Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
729

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 275729 Fans
  • Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –

"Markus Lanz"-Serienforum

  • User 1557599 schrieb am 01.04.2020, 08.53 Uhr:
    Guten Morgen Herr Lanz,
    Vielen Dank für die Sendung gestern Abend.
    Endlich wird eine vielfältigere Sicht auf die Folgen der Maßnahmen bzgl. des Coronavirus gezeigt. Die Krisensituation ist sehr komplex und ich könnte mir vorstellen, dass derartige Entscheidungen in einem heterogenen Gremium bestehend aus ExpertInnen vieler Fachrichtung entwickelt werden sollten. Politiker, Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaftler, Ökonomen, Psychologen und auch "Basis"Involvierte wie z.B. ältere Menschen oder Eltern könnten die unterschiedlichen Aspekte betrachten.
    Leben die Menschen, die im Moment Entscheidungen treffen in der Angst vor Arbeitslosigkeit, als mehrköpfige Familie in einer kleinen Wohnung ohne Balkon oder sind sie der absoluten Einsamkeit ausgesetzt wie manche ältere Menschen ohne eine digitales Vernetzung ? Wer möchte, dass seine Eltern womöglich alleine in einem Krankenhaus sterben und möchte sie nicht z.B. in Schutzkleidung begleiten und da sein? Selbstverständlich ist der Schutz unserer Risikogruppen wichtig. Themen wie häusliche Gewalt, Suizid, Bildung ohne Sozialkontakte, Massenarbeitslosigkeit und Insolvenz vieler KMU Unternehmen sollten ebenso in einer Gesamtschau berücksichtigt werden.
    Wir haben alle gemeinsam als mündige Bürger soviel in unserer Demokratie bei uns erreicht. Ich denke diese Krise wird, wenn wir alle gemeinsam daran beteiligt werden, auch zu ganz viel Neuem und Gutem führen.
    Bleiben Sie gesund!
  • User 1557563 schrieb am 01.04.2020, 00.36 Uhr:
    Hallo Herr Lanz,
    Schutzmasken für gesunde Menschen im Alltag machen keinen Sinn. Sie erzeugen eine gefährliche Scheinsicherheit und führen bei unsachgemässer Handhabung durch ungeübte Personen zu mehr statt weniger Infektionen mit dem Corona Virus. Die meisten Infektionen passieren über die Hände. Wer es genau wissen will, Peter Jüni bringt es auf den Punkt 4:07-7:07 https://www.srf.ch/play/tv/sendung/puls?id=709898cb-2dba-45da-8e21-b1f416c39dc9
    Bleiben Sie gesund!
    • User 1555986 schrieb am 01.04.2020, 03.02 Uhr:
      Richtig, es macht keinen Sinn für gesunde Menschen, aber leider wissen viele Infizierte nicht, das Sie infiziert sind. Für die macht es Sinn.
      Peter Jüni spricht auch über den Schutz der Augen, aber den braucht ein Infizierter nicht.
      In Asien tragen seit vielen Jahren Menschen eine Schutzmaske, wenn sie selbst erkältet sind, um andere zu schützen und nicht um sich zu schützen.
      Das ist eine gute Geste, die bei uns völlig fehlt.
  • User 1413108 schrieb am 31.03.2020, 23.55 Uhr:
    Zur jetzigen sendung:
    Ma spricht immer davon, dass die gesundheit vor der wirtschaft kommt, aber wirtschaft heisst viel mehr gesundheit als wir denken: falls 1% der weltbevölkerung am virus stirbt (was schon sehr viel wär), dann sind es 78 millionen menschen die sagen wir mal 5 jahre an lebenszeit verliren würden (wahrscheinlich weniger, aber lassen wir es 5 jahre sein, damit wir es besser vergleichen können). Wenn wir eine krise wie die von 1929 haben, wären das ein minus-waxtum von 25%. Ich hab merere vergleiche zwischen ländern und ländergruppen gemacht um ir prokopf-einkommen und ire lebenserwartung zu vergleichen, und so ein minus-waxtum würde heissen, dass die GANZE MENSCHHEIT 5 jare an lebenszeit verlirt. Keine 78 millionen, sondern 7,8 milliarden. Da es einige varianten gibt, is die rechnung nich ser genau, aber ob man das ganze verdoppelt, halbirt oder auch verzenfacht, bleiben die gröszenordnungen: der virus wird hunderttausende oder millionen leben kosten, die konsequenzen der krise milliarden.
  • User 1557548 schrieb am 31.03.2020, 23.46 Uhr:
    Fragen sie Hr Streek wieviele Tests er macht
    Oder kann
    Wir wissen dass Testen gut ist , aber es gibt noch zuwenig
  • User 1557542 schrieb am 31.03.2020, 23.27 Uhr:
    Hallo Herr Lanz,
    Ich verfolge im Moment Ihre aktuelle Sendung, 31.03.2020.
    Sie waren eben noch in Diskussion mit PR. HENDRIK STREEK.
    Ich habe, unabhängig vom derzeitigen Mangel an Schutzkleidung in Deutschland, ein Verständnisproblem mit den Aussagen von Herrn STREEK bzw. Denen diverser unserer Politiker im Vorfeld ihrer Sendung. Es wird ja behauptet, die Atemschutzmasken würden nur sinnvoll für diejenigen sein, die infiziert wären, mit der Begründung andere nicht anstecken zu können... Warum aber sollen diese Masken dann für Ärzte und Pflegepersonal sinnvoll sein und vorgehalten werden?
    Möglicherweise habe ich mich zu zugeschaltet und die relevante Antwort verpasst?
    Bleiben Sie gesund
    VG
    Michael K.
  • User 1555986 schrieb am 28.03.2020, 01.59 Uhr:
    Corona-
    Wann werden wir endlich eine Mundschutzmaskenpflicht einführen. Auch eine selbstgenähte Maske erfüllt den Zweck niemand anzustecken. (Es geht nicht darum angesteckt zu werden)
    In Asien tragen sehr viele Leute eine Maske, hier nahezu niemand. In China und Südkorea war man damit erfolgreich
    Wenn es theoretisch gelingen würde das „alle Leute“ 3 Wochen eine Maske tragen würden wäre der Virus auf Null !
    Um irgendwann zum normalen Leben (Schulen, Kindergarten, Restaurants und Geschäfte geöffnet) werden wir nicht um eine Maskenpflicht herumkommen.
    Je schneller wir das einführen, um so schneller lösen wir das Problem.
  • User 1555156 schrieb am 27.03.2020, 16.57 Uhr:
    Corona – es gibt auch einen anderen Weg, ohne das so viele Menschen sterben müssen.
    Ich bin nicht mehr stolz auf Europa – ja ich schäme mich sogar.
    Meister Markus Lanz - sprich doch mal diese Lösung an, soviele Tote sind doch nicht eine Lösung.
    Wir wissen:
    Wir werden eine wirklich schwere Wirtschaftskrise bekommen. Der Staat – also wir Menschen zahlen dafür und die Dauer ist nicht abzusehen.
    Alle reden nur darüber „die Kurve“ flach zu halten, damit unser Gesundheitssystem nicht kollabiert und wir genug Betten mit Beatmungsgerät zur Verfügung haben. Die Bundesregierung appelliert an die Jugend, die Alten und Vorbelasteten zu schützen. Der Grund hierfür ist leider nicht, dass Alte und Kranke nicht sterben sollen! Es sollen nur nicht Leute zusätzlich, wegen des Mangels an Betten sterben. Hier geht es nur um das On-Top der normal Sterbenden. Glauben wir denn wirklich, dass unsere Alten für ein Jahr nicht mehr Einkaufen gehen, wir sie nicht mehr besuchen und sie keine persönlichen Kontakte haben. Bei der Infektion innerhalb dieser Gruppe würde in kürzester Zeit unser Gesundheitssystem versagen. Das wäre auch gleichzeitig der größte Gau für unsere Regierung und würde natürlich Linke und Rechte Strömungen ungeheuren Ausmaßes auslösen.
    Die Sterbequote diese Gruppe liegt nach bisherigen Erfahrungen bei 25%. Die jetzt getroffenen Maßnahmen für die Verlangsamung der Ausbreitung könnte den Alten und Kranken nur helfen, wenn es kurzfristig ein Medikament oder ein Impfmittel geben würde. Allgemein wird erwartet, dass 70%, also rund 50 Millionen der Deutschen infiziert werden. Experten sagen 250.000 bis 500.000 Tote voraus, das sind bis zu 1%. Hier ist es jetzt unwichtig, ob es Alte oder auch Jüngere betrifft. Die Tatsache, dass wir uns damit zufrieden geben, ist nicht hinnehmbar. Mir geht es nicht um das On-Top – jeder Tote ist ein Toter zu viel. Warum kommt niemand auf eine andere Lösung – warum wird immer nur dieses Vorgehen besprochen, warum sind wir nicht offen für andere Ideen.
    In der Theorie ist es ganz einfach und in der Praxis braucht es nur den Willen mit der Erklärung.
    Die Idee: Totaler Shut-Down in Europa
    Wenn wir in Europa alle für 2-3 Wochen zuhause bleiben würden – würde es fast keinen Virus mehr geben. Klar müssten Europa die Grenzen schließen – auch noch länger als 3 Wochen – aber das macht ja jetzt eh jedes Land für sich.
    Nach dieser Zeit gibt es zwar noch Einzelfälle von Corona – aber diese Personen könnten wir dann gezielt unter Quarantäne stellen. Es würde noch Corona geben, da wir ja noch Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr, Lebensmittelgeschäfte und Logistik brauchen. Ja auch die Industrie brauchen wir in den Bereichen Pharma, Gesundheit und Lebensmittel. Vielleicht ja au...
  • User 1555387 schrieb am 27.03.2020, 16.20 Uhr:
    Gestern abend sagte der Experte Kekule,man könn eine einfache Mundschutz auch selber nähen oder sogar einen Schal umbinden .
    Ich nähe schon seit einigen Tagen, vor allem auch für die kkeineren Kinder ,schöne bunte
    Das geht ohne Schnittmuster, indem man einfach einen gebrauchten Mundschutz auseinander schneidet
    Wie Dr Kekule sagte ,gibt es sicher viele "Omas", und andere ,die das gerne machen
    Bin selbst Oma un d versorge hier in Mexiko meine Familie damit
    Herzliche Grüsse G.Schneider
  • User 1555765 schrieb am 27.03.2020, 12.42 Uhr:
    Auch in der gestrigen Sendung gefiel sich M. Lanz wieder in der Attitüde des hartnäckig nachfragenden Moderators, der die Nachfrage, eine Antwortmöglichkeit des Gastes wortschwallig verhindernd, gleich mit der Frage platziert und die immer wieder zur Antwort ansetzenden Gesprächspartner so lange mit weiteren "fragwürdigen" Details und Nuancen zumüllt, bis die, auf jeden Fall aber die Zuschauer/innen vergessen haben, was die eigentliche Frage war, die am Anfang von Lanz' Moderationsversuch bereits einigermaßen präzise formuliert war, durchaus interessant geklungen hatte und auf die man gerne eine Antwort des wegen seiner Expertise eingeladenen Gastes gehabt hätte.
    Dadurch beansprucht Lanz einen wesentlichen Teil der Sendezeit für sich, die dann für die Antworten der Expert/innen, derentwegen man doch eingeschaltet hatte, nicht mehr zur Verfügung steht und stellt den Zweck der Sendung auf den Kopf.
    Wann sagt dem Moderator jemand, dass er seine Aufgabe verfehlt, wenn sein Redeanteil regelmäßig deutlich höher ist als der der eingeladenen Gäste?
    Der Zweck der Sendung ist doch offenbar, die Zuschauer an der Expertise der Gäste teilhaben zu lassen und nicht dem Moderator eine Bühne für den Nachweis seiner trumphaften Smartness zu geben, mit der er die Zuschauer zusätzlich bevormundet, wenn er glaubt, ihnen die Verständlichkeit der Beiträge der Expert/inn/en erst ermöglichen zu müssen, indem er die durch ermeintlich notwendige altkluge Erläuterungen und Erinnerungen immer wieder unterbricht.
    Zum Thema "was man als guter Moderator auf keinen Fall tun sollte" enthält jede Sendung so viele Beispiele, dass man sich fast fragt, ob nicht die Produktion solchen Lernmaterials das eiegntliche Geschäftsmodell ist, das Lanz mit der Sendung verfolgt.
  • User 1555740 schrieb am 27.03.2020, 11.42 Uhr:
    Hallo Herr Lanz,
    auch ich möchte bedanken, dass Sie gestern so hartnäckig das Thema (einfacher) Mundschutz besprchen hatten.
    Bitte bleiben Sie an diesem Thema dran.
    Ich finde es Seitens des Gesundheitsministeriums unverantwortlich Infizierten zu raten, einen Mundschutz zu tragen, aber diesbezüglich keine Richtlinie für alle rauszugeben.
    Jeder kann den Virus bereits in sich tragen ohne es zu wissen!
    Würde also jeder einen Mundschutz tragen, so würde auch jeder seinen Gegenüber schützen, zumindest über diesen Übertragungsweg. Folglich wäre auch jeder einzelne geschützt.
    Rate ich nur Infizierten den Mundschutz zu tragen, fehlt es mir hier an jeglicher Logik.
    Auch ich kam erst am Sonntag von Thailand zurück, wo die Zahl der Infizierten in den letzten 4 Wochen von ca. 40 auf nun gerademal ca.1100 gestiegen ist. Wo jeder Thai Mundschutz trägt, weil das einfach eine Frage des Respekts seinen Mitmenschen gegenüber ist. Wo kein Thai versteht, warum Europäer in dieser prikären Situation keine Verantwortung gegenüber ihren Kontaktpersonen übernehmen.
    Sie Herr Lanz, wo sie doch viel in der Welt herumkommen, haben sicherlich schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
    Die Begründung des Gesundheitsministerium, bei einer generellen Empfehlung würden die Bürger sich zu sicher fühlen und keine anderen Vorsichtsmaßnahmen mehr ergreifen ist nicht nur lächerlich, sie deutet auch darauf hin, dass es uns Bürger für unmündig hält. Das ist in dieser Situation unverantwortlich.
    Bitte bleiben Sie an dem Thema dran und stellen Sie möglichst viele Verantwortliche diesbezüglich weiterhin hartnäckig zur Rede. Es muss in die Köpfe, wir benötigen entsprechende Aufklärung und Kampagnen, um auch hierzulande unseren kulturellen Schatten diesbezüglich überspringen zu können.
    Ich mache hier niemanden einen Vorwurf, aber wir müssen nun umdenken, und das schnell.
    Die Produktion einfacher Schutzmasken sollte von staatlicher Seite mit aller Kraft schleunigst vorangetrieben werden. Die Mittel hierzu sollte ein Industriestaat wie unserer haben. Für andere Maßnahmen wird aktuell so viel und so schnell Geld locker gemacht, warum dann nicht für eine so effektive.
    In Kombination mit der entsprechenden (ggf. sogar kostenlosen) Verteilung, Aufklärung sowie gesetzlichen Vorgaben Mundschutz zu tragen, würden wir viel erreichen.
    Wir haben uns an den Lockdown gewöhnt, und würden uns auch an das Tragen von Mundschutz gewöhnen.
    Vielleicht wäre es mit dieser Maßnahme auch möglich nach dem Ende des ersten Lockdow, das soziale und damit auch wirtschaftliche Leben wieder etwas beleben zu können.
    Deshalb vielen herzlichen Dank für Ihre gestrige Sendung und bitte bleiben Sie hartnäckig, stellen Sie bitte die Verantworlichen zur Rede und helfen Sie mit hier etwas zu bewegen.
    Herzlichen Dank
    • User 1555986 schrieb am 28.03.2020, 02.04 Uhr:
      Wann führen wir endlich eine Maskenschutzpflicht ein ?
  • User 1555693 schrieb am 27.03.2020, 08.27 Uhr:
    Sehr geehrter Herr Lanz,
    ich habe gestern Ihre Sendung verfolgt und endlich wurde mal über das Thema Mundschutz gesprochen. Da ich sehr oft in Asien bin, habe ich mich an das Straßenbild mit Mundschutz gewöhnt, leider sind wir in der Beziehung in Deutschland sehr rückständig. Ich trage zur Zeit einen Mundschutz wenn ich einkaufen gehe oder zu Orten wo sich auch andere Menschen befinden. Noch vor 1 Woche war ich im Supermarkt der einzige der dies tat und habe natürlich bemerkt wie andere Menschen den Kopf geschüttelt haben und über mich geredet haben, das ist mir egal, da es um meine Gesundheit geht, mittlerweile sehe ich ein paar mehr Menschen mit einem Mundschutz. Leider haben die Experten in dieser Beziehung einen riesen Fehler gemacht indem Sie gesagt haben das Masken nicht notwendig seien wenn man gesund ist, sondern nur kranke Menschen sollten diese tragen. Wie wir mittlerweile alle wissen ist ja das das Problem, das wir nicht wissen ob wir das Corona Virus haben oder nicht, bis wir einen Test machen können. In Ländern wie Süd Korea, Japan oder Taiwan funktioniert das wunderbar, am muss sich nur die Zahlen anschauen. Und ja es ist richtig das eine Stoffmaske oder einfache OP Masken nicht gegen Viren schützt, das muss sie aber auch nicht da das Virus nicht über die Luft übertragen wird. Und da wir im Moment nicht genug medizienische Masken haben, sollten diese auch dem Krankenhauspersonal zur Verfügung stehen, denn diese brauchen sie, aber jeder sollte einen Mundschutz tragen um seine eigene Flüssigkeit bei sich zu behalten, dann ist ein Übertragungsweg schon mal eingedämmt.
    Ein schlechter Mundschutz ist besser wie gar kein Mundschutz, nur muss dies der Öffentlichkeit vernünftig erklärt werden und empfohlen werden, damit Menschen mit Mundschutz nicht mehr als kranke abgestempelt werden. Und es ist wiklich nicht notwendig eine FFP 3,5 Maske im Auto zu tragen wenn man dort alleine sitzt, das halte auch ich für übertrieben und sinnlos.
    Ich hoffe das unsere Experten mal näher auf dieses Thema eingehen und Aufklärung leisten.
    • User 1555740 schrieb am 27.03.2020, 11.56 Uhr:
      Endlich mal jemand der es verstanden hat. Mir ging es im Supermarkt genauso. Die Menschen schauen einen aktuell noch an wie einen Alien, weil sie nicht wissen, dass es vielmehr eine Frage des Respekts und des Schutzes ihnen gegegenüber ist.
      Aber manchmal muss man auch einfach vorangehen.
      Bitte bleiben auch Sie an dem Thema dran, umso mehr Leute Ihre Meinung diesbezüglich äußern, desto schneller wird es in die Köpfe gehen.
      Der Virus wird uns noch länger begleiten als das uns lieb sein wird, und es wird ein Umdenken in Bezug auf Mundschutz geben, da bin ich mir sicher.
      Wir sollten nun einfach alles dafür tun, dass dies so schnell wie möglich passiert, und deshalb danke für Ihren Kommentar.
      Ich fand die Sendung von Herrn Lanz gestern auch super und war sehr froh, dass er das Thema gestern mal mit einer gewissen Hartnäckigkeit angegangen ist.
      Insofern auch noch ein nachfolgender und ergänzender Kommentar von mir.
      Bleiben Sie gesund und hartnäckig beim Thema Mundschutz.
      Schöne Grüße
  • Egon Sitter schrieb am 26.03.2020, 14.42 Uhr:
    Sehr geehrter Herr Lanz
    Das neue Verbot besagt das Personen die nicht in Häuslicher Gemeinschaft
    leben, sich in der Öffentlichkeit nicht zusammen aufhalten dürfen.
    Es gibt keinerlei Kontrollen wenn sich zwei Personen in der
    Öffentlichkeit aufhalten ob diese auch wirklich in häuslicher Gemeinschaft
    leben.
    Ich schaue mir verschiedene Live-Cams von Düsseldorf an.
    Fahrzeuge fahren Kontrollen aber keine wir kontrolliert.
    Stichproben würden die Verbotsbrecher evt. von solch einem
    Fehlverhalten abschrecken.
    Diese uneinsichtigen Leute gefährden uns alle.
    https://www.duesseldorf.de/live-bilder-aus-duesseldorf/webcam-burgplatz.html
    https://www.duesseldorf.de/live-bilder-aus-duesseldorf/?L=0
    Gruß
    Egon Sitter
  • User 1555466 schrieb am 26.03.2020, 13.40 Uhr:
    Sehr geehrter Herr Lanz,
    ich verfolge gerne Ihre Sendungen, die ich fpr ausgezeichnet halte. Als ehemaliger Profigolfer und jetztiger Kolumnist und Autor war gerade Ihre Sendung mit Herrn Minister Spahn, sowie Herrn Prof. Lauterbach sehr aufschlussreich . In meiner letzten Kolumne habe ich dies auch geschrieben:
    https://www.golfsportmagazin.de/meinungen/golf-first/?fbclid=IwAR2_NveVE3iRaL7TeiA7FngM588q9SbeeEu3qR-r-ktHuVyflAFHPvh1Dv8
    Gerade die Golfer sind sehr unvernünftig und stellen aber aufgrund der Altersstruktur einen höchst gefährlichen Personenkreis dar. Ich kämpfe dagegen mit # stayathome von Anfang an dagegen sehr an.
    Ich muss mir auf meiner Kolumne und auf meinen Webseiten dafür aber viele Beschimpfungen einhandeln.Damit kann ich zwar leben,als ehemaliger Profisportler ist man ja einiges gewöhnt. Aber über die Unvernunft kann ich nur den Kopf schütteln. Umso mehr freuen mich Ihre informativen Diskussionsrunden. mfg Heinz Schmidbauer https://inklupedia.de/wiki/Heinz_Schmidbauer_(Golfer)
  • User 1555387 schrieb am 26.03.2020, 06.45 Uhr:
    Sehr geehrter Herr Lanz
    Ich sehe mir gerade in der Mediathek Ihre Sendung
    an,lebe zur Zeit in Mexiko
    Wiederholt ist das Thema u.a. das Tragen der Schutzmasken
    Ich habe heute angefangen aus waschbaren Baumwollstoffen Masken fûr Kinder und Erwachsene zu nähen
    Wenn sie schön bunt sind, kann man auch kleine Kinder zum Tragen bewegen
    Im Internet findet man sehr viele einfache Anleitungen,und es gibt sehr viele Menschen,die mit einer Nähmaschine umgehen können
    Mit herzlichen Grüssen nach Deutschland Gisela Schneider
  • User 1555156 schrieb am 25.03.2020, 14.02 Uhr:
    Schutzmasken
    Moin Meister Lanz.
    Wo ist denn die Bissigkeit geblieben - alles verlernt oder einfach nur der Wunsch nach Zuneigung? ;-)
    Einfach mal klare Fragen stellen, dann hat man auch die Chance auf eine klare Antwort.
    z.B. Wenn jeder Deutsche ein Schutzmaske (aus welchem Material auch immer) tragen würde - hätten wir denn weniger Infizierte?
    Ohne Diskussion würde es dann ein klares "Ja" geben!
    Lösungen für die Probleme, die mit dieser Wahrheit aufkommen muss man dann zwar bearbeiten oder akzeptieren, aber sie berechtigen doch nicht dazu - das Volk anzulügen. Eine halbe Stunde rumgerede im Podcast von Christian Drosten (der leider auch weich geworden ist) verunsichern das Volk nochmehr.
    lg
    Gert Hildebrandt