Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
626

Märchen der Welt

Puppenspiel der Kleinen Bühne
D, 1979–1987

Märchen der Welt
  • 626 Fans
  • Serienwertung4 05444.29von 14 Stimmeneigene: –

"Märchen der Welt"-Serienforum

  • LuisaMondschein schrieb am 13.02.2004, 00.00 Uhr:
    Ich hab heute Nacht von Kieselsteinen unter Wasser geträumt, die mir furchtbare Angst gemacht haben. Während ich über meinem morgendlichen Kaffee grübelte und mich fragte was denn an Kieselsteinen, die im Wasser liegen so unheimlich ist, kamen mir langsam Erinnerungen an traurige Märchen, einen japanischen Marionettenminister mit fiesem Lachen und Gesicht und.... plötzlich war die Erinnerung da: an den Abspann dieser sonntagmorgendlichen Marionettenmärchen aus aller Welt, mann, hatte ich früher Angst vor diesen Gesichtern, war aber gleichzeitig absolut gefesselt von deren geheimnisvoller Schönheit.
  • Maykel schrieb am 17.01.2004, 00.00 Uhr:
    Hi,
    ich suche mittlerweile auch schon ewig die Titelmusik zur "Kleinen Bühne". Hatte da noch ein kleine Melodie im Kopf, die ich mal auf meiner Gitarre gezupft habe. Unter http://www.freestylestudio.de/puppenspiel.mp3 habe ich die Datei abgelegt. Bin mir aber nach so langer Zeit nicht mehr sicher ob sich das Lied auch wirklich so ähnlich anhört. Wäre trotzdem happy wenn mir jemand sagen könnte wo man das Original herkriegen könnte...
    Viele Grüße,
    Maykel
  • Markus schrieb am 13.01.2004, 00.00 Uhr:
    Hi,
    habe die Märchen auch immer geschaut. Fand die Musik schön und die Steingesichter überhaupt nicht schlimm.
    Die Serie muß aber 84 oder 85 nochmal im TV gewesen sein, weil ich mich noch einigermaßen gut daran Erinnern kann.
    Ja jaaa.... so waren die 80ger :-)
  • Claire schrieb am 10.01.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo Märchenfreunde,
    seit meinem letzten Beitrag hier, hat sich ja einiges getan. Mit Freude stelle ich fest, dass noch mehr Menschen an qualitativer (Kinder)unterhaltung interessiert sind.
    Hier jetzt mal ein paar Infos für wahre Fans dieser Serie.
    Nach viel recherchieren bin ich auf dem Bayerischen Rundfunk gestossen, der mir eine Liste von dem im Archiv enthaltenen Märchen zukommen lassen hat.
    Daraus hab ich mir dann eines ausgesucht und der Sender hat mir für sage und schreibe 40 Euro eine Kopie dieser Aufnahme gemacht.
    Ich bin ja sonst nicht so, aber der Erinnerung wegen wollte ich dann doch dieses Geld für ein Märchen opfern ...und ich kann Euch sagen es hat sich gelohnt. Kopien mache ich nicht, da braucht Ihr gar nicht anfragen, aber ich gebe Euch die Adresse vom Mittschnitt und die Liste der Märchen. Ansonsten weiter abstimmen, dann wird es auch irgendwann mal was mit der Wiederholung :) Gruß Claire :
    BR Mitschnitt-Service TV
    81011 München
    Tel.: 089 / 5900-4333
    Fax: 089 / 5900-4320
    mitschnittdienst@brw.de
    Märchen der Welt
    1. Brüderchen und Schwesterchen
    27.05.1985, 29'43"
    2. Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtete
    17.09.1984, 29'27"
    3. Frau Holle
    13.09.1984, 28'53"
    4. Rumpelstilzchen
    07.09.1984, 28'43"
    5. Die Bremer Stadtmusikanten
    15.07.1984, 28'51"
    6. Der Froschkönig
    01.07.1984, 29'52"
    7. Rotkäppchen
    24.06.1984, 28'52"
    8. Hänsel und Gretel
    17.06.1984, 29'28"
    9. Wie Langbein, Großmaul und Kugelmann mithalfen, daß der
    10.12.1983, 29'26"
    10. Matandua und die Tränen der Mutter
    03.12.1983, 28'43"
    11. Das Glückshemd
    26.11.1983, 27'21"
    12. Lotosblume und der Junge vom Weidenbaum
    19.11.1983, 28'03"
    13. Schneeweißer Schwan und blutroter Skalp
    12.11.1983, 27'51"
    14. Freund Elend und der arme Bauer
    05.11.1983, 29'28"
    15. Die Prinzessin und der Wolf
    22.10.1983, 27'55"
    16. Die blaue Rose
    20.10.1983, 29'02"
    17. Narbengesicht und Sonnenblick
    15.10.1983, 28'56"
    18. Tränengesicht und dunkler Fluß
    08.10.1983, 27'47"
    19. Tod im Lilienfeld
    01.10.1983, 27'56"
    20. Der falsche Sohn des Padischahs
    24.09.1983, 28'13"
    21. Ein Hut voller Wünsche
    17.09.1983, 28'25"
    22. Die Flöte
    11.12.1982, 27'52"
    23. Wie die Sumpfgeister den Mond begruben
    04.12.1982, 27'57"
    24. Der Meernix und die Seelentöpfchen
    27.11.1982, 28'09"
    25. Die Prinzessin von der Quelle
    20.11.1982, 28'02"
    26. Das Mädchen, das Kupfer in Gold verwandelte
    13.11.1982, 29'15"
    27. Der Reiche, der nicht sterben wollte
    06.11.1982, 27'45"
    28. Tamra, das Beduinenmädchen, und der böse Zauberer
    30.10.1982, 28'54"
    29. Die Perle des Drachen
    23.10.1982, 27'05"
    30. Die kluge Bauerntochter
    16.10.1982, 28'08"
    31. Das Tanzlied des Fuchses Okon
    09.10.1982, 28'55"
    32. Die Hirtentochter Anait
    02.10.1982, 28'41"
    33. Im Blumengarten des Herrn Tschou
    25.09.1982, 28'28"
    34. Siebenschön
    18.09.1982, 27'58"
    35. Das kostbare Salz
    03.12.1981, 28'27"
    36. Die Schöne und das Tier
    02.12.1981, 28'14"
    37. Moovis und die Indianerbraut
    28.11.1981, 29'59"
    38. Der stumme Diener
    21.11.1981, 28'21"
    39. Der Meisterdieb
    14.11.1981, 28'16"

    40. Der Krebs und die Prinzessin
    07.11.1981, 28'27"
    41. Der Obersterndeuter
    31.10.1981, 26'53"
    42. Die Zauberflöte
    24.10.1981, 28'09"
    43. Der Pferdeohrenkönig
    17.10.1981, 280'63"
    44. Die schöne Wassilissa
    10.10.1981, 28'30"
    45. Der Biß des Schlangenkönigs
    03.10.1981, 27'50"
    46. Der Fischer und die Schildkrötenprinzessin
    26.09.1981, 27'39"
    47. Die kostbare Vase
    19.09.1981, 27'27"
  • christina schrieb am 20.12.2003, 00.00 Uhr:
    Ich fand die Augsburger Puppenkiste doof, diese Puppenspiele der "Kleinen Bühne" waren für mich viel schöner. Das waren ganz exotische Märchen, die man meistens noch nicht kannte.
    Nie werde ich die Folge vergessen mit dem Mann, der sich wünschte ewig zu leben. Sein Wunsch ging in Erfüllung und brachte ihm viel Leid, weil seine Freunde starben und er allein weiterleben mußte. Die Stein-Gesichter unter Wasser fand ich wunderschön und gar nicht gruselig. Warum gibt es solche Serien heute nicht mehr?
  • andreas schrieb am 17.12.2003, 00.00 Uhr:
    falls jemand jemals auf irgendetwas über die kleine bühne stolpern sollte... bitte bitte sagt mir bescheid!. mit den dreibeinigen herrschern zusammen wohl das gruseligste, was ich als kind erleben durfte. grossartig. einfach grossartig!!!
  • gazra schrieb am 12.12.2003, 00.00 Uhr:
    es ist unglaublich, wieviele leute anscheinend noch erinnerungen an diese serie haben. hat von euch jemand nach so langer zeit wieder eine folge gesehen? oder zerstört man damit eine kindheitsillusion?
  • silke schrieb am 08.12.2003, 00.00 Uhr:
    och mann jaaaaaaaaaaa....das war so schön. ich surfe jetzt schon seit 1 Stunde im Internet rum und suche nach weiteren Infos über die Serie. Finde aber nichts. Schade eigentlich. Würde die Sendung so gerne nochmal sehen.... ich kann mich auch garnicht mehr an die Melodie vom Abspann erinnern. Nur noch an die Steine mit den Gesichtern natürlich!!!!! Angst hab ich gehabt. Auch vor den Puppen. Weil die nie gelacht haben.... das war der Grund. Trotzdem wars toll.
  • Dinges schrieb am 08.12.2003, 00.00 Uhr:
    Och ja, die Steine.... mit den gesichtern... gibts da bei der ARD nich nen Archiv wo man sich die Serien mal überspielen kann oder so? Und die Musik hätt ich auch gern... kennt nich jemand was?
  • tom schrieb am 18.11.2003, 00.00 Uhr:
    suche auch verzweifelt die melodie zu der serie, mit "Phaidon Sofianos" finde ich nichts - leider, kann mir wer weiterhelfen?? DANKE
  • fractalizer schrieb am 03.11.2003, 00.00 Uhr:
    Sehr interessant, die Erinnerungen anderer an diese Serie zu lesen. Besonders, dass speziell der geheimnisvolle Abspann (es war also wirklich der Ab- und nicht der Vorspann?) nicht nur auf mich so eine intensive Wirkung hatte, finde ich faszinierend. Ich kann mich wirklich noch ganz genau an diese Steine erinnern, und auch noch entfernt an den Klang der dazu laufenden Musik. Damals fand ich das schon immer ein klein wenig unheimlich, aber es ist wohl meine früheste Erinnerung daran, dass mich etwas, das eigentlich zunächst eher beängstigend und bedrohlich wirkte, auf magische Weise angezogen und in einen ganz merkwürdigen Bewusstseinszustand versetzt hat. Wenn ich mir ansehe, welchen Geschmack ich heute bei Musik, Kunst und Literatur habe, wundert mich das im Nachhinein nicht...
    Die Märchen selbst sah ich auch sehr, sehr gerne. Meiner Schwester und mir wurde immer viel vorgelesen, bevor wir selbst mit Büchern umgehen konnten. Darunter auch viele Märchen, natürlich Originalfassungen und bei mangelndem Verständnis eben mit zusätzlichen erklärenden Worten. Diese Märchensendung war somit am ehesten kompatibel mit der Art und Weise, auf die mir Märchen als Gutenachgeschichten präsentiert wurden - unverfälscht und oft mit einer gewissen Härte, aber nie ohne klare Moral.
    Jedenfalls würde auch mich brennend interessieren, diese Abspannmusik einmal wieder zu hören. Ich wäre sehr gespannt, was das nach der ganzen Zeit an Erinnerungen auslösen würde...
  • dudu schrieb am 26.09.2003, 00.00 Uhr:
    Die Serie nennen wir im Freundeskreis nur "die traurigen Steine" : danach gefragt geraten selbst erwachsene Männer in Panik... Diese schrecklichen Gesichter unter Wasser (wie Leichen), die traurige Musik, Geschichten ohne Happy End. Würde das Ganze aber gerne wieder sehen
  • chris schrieb am 16.09.2003, 00.00 Uhr:
    bei dem gedanken an die serie krieg ich ein wehmütiges ziehen inner magengegend.... diese komische gitarrenmusik und diese stummen fratzensteine unter wasser.... ich weiss nich, ob ich das anziehend oder abstossend fand als kind. jedenfalls kommt alles wieder hoch von damals, wenn ich diese musik im kopf abspielen lasse....
  • Edina schrieb am 14.09.2003, 00.00 Uhr:
    Ihr fragt, was daran gruselig war? Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich als Kleine diesen schauerlichen Abspann gesehen habe, mit diesen Steingesichtern unter Wasser und dazu noch die Musik - nee, nee, da wurd es mir zu bunt und ich hab mich hinterm Sessel versteckt und vorsichtig immer mit einem Auge über die Kante gelünkert, ob es denn schon endlich vorbei ist... einfach traumatisch!!
  • Mel schrieb am 21.04.2003, 00.00 Uhr:
    ich kann ebenfalls nicht nachvollziehen, was an "märchen der welt" gruselig sein soll. ich bin schon seit einigen jahren auf der suche nach dem wunderschönen gitarrenstück aus dem abspann, und so schliesse ich mich einfach der bitte an: wenn es jemand findet, bitte melden!!! danke!
    gruß,
    mel