelweiber. Der Film zeigt ...
- 31.31Zwischen Dachstein und Grimming3sat, 28.09.2024Schladming, Dachstein, Totes Gebirge - kaum eine Region umschließt so viele alpine Kultorte wie das Ennstal. Alfred Ninaus portraitiert in dieser ORF-III-Produktion dieses ikonische Tal und seine bergbäuerliche Bevölkerung. Die harten, kargen Winter hier machen den Menschen hier das Leben schwer, ...
- 32.32Mürztaler WaldgeschichtenOriginal: ORF III, 26.01.2022An der Baumgrenze, wo die Natur steil, karg und felsig ist, wird die Forstarbeit beschwerlich und gefährlich. Karin Schiller begleitet in der Region Mürzsteg mehrere Steirer, die in der Grünen Mark hoch oben in den Bergen den Wald betreuen. Maschinen kommen hier meistens nicht in Frage, außer der ...
- 33.33Leben auf der TauplitzalmOriginal: ORF III, 02.02.2022Knapp tausend Meter über dem malerischen Bad Mitterndorf liegt die Tauplitzalm - heute ein Paradies für Skifahrer und Langläufer, aber einst eine der schönsten Almgegenden der Steiermark. Im Winter geht das bergbäuerliche Leben weiter, nur nach außen hin wirkt alles ruhig ...
- 34.34Winter im MontafonOriginal: ORF III, 02.02.2022Vom Kleinwalsertal im Norden bis ins Montafon im Süden: Ein Filmteam begleitete eine Gruppe bei ihrer Skitour durch die Allgäuer Alpen - eine besondere Art, das Land zu bereisen. Es ging in einer Kombination aus Tourenlaufen und Freeride über Pisten und freies Gelände, von einer Region in die ...
- 35.35Winter im Almenland3sat, 27.01.2024Nahe der steirischen Teichalm erstreckt sich das Almenland, eine Gegend, die zu allen Jahreszeiten zum Wandern und Verweilen einlädt. Rund um die Gemeinden Passail, Fladnitz, Sankt Kathrein und Gasen gehen die Menschen im dort eingerichteten Naturpark noch bedachter mit dem Naturerbe um als sonst ...
- 36.36Wenn es rund geht in Anif - Fasching in SalzburgOriginal: ORF III, 09.02.2022Dem Faschingsumzug fiebern die Menschen in Anif schon über das ganze Jahr entgegen. Der Umzug führt von der Niederalm zum Anifer Gemeindeamt, dutzende Gruppen führen hier ihre Wagen vor.
- 37.37Rund um's HochkarOriginal: ORF III, 16.02.2022Der Film beschreibt das winterliche Leben rund um den Hochkar, dem höchsten Berg an der Grenze zwischen Steiermark und Niederösterreich, wo das Musizieren, der Sport und die Geselligkeit den Ton angeben.
- 38.38In der WaldheimatOriginal: ORF III, 16.02.2022Gebhard Hölzl zeigt, wie sich das Leben in den Fischbacher Alpen in den letzten ein, zwei Generationen verändert hat. Wer hier seiner Arbeit nachgeht, wird mit den großen landschaftlichen Reizen belohnt.
- 39.39Bergleben in den Gurktaler Alpen ARD alpha, 03.03.2023Zwischen Metnitz und Klippitztörl, in der kärntnerisch-steirischen Grenzregion, spielt diese neue Ausgabe von ORF III Landleben. Regisseur Leo Bauer zieht mit der Kamera durch die Gurktaler Alpen und zeigt etwa, wie das Leben der Hüttenwirtin Andrea Kerschbaumer verläuft, die ein Bergbauernkind war ...
- 40.40AlmauftriebARD alpha, 19.05.2023Die Dokumentation zeigt die Schönheit und die Herausforderungen beim Almleben. Die Kärntner Almen sind für Mensch und Tier ein großartiges Sommerrefugium. Hoch über dem Kärntner Lesachtal liegt eine der letzten großen Alm-Mähwiesen Österreichs, die sogenannte Mussen ...
- 41.41Durchs Gadertal bei Alta BadiaARD alpha, 07.06.2024Im malerischen Gadertal in den nördlichen Dolomiten hat sich die Südtiroler Lebenskultur perfekt erhalten. Auf dem Gipfel des Gebirgsstockes der Plose ist man auf über 2.500 Metern Höhe über dem Meer. Die Dokumentation begleitet mehrere hier verwurzelte Menschen, etwa die Landwirte Lukas Castlunger ...
- 42.42Der Dolomiten-Höhenweg Nummer 1Original: ORF III, 09.03.2022Eine der schönsten Wanderungen in den Alpen: Der Dolomiten-Höhenweg Nummer 1 führt von Norden nach Süden durch diese mystische Südtiroler Landschaft, vom idyllischen Pragser Wildsee bis hinunter nach Belluno, wo es nicht mehr weit ist bis zur flachen Ebene und bis zur Adria. Niemand kann sich der ...
- 43.43Durchs WölzertalARD alpha, 28.04.2023Nördlich des Murtales schmiegt sich das Wölzertal durch die steirischen Alpen. Auf bis zu 1.700 Meter Seehöhe führen die Wege durch das bergige Umland der Region Oberwölz-Lachtal und geben einen einzigartigen Blick auf diese Kultur- und Naturlandschaft frei. Die Traditionsverbundenheit der Menschen ...
- 44.44Garteln in der SteiermarkOriginal: ORF III, 16.03.2022Viele Balkons sind mit Blumen geschmückt, in jedem Kreisverkehr stehen Blumen, in abgestimmter Farbenpracht, frisch und leuchtend. In der Steiermark werden jedes Jahr bei einem Blumenbewerb mit Tausenden Teilnehmern die fleißigsten Gärtner der Steiermark geehrt ...
- 45.45Durchs JogllandOriginal: ORF III, 23.03.2022Umgeben von Gebirgsmassiven und Alpenbögen hat sich das Joglland sein Wesen aus sanften Hügeln, bunten Feldern und dichten Nadelwäldern erhalten. Die neue Ausgabe von ORF III Landleben spielt an diesem Kraftort. Ein typischer Bewohner des Jogllands ist etwa der Oberförster Walter Unterberger, ...
- 46.46Leben an der steirischen EisenstraßeOriginal: ORF III, 23.03.2022Die Eisenstraße atmet regionale Geschichte wie nur wenige Orte in Österreich. Ausgehend vom steirischen Erzberg verbindet die Eisenstraße drei Bundesländer, nämlich die Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich, wo die Verarbeitung und der Transport des Rohstoffs Eisen tiefe gesellschaftliche ...
- 47.47Im PillerseetalOriginal: ORF III, 30.03.2022Ein smaragdgrüner See, pittoreske Aussichtspunkte und ein durch und durch typisches bäuerliches Ambiente - das alles zeichnet das Tiroler Pillerseetal aus. Regisseur Christian Papke taucht mit dieser ORF III Landleben Neuproduktion in den Charme des Berglebens dieser Region ein ...
- 48.48Eine Landpartie mit der BahnOriginal: ORF III, 30.03.2022Die Eisenbahn hat sich vielerorts vom Fortbewegungsmittel zur Nostalgie-Unterhaltung gewandelt. Manche Strecken, die eingestellt wurden, sind heute wieder in Betrieb. Gefördert wird dieser Trend von Fans alter Loks und Züge, die das Angebot an Schmalspur- und Museumsbahnen gerne nützen ...
- 49.49In den Lechtaler AlpenOriginal: ORF III, 06.04.2022Wer die Region um Lech einmal im Sommer erlebt hat, versteht, dass hier viel mehr zu finden ist als nur ein Wintersportort. Zwischen 1.400 und 1.700 Metern Seehöhe steigt der Weg von Lech nach Zürs an, ein hochalpines Terrain, wie es typisch ist für den Arlberg ...
- 50.50Ostern in und um StübingOriginal: ORF III, 06.04.2022Osterbräuche zählen zu den am weitest verbreiteten Traditionen in Österreich. Von der Palmweihe bis zum Ostereier-Suchen haben sich viele Bräuche erhalten. Viele davon haben eine lokale Färbung erhalten und steht so nicht nur für das christliche Fest, sondern auch für die regionale ...
- 51.51Von Lech nach ZürsOriginal: ORF III, 06.04.2022Wer die Region um Lech einmal im Sommer erlebt hat, versteht, dass hier viel mehr zu finden ist als nur ein Wintersportort. Zwischen 1.400 und 1.700 Metern Seehöhe steigt der Weg von Lech nach Zürs an, ein hochalpines Terrain, wie es typisch ist für den Arlberg ...
- 52.52St. Martin am GrimmingARD alpha, 11.10.2024Der Grimming, der höchste freistehende Berg Europas, bildet die beeindruckende Kulisse der steirischen Gemeinde Sankt Martin. Wie ein steinerner Riese liegt der Grimming zwischen dem Ennstal und dem Hinterberger Tal in der Obersteiermark. An seinen steilen Hängen hat sich das traditionelle alpine ...
- 53.53Im Traunviertel3sat, 30.09.2023Zu den schönsten Flecken des Salzkammerguts gehört das Traunviertel, das mit landschaftlichen Schönheiten wie dem Höllengebirge, dem Traunsee und dem Gosautal aufwarten kann. Die dörfliche Struktur der Gemeinden und die Tatsache, dass viele Einheimische dort bereits über Generationen ansässig sind, ...
- 54.54Lieblingsorte Steiermark - Vom Schilcherland ins WechsellandOriginal: ORF III, 20.04.2022Steiermark - das ist landschaftlicher Reichtum vom Felsmassiv bis zur Alm, vom Weingebiet bis zum Wasserfall. Die Reise beginnt in Wies. Weiter geht es in die Region Eibiswald und ins Schilcherland. Bei einer Fahrt mit dem Stainzer Flascherlzug blickt man auf das Tal des Stainzbaches ...
- 55.55Der Hüttenwirt vom KandelOriginal: ORF III, 20.04.2022Die Leute kommen hier hoch, um "runterzukommen", sagt Andreas Beha, der Wirt der Gummenhütte auf dem Kandel. Ein Schwarzwaldsommer zwischen Kühen, Gästen und Gleitschirmfliegen. Von Juni bis November ist die Hütte für Wandernde sowie Mountainbikerinnen und Mountainbiker geöffnet ...
- 56.56Passstraßen der Alpen - Über das Penser Joch zum MendelpassOriginal: ORF III, 27.04.2022Abseits der Hauptroute, über die Brennerautobahn nach Süden, führen alte Passstraßen von Sterzing aus über das Penser Joch durch das Sarntal nach Bozen und von dort dann weiter auf den Mendelpass. Der Film zeigt entlang dieser in Vergessenheit geratenen Wege die eindrucksvolle Berglandschaft und ...
- 57.57Reschenpass und StilfserjochOriginal: ORF III, 27.04.2022Vinschgau, Unterengadin, Nauders am Reschenpass und Bormio - vier alpine Sehnsuchtsorte im Dreiländereck Österreich - Schweiz - Italien. Michael Düchs hat sich vorgenommen, diese Gegend mit dem Rad zu erkunden. Er möchte die Natur genießen und die Leute kennen lernen, zum Beispiel bei einer Jause ...
- 58.58Almsommer in den Hohen TauernOriginal: ORF III, 04.05.2022Sommer im Salzburger Großarltal - jetzt gehen endlich wieder die ganzen Freizeitaktivitäten im Freien los. Diese ORF III Produktion war unter anderem beim Aufmarsch der Schützenkompanie Hüttschlag, wo auch die Festtagsschnalzer aufgetreten sind. Für das laute Schnalzen der Peitschen braucht es eine ...
- 59.59Durch die KalkalpenOriginal: ORF III, 04.05.2022Die Kalkalpen - ein Kleinod alpiner Naturlandschaft, das Lebensraum ist für eine traditionelle bergbäuerliche Kultur. Mitten im Nationalpark an der Grenze von Oberösterreich zur Steiermark trifft ein Filmteam Menschen, die dort leben und arbeiten und darauf achten, dass die vielfältige Tier- und ...
- 60.60Durchs PaltentalARD alpha, 22.03.2024Ein beschauliches Nebental des Ennstals ist das Paltental. Hier hat der Tourismus noch nicht seine Spuren hinterlassen, sondern das Leben verläuft in denselben Bahnen wie in vergangenen Zeiten. Die Dokumentation von Wolfgang Winkler porträtiert typische Menschen von hier, etwa aus den Gemeinden ...
- 61.61Durch's StanzertalOriginal: ORF III, 11.05.2022Dort, wo der Arlberg am schroffsten ist, zwischen Paznaun, Silvretta und Verwall, verläuft das Stanzertal. In dem kargen Hochland stellt sich für die Bauern jeden Tag die Wasserfrage für die Felder: Das wenige Wasser, das aus dem Berg kommt, muss für alle landwirtschaftlichen Flächen reichen. Mit ...
- 62.62Im LachtalARD alpha, 29.03.2024Malerisch ist das steirische Lachtal in die Niederen Tauern gebettet. Unten im Tal ist man auf tausend Metern Seehöhe, die Gipfel liegen auf deutlich über zweitausend Metern. Abseits des Tourismus, der den Alltag quer durch die Saisonen prägt, lebt hier noch das traditionelle Bergbauerntum fort ...
- 63.63Durch die Seetaler AlpenOriginal: ORF III, 18.05.2022Wer in den Seetaler Alpen himmelwärts strebt, kann seine Alltagssorgen bald hinter sich lassen. Auf 2.300 Meter führt der Aufstieg - jenseits der Waldgrenze hat man einen klaren Blick über die steirischen Gipfel und Täler, die diesen Gebirgszug säumen. Touristen kennen die Gegend vom sommerlichen ...
- 64.64Im Waldviertel - Rund um Stift AltenburgOriginal: ORF III, 25.05.2022Das Waldviertel hat als Sehnsuchtsort zuletzt an Ansehen gewonnen - immer mehr Menschen zieht es bei den immer heißeren Sommern in die etwas höher gelegeneren und etwas kühleren Regionen Niederösterreichs. Hier sind Traditionen rund um kirchliche Feiertage wie Christi Himmelfahrt noch tiefer ...
- 65.65Lieblingsorte Steiermark - Vom Mariazellerland ins EnnstalOriginal: ORF III, 25.05.2022In diesem Teil werden der Naturpark Mürzer Oberland, das Naturschutzgebiet Karlschütt und die Schneealm im Mürzer Oberland besucht. Weiter geht es nach Mariazell, einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Mitteleuropas. Nach einem Zwischenhalt in Gröbming endet die Tour in Schladming, vermutlich eine ...
- 66.66Im Seewinkel3sat, 14.06.2025Ein Sommer im burgenländischen Seewinkel - die Sonne vertikal am Himmel, eine leicht lehmige Brise, die den Duft Pannoniens in sich trägt. Wer vom Neusiedlersee ostwärts fährt, kommt in eine ganz eigene Welt, in der bei aller Modernisierung vieles noch immer so aussieht wie zu alten Zeiten ...
- 67.67Das Ausseer NarzissenfestOriginal: ORF III, 15.06.2022Mit dem Narzissenfest im Ausseerland begrüßen die Ausseer jedes Jahr traditionell den Frühling und scheuen keine Mühen, für den Festumzug zu Wasser und zu Land die tollsten Skulpturen aus den Narzissen zu bauen. Die Sendung geht dieser Tradition, ihren Wurzeln und der jährlichen Begeisterung dafür ...
- 68.68In der SüdsteiermarkOriginal: ORF III, 22.06.2022In der Südsteiermark beginnt der Sommer immer schon etwas früher als sonst wo in Österreich. Die Adria ist nicht weit, entsprechend mild ist das Klima rund um Deutschlandsberg und Leibnitz. Die Geselligkeit ist den Menschen hier in die Wiege gelegt, das liegt schon am traditionellen Weinbau und an ...
- 69.69Durch die WachauOriginal: ORF III, 22.06.2022Die Wachau lädt zum Träumen ein, genau jetzt zum Sommerbeginn. Die Leute, die hier leben, veranstalten jedes Jahr um diese Zeit ein grandioses Spektakel: Zur Sommersonnenwende entzünden die Menschen spektakuläre Feuer, die die Dämmerung erhellen und wie Signalfeuer zum Himmel hin brennen. Der ...
- 70.70RosentalOriginal: ORF III, 29.06.2022Fast lieblich und ausnehmend grün schmiegt sich das Kärntner Rosental an den Gebirgszug der Karawanken. Entlang der Drau leben hier noch viele Einheimische, die das Bauerntum noch vor der maschinellen Zeit kennen gelernt haben. Gerade in gebirgigeren Regionen wie dieser bedeuteten bergbäuerliche ...
- 71.71Im Kaunertal3sat, 25.11.2023Wild und romantisch zieht sich das Kaunertal durch die Ötztaler Alpen. Das einst entrückte und verschlossene Tal ist heute längst zu allen Jahreszeiten vom Tourismus erobert. Doch man kann dort noch Sommer erleben, die so sind, wie man sich den klassischen Almsommer vorstellen ...
- 72.72Im InntalOriginal: ORF III, 20.07.2022u den Festen, die man in Tirol nicht versäumen darf, gehört das Haller Radieschenfest. Aus der Region um Hall in Tirol kommt mehr als die Hälfte der in ganz Österreich verkauften Radieschen. Die Menschen arbeiten hier hart für diese jährliche Ernte - es ist auch heute noch über weite Strecken ...
- 73.73Leben am BodenseeOriginal: ORF III, 10.08.2022Der Bodensee zählt zu den faszinierendsten Regionen unseres Landes. Die Dokumentation zeigt, wie sich an seinen Ufern die alpine und bäuerliche Lebensweise mit dem Flair des Kulturlandes verbindet. In einer beschaulichen Reise um den See werden die schönsten Stationen wie Lindau, Birnau, ...
- 74.74Leben entlang der Ybbs - eine Reise durch das YbbstalOriginal: ORF III, 24.08.2022Traditionsreiches Schmiedehandwerk, die eisenverarbeitende Industrie und unberührte Naturlandschaften mit hohem Freizeitwert prägen den Verlauf der Ybbs. Der Fluss entspringt bei Mariazell und mündet nach rund 130 km in die Donau. Die Dokumentation begleitet den Flussverlauf und erzählt von altem ...
- 75.75Vergelt's Gott - Erntedank im Gebirge und zu ErdenOriginal: ORF III, 31.08.2022Der Bauer hängt vom Wetter ab - ist es gnädig gelaufen und die Ernte sicher eingefahren, dankt er Gott. Der Erntedank hat seit Jahrhunderten nichts von seiner großen Bedeutung verloren. Ein Hagelschauer oder wenige Tage Kälte zur falschen Zeit können das Jahreswerk eines ganzen Hofes ...
- 76.76Am AtterseeOriginal: ORF III, 07.09.2022Er gilt als Perle des Salzkammergutes und ist wegen seines tiefen, kalten Wassers berühmt. Hier am Attersee haben sich die traditionellen Berufe noch erhalten, wie etwa der Fischer, der zeitig am Morgen auf den See hinausfährt, oder den Almbauern, der sich um seine Kühe kümmert und dann eigenhändig ...
- 77.77ÖtztalOriginal: ORF III, 14.09.2022Ötztal ist Tirols längstes Seitental und schmückt sich verschwenderisch mit einer ganzen Reihe von Dreitausendern. Auf fast 3800 Meter führt die Wildspitze, die höchste Erhebung. Wer das malerische Tal mit seiner typischen Ache nur vom Winter her kennt, dem zeigt dieser Film, was hier alles im ...
- 78.78Auf den steirischen AlmenOriginal: ORF III, 14.09.2022Holzfällen, Bänderzäune aufstellen, Gebüsch zurückschneiden, Almpferde betreuen - viele Berufe auf der Alm sind auch heute meistens nur von Hand zu erledigen. Ein Filmteam hat mehrere Arbeiter in den steirischen Alpen bei ihren täglichen Tätigkeiten begleitet. Sie waren unter anderem bei der Harrer ...
- 79.79Im VillgratentalARD alpha, 13.09.2024Das Villgratental zählt zu den ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften im Alpenraum. Es ist ein nach wie vor bergbäuerlich geprägtes Hochtal, verbunden mit jahrhundertealten Traditionen und nachhaltiger Bewirtschaftung. Jungbäuerin Stefanie Hoffmann hat im Herzen des Villgratentals das ...
- 80.80Leben in Villanders - Die Perle SüdtirolsOriginal: ORF III, 21.09.2022Ein Dorf in den Südtiroler Alpen: In Villanders ticken die Uhren noch so, wie der Berg es will. Steil und unwegsam ist die Gemeinde in die Landschaft gebaut, das Ortszentrum liegt knapp unter 1000 Meter Seehöhe. Die bäuerliche Tätigkeit ist hier wie in alten Tagen körperliche Schwerstarbeit, und ...
- 81.81Im GlemmtalOriginal: ORF III, 28.09.2022Saalbach und Hinterglemm kennen die meisten vom Skifahren. Das namensgleiche Glemmtal aber sagt nur wenigen etwas, und noch weniger wissen, wie schön dieses Tal, das zum Salzburger Pinzgau gehört, in den Sommermonaten ist. Diese Ausgabe von ORF III Landleben taucht ins traditionelle bergbäuerliche ...
- 82.82Am ÖtscherOriginal: ORF III, 28.09.2022Als "Vaterberg", altslawisch "Oscha", bezeichneten ihn unsere Vorfahren. Als "Ötscher" kennen wir ihn heute, einen Berg, der die Phantasie der Menschen stets beflügelt hat. Viele Sagen ranken sich um diesen Ort, der auch deshalb den inoffiziellen Namen "Zauberberg" trägt ...
- 83.83Im MontafonOriginal: ORF III, 05.10.2022Das Montafon ist ein heimisches Hochgebirge, wie es leibt und lebt. Auf der Alpe Latschätz werden die Tiere vom Hirten Martin und dem Alpmeister Franz für den Alpabtrieb mit Maien geschmückt - es ist ein großes Fest. Regisseur Martin Vogg besucht außerdem die Heilbronnerhütte ...
- 84.84Die Türnitzer AlpenOriginal: ORF III, 12.10.2022Gemeinschaftliches Leben, Geselligkeit und Zusammengehörigkeit - so bietet sich das traditionelle Leben in den Türnitzer Alpen dar. Gestalter Martin Vogg zeigt den Alltag der Menschen hier, etwa den Holzhof der Herzerl-Mitzi, die gemeinsam mit ihrem Enkel in der Gaststube musiziert ...
- 85.85Kirchberg am WechselOriginal: ORF III, 12.10.2022Malerisch in die Voralpen gebettet, lädt Kirchberg am Wechsel zum Träumen ein. Die hügelige, stark bewaldete Gegend gibt einen Vorgeschmack auf die Alpen und ist ideal für jeden, der eine Auszeit aus der eng getakteten städtischen Zivilisation nehmen möchte. Auch auf die Menschen, für die das hier ...
- 86.86Durchs Mariazellerland3sat, 15.02.2025Das Mariazeller Land hat von jeher eine große Faszination auf die Menschen ausgeübt: die Weite und alpine Prägung der Landschaft, dazu die imposante Basilika. Auch der nahegelegene Erlaufsee gilt als Naturjuwel erster Güte, der immer schon für seinen großen Fischreichtum bekannt war und wegen ...
- 87.87Am Millstätter SeeOriginal: ORF III, 16.11.2022Umrahmt im Norden von den Nockbergen wie dem 2.000 Meter hohen Tschiernock, dem Platt- oder Rosennock fügt sich der auf knapp 600 Metern liegende malerische Millstätter See ein. Hier hat sich auch ein traditionelles bergbäuerliches Leben erhalten, das Gestalter Martin Vogg in dieser Neuausgabe von ...
- 88.88Rund um RiegersburgOriginal: ORF III, 23.11.2022Wenn der Herbst die Steiermark bunt färbt, richten sich die Augen jedes Jahr auf das Vulkanland im Oststeirischen Hügelland. Hier, wo Boden und Klima ideal sind für den Weinbau, wissen die Menschen den Beginn der kühleren Jahreszeit zu zelebrieren. Gestalter Michael Weinmann hat diese einzigartige ...
- 89.89Im MostviertelOriginal: ORF III, 30.11.2022Wer den Herbst so richtig erleben möchte, kann das am besten im Mostviertel tun. Zwischen Donau und Ötscher haben sich die Menschen wegen des milden Klimas dem Obstanbau und der -ernte verschrieben. Gestalter Christian Papke kommt bei ihrer filmischen Reise unter anderem durch das Traisen-, das ...
- 90.90Die Steiermark in WienOriginal: ORF III, 17.12.2022Wien ist die zweitgrößte "steirische Stadt". Rund 100.000 Steirerinnen und Steirer leben heute in der Donau-Metropole. Sie alle kamen aus ganz unterschiedlichen Gründen nach Wien: Beruf, Karriere, Liebe, Studium, Lebensgefühl, Zufall...und sie hinterließen Spuren in der Stadt - von der Käse-Krainer ...
- 91.91Im Bergdorf MittereggOriginal: ORF III, 11.01.2023Ein Zwanzig-Seelen-Dorf auf über 1.300 Meter Seehöhe, rundherum die tief verschneiten Tiroler Hänge zwischen den Orten Berwang und Namlos - wer hier einen Winter verbringt, versteht, warum die Einheimischen ihre Gemeinde "Ende der Welt" nennen. Gestalter Klaus Röder zeigt das winterliche Leben rund ...
- 92.92Winter in Wagrain und Kleinarl3sat, 24.01.2025Ein Pongauer Winter - für viele Menschen der Inbegriff von weißer Pracht. Die Region in den Salzburger Alpen ist für die Menschen, die hier leben, ein Bezugspunkt oft schon seit Generationen. Zwischen Wagrain und Kleinarl hat sich eine bergbäuerliche Lebenskultur erhalten, deren Arbeitsmethoden ...
- 93.93Winter in MusauOriginal: ORF III, 18.01.2023Zwischen Reutte und Füssen, nahe am Rande Tirols, liegt der kleine Ort Musau. Das Lechtal weitet sich hier und kurz darauf fließt der Lech auf die deutsche Seite und mündet dort in den Forggensee. Gestalter Klaus Röder, der selbst hier aufgewachsen ist, begleitet für diesen Film einige Musauer bei ...
- 94.94Rund um SchladmingOriginal: ORF III, 26.01.2023Wenn der Weltcup in Schladming halt macht, ist die Saison an ihrem jährlichen Höhepunkt angekommen. Das berühmte "Night-Race" fesselt zigtausende Besucher und Fernsehzuschauer. Dabei ist Schladming in kleinen Teilen noch immer das, was es einst war, bevor der Skisport im Winter die Parole übernahm ...
- 95.95Durch die Lechtaler AlpenOriginal: ORF III, 27.01.2023Wer die Region um Lech einmal im Sommer erlebt hat, versteht, dass hier viel mehr zu finden ist als nur ein Wintersportort. Zwischen 1.400 und 1.700 Metern Seehöhe steigt der Weg von Lech nach Zürs an, ein hochalpines Terrain, wie es typisch ist für den Arlberg ...
- 96.96In HeiligenblutOriginal: ORF III, 01.02.2023Kaum eine Postkartenansicht von Österreichs Alpen ist so typisch wie der Ort Heiligenblut am Fuß des Großglockners. Die bergige Kulisse, das malerische Kirchlein, und das alles im Winter - mehr scheint es nicht zu brauchen für das Winterglück auf über tausend Metern ...
- 97.97Auf der BerghütteOriginal: ORF III, 01.02.2023Österreichs Berghütten sind an sich schon abgeschiedene Orte, wo man mit sich und der Natur allein sein kann. Erst recht im Winter, wenn rundum alles verschneit ist und kein Weg ins Tal führt. Trotzdem oder gerade deswegen üben diese Orte auf manche Menschen eine magische Anziehungskraft aus ...
- 98.98Fasching in EbenseeOriginal: ORF III, 08.02.2023Am Südufer des Traunsees geht es lustig zu im Fasching: Ebensee ist zu dieser Jahreszeit so etwas wie das Epizentrum der guten Laune. Mit viel Liebe bereiten sich die Menschen hier monatelang auf dieses Fest vor. Hier gelten die drei letzten Faschingstage, der Sonntag, der Montag und der Dienstag, ...
- 99.99Im ZillertalOriginal: ORF III, 08.02.2023Zwischen den Kitzbüheler und den Tuxer Alpen zieht sich eines der typischsten und urigsten Tiroler Täler, das Zillertal. Von hier kommt nicht nur der berühmte "Zillertaler Hochzeitsmarsch". Hier hat sich auch eine paradiesische, harmonische Landschaft erhalten ...
- 100.100Im FuschertalOriginal: ORF III, 22.02.2023Zu den reizvollsten Gegenden im Nationalpark Hohe Tauern zählt das Fuschertal. Umrahmt von gletscherbedeckten Dreitausendern verläuft es rund zwanzig Kilometer auf einen beeindruckenden Talschluss zu. Die Winter sind hier lange, und selbst im Sommer bleiben die höchsten Gipfel rundherum weiß ...
- 101.101Im DefereggentalOriginal: ORF III, 22.02.2023Postkartenansichten, soweit das Auge reicht: Im Osttiroler Defereggental fühlt sich ein jeder sofort zu Hause, ob Einheimischer oder Gast. Die Zeit scheint hier stehen geblieben zu sein, seit Generationen behält die Natur die Oberhand und der Mensch fügt sich als Landschaftspfleger ein. Gestalter ...
- 102.102Rund um den Hochkönig3sat, 12.08.2023Im Saalachtal auf der Pinzgauer Seite des Hochkönigmassivs lebt im Müllergut die Familie Schmuck. Schon seit 1658 ist die alte Mühle im Familienbesitz. Bis heute wird dort der eigene Roggen wie vor Jahrhunderten zu Mehl gemahlen. Der Film zeigt das traditionelle Leben rund um den Hochkönig ...
- 103.103Im NavistalOriginal: ORF III, 08.03.2023Im Tiroler Navistal leben die Einheimischen noch im Einklang mit der Natur. Die Poltenalm von Reinhard Halder liegt im Navistal auf fast 1900 Metern mitten in den Tuxer Alpen. Sein Namensvetter auf der Nachbaralm, Altbauer Raimund Halder, kommuniziert auf ganz spezielle Art von der Stöcklalm aus ...
- 104.104Im KainachtalOriginal: ORF III, 15.03.2023August und Waltraud Hohl betreiben im Kainachtal einen entlegenen Bergbauernhof, auf dem man dauernd mit den Kräften der Natur zu kämpfen hat. Ständig müssen die beiden hier gegen Hangrutschungen ankämpfen und das Futter für die Tiere einbringen. Obwohl Maschinen auch hier oben schon Einzug ...
- 105.105Am BodenseeOriginal: ORF III, 15.03.2023Der Bodensee zählt zu den faszinierendsten Winkeln unseres Landes: riesengroß, von den Alpen umgeben, voller Traditionen und Bräuche. Die Landleben Produktion zeigt, wie sich an den Ufern des Bodensees die alpine und bäuerliche Lebensweise mit dem Flair des Kulturlandes verbindet. In einer ...
- 106.106Ein Frühsommer auf der Alpe OsterbergOriginal: ORF III, 22.03.2023Im Sommer leben Jule und Tobi Milz mit ihren vier Kindern auf der Alpe Osterberg im Allgäu, die auf der Sonnenseite an der Grenze zum Kleinwalsertal liegt. Einsam ist es auf der Alpe auf knapp 1.300 Metern Höhe selten. Die Alpe liegt genau auf der Sonnenseite zwischen Tiefenbach bei Oberstdorf und ...
- 107.107Durchs steirische HügellandOriginal: ORF III, 22.03.2023Das steirische Hügelland ist für viele Menschen der passendste Ort zum Herunterkommen. Die Leute leben hier in einer entschleunigten Welt und genießen das Jetzt und Heute. So etwa der Schafzüchter Bernd Prettenthaler, der im Nebenberuf eine Musikkapelle leitet ...
- 108.108Am Wolfgangsee3sat, 04.02.2024Eine der malerischsten Landschaften des Salzkammerguts, die Gegend um den Wolfgangsee, beheimatet eine lange bergbäuerliche Tradition. Die Dokumentation "Am Wolfgangsee" zeigt, wie sich Heimatbewusstsein, Traditionstreue und Gottesfrömmigkeit zu einem typischen Charakter dieser Gegend vereint ...
- 109.109St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kärntner AlpenOriginal: ORF III, 02.04.2023Das malerische Lavanttal mit seinen Felsen und Ruinen ist einer der Kärntner Sehnsuchtsplätze. Die Gemeinde St. Paul liegt zwar nur auf 400 Meter Höhe, ist aber geprägt von alpinem Flair. Ein Merkpunkt ist die Anlage des gleichnamigen Benediktinerstiftes. Lebensgefühl und Sinnlichkeit des Barocks ...
- 110.110Zwischen Kaunergrat und GlockenturmkammOriginal: ORF III, 12.04.2023Im sonst so beschaulichen Kaunertal herrscht alle fünf Jahre große Aufregung, denn dann findet in der Grasse das große Bezirksmusikfest mit 26 Kapellen statt. Dabei sind fast mehr Musiker im Tal, als dort eigentlich Menschen leben. Das Festzelt, der Einzug der Kapellen, der Fassanstich, der ...
- 111.111Kärntner AlmlebenOriginal: ORF III, 12.04.2023Auf Kärntens Almen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Die Bergbauern bringen das Heu von den Hängen nach wie vor von Hand ein, und die Ruten für die Weidezäune werden noch immer über dem Feuer gebogen. Derweil benützen die Gamsbartmacher und die Trachtenschneider dieselben Werkzeuge, wie ...
- 112.112Im GesäuseOriginal: ORF III, 19.04.2023Auf sechzehn Kilometer nach Admont wird die Enns zum Sturzbach - ihr tosendes Brausen gab dieser Region den Namen Gesäuse. In diesem zerklüfteten und urigen Teil der Steiermark hat Gestalter Christian Papke für diese Landleben Neuproduktion typische Menschen der Region porträtiert ...
- 113.113Im ÖtztalOriginal: ORF III, 26.04.2023Es ist ein alljährliches Spektakel auf dreitausend Metern Seehöhe: Tausende Schafe überqueren am Beginn der Weisesaison die Ötztaler Alpen und werden aus Südtirol kommend auf die Ötztaler Weidegebiete getrieben. Im Herbst geht es dann wieder zurück. Für die Tiere und auch für die Menschen ist es ...
- 114.114Vom Vinschgau ins AhrntalOriginal: ORF III, 10.05.2023Gegenden wie der Vinschgau und das Ahrtnal sind ideale Rückzugsorte, wo man Körper und Geist baumeln lassen kann. Das alpine Flair, das Südtirol speziell in diesen Regionen verbreitet, lieben auch die Einheimischen hier. Sie bestellen Tag für Tag die Natur und erhalten so die einzigartige ...
- 115.115Hoch über dem MurtalOriginal: ORF III, 10.05.2023Das Leben in den Bergen kann beglückend sein, wenn die Arbeit getan ist, es kann aber auch entbehrungsreich und hart sein, wenn im kargen Land Wind und Wetter das Sagen haben. Diese Reise führt in die Region Murtal-Murau. Porträtiert werden Dörfer im Wandel der Zeit – von den 1950er-Jahren bis ...
- 116.116Rund um den Hochschwab - Quell des Wiener WassersOriginal: ORF III, 17.05.2023Inmitten der traumhaften Bergkulisse des Hochschwab liegt die Gemeinde Wildalpen. In dieser gebirgigen Naturidylle lebt man meist im Einklang mit der Natur und in einem geselligen Miteinander. Die Musikkapelle Wildalpen trifft gerade die letzten Vorbereitungen für das große Musikfest, während sich ...
- 117.117Leben im steirischen AlmenlandOriginal: ORF III, 24.05.2023Wer schöne Postkartenmotive sucht, ist im steirischen Almenland goldrichtig. Eine beeindruckende Natur und ein wunderschönes Alpenpanorama bieten sich den Besuchern der Region. Doch es ist nicht nur die Landschaft, die das steirische Almenland auszeichnet, sondern auch seine Bewohner ...
- 118.118Almleben in WerfenwengOriginal: ORF III, 24.05.2023Werfenweng im Salzburger Pongau kennt man vor allem von der Speisekarte - kommt von hier doch das beliebte Werfenwenger Rind. Am Fuß des Tennengebirges auf knapp unter tausend Meter Seehöhe bietet das Almhochland die optimalen Voraussetzungen für die Rinderzucht ...
- 119.119Semmering und Voralpen3sat, 26.04.2025Obwohl der Semmering nur eine Autostunde von Wien entfernt liegt, läuft in dieser malerischen Gegend noch vieles so wie früher. Die Familie Erlach ist hier fest verwurzelt in der Landwirtschaft. Karl Erlach betreibt schon seinen dritten Hof, nachdem Sohn David und Neffe Josef die anderen beiden ...
- 120.120Rund um den Karnischen KammOriginal: ORF III, 07.06.2023Ein Naturparadies wie aus dem Bilderbuch können die Menschen am Karnischen Kamm bestaunen. Nahe der Österreichisch-Italienischen Grenze zeigt sich die Natur noch in ihrer unberührten Form und glänzt mit einer großen Artenvielfalt. Rund um den Karnischen Kamm sind viele Brauchtümer und Traditionen ...
- 121.121Rund um MurauOriginal: ORF III, 14.06.2023Wer bei Murau zuerst an Bier denkt, kennt die Gegend rund um diese steirische Gemeinde zu wenig. Die Berge sind hier nicht die höchsten, doch gerade das liebliche Erscheinungsbild der Landschaft und das soziale Miteinander der Einheimischen gibt dieser Region ihr einzigartiges Gepräge ...
- 122.122Am TraunseeOriginal: ORF III, 14.06.2023Der Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut ist alljährlich Schauplatz eines traditionellen Brauches: Am sogenannten Liebstattsonntag treffen sich in Gmunden die Trachten- und Goldhaubenvereine, um den vierten Fastensonntag zu begehen. Gestalter Martin Vogg hat für diese ORF III ...
- 123.123Rund um den LängseeOriginal: ORF III, 21.06.2023Der Längsee, einer der zahlreichen naturbelassenen Badeseen mitten in Kärnten, ist ein Anziehungspunkt für Wasserratten und Fischer. Doch auf der anderen Seite ist dieses sommerliche Naturidyll auch die Heimat einheimischer Familien, sehr oft mit bäuerlichem Hintergrund ...
- 124.124Rund um den Steyr-NationalparkOriginal: ORF III, 28.06.2023Ein ganz besonderes Kleinod der heimischen Alpen ist der Nationalpark Kalkalpen. Gesäumt von den Flüssen Steyr, Enns und Krems, beherbergt er unter anderem mit dem Buchenwald das größte zusammenhängende Waldgebiet Österreichs mit vielen Buchen-Altbeständen. So reichhaltig an Natur, so offenbart ...
- 125.125Bauernleben im Pongau und PinzgauOriginal: ORF III, 28.06.2023Im Pinzgau und im Pongau findet man die Dinge noch so, wie sie einmal waren. Je höher die Lage und je schwieriger das Terrain, umso weniger hat die Modernisierung Einzug gehalten. Deswegen machen die Menschen hier vieles so, wie sie es von den vorangegangenen Generationen übernommen haben ...
- 126.126Durchs Voralpenland3sat, 16.09.2023Portraitiert werden verwurzelte Menschen im Voralpenland und in anderen niederösterreichischen Regionen, die die überkommenen Traditionen bis heute pflegen. Dazu gehört auch der Sinn für ein schönes Ortserscheinungsbild, an dem die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Hingabe arbeiten ...
- 127.127Durchs TraunviertelOriginal: ORF III, 30.08.2023Zu den schönsten Flecken des Salzkammerguts gehört das Traunviertel, das mit landschaftlichen Schönheiten wie dem Höllengebirge, dem Traunsee oder dem Gosautal aufwarten kann. Die dörfliche Struktur der Gemeinden und die Tatsache, dass viele Einheimische hier bereits über Generationen ansässig und ...
- 128.128Rund um den Zeller SeeOriginal: ORF III, 06.09.2023Gletscher, Berge und Seen prägen diesen malerischen Lebensraum im Salzburger Pinzgau. Hier sind alte Bräuche und Traditionen erhalten geblieben. Im Winter veranstaltet der Ort das größte Nostalgie-Skirennen Europas und sobald es im Frühjahr taut, führt der Rinderzuchtverband seine traditionelle ...
- 129.129Rund um das BrandnertalOriginal: ORF III, 13.09.2023Im Brandnertal, zwischen Bludenz und dem Lünersee gelegen, pflegen die Einheimischen in ihrem Vereins- und Traditionsleben einen engen Zusammenhalt. Während der Faschingsverein "Bürscher Krotta" jeden August das "Wagafest" veranstaltet, treffen sich Einheimische regelmäßig beim "Donnschtig-Hock" zu ...
- 130.130Im Pitztal3sat, 21.10.2023Nicht nur im Winter, sondern auch in der wärmeren Jahreszeit zeigt sich das Pitztal von seiner besten Seite mit malerischen Landschaften und einem eindrucksvollen Alpenpanorama. Im Pitztal wird noch das traditionelle Bergbauerntum gelebt. Viele Bauern widmen sich liebevoll der Produkt- und ...
- 131.131Rund um das ZwölferhornOriginal: ORF III, 27.09.2023Vom Schafberg oder vom Zwölferhorn eröffnet sich auf etwa 1800 Metern Höhe ein sensationeller Blick über das Panorama des Wolfgangsees. Man blickt auf einen der größten Seen Österreichs hinunter und erlebt das sommerliche Ambiente dieser typischen Alpenregion. Die filmische Reise "Rund um das ...
- 132.132Rund um die ObertauernOriginal: ORF III, 04.10.2023Am Nordrand der Alpen, in den Radstädter Tauern, erstreckt sich die Region um Obertauern vom Salzburger Pongau in den Lungau hinein. Die Twenger Alm auf knapp 2.000 Metern wird traditionell mit Pinzgauer Milchkühen und Tauernschecken-Ziegen bewirtschaftet. Von der Tauernkaralm, eine der letzten ...
- 133.133Durchs Stubaital3sat, 11.11.2023Das Stubaital zählt zu den bekanntesten Regionen Tirols - und doch ist es ein Rückzugsort, an dem das alpine Leben in Reinkultur zu spüren ist. Die Almen und Wiesen rund um den Stubaier Gletscher sind eine bestens gepflegte Kulturlandschaft. Außer Kühen hat man kaum Gesellschaft, wenn man es nicht ...
- 134.134Rund um das Pöllauer TalOriginal: ORF III, 25.10.2023Das Pöllauer Tal in der Oststeiermark ist eine Region, in der Brauchtum gelebt und Vielfalt gefördert wird. Von luftigen Höhen bis zu sanften Hügeln, vom Ausblick auf der Alm bis zum Picknick unterm Baum. Hier zeigt sich die Natur facettenreich und die Menschen sind bodenständig ...
- 135.135Rund um AltreiOriginal: ORF III, 08.11.2023Auf 1.200 Metern Seehöhe, in der Mitte zwischen Bozen und Trient, liegt die Vierhundert-Seelen-Gemeinde Altrei. Im Fleimstal ist Altrei die einzige deutschsprachige Gemeinde. Der Südtiroler Gestalter Stefan Nicolini, in dieser Region bestens bewandert, hat die im Trentino gelegene Gegend für eine ...
- 136.136Im GailtalOriginal: ORF III, 08.11.2023Im Unteren Gailtal, das sich malerisch entlang der italienischen Grenze von Hermagor bis nach Fürnitz zieht, ist die Kultur stark vom Austausch mit dem Fremden bestimmt. So zogen die Bauern früher als Säumer mit ihren Pferden über die Berge, und traten als Händler mit Menschen aus anderen Ländern ...
- 137.137Die Leoganger SteinbergeOriginal: ORF III, 15.11.2023Die Leoganger Steinberge im Norden des Salzburger Pinzgaus haben ihren Namen von exponiertem, felsigem Terrain, das ihre Wanderwege durchqueren. Auf hiesigen Almen kann man etwa zünftige Pinzgauer Spezialitäten oder herrliche Ausblicke genießen, so auf das Grießener Hochmoor ...
- 138.138Almleben auf der GerlitzenOriginal: ORF III, 15.11.2023Hoch über dem Ossiacher See liegt das Ski- und Wandergebiet Gerlitzen Alpe. Dort werden jedoch nicht nur Freizeitaktivitäten ausgeübt, es wird auch hart gearbeitet. Ein Filmteam begegnete dem Almwirt Johann Maier, der seine Gäste nach Kärntner Tradition bekocht ...
- 139.139Rund um das LeithagebirgeOriginal: ORF III, 22.11.2023Das burgenländische Leithagebirge ist einer der östlichen Ausläufer der Alpen und bildet gemeinsam mit dem Neusiedlersee einen Welterbe-Naturpark. Umrahmt vom Schilfgürtel des Steppensees und den sanften Abhängen der Erhebungen gedeiht der Boden für ein Landleben zwischen Weinbau und Kirschbäumen ...
- 140.140Bergleben rund um den PillerseeOriginal: ORF III, 22.11.2023Rund um den Tiroler Pillersee traf ein Filmteam Menschen, die sich ihre Traditionen und Gepflogenheiten bewahrt haben: Auf der Anlaufalm servieren die jungen Wirte Georg und Sibylle Brettljausen und gebackene Mäuse, die Musiker des Mollner Maultrommel-Ensembles sorgen für volkstümliche Klänge, und ...
- 141.141Rund um den HochangerOriginal: ORF III, 29.11.2023In der Gegend rund um den Brucker Hochanger kann man die Steiermark besonders intensiv erleben: Gegenden wie der Pogusch, der Kaltbachgraben oder das Mürztal sind die perfekten Orte, um ein intaktes Landleben kennen zu lernen. Die Leute schauen aufeinander, kommen zusammen, geben einander Halt und ...
- 142.142Leben in den KalkalpenZDFmediathek, 13.04.2024Die Kalkalpen - ein Kleinod alpiner Naturlandschaft, das Lebensraum ist für eine traditionelle bergbäuerliche Kultur. Mitten im Nationalpark an der Grenze von Oberösterreich zur Steiermark trifft Regisseur Martin Vogg Menschen, die dort leben und arbeiten und darauf achten, dass die vielfältige ...
- 143.143Aflenz und BürgeralmOriginal: ORF III, 06.12.2023Zu den schönsten Orten der Steiermark zählt die Aflenzer Bürgeralm. Unterhalb des Hochschwabs an der 1.800 Seemeter hohen Windgruppe gelegen, bietet sie ein herrliches Winterpanorama. Gestalter Udo Maurer hat mehrere hier verwurzelte Menschen besucht und porträtiert ihr Leben in diesem rauen, aber ...
- 144.144Winterheimat Filzmoos3sat, 21.12.2024Filzmoos in der Kulturlandschaft Dachstein ist heute ein beliebter Wintersportort, aber auch eine bergbäuerliche Gemeinde, wo der Lebensrhythmus der Einheimischen und Traditionen hochgehalten werden. Die alpinen Winter sind hart: Der Film zeigt, wie die Landwirte auf Schlitten das Heu aus den ...
- 145.145Am Fuß des Glockners3sat, 13.12.2024Kaum eine Postkartenansicht von Österreichs Alpen ist so typisch wie der Ort Heiligenblut am Fuß des Großglockners. Die bergige Kulisse, das malerische Kirchlein - und das alles im Winter. Mehr scheint es nicht zu brauchen für das Winterglück auf über tausend Metern ...
- 146.146Weihnachten im DefereggentalOriginal: ORF III, 20.12.2023Das Tiroler Defereggental zählt im Winter zu den kältesten, aber auch zu den reizvollsten Gegenden. In diesem Film wird die Stimmung eingefangen, wie sie sich um Weihnachten herum in der Region bietet. Untermalt wird sie mit traditioneller Advents- und Weihnachtsmusik, die dort seit Generationen ...
- 147.147Am HöglOriginal: ORF III, 10.01.2024Mitten im Voralpenland am Rande der Kalkalpen liegt der Högl. Der Blick vom Bergrücken des Högl geht weit in die Berchtesgadener und Salzburger Alpen hinein und auf der anderen Seite ins Land hinaus bis nach Oberösterreich und bei klarer Sicht bis in den Bayerischen Wald ...
- 148.148Winterfreuden - Winter auf dem LandOriginal: ORF III, 10.01.2024Winter auf dem Land - das heißt Eisstockschießen und für die Kinder Schneemann bauen und Schlittenfahren. Sportarten wie das Eisstockschießen sind beliebte gesellschaftliche Treffpunkte, wo es nicht primär um das Gewinnen geht, sondern um den angeregten Austausch zwischen den Menschen ...
- 149.149Rund um die TeichalmOriginal: ORF III, 17.01.2024Nahe der steirischen Teichalm erstreckt sich das Almenland, eine Gegend, die zu allen Jahreszeiten zum Wandern und Verweilen einlädt. Rund um die Gemeinden Passail, Fladnitz, Sankt Kathrein und Gasen gehen die Menschen im dort eingerichteten Naturpark noch bedachter mit dem Naturerbe um als sonst ...
- 150.150Rund um den AchenseeOriginal: ORF III, 24.01.2024Der Achensee zwischen Karwendel- und Rofangebirge ist der größte See in Tirol. Er liegt über 900 Meter hoch und besonders im Winter zeigt er sich von seiner schönsten Seite. Für die Einheimischen ist es eine vergleichsweise ruhige Zeit, denn der Wintertourismus bringt weniger Trubel mit sich ...
- 151.151Entlang dem MurtalOriginal: ORF III, 31.01.2024Wenn sich Reif und Schnee über die sanften Hügel der Weststeiermark legen, offenbart sich der ganze friedliche Zauber dieser Region. Hier, wo sommers alles sprießt und im Herbst der Schilcher wächst, sorgt das weiße winterliche Kleid der Landschaft für ein überaus stimmungsvolles Ambiente ...
- 152.152Am WildkogelOriginal: ORF III, 07.02.2024Der Wildkogel ist ein rund 2.200m hoher Berg in den Kitzbüheler Alpen in Salzburg. Rund um den Berg ist viel los: Bereits seit 900 Jahren bewohnen Bauern, Herren, Bischöfe, und Gastwirte den Weyerhof. Franz Meilinger ist hier der alte Wirt am Hof. Und er kämpft mit dem vielen Schnee, der frisch ...
- 153.153Winterparadies WeissenseeOriginal: ORF III, 07.02.2024Der Kärntner Weissensee ist zu jeder Jahreszeit eine Pracht. Besonders im Winter aber, wenn er dick zufriert, zieht es die Menschen dorthin, um Wintersport zu betreiben. Das Eislaufen auf diesem höchsten Badesee Österreichs hat eine lange Tradition. Denn auch in laueren Wintern ist die Eisdecke auf ...
- 154.154Durch den LungauOriginal: ORF III, 14.02.2024Die Dokumentation zeigt wie sich das typische Leben in den Bergdörfern Tamsweg, Tweng und Lessach abspielt. Etwa am Bergbauernhof der Martina Brugger auf über 1.400 Metern, oder Franz Kaml, der mit seiner Familie auf über 1.200 Metern in dritter Generation eine Landwirtschaft betreibt ...
- 155.155Rund um FilzmoosOriginal: ORF III, 14.02.2024Winter auf dem Land und in den Bergen - das heißt Gemütlichkeit in der Stube bei knisterndem Feuer im Kamin. Doch auch die Natur draußen hält ihre winterlichen Freuden bereit: Man trifft sich beim Eisfischen, Eisstockschießen oder Eislaufen. Diese Volkssportarten halten die Gemeinschaft zusammen, ...
- 156.156Rund um LechOriginal: ORF III, 21.02.2024Lech in Vorarlberg - auf über 1.400 Meter Seehöhe und mit dem Omeshorn im Hintergrund. Viele kennen den kleinen Ort vom Skifahren. Die Heimischen kümmern sich zwar einen Großteil ihrer Winterzeit um die Touristen, aber auch sonst haben sie genug zu tun: ob das nun die frühe Stallarbeit wie bei den ...
- 157.157Zuhaus' im Defereggental - Leben von und mit der NaturOriginal: ORF III, 21.02.2024Die Natur ist voller Nahrung - wer weiß das besser als jene Menschen, die ihr Leben in der Landschaft verbringen und nicht in der Mittagspause auf eine Wurstsemmel gehen können. Viel altes Wissen hat sich dort erhalten, wie man von Frühjahr bis Herbst von den Früchten der Natur leben kann ...
- 158.158Im SalzkammergutOriginal: ORF III, 28.02.2024Das Salzburgerland lebt von seinen Traditionen, gerade im Winter. Vom Eisstockschießen über das Schneewandern bis zum häuslichen Musizieren reicht die Palette an Möglichkeiten, wie die Menschen hier die kalte Jahreszeit genießen. Gestalter Markus Fischer hat die Einheimischen für diese Landleben ...
- 159.159Rund um die PielachOriginal: ORF III, 06.03.2024Das Pielachtal im Mostviertel hat sich als das "Tal der Dirndln" einen Namen gemacht - damit ist nicht die Tracht, sondern die Kornelkirsche gemeint. Zwei, die ihr Leben der Dirndl verschrieben haben, sind Christina und Michael Enne. Sie sind Landwirte und auf diese für die Gegend typische Frucht ...
- 160.160An der Schlögener SchlingeOriginal: ORF III, 13.03.2024Ein besonderes Naturwunder in Oberösterreich ist die Schlögener Schlinge. Dieser Ort, wo die Donau eine eindrucksvolle Kurve macht, stellt auch den größte Zwangsmäander Europas dar. Diese ORFIII-Landleben Neuproduktion besucht Menschen, die rund um diesen einzigartigen Ort ihr Zuhause gefunden ...
- 161.161Neumarkt am SattelOriginal: ORF III, 20.03.2024Zwischen den Gurktaler und den Lavanttaler Alpen liegt der Neumarkter Sattel. Rund um diesen Gebirgszug leben viele Menschen beschaulich und im Einklang mit der Natur. Eine feste Größe in der Region ist die Familie Salchenegger. Sie bewirtschaftet einen traditionellen Bauernhof mit Rindern und ...
- 162.162Im RosentalOriginal: ORF III, 20.03.2024Fast lieblich und grün schmiegt sich das Kärntner Rosental an den Gebirgszug der Karawanken. Entlang der Drau leben dort viele Einheimische, die das Bauerntum noch vor der maschinellen Zeit kennengelernt haben. Gerade in gebirgigen Regionen wie dieser bedeuteten bergbäuerliche oder forstliche ...
- 163.163Rund um den BöhmerwaldOriginal: ORF III, 03.04.2024Ein Wechselspiel zwischen mächtigen Waldrücken im Norden, den Tälern der Großen, Kleinen und Steinernen Mühl und der sanften Hügellandschaft des Mühlviertels - die Region Böhmerwald zeigt sich immer von ihren reizvollsten Seiten. Der Böhmerwald liegt im nördlichsten Teil des Mühlviertels im ...
- 164.164Am EisenpassOriginal: ORF III, 10.04.2024Der Eisenpass liegt in der Steiermark und stellt einen Übergang zur Gleinalpe dar. Rund um den Pass leben die Menschen im Einklang mit der Natur und praktizieren oft noch die Bräuche von früher. Der Trachten- und Tanzverein Rossecker ist eine Institution am Eisenpass ...
- 165.165In den HausruckbergenOriginal: ORF III, 17.04.2024Im Hausruck, einer Hügelkette im oberösterreichischen Alpenvorland, spiegelt sich das charakteristische Leben der Region wider. Hier wird vielerorts noch traditionelle Landwirtschaft betrieben. Der Bauernhof von Daniela und Philipp Hütthaler in Rüstorf beherbergt 250 Tiere, darunter Duroc-Schweine, ...
- 166.166An der PiestingOriginal: ORF III, 24.04.2024Das Piestingtal im südlichen Niederösterreich besticht durch seine liebliche Landschaft. Auf 700m liegt der Hof der Familie Wieser. Während Peter Wieser einen alten Baum umschneiden muss, bereitet Landwirt Sepp Reischer die Weide für den Almauftrieb seiner Kühe vor ...
- 167.167Leben im Passailer BeckenOriginal: ORF III, 15.05.2024Das Leben im Passailer Becken ist geprägt von beeindruckender Natur und gelebter Tradition. Bei Franz Ederer wird ein sehr alter Brauch am Leben erhalten. Der pensionierte Tischler hat am Dachboden der Volksschule vor einigen Jahren zufällig eine alte Ratsche gefunden ...
- 168.168Im Bergdorf HüttschlagOriginal: ORF III, 22.05.2024Die Nationalparkgemeinde Hüttschlag im hinteren Teil des Großarltales beherbergt nur etwa 900 Einwohner. Die Bewohner haben die Landschaft geprägt, indem sie Pfade und Wege ins Tal schlugen, um die Almböden zu nutzen und Bergbau zu betreiben. Letzter gab auch dem Ort seinen Namen ...
- 169.169Im RantentalOriginal: ORF III, 29.05.2024Ein paradiesisches Panorama tut sich auf, wenn man in der steirischen Krakau das Rantental durchwandert und man auf den Rantensee blickt. Der Gebirgssee wird von Bergzügen umrahmt, die auf bis zu zweieinhalbtausend Meter führen. Die Landschaft hat etwas Entrücktes, Surreales ...
- 170.170Am Wilden KaiserOriginal: ORF III, 05.06.2024Wilder Kaiser - schon der Name beflügelt die Phantasie. Oft beschrieben, oft gefilmt, scheint dieser Region ihre Faszination noch immer nicht abgerungen worden zu sein. Gestalter Christian Papke hat in dieser Neuproduktion von ORFIII Landleben die Menschen hier aus nächster Nähe mit der Kamera ...
- 171.171Blumenland SteiermarkOriginal: ORF III, 05.06.2024Ein richtiger Blumenschmuck gehört zu jedem Haus, und manche Gärtner übertreffen sich dabei. Auf jeden Balkon, in jeden Kreisverkehr gehören Blumen, in abgestimmter Farbenpracht, stets frisch und leuchtend. In der Steiermark werden jedes Jahr bei einem Blumenbewerb mit tausenden Teilnehmern die ...
- 172.172Bergsommer im KleinarltalOriginal: ORF III, 26.06.2024Schon vor Jahrhunderten haben sich Bauern an den Hängen der Gebirge des Kleinarltals niedergelassen. Die Bewirtschaftung dieser kargen Landschaft ist schwierig, das Klima hart und Weiden und Äcker schwer zugänglich. Eng schmiegt sich das Örtchen Kleinarl in den Talverlauf, an dessen Ende der ...
- 173.173Von den Brandenberger Alpen ins WattentalOriginal: ORF III, 24.07.2024Tiroler Hochgebirgsflair in dieser Neuproduktion von ORFIII Heimat Österreich: Die neue Ausgabe der Serie Bergdörfer führt von den Brandenberger Alpen ins Wattental. Der Sommer ist hier oben nicht lang, und die Arbeit, die in dieser Zeit getan werden muss, nicht wenig. Für diejenigen, die hier ...
- 174.174Bergsommer in den Seetaler AlpenOriginal: ORF III, 31.07.2024Der höchste Gipfel der Seetaler Alpen ist der Zirbitzkogel mit 2396 Metern Höhe. Seine Umgebung ist ein Paradies für Wanderer und Schmetterlingsforscher, denn die Region ist bekannt für seltene Arten. Skifahrer schätzen das Skigebiet Klippitztörl. Wie in vielen alpinen Regionen in Österreich leben ...
- 175.175Der Himmel über dem VillgratentalOriginal: ORF III, 07.08.2024Umgeben von den Karnischen Alpen, den Lienzer Dolomiten und den Villgrater Bergen, entwickelte sich entlang des Villgratenbaches eine bäuerliche Kultur, die stark von Autarkie geprägt war und heute noch ist. Einsam und idyllisch liegt das Villgratental in Osttirol ...
- 176.176Leben im Mürztal - Forstarbeit an der BaumgrenzeOriginal: ORF III, 07.08.2024An der Baumgrenze wird die Forstarbeit beschwerlich und gefährlich. Maschinen können dort meistens nicht eingesetzt werden. Fast alles muss von Hand geschnitten werden. Schon immer waren die Transportwege einfallsreich angelegt, etwa Wasserwege. So sieht die Forstarbeit dort jener von vor ...
- 177.177Leben am WeissenseeOriginal: ORF III, 14.08.2024Der Kärntner Weissensee ist der wärmste Gebirgssee und der höchst gelegene Badesee Österreichs. Dank seines weißlichen Untergrunds und seines kristallklaren Wassers entstehen hier bei richtigem Sonnenstand Farben wie in der Karibik. Gleichzeitig sind die Ufer des Sees weitgehend naturbelassen ...
- 178.178Leben im StanzertalOriginal: ORF III, 21.08.2024Dort, wo der Arlberg am schroffsten ist verläuft das Stanzertal. In dem kargen Hochland stellt sich für die Bauern jeden Tag die Wasserfrage für die Felder: Das wenige Wasser, das aus dem Berg kommt, muss für alle landwirtschaftlichen Flächen reichen. Mit der Rieselbewässerung haben die Menschen ...
- 179.179Im Süden der Nockberge - Lebensader GerlitzenOriginal: ORF III, 28.08.2024An ihren südlichen Ausläufern stoßen die Nockberge an den Ossiachersee und geben ein fantastisches Panorama frei. Leopold Fuchs begleitet mehrere Originale, die dort auf der Gerlitzen verwurzelt sind, wie etwa den alteingesessenen Bauern Johann Maier oder das Ehepaar Erwin und Isabella Berger, die ...
- 180.180Leben auf der Rax - Der Berg der GämseOriginal: ORF III, 28.08.2024Bei den Bewohnern der Region haben sich trotz Tourismus die Werte der bäuerlich geprägten Gesellschaft erhalten. Der Film zeigt den traditionellen Umgang der Menschen mit der Natur und der Tierwelt.
- 181.181Rund um das AlpbachtalOriginal: ORF III, 18.09.2024Das Alpbachtal - ein Name wie ein Programm. Dieses Tal hat alles, was alpine Lebenskultur braucht, steile Felsen, hohe Almen, klare Luft und blauen Himmel. In diesem vielleicht tirolerischsten aller Täler lebt eine erdverbundene Community wie die "Haslacherin", Bäuerin und Mutter von vier Mädels ...
- 182.182Rund um den EisenbergOriginal: ORF III, 25.09.2024Der Alltag der Menschen rund um den Eisenberg im Südburgenland ist auch heute noch von traditionellem Landleben geprägt. Die Menschen kommen in zahlreichen Vereinen zusammen und feiern die Feste, wie sie fallen. Eine große Rolle in der Region spielt auch der Weinbau ...
- 183.183Almleben rund ums Murtal3sat, 16.11.2024Leben im Murtal - das heißt Verbundenheit mit der Natur und mit den Traditionen dieser Region. Wolfgang Scherz begleitet Menschen, die hier mit dem Almleben verwurzelt sind. Er porträtiert das althergebrachte bäuerliche Leben, das viele Schönheiten, aber auch Härten mit sich bringt ...
- 184.184In WildschönauOriginal: ORF III, 02.10.2024Zwischen eintausend und weit über zweitausend Metern in den Tiroler Alpen gelegen, wird die "Wildschönau" ihrem Namen jederzeit gerecht: wild und schön zugleich. Viele der typischen Bergbauernhöfe hier sind Jahrhunderte alt, worüber Sebastian Kostenzer auf seinem Hörbighof viel zu erzählen weiß, ...
- 185.185Rund um die Kärntner PetzenOriginal: ORF III, 09.10.2024Die eindrucksvolle Petzen prägt ihre Umgebung in Südkärnten. In diesem Naturparadies findet sich mit dem Kordeschkopf der östlichste Zweitausender der Karawanken. Neben reichhaltiger Musikalität prägen buntes Brauchtum und ideenreiche Landwirtschaft das Landleben der Region ...
- 186.186Rund um KitzeckZDFmediathek, 18.01.2025Entlang der steirisch-slowenischen Grenze findet man nicht nur eindrucksvolle Bergpanoramen, sondern auch viel Tradition. Die Familie Gollob fertigt in ihrem Betrieb heute noch die Teufelsgeige, die ihre Ursprünge im 17. Jahrhundert hat und regelmäßig in den Buschenschanken der Region gespielt ...
- 187.187Leben am Ötscher3sat, 25.01.2025Als "Vaterberg", altslawisch "Oscha", bezeichneten ihn einst. Als "Ötscher" kennt man heute diesen Berg, der die Fantasie der Menschen stets beflügelt hat. Viele Sagen ranken sich um diesen Ort, der auch deshalb den Namen "Zauberberg" trägt. Der Film zeigt die Traditionen rund um diesen Berg und ...
- 188.188In Weißenbach am Lech3sat-Mediathek, 08.02.2025Die Gemeinde Weißenbach liegt am Lech in Tirol. In dieser Idylle hat Margarete Bader die Begeisterung für das Gerben von Tierfellen von ihrem Vater geerbt. Manche Felle, wie das Fell eines Ziegenbocks, müssen nach wie vor mit der Hand bearbeitet werden. Der Ziegenbock stand früher auf den Wiesen ...
- 189.189Bergleben in der Venedigergruppe3sat, 22.03.2025Von den Bergen der Venedigergruppe in den Hohen Tauern erblickt man ein imposantes Panorama. In ihrer Mitte liegt der Großvenediger, mit 3600 Metern der fünfthöchste Berg Österreichs. In dieser Gegend in den zentralen Ostalpen des Landes ist vieles noch beim Alten geblieben ...
- 190.190Sehnsucht nach dem Dorf - Leben im Voralpenland3sat, 22.03.2025Wo bäuerliche Gesellschaften noch intakt sind, wird auch die Dorfgemeinschaft hochgehalten. Insbesondere in jenen Regionen, in denen die Technisierung noch nicht überhandgenommen hat. Die Dokumentation porträtiert verwurzelte Menschen im Voralpenland und in anderen niederösterreichischen Regionen, ...
- 191.191Wenn es Herbst wird auf der AlmOriginal: ORF III, 20.11.2024Wenn der Herbst durch die steirischen Berge zieht, wird jede Stunde umso wertvoller, die die Menschen mit ihren Nutztieren oben in der Seehöhe verbringen können. Denn der Tag naht, an dem die Herden zurück ins Tal getrieben werden müssen.
- 192.192Leben in den Ischler AlpenOriginal: ORF III, 20.11.2024Das alpine Umland um Bad Ischl zählt zu den reizvollsten Gegenden des Salzkammergutes: Auf dem Gamskogel oder dem Schrottkamm eröffnet sich einem nach einem durchaus fordernden Aufstieg ein kolossales Panorama. Die bergbäuerliche Bevölkerung hier steht im Zentrum dieser Heimat Österreich ...
- 193.193Am Klopeiner SeeOriginal: ORF III, 04.12.2024Der malerische Klopeiner See liegt mitten in Kärnten und zieht Touristen und Einheimische gleichermaßen an. Der Landwirt Manfred Jäger hat in der Nähe des Klopeiner Sees seinen Mehrgenerationen-Hof. Hier lebt er mit seiner Frau Lydia, dem Sohn Gerhard und seiner Frau Michaela, den drei Enkelkindern ...
- 194.194Rund um den SchneebergOriginal: ORF III, 11.12.2024Mit seinen 2.076 Metern ragt der Schneeberg empor und ist damit der höchste Berg Niederösterreichs. Die Landwirte Christine und Bernhard Diertl haben am Fuße des Schneebergs ihre Heimat gefunden und beherbergen hier schottischen Hochlandrinder. Die Landleben-Neuproduktion besucht auch Franz Hödl, ...
- 195.195Advent im PrientalOriginal: ORF III, 18.12.2024Im südöstlichen Bayern, nahe der Grenze nach Tirol bahnt sich die Prien zwischen sanften Berghügeln und den Voralpen des Chiemgaus ihren Weg. Meist schon zur Adventszeit fällt in dem Tal reichlich Schnee. Der über 90-jährige Simon Bauer beobachtet und dokumentiert hier seit 30 Jahren die ...
- 196.196Das unbekannte SchladmingOriginal: ORF III, 29.01.2025Wenn der Weltcup in Schladming halt macht, ist die Saison an ihrem jährlichen Höhepunkt angekommen. Das berühmte "Night-Race" fesselt zigtausende Besucher und Fernsehzuschauer. Dabei ist Schladming in kleinen Teilen noch immer das, was es einst war, bevor der Skisport im Winter die Parole übernahm ...
- 197.197Leben rund um die Hohe VeitschOriginal: ORF III, 05.02.2025Im Sommer eine Almgegend wie aus dem Bilderbuch, ist die Hohe Veitsch in den Mürzsteger Alpen im Winter ein Paradies für Skifahrer. Die Bewirtschaftung dauert bis heute an, wenn auch der Aufwand und der Ertrag für die Bergbauern kaum noch in einem Verhältnis zueinander stehen ...
- 198.198Bergwinter Berchtesgaden - Tief verschneit über dem KönigsseeOriginal: ORF III, 12.02.2025Wenn die Tage kürzer und kälter werden, der erste Schnee fällt und die felsigen Flanken rund um das Watzmann-Massiv weiß werden, kehrt Ruhe ein. Daheim, beim Kletterer Alexander Huber, dem jüngeren der Huber Brüder, sind die Wiesen um seinen Hof inzwischen schneebedeckt ...
- 199.199A Gaudi im KrakautalOriginal: ORF III, 19.02.2025Das steirische Krakautal bei Murau ist neben seiner landschaftlichen Schönheit für seine Faschingsbräuche bekannt. Mit viel Hingabe bereiten sich die Menschen auf die "fünfte Jahreszeit" vor.
- 200.200Rund um die BrunnalmOriginal: ORF III, 26.02.2025Wenn sich das winterliche Weiß über das Mürztal legt, kehrt ein wenig Ruhe in das Leben der Einheimischen ein. Wolfgang Winkler porträtiert in dieser Landleben Produktion Menschen dieser Alpenregion und erzählt, wie sie die kalte Jahreszeit erleben: Er ist zu Besuch bei Ochnerbauer Fritz Illmaier ...
- 201.201Entlang der SalzachOriginal: ORF III, 05.03.2025Die Menschen entlang der Salzach begleitet diese Heimat Österreich Neuproduktion. Das Frühjahr hat begonnen, die Arbeit in der Landwirtschaft geht wieder los. Regisseur Christian Papke fährt unter anderem mit zwei Wegewarten mit, die mit dem Rad unterwegs sind, um die Wege zu pflegen ...
- 202.202Frühling auf der AlmOriginal: ORF III, 05.03.2025Der Film zeigt Impressionen aus Gegenden, in denen der Frühling wieder eingezogen ist. Für die Menschen in den Dörfern beginnt jetzt allerdings wieder die arbeitsreiche Zeit in der Landwirtschaft.
- 203.203Radieschenfest in HallOriginal: ORF III, 19.03.2025Aus der Region um Hall in Tirol kommt mehr als die Hälfte der in ganz Österreich verkauften Radieschen. Die Menschen arbeiten dort hart für diese jährliche Ernte - es ist auch heute noch über weite Strecken mühsame Handarbeit geblieben. Jedes Frühjahr trifft man sich zum Radieschenfest ...
- 204.204Am ErlaufseeOriginal: ORF III, 02.04.2025Der Erlaufsee bei Mariazell ist bekannt für seine schöne Lage und kalten Temperaturen. Am Strandbuffet sind Badegäste und Fischer anzutreffen. Seit einigen Jahren verkehrt ein Ausflugsboot, auf dem Musiker der Stadtkapelle einen Sonntagsausflug unternehmen, der am Bistro "Waggon" endet ...
- 205.205Stift Seitenstetten - Im himmlische Garten vom MostviertelOriginal: ORF III, 16.04.2025Im Mostviertel liegt das Benediktinerstift Seitenstetten, das neben seiner barocken Pracht auch durch seine Gartenanlage besticht. Die Benediktiner haben die historische Naturpracht revitalisiert und für kommende Generationen erhalten. Die Serie zeigt das Leben in dem Stift und um das Stift, wo ...
- 206.206Rund um den PreberseeOriginal: ORF III, 16.04.2025In den abgeschiedenen Höhen der Schladminger Tauern liegt auf 1.500 Metern der geheimnisvolle Prebersee. Die Menschen in der Region leben im Einklang mit der Natur, schätzen die Versorgung durch regionale Märkte, und bewahren das traditionelle Handwerk. Etwas abseits vom stillen See, auf einer ...
- 207.207Ein Gruß aus der Wachau - die MarillenblüteOriginal: ORF III, 23.04.2025Zu den schönsten Orten im Frühling zählt die Wachau. Die jährliche Marillenblüte ist ein Ereignis, das viele Menschen eigens dorthin reisen läßt. Die Obstbauern hoffen auf gutes Wetter in dieser Zeit, denn immer wieder gab es Frost, der die Hoffnung auf eine gute Ernte zerstörte ...
- 208.208Rund um das MühlviertelOriginal: ORF III, 30.04.2025Karge Böden und sanfter Tourismus prägen das oberösterreichische Mühlviertel. Und zu jeder Gelegenheit Volksmusik. Die jahrhundertealte Handwerkstradition des Blaudrucks wird dort auch noch gepflegt, der Bad Leonfeldener Karl Wagner ist einer der beiden letzten seiner Zunft in Österreich ...
- 209.209Maibäume - die Boten des FrühlingsOriginal: ORF III, 30.04.2025Die Maibäume sind das Zeichen dafür, dass der Frühling Einzug gehalten hat. Der Bericht zeigt das Ereignis in einigen Gemeinden vom Schmücken über das Aufstellen bis zur nächtlichen Bewachung.
- 210.210Florianitag - das Fest der FeuerwehrenOriginal: ORF III, 30.04.2025Die freiwilligen Feuerwehren sind so etwas wie das Rückgrat jeder Gemeinde. Am Florianitag, dem Festtag des Schutzpatrons der Feuerwehrleute, sagen ihnen die Menschen für ihren Einsatz Danke.
- 211.211An der DrauOriginal: ORF III, 07.05.2025Wer der Drau quer durch Österreich folgt, der entdeckt eine einzigartige Flusslandschaft und findet Menschen an ihren Ufern, die eng mit dem Gewässer verbunden sind. Die Drau ist bekannt für ihre Flößer-Vereine. Über 150 Mitglieder befahren bei den sogenannten Flößer-Tage auf fast 15 Tonnen ...
- 212.212Mit Hand und Herz - altes HandwerkOriginal: ORF III, 07.05.2025Für Kachelbrenner, Ofensetzer, Holzbauer, Schnitzer, Schneider und ähnliche Berufe schien eine Zeitlang das Aus gekommen, war der Markt doch von der industriellen Produktion belegt. Der Film stellt Handwerkerinnen und Handwerker aus Vorarlberg vor, die sich den traditionellen Fertigungstechniken ...
- 213.213Lieblingsorte KärntenOriginal: ORF III, 21.05.2025In Kärnten liegen viele Lieblingsorte und Naturjuwele in den Bergen oder rund um die Seen. In der Sendung werden Menschen vorgestellt, die über ihren Lieblingsplatz erzählen: Oft besteht die Beziehung zu einem Ort schon seit der Kindheit. Porträtiert wird das Wandergebiet Großfragant in den Hohen ...
- 214.214Das MondseelandOriginal: ORF III, 28.05.2025Zwischen Mondsee und Irrsee liegt einer der schönsten Flecken des Salzkammergutes. Die Menschen in dieser Region verbindet das Wasser, das vom Irrsee in den Mondsee fließt. Der Film zeigt Leute, die rund um diese beiden Seen zuhause sind, und die sich ihre Heimatverbundenheit erhalten haben, ...
- 215.215Im FeistritztalOriginal: ORF III, 04.06.2025Eingebettet in die sanften Hügel und idyllischen Täler der Oststeiermark liegt das Feistritztal - eine Region voller gelebter Tradition, beeindruckender Landschaften und einzigartiger Menschen. Die Landleben-Produktion nimmt die Zuschauer mit auf eine stimmungsvolle Reise durch dieses besondere ...
- 216.216Rund um den Pressegger SeeOriginal: ORF III, 18.06.2025Das Gailtal - eine Region, wo Brauchtum gelebt und Vielfalt gefördert wird. Hier zeigt sich die Natur facettenreich und die Menschen bodenständig. Sanfte Almen, von bäuerlicher Hand gehegt und gepflegt, sowie schroffe Bergketten an der Grenze zu Italien sind das Markenzeichen der Region der ...
- 217.217Durchs SchilcherlandOriginal: ORF III, 18.06.2025Steiermark - das ist landschaftlicher Reichtum vom Felsmassiv bis zur saftigen Alm, vom Weingebiet bis zum Wasserfall. Der steirische Regisseur Alfred Ninaus hat die schönsten Orte filmisch eingefangen und gibt Einblicke in die Vielfalt des Bundeslandes. Die Reise beginnt in der südlichen ...
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Ringlstetter. Das große Finale": Diese Gäste sind in der Abschiedsshow dabei
Neueste Meldungen
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.