Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
719

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 106719 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –

"Markus Lanz"-Serienforum

  • Schwarzpulver schrieb am 18.11.2022, 16.04 Uhr:
    Es war aufschlußreich, gestern erst Habeck und dann Söder zu erleben.
    Habeck zerknirscht und dünnhäutig, Söder gut gelaunt, optimistisch und selbstbewußt (zu sehr?).
    Ich unterstelle beiden, dass sie aus ihrer Sicht verantwortungsbewußt agieren.
    Aber bei Habeck hat man das Gefühl, dass wir unweigerlich auf eine Katastrophe zusteuern,
    während Söder den Eindruck vermittelt, dass wir das Kind schon schaukeln werden....
    Mir ist in der jetzigen Lage ein wenig Optimismus lieber.
    • A voice schrieb am 18.11.2022, 21.04 Uhr:
      Der Auftritt der derzeitigen Regierung, hat für mich etwas vom ungewollt komischen Theater...
      In dessen Akten die Akteure dauernd gezwungen werden, auf Zuruf , eine unterhaltsame und praktikable Handlung zu generieren... OK.
      Das klingt jetzt als würde mir der Ernst der Lage abgehen.
      Und doch komme ich nicht umhin viele unserer heutigen Probleme als hausgemacht anzusehen.
      Wäre aber fair genug zu sagen, dass man mit einem derartigen Amoklauf Putins nun nicht zwangsläufig rechnen konnte. So muss man vielleicht feststellen; dass es schon ein Fehler im Vorfeld war, Putin von der europäischen Bühne zu verbannen. Nun beherrscht er die Szene, und halb Europa weiß nicht mehr so wirklich weiter.........
  • User 1691846 schrieb am 18.11.2022, 14.32 Uhr:
    Markus Söder zu Gast bei Markus Lanz 17.11.2022
    Als ich die Gästeliste einsehen konnte, entstand in meiner Vorstellung spontan das Bild eines Tribunals. Markus Lanz, "Ankläger und Richter" in Personalunion. Frau Mariam Lau und Frau Cordula Tutt in der Funktion als Beisitzer und Markus Söder als Antagonist. Wer den Verlauf der Sendung verfolgt hat, musste meiner Meinung nach konstatieren, das dieser "König von Bayern" den Gerichtshof, samt Amtsträgern und seinen beiden "Schwestern im Geiste" souverän ins Leere manövrierte. Das fand ich einfach super. Ich, (waschechter Westfale) muss ja nicht unbedingt ein Fan von Söder und auch kein Bayern Enthusiast sein, aber es gibt viele Argumente und Faktoren, die für eine ausgewogene Politik im Freistaat Bayern sprechen. Bayern prosperiert, der Zustand im Freistaat ist gekennzeichnet durch Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Söder ist seit 16. März 2018 Ministerpräsident. Also, soviel falsch kann er nicht gemacht haben, oder? Täuscht mich mein Gefühl, dass es in mancher Hinsicht an Sachlichkeit fehlt und ein gewisser Neid, bis hin zur Antipathie auf die Bayern an der Tagesordnung ist?
    Zitat: Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
  • User 1722819 schrieb am 18.11.2022, 12.28 Uhr:
    Vor Lanz mal bei M Illner reingeschaut und nicht bereut.
    Frau Illner stellte erstaunlicherweise bürgernahe Fragen an Herrn Habeck und den Chef der Deutschen Bank.
    Die Antworten beider waren sehr unterschiedlich, was zu erwarten war, denn auch oder besonders die Banken sind Konzerne, Großunternehmen mit weltweitem Aktionsradium und schaffen ihr Geld nicht mit den Händen, eher mit den Augen, Ohren und mit Hirn. Und was mir auch angenehm auffiel, dass der Deutsche Bankchef einen anständigen höflichen Ton anschlug.
    Im Gegensatz zu Herrn Habeck, seine pampige Art, ich empfand ihn äußerst arrogant gegenüber Illner.
    Berechtigte Fragen, auch natürlich kritische bügelte er ab und antwortete sogar, dass diese ihn gar nicht interessieren. Also, wo sind wir den eigentlich. Er wurde mal, wie ich für mich jetzt erkennen musste, gewählt, für mich stellt sich das leider als Fehler heraus.
    Solche „Schlauköpfe“ ohne Verbindung zum Wahlvolk sind für mich spätestens jetzt tabu.
    Und er reiht sich zur Frau Bärbock ein, die interessiert die Meinung vieler deutscher Bürger zu den Waffenlieferungen auch nicht. Na zwei Jahre sind noch Zeit, dann kann man sich neu entscheiden.
    • A voice schrieb am 18.11.2022, 13.48 Uhr:
      Das eigentliche Problem ist vielleicht unser Wahlverfahren selbst? Wir dürfen zwar aufgesetzt demokratisch alle 4 Jahre zur Wahlurne schreiten, haben aber in den meisten Politischen Fragen später kein Mitspracherecht. Was mir irgendwie immer so ein Gefühl gibt, dass die Demokratie doch etwas verbogen ist. Die meisten Deutschen würden sicher logische Dinge entscheiden und,- wenn wir ehrlich sind? ... können immer weniger Bürger in all dem Schrott den die da verzapfen noch irgendetwas logisches entdecken, oder?🤔
    • Nostalgie schrieb am 18.11.2022, 17.49 Uhr:
      @ pfeffer und salz 3
      Das gleiche hab ich auch gedacht. 😀
    • A voice schrieb am 18.11.2022, 20.21 Uhr:
      Absolut!!! Und warum denn auch nicht? ... schlimmer kann es ja kaum werden?🙊
    • Nostalgie schrieb am 18.11.2022, 21.55 Uhr:
      @ A voice
      Ich schrei schon seit einer gefühlten Ewigkeit nach Volksabstimmungen. 😂
  • User 1753485 schrieb am 18.11.2022, 00.26 Uhr:
    Ich finde es unmöglich das Markus permanent immer dazwischen quatscht statt die Gäste mal ausreden lässt. Er kann doch danach seine Einwände kunt tun . Lg Uwe Herr
    • A voice schrieb am 18.11.2022, 01.08 Uhr:
      Er kommt halt gelegentlich unter die rhetorischen Räder...;)und soll oder muss ja, seinen Finger in die vermeintliche Wunde des jeweiligen Hauptgesprächspartners legen, weil sonst wahrscheinlich die Quote der Zuschauer sinken würde...( ...)
      Zumindest, meine ich an seiner Körperhaltung festzustellen ( er zappelt in seinem Stuhl vor und zurück) dass er es machesmal kaum erwarten kann, seinen recherchierten Punkt zu machen. Was ihm zwar oft aber eben nicht immer gelingt.
      Insgesamt scheint vieles an der Sendung etwas reißerisch und überspitzt angelegt zu sein, was einigen Themen schon alleine dadurch einen Lösungsansatz nimmt.
      So, zumindest mein Eindruck!
    • A voice schrieb am 18.11.2022, 08.54 Uhr:
      ...dem kann ich bedenkenlos zustimmen!
    • A voice schrieb am 18.11.2022, 09.17 Uhr:
      Ich war etwas überrascht. Söder scheint sich die Zeit genommen zu haben sich mit Herrn Lanz Redestrategie näher zu befassen, und hat seine Hausaufgaben dahingehend gut gemacht in dem er seine Fragen und Einwände zu den Themen schon vorweg erahnte. Das hatte was von Rollentausch und Herr Lanz wirkte streckenweisen sichtlich überrascht; nun sich mit seinem Argumentationsschema konfrontiert zu sehen. Die Runde ging an Söder😂
  • A voice schrieb am 17.11.2022, 19.52 Uhr:
    Warum muss man eigentlich überall mit Werbung zugedröhnt werden?...selbst hier? Man muss annehmen, das Meinungen, nicht das eigentliche Ziel dieser Seite sind?
    • Nostalgie schrieb am 17.11.2022, 20.08 Uhr:
      Wer keine Werbung will muss bezahlen. 😒
      Alle wollen nur unser Bestes: unser Geld 😵‍💫
    • A voice schrieb am 18.11.2022, 01.23 Uhr:
      Also, wenn mir die Öffentlich Rechtlichen jetzt sagen wollen, sie müssten hier auch noch Kasse mit Werbung machen. Weiß ich auch nicht.
      Wie war das? Alle Zuschauer* 17 Euro Schlag mich Tod im Monat!
      Wenn man das mal in Summe ausrechnet, müsste ich jeden Abend die neusten Kinofilme sehen und irgendwer vom Fernsehen müsste mir dazu täglich ein Essen kommen lassen 😂
  • Nostalgie schrieb am 17.11.2022, 17.38 Uhr:
    Die Welt retten 🌍 🌎 🌏
    Elektroschrott vermeiden
    Wir tendieren immer mehr zur Wegwerfgesellschaft. Bei Handys waren früher, vor nicht all zu langer Zeit, die Accus austauschbar. Man konnte Speicherkarten verwenden um seine "Daten" wie Fotos oder Sonstiges gesichert zu haben.
    Heute sind Accus nicht mehr auswechselbar oder nur unter erschwerten oder teuren Bedingungen. Daten sollen in Clouds gespeichert werden, wo sie von Hacker abgegriffen werden können. Die heutigen Handys haben keine Platz mehr für SD Karten.
    Fernseher und andere Gerätschaften werden bereits mit Ablauffristen produziert. Wegschmeißen und Neukaufen müssen. Reparieren ist entweder nicht möglich oder rentiert sich aus Kostengründen nicht, wenn man dies nicht selbst erledigen kann.
    Hier an dieser Stelle könnte man zuerst einmal etwas verändern. Weg von der Wegwerfgesellschaft, zurück zu reparierbaren Geräten und echter Qualität.
    Wäre ja Mal ein Anfang.
    🧑‍🔧 📻 📺 🎛️ 💻 🖨️
    • A voice schrieb am 17.11.2022, 19.26 Uhr:
      Am Ende könnte man gar welche herstellen die gar nicht kaputt gingen?...aber du hast Recht, das will gar keiner. Schon gar nicht die Hersteller.
    • Nostalgie schrieb am 17.11.2022, 21.13 Uhr:
      @ pfeffer und salz 3
      Ich dachte da unter anderen gerade an Rohstoffe wie Seltenen Erden und Metalle wie Coltan oder Kobalt.
      Manche Ressourcen stehen nicht unendlich zur Verfügung.
    • Nostalgie schrieb am 18.11.2022, 15.10 Uhr:
      @ pfeffer und salz 3
      Vermutlich werden wir dies Beide nicht mehr erleben. 🪦
  • A voice schrieb am 17.11.2022, 15.41 Uhr:
    Ich bin da nicht sicher! Mit Handys lassen sich Sprachen heutzutage schnell übersetzen; wodurch für mich jetzt ,-"ich nicht verstehen!" ...nur mangelhaft als Begründung taugt. Natürlich weiß ich aus meiner Schulzeit auch noch dass, es sich mir noch nicht erschloss wozu das ganze Wissen in sich einzusammeln später noch gut sein sollte. Somit scheint mir das Problem eher in der Familie zu liegen, die ja nun mal selbst Sorge für ihren Nachwuchs tragen muss.
    Aber wenn man sieht welch Summen man heutzutage aufbringen muss um halbwegs über die Runden zu kommen, kann sich sicher jeder gut vorstellen warum die Kinder immer unvorbereiteter in den Schulen aufschlagen. Was wiederum bedeutet dass die Politik der letzten Jahre ihre Hausaufgaben nicht oder nur ungenügend gemacht hat?!
    He he...ich liebe diesen Wortwitz.
  • User 1743787 schrieb am 17.11.2022, 11.59 Uhr:
    Nennen wir das Kind beim Namen; von 25 Kindern einer Grundschulklasse sprechen 6 kein Deutsch. Und das Perfide an der Sache ist, dass dieser Zustand wieder mal den so und so schon benachteiligten Teil der Bevölkerung betrifft. Oder glaubt jemand, dass Frau Baerbocks Kinder in Potsdam eine Schule mit problembeladenen Kindern besucht? Hier helfen weder Digitalisierung noch intellektuelle Maßnahmen. Hier helfen Lehrkräfte die diese Kinder für den Schulbesuch fit machen, damit sie eine Chance im Leben haben.
    Barbara Böckenhüser
    • Schwarzpulver schrieb am 17.11.2022, 12.43 Uhr:
      Ich kenne Grundschulklassen, in denen nicht einmal die Hälfte der Kinder Deutsch spricht.
      Deshalb müssen alle Kinder vor sie eingeschult werden Deutschkenntnisse nachweisen und
      diejenigen, die nicht ausreichend Deutsch können, müssen es in speziellen Kursen lernen.
      Wenn wir das nicht kapieren, geht unser Schul- und Bildungssystem entgültig den Bach hinunter.
      Da wir keine Bodenschätze haben, verdanken wir unseren Wohlstand der bisher guten Bildung
      und Ausbildung unserer Bürger.
      Wenn wir dieses Pfund aus falsch verstandener Rücksichtsnahme auf Zuwanderer verspielen,
      ist uns nicht mehr zu helfen.
      Dann Deutschland, gute Nacht!
    • Schwarzpulver schrieb am 17.11.2022, 13.04 Uhr:
      Ich sollte auch nochmal einen Deutschkurs besuchen, um zu lernen wie man
      endgültig schreibt.
  • A voice schrieb am 17.11.2022, 10.23 Uhr:
    ...wenn wir anfangen Leute zu verstehen die Kriege führen, aus welchen Gründen auch immer; haben wir sicher verlernt unser Gehirn zu nutzen? Sie dienen einzig und alleine stets den Interessen weniger und führen immer zum Leid vieler, die letzten Endes nicht mehr dabei gewinnen als zu sagen, dies ist jetzt unser Land. Der nächste Schritt der Evolution führt uns somit vielleicht dahin irgendwann die Welt nicht mehr in Grenzen erfassen zu wollen, die, wie der Name schon sagt, eher Dinge begrenzt denn sie zu fördern. Ich weiß, das sind noch Phantastereien.
    Da sich die oberen Herrschaften erst noch um die restlichen Ressourcen kloppen müssen wie kleine Blagen. Und doch wird dieser Planet sie letztlich dazu zwingen erwachsen zu werden oder unterzugehen...;) ...ich bin zuversichtlich, dass es dazu keine zwei Meinungen gibt!
  • User 1722819 schrieb am 17.11.2022, 07.15 Uhr:
    Werter „Herr“ SalzundPfeffer,
    wie man aus der vergangenen Zeit sehen konnte, sind sie sehr aktiv in diesem Forum, ihre
    Meinungsäußerungen sind oft sehr widersprüchlich. Äußern sie ihre Meinung „immer“ ehrlich oder ab und an so, dass sie Widerspruch provozieren wollen.
    Ihre Ansicht zum Lügen ist merkwürdig, hier heiligt nicht der Zweck die Mittel.
    Hoffentlich denken sie im normalen Leben nicht ebenso lasch.
    Wo könnte das enden? In einer vernebelten Sicht, so wie bei Frau Strack-YZimmermann, die ohne Kenntnis -Hass geleitet - twitterten, die Russen haben die Raketen auf Polen abgeschossen.er gleich
    Nicht peinlich sondern unfähig ist diese Dame als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses der Ampel. Der Tweet wurde von ihr gelöscht. Toll.
  • User 1753340 schrieb am 17.11.2022, 00.56 Uhr:
    Was ist mit den Eltern, die ihre Kinder unterstützen und Dörfern können, aber keine Zeit haben, weil sie arbeiten müssen????
  • A voice schrieb am 17.11.2022, 00.45 Uhr:
    Thema Schulen und Bildung...Es ist schön daß sich schlaue Menschen Gedanken um die Bildung machen.Warum man dazu heutzutage Berge von Geld braucht? Wissen wahrscheinlich nur die hochbezahlten Experten, die es heute für alles und jedes zu geben scheint. Mal ehrlich; ...es ist kein Wunderwerk Leuten Wissen zu vermitteln. Es gibt ein Internet oder meinetwegen ein Zelt in dem man sicher normale Menschen stellen kann, von denen jeder in der Lage ist, einem anderen grundlegende Dinge richtig zu vermitteln?! ... oder man kann es zerreden und, sich wer weiß ausdenken, was man dazu alles braucht!!
    • User 1676300 schrieb am 17.11.2022, 09.14 Uhr:
      Genau meine Gedanken während der Sendung.
      Womöglich wollen sich diese mit diesen vermeintlich guten Ideen und Projekten die ohnehin nicht dort wo sie gebraucht werden umgesetzt werden, einfach nur profilieren,
      Es geht allgemein in der Politik nicht mehr um die Sache sondern meistens um das Aufpolieren von Egos.
  • User 1722819 schrieb am 16.11.2022, 22.55 Uhr:
    Langsam werden wohl die „politischen Kartoffeln“ für die NATO zu heiss?
    Selenzky behauptet nach wie vor, es waren die Russen. Warum lügt er als Präsident der Ukraine, obwohl sogar der Typ der ukrainischen Raketen ermittelt und bekannt gegeben wurden?
    Und warum treten H. Macron, H. Scholz, F. v.d.L. nicht so lautstark vor die Presse und weisen Selensky
    in die Schranken?
    Jetzt umschreibt das deutsche TV die Situation mit „besonnener Reaktion“ der westlichen Führer.
    Nur so kann man die anhaltenden Lügen des Herrn Selensky halbwegs kaschieren.
    Und warum lügt Selensky hartnäckig weiter? Es hat wo in anderen Fällen funktioniert, Russland hat AKW beschossen, Russland hat Nordstream gesprengt, Russland hat Entbindungskliniken bombardiert usw. und alles wurde uns bisher als Wahrheit weisgemacht.
    Jetzt wird es hoffentlich auch für unseren Wertewesten ernst, wollen wir wirklich ungeprüft alles glauben, was uns Selensky, Melnik und Co. auftischen? Sind alle anderen Bürger so wenig wert, dass uns die ukrainische Führung in einen Krieg zerren kann? Wahrscheinlich hat das Selensky für bare Münze genommen, denn alle politischen Größen sind nach Kiew gereist, haben Millionen angedient.
    Hoffentlich hinterfragt man das Kriegsgeschehen endlich mal und verlangt von den „Größen“ Von der Laien, Strack-Zimmermann, Baerbock, Hofreiter und Co. Verantwortung gegenüber uns Deutschen.
  • User 1722819 schrieb am 16.11.2022, 17.30 Uhr:
    In diesem Forum kann man ja unterschiedliche Ansichten lesen, über diese nachdenken und weitere Schlüsse für sich ziehen.
    Jeden Tag neue schlechte Nachrichten, und man hat Mühe, diese für sich selber richtig einzuordnen.
    Gestern abends Laufband mit Meldung über Raketeneinschlag in Polen. Die älteren Bürger, denke ich mir, werden vor allen Dingen wissen, was das auslösen kann - den 3. Weltkrieg.Überraschend für mich, dass Biden und andere Staatsmänner sich sehr vorsichtig äußerten, dass Russland Verursacher sein könnte. Nur einer haute sofort drauf los, Russland hat die Raketen abgeschossen, Angriff auf NATO-
    Gebiet, Selensky wusste es natürlich. Bei mir erhärtet sich der Eindruck, dass Selensky ernsthaft versucht, fahrlässig die NATO in den Krieg reinzuziehen. Hat das etwa schon mehrmals geklappt?
    Gerade der ukr. Präsident müsste doch kein Interesse an einem Weltbrand haben oder ist ihm der egal.
    Mir kommen da Zweifel, ob Selensky der „Opferpräsident“ ist oder? Einseitige Berichterstattung trägt Früchte, noch nie war alles Gold was glänzt.
    • User 1743787 schrieb am 16.11.2022, 17.47 Uhr:
      Wie kann jemand mit 20 Millionen auf dem Bankkonto und einer Villa in der Toscana ein Opfer sein? Noch
      Nicht mal ein Demokrat ist er. Oder haben Sie schon etwas von einer Oppositionspartei gehört. Es gab mal welche die verboten wurden. Alles was man hört sind Forderungen und Frechheiten. Junge Männer werden an der Front verheizt und er sitzt im Bunker. Der EU werden noch die Augen aufgehen wen sie sich da ans Bein gehängt haben.
    • User 1735600 schrieb am 16.11.2022, 21.50 Uhr:
      Da sind wir auf einer Wellenlänge. Und je länger dieser unseelige Konflikt dauert, umso mehr wächst die Verunsicherung und Angst aller, die noch !!! nicht unmittelbar zwischen die Fronten geraten sind. Der Gedanke liegt dabei gar nicht so fern: Es wird von wem auch immer DER Auslöser zum richtigen Schlagabtausch regelrecht provoziert. Jetzt bleibts erstmal?? bei „Polentreffer“, 1914 wars ein österreichischer Adliger und 1939 ein lokaler deutscher Grenzsender als Anfang vom Ende. Kapitalisten können einfach nicht anders und Menschheit ist für Alternativen noch nicht bereit.
  • Schwarzpulver schrieb am 16.11.2022, 16.00 Uhr:
    Ich habe großen Respekt vor den Menschen die im Iran gegen das Mullah-Regime protestieren.
    Strassendemos, das Ablegen des Kopftuches oder das Abschneiden von Haaren erfordern viel
    Mut und zeigen, wie viele Iraner und Iranerinnen mit der Diktatur der Mullahs nicht einverstanden sind.
    Die Mullahs werden aber die Macht niemals freiwillig abgeben.
    Ein Machtwechsel wäre nur gewaltsam, also mit Waffengewalt, möglich und es sieht nicht so aus,
    als ob das passieren würde. Also bleibt alles wie es ist....!