Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Lemmi und die Schmöker
D, 1973–1983

1396 Fans- Serienwertung5 03764.57von 35 Stimmeneigene: –
"Lemmi und die Schmöker"-Serienforum
Nicolai Mensching schrieb am 19.12.2006, 00.00 Uhr:
Als Sohn von "der Hand in der Socke", also Gerhard Mensching, dem Lemmie-Puppenspieler und Schriftsteller, freue ich mich sehr, dass so viele sich noch gerne an diese Sendung erinnern. Meine Fernseherinnerungen an die Sendung selbst sind eher begrenzt, weil ich doch noch etwas zu jung war, als "die Schmöker" gesendet wurden. Allerdings war ich mehrfach dabei, als mein Vater nach Köln fuhr, um beim WDR eine neue Ausgabe aufzunehmen. Am besten in Erinnerung ist mir dabei die von einigen erwähnte Schienenbahn mit den Bücherkisten geblieben, weil ich sie einerseits unglaublich faszinierend fand, sie aber andererseits die unschöne Angewohnheit hatte, nicht zu funktionieren. Deswegen ist eines der bleibensten Erlebnisse dieser Zeit mein fluchender Vater nebst anderer Darsteller, wenn bei der MAZ-Aufzeichnung das blöde Ding mal wieder auf halber Strecke liegen geblieben war. Am Ende hat es aber dann doch immer geklappt. Und deswegen schließe ich mich dem Großteil der anderen Kolumnisten an: "Lemmie und die Schmöker" ist ein großes Stück deutscher Kinder-Fernseh-Geschichte, welches es in dieser Form leider nicht mehr gibt, aber unbedingt wieder geben müsste. Leider wird "der Wurm" keinesfalls mehr der Selbe sein, denn mein Vater starb Anfang 1992. Und ich denke, alle "Konservativen" werden zustimmen, dass nur der original Strickstrumf (übrigens kein Provisorium, sondern eine genau so gewollte Puppe) mit der original Stimme der echte Lemmie sein kann. Die kurze Neuauflage mit dem Schaumstoffkameraden ist mehr oder weniger zurecht gleich wieder in der Versenkung verschwunden.
Andreas schrieb am 30.11.2006, 00.00 Uhr:
Hallo,
ich habe mittlerweile heraus gefunden, wie man zu den Folgen kommt, und zwar über den WDR. Aber.... die verlangen pro Folge 45 Euro. Was für "Abzocker".
Kai-Uwe schrieb am 21.11.2006, 00.00 Uhr:
Ich kann mich noch genau an die Folge mit Momo erinnern. Die kam nämlich bei "Wir warten aufs Christkind" am 24.12.197? . Die Tücher kamen immer in so einem Wagen angefahren, begleitet von einer bestimten Musik.
Marion schrieb am 12.11.2006, 00.00 Uhr:
Momo mit den grauen Maennern, da kann ich mich auch noch sehr gut an erinnern. Lemmi und die Schmoeker gehoerte damals auch zu den Sendungen von: "Wir warten auf das Christkind".
Schoene Zeit damals.
Matthias schrieb am 07.11.2006, 00.00 Uhr:
Büchern wurde damals ein gewisser Stellenwert eingeräumt. Das zeigen u.a. die "Adventsvierteiler": alle mit literarischem Background! Lemmi und die Schmöker zeigte uns Kindern, daß lesen keine staubtrockene Sache ist. Wer mit Fantasie in eine Geschichte eintaucht kann dort so einiges erleben...! Nicht alles, was modern ist, ist schlecht. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß "Fernsehen" damals besser für uns Kiddis war als es das heute für "unsere" Kinder ist. Abgesehen davon möchte ich meinen lieben, schrulligen, intellektuellen freund Lemmi mal wieder sehen :)
Hans-Guido Kueffner schrieb am 26.09.2006, 00.00 Uhr:
HILFE,HELP,AU SECOUR,HJÄLP,AIUTOAlle sind seit vielen Jahren in Warteposition; danke fuer 1Folge 2004, doch weiter geschieht nichts.Jeder Mist(Al Bundy/Tool Time/ Star Trek etc. sind ja auch toll) wird aktuell sicher zum 10. Mal wiederholt aber nicht das was hier gewuenscht wird. Vielleicht ist das ja noch eine Idee die man Wirtschaftlich umsetzen kann(muss), den dieses ist ja das einzige was heutzutage noch zur Bewegung motiviert.WISH-TV ihr Wunsch ist unser Prg.
Es gibt wohl einige Dinge aus den anfaengen der Fernsehzeit die auch in der heutigen Zeit wieder gerne zu sehen sind Lemmi wuerde ich persoenlich mit dem Feuerroten Spielmobil, Rappelkiste als Vermaechtnis der guten alten Zeit bezeichnen. Gruesse von Kueffi@gmx.de
Cordula schrieb am 21.08.2006, 00.00 Uhr:
Meine absolute Lieblingssendung!!! Da hat man als Kind die richtigen Anregungen bekommen. Lese auch heute noch gerne Bücher, auch so manche alte Kinderbücher. Im Zeitalter des Computers und komischer Comic-Serien und Telenovela ist Lesen immer noch das Wichtigste.
Biggithekid schrieb am 23.04.2006, 00.00 Uhr:
Ich habe die Sendung geliebt, besonders dieses magische Tuch. Erinnern kann ich mich noch an Momo, das war so schön verfilmt. Ich würde mich über eine Wiederholung auch sehr freuen....
Stephanie schrieb am 04.04.2006, 00.00 Uhr:
unterzeichnet mit mir die Pedition "Lemmi für alle!":
http://www.online-petition.de/petitions.php?id=173:-)
Anja Winkler schrieb am 29.03.2006, 00.00 Uhr:
Ich erinnere mich auch noch ganz genau an die Folge "Geh' doch zu Momo", in der "Momo" von Michael Ende vorgestellt wurde. Vor allen Dingen kann ich mich sehr gut an die Schauspielerin erinnern, die "Momo" dargestellt hat. Weiß jemand, wie sie heißt? Bei Internet-Recherchen stoße ich immer nur auf "Radost Bokel", die "Momo" in einer späteren Verfilmung dargestellt hat?
Anja schrieb am 27.03.2006, 00.00 Uhr:
Für mich und meinen Bruder war das die ultimative Kultsendung. Wir wurden nicht nur, aber sicher auch durch diese Sendung an Bücher rangeführt, die wir sonst vielleicht nicht gelesen hätten. Ich würde viel dafür geben, wenn ich diese Serie meinen drei Kindern heute zeigen könnte. Heute gibt es ja -bis auf wenige Ausnahmen- leider nur noch schrott für die Kinder im Fernsehen, deshalb bleibt unser TV meistens tagelang aus.
Badoernchen schrieb am 23.03.2006, 00.00 Uhr:
also ich war heute mit meinem kleinen Patenkind (11Monate) in der Klinik... naja, was sehe ich da an der Decke? so eine Einschienenbahn mit der dort Unterlagen transportiert werden..... was ist mir eingefallen ? "Lemmi und die Schmöker".... habe da schon bestimmt 25 Jahre nicht mehr dran gedacht... heute die Bahn gesehen und dank Google bin ich hierher gekommen.. finde das sehr lustig... scheint also doch geprägt zu haben. Danke WDR !!! wie gesagt, die Bahn hat mich dran erinnert und ja.. so schöne Sendung gewesen... ich freu' mich... wie alle anderen auch! schön!
Babaluga schrieb am 17.03.2006, 00.00 Uhr:
Ich danke Gott für die Gnade der frühen Geburt!
Was für geniale Kultklassiker doch in meiner Kindheit gezeigt wurden!
Nichts was einem Kind den Kopf verdrehte, nichts was agressiv machte und obwohl es schon Marketing Begleitende Panini Bilderalben gab, hielt sich der Raubbau am Taschengeld noch in Grenzen.
Yps war auch jedesmal eine Freude.
Ich hab es damals bis zum Bayrischen Meister im Lesewettbewerb gebracht, die Lust am Lesen hat die spannende "Lemmi und die Schmöker" Serie geweckt.
Die Konzepte für Kinderserien aus den 70ern gehören wohl zum pedagogisch wertvollsten was an Jugendkultur geschaffen wurde.
"Freundschaft" stand sehr oft im Vordergrund dieser Serien! GEMEINSAM etwas schaffen und erleben.
Keine Spur von unserer heutigen Ego Gesellschaft. Geiz war damals nicht geil, sondern lächerlich!
Friedrich schrieb am 17.03.2006, 00.00 Uhr:
Ich habe nur zwei Folgen dieser Serie gesehen, fand sie aber sehr interessant, besonders die vielen Tricks, die dort angewendet wurden, fand ich toll. Bei der Folge mit dem Baron von Münchhausen (gespielt von Peer Augustinski) wurde auch einmal gezeigt, wie solche Tricks fernsehtechnisch entstehen. Das fand ich besonders interessant.
Corinna Wernze schrieb am 09.03.2006, 00.00 Uhr:
In der Tat, eine herrliche Sendung, die heutzutage ihresgleichen sucht: ich erinnere mich auch noch an diese herrliche Momo-Verfilmung und die Spannung, wenn wieder ein Buch in der Gondel angeschwebt kam und dem Buch ihre wunderbaren Gestalten entsprangen. Ich kann nur sagen herrlich & eine Wiederholung wuerde ich mir unter aller Garantie anschauen: bitte nochmals senden!!! Schon allein den Kindern zuliebe, die heutzutage leidergottes mit allerhand Schund zugemuellt werden: was fuer eine glueckliche Kindheit in den spaeten 70gern ;)
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.