Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
725

Markus Lanz

D, 2008–

Markus Lanz
Serienticker
  • Platz 399725 Fans
  • Serienwertung2 121291.94von 119 Stimmeneigene: –

"Markus Lanz"-Serienforum

  • User 1741244 schrieb am 19.08.2022, 00.28 Uhr:
    Ich finde es eine unfassbare Schwurbelei. Jeder der in einem Unternehmen im Einkauf strategische Entscheidungen über die Beschaffung kritischer Rohstoffe entscheidet, hat gelernt, dass man dafür mindestens eine tripple sourcing Entscheidung trifft und wegen potenzieller Abhängigkeit nicht mehr als 1/3 von einem Lieferanten einkauft. Egal ob es ein guter Lieferant ist aber in jedem Fall wenn es ein weltverachtender Mörder ist.
    Wo waren denn die Strategie Experten der Regierung all die Jahre ??????
    Hätte man das wenigstens 2014 erkannt wären heute LPG Terminals fertig und Katar, USA, Kanada würde schon wesentlich mehr liefern.
    Warum werden diese massiven Fehler nicht wenigstens ehrlich zugegeben aber dann auch dringend korrigiert. Wo ist der kurz, Mittel und langfristige Strategieplan raus aus der Krise
    • User 1741285 schrieb am 19.08.2022, 14.32 Uhr:
      Überwiegende Zustimmung. Auch zu Haseloff.Botschafter v. Fritsch war kompetent, sachlich-differenziert. Anne Hähnig war, höflich ausgedrückt, überfordert, pennälerhaft arrogant. Peinlich für die ZEIT. Und peinlich, wie sich Hähnig anmaßend über die (halb-eigene) angebliche Ost-Mentalität u. Erfahrung ein Urteil erlaubte. (Außerdem unhöflich ggü. Haseloff).
      Gibt es denn - unabhängig von Alter, Beruf, Erfahrung etc. DIE Ex-DDR-Meinung/ -Mentalität usw.?
      Ich behaupte: Nein.
      Ich (73, noch im Finanzwesen berufstätig, promovierter u. habilitierter Volkswirt mit Expertenkenntnissen u. Praxis (!) im Außenhandel, in Währungs- u. Kredit-Fragen; Berufserfahrung in 2 diametralen Systemen) war nie ein "Jammer-Ossi" (unsere engen Bekannten ebenso wenig), trauere der zurecht untergegangenen DDR nicht hinterher. Aber das Narrativ der Jammer-Ossis", die zudem (fast) alle Putin-Versteher oder gar Follower wären, ist schlicht Unsinn - nicht faktenbasiert, nicht evaluierbar. Dennoch stimmte es statistisch u. aus breiten Erfahrungen, dass der Wohlstand (Vermögen, Immobilien) und die angeblich hohe Rente (Habeck!)völlig disproportional, ungleich verteilt ist. Hohe, sozial nicht gerechtfertigte Beamten-Pensionen - v. a. im Westen -, verschärfen die Spaltung der Gesellschaft zusätzlich.
      Die Regierungen (GroKo wie Ampel) + der überbordende Bundestag (736 MdBs!) sind zuständig für mehr soziale Gerechtigkeit UND eine funktionierende Wirtschaft. "Der Sozialstaat" sind letztlich die Masse der Steuerzahler. Wenn Scholz ("You never walk alone"; "mehr Respekt) FM Lindner (der zurecht zwar den Mittelstandsbauch beseitigen will, sich aber aus Klientel-Gründen einer echten Erbschaftssteuer-Reform, einer Vermögensabgabe u. der Wiedereinführung d. Vermögenssteuer verweigert), die selbstherrliche "Annalena die Große und Unerfahrene" usw. von Gürtel enger schnallen, kalt duschen u. sparen faseln, ist das wie mit gespaltener Zunge sprechen. Warum fangen sie nicht bei sich selbst (u. den hohen, lebenslang alimentierten Beamten) an?
      Wasser predigen u. Wein bzw. Champagner (Lindner) saufen! Glaubwürdigkeit funktioniert anders. (Bspw. ist das 9-Euro-Ticket ein "Ablenkungs-Pflästerchen".)
      Dennoch - oder gerade deswegen - halte ich es mit Winston Churchill: " Never let a good crises go to waste."
    • User 1741285 schrieb am 19.08.2022, 14.41 Uhr:
      Wenn es nur so einfach wäre. Klar hat jeder die Möglichkeiten, seine Gewohnheiten zu ändern. (Und wer hätte vor 10-20 Jahren gedacht, dass es ohne Rauchen in Zügen u. Gaststätten funktionieren würde?) Ob wir bzw. unsere Kinder/ Enkel sich an einen schönen heißen Sommer 2022 erinnern werden, bezweifle ich.
      Meine Frage - und der Frust vieler Menschen: Warum fangen diejenigen mit den größten Vermögen u. Einkommen/ Pensionen/ Diäten etc. nicht selbst u. sichtbar mit der Vorbildwirkung an?
      Haben etwa ein(e) Minister(in), Staatssekretär(in), 1 Parteiführer/ eine Partei bzw. irgendwelche konkreten Bundes- und Landtags- und EP-Abgeordneten beschlossen, aus Solidarität mit dem eigenen Wahlvolk (das ihnen ihren Wohlstand ermöglicht) auf einen Teil Ihrer Bezüge/ Pensionen/ Diäten/ Aufwandsentschädigungen zu verzichten? Das wäre mir neu.
  • edeltraut wolf schrieb am 19.08.2022, 00.12 Uhr:
    Die Journalistin Anne Hähnig hat Ansichten, die zumindest ich nicht teilen kann. Ihr taffes Auftreten gut und schön, aber sie erfasst die Zusammenhänge nicht ausreichend. Das ist bedauerlich, aber wahr.
    Möglich, dass das andere anders sehen. So what!?
    • User 1741285 schrieb am 19.08.2022, 14.46 Uhr:
      Wir haben im Politik-Interessierten-Kreis die Sendung übereinstimmend (welch Zufall?!) ausgewertet:
      Anne Hähnig ist N I C H T taff, sondern pennälerhaft arrogant, ohne jegliche auf Erfahrung basierende Kompetenz. Einfach peinlich für eine ZEIT-Journalistin und eine die irgendwie zufällig aus dem Osten kommt.
  • BeckGerold schrieb am 19.08.2022, 00.04 Uhr:
    Frau Hähnig ist stets bemüht Herrn Haseloff zu kritisieren, aber der spielt in einer anderen Liga. Damit fällt sie als Conterpart für Herrn Lanz aus und lässt den Moderator hilflos zurück. Dieser versucht sich wie immer auf Nebenschauplätzen und verliert sich im Klein-Klein.
    Die Kritikpunkte, die Herr Lanz heute den Politikern vorwirft hat er selbst früher, als man darüber diskutieren sollte, nicht in seiner Sendung thematisiert. Wenn ein Fehler offenbar wird ist es sehr einfach Schuldige zu suchen. Wann war eine wirklich kritische Diskussion über die Abhängigkeit von Russland ernsthaft ein Thema in seiner Sendung?
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Hupsala schrieb am 19.08.2022, 09.06 Uhr:
      Guten Morgen, Eierlikörchen, da hab
      ich Erfahrungswerte 😅 und da denk ich an wat wat ne schöne Zeit war.
      Cannabis als Medikament soll was haben was dem Kranken über die Runden hilft
      mal flapsig gesagt.
      Ich würde es vermutlich nicht nehmen
      wollen, mir genügen da meine Tramadol die ich bei Bedarf nehme und die mir auf
      die Sprünge helfen. Nebenwirkungen bemerke ich da auch keine 🤣🤣 und Auto
      fahre ich schon seit 2020 nicht mehr und vermisse es auch nicht.
      Cannabis soll ja auch nur zum Einsatz kommen wenn der
      Patient wohl sehr starke Schmerzen (Krebs u.a) hat .Cannabis als Medizin ist weder
      ein Allheilmittel , noch taugt es  zur
      massenhaften Anwendung . Nach der neuen Gesetzeslage können Ärzte Cannabis in
      pharmazeutischer Qualität schwerkranken Menschen in Ausnahmefällen verordnen.
      Und das finde ich in Ordnung.
      Nichtsdestotrotz verstehe ich mittlerweile einfach gewisse
      Auswüchse unserer Zeit nicht mehr.
    • User 1741285 schrieb am 19.08.2022, 14.57 Uhr:
      Und die größten Cannabis-Epigonen waren und sind die Grünen. Ganz besonders in Berlin. Ist das überraschend? Wohl eher nicht. Gerade die (Berliner) Grünen sind nachgewiesenermaßen "überdurchschnittlich gebildet" - weil sie überdurchschnittlich oft keinen Ausbildungsberuf, bei dem man sich die Hände schmutzig macht, ergreifen wollen. Lieber wollen sie als Pennäler und Anarchisten der "Letzten Generation" die Straßen u. Kreuzungen blockieren (natürlich aus höchst hehren Motiven!), um die fleißige arbeitende Bevölkerung von der Arbeit bzw. ihrer wohlverdienten Freizeit abzuhalten.
      Zudem entstammen viele Grüne Aktivisten einem wohlbehüteten, gutbürgerlichen Elternhaus, wo schon die Eltern oder Großeltern Flower Power Anhänger/-innen waren, gekifft und gesoffen haben etc.. Natürlich nicht alle. Aber so ähnlich beschreiben das selbt die FFF-Leitfiguren u. Autoren Luisa Neubauer und Alexander Redepenning.
      Auf den Punkt gebracht: D A S sind die "Sorgen", welche die stets moralisierenden Grünen-Ideologen umtreiben! Deren Sorgen möchte ich haben!
    • User 1741285 schrieb am 19.08.2022, 14.59 Uhr:
      Ich besaufe mich dann lieber. Da kenne ich die Nachwirkungen.
    • User 1741285 schrieb am 19.08.2022, 15.27 Uhr:
      Ja. Und Ironie hilft fast immer. Nur: Seit die der Ironie stark verbundenen Politiker und Autoren tot sind, sieht es gerade bei uns in Deutschland in Bezug auf Politik-Ironie und -Sarkasmus düster aus. Hier einige Beispiele:
      - Thomas Jefferson (Vater der US-Unabhängigkeitserklärung: "Würde uns die Regierung anweisen, was wir zu säen und wann wir zu ernten haben, wäre das Brot bald knapp.") ),
      - Mark Twain ("immer, wenn man beginnt, die Meinung mit der Mehrheit zu teilen, ist es Zeit sich zu besinnen." Und: "Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet."),
      - Erich Kästner ("Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit.",
      - Winston Churchill ("Wer mit 20 Jahren kein Kommunist ist, hat kein Herz. Wer mit 30 Jahren noch Kommunist ist, hat keinen Verstand."),
      - Albert Einstein ("Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher"),
      - Konrad Adenauer ("Wenn zwei Menschen immer die gleiche Meinung haben, taugen beide nichts."),
      - Helmut Schmidt ("Die heutige politische Klasse in Deutschland ist gekennzeichnet durch ein Übermaß an Karrierestreben und Wichtigtuerei und durch ein Übermaß an Geilheit, in Talkshows aufzutreten."),
      - Heiner Geißler ("Die Berühmtheit mancher Zeitgenossenm hängt mit der Blödheit ihrer Bewunderer zusammen.")
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Nostalgie schrieb am 18.08.2022, 17.02 Uhr:
      @ User 1732334 😃
      Wessen Beiträge oder Antworten fehlen denn?
      Bin gerade erst dazu gekommen und habe jetzt die fehlenden Beiträge nicht mehr gesehen. 😏
    • Nostalgie schrieb am 18.08.2022, 17.49 Uhr:
      @ User 1732334
      Danke. 😃
    • Hupsala schrieb am 19.08.2022, 09.09 Uhr:
      Jau, ich befand es als sehr Frauenfeindlich!!!!!!!!
      Da nahm ich mir aber hier die persönliche Freiheit so etwas
      abstoßend zu finden.
      Ich bin dann mit Kaffeekanne im Liegestuhl draußen.
  • User 1729650 schrieb am 18.08.2022, 15.27 Uhr:
    Markus Lanz wie immer: Vorlaut , lässt keinen ausreden und hat keine Ahnung.
    • User 1741285 schrieb am 19.08.2022, 15.30 Uhr:
      Das dürfte zumindest leicht überspitzt sein. Vorbereitet ist er i. d. R. gut. Aber unvoreingenommen und tolerant ist er wahrlich nicht. Vor allem bei denjenigen Gästen, die er (zumindest innerlich) zu seinen Feinden auserkoren hat, da ist er gnadenlos - unhöflich.
  • User 1731083 schrieb am 18.08.2022, 14.15 Uhr:
    Ich habe mir den Amtseid des Bundeskanzlers nochmal genau angesehen.Da hat er in meinem Augen einen Meineid geleistet.Er setzt seine Kraft zum Wohle des deutschen Volkes ein,er macht genau das Gegenteil.Er will den Nutzen mehren,nicht nur das Vermögen der Gas Industrie,der Rüstungsindustrie,der Mineralöl Industrie und Anderer,den Reichen und Superreichen.Er schwört auch,Schaden vom deutschen Volk abzuwenden und macht auch hier genau das Gegenteil.Er übt auch Gerechtigkeit gegenüber Jedermann.Da kann es sich nur um das Theaterstück handeln,denn das ist alles nur Theater.Vielleicht hätte er Gott doch um Hilfe bitten sollen.Das sind soviel Meineide,nicht nur von Scholz sondern von der ganzen Regierung,dass man Klage einreichen sollte,dass erfüllt doch einen Straftatbestant,der mit Gefängnis bestraft wird.Vieileicht haben wir hier im Forum eine oder einen Anwalt,der weiß,wo man Klage einreichen kann.
    • User 1741285 schrieb am 19.08.2022, 15.59 Uhr:
      Na ja, ich (parteilos) "begleite" seit Jahrzehnten Politik und Wirtschaft (letzteres beruflich, bis heute) kritisch. Aber auch bemüht sachlich differenziert und nicht einseitig-oberflächlich. Den Stein der Weisen suche ich nicht (mehr). Meckern, ohne sich tiefgründig mit den komplexen gesellschaftlichen Prozessen zu befassen (u. evtl. Verantwortung zu tragen) ist immer einfacher. Aber wenig konstruktiv. Oder wie gestern Reiner Haseloff gegen die pennälerhafte Anne Hähnig (ZEIT) erwiderte: Postmortales Geschwätz.
      Nichts desto trotz: Scholz´ Vergeßlichkeit bei Cum-Ex und der Warburg Bank, seine populöistischen Slogans wie "Mehr Respekt" und "You will never walk alone" sowie sein wenig charismatisches, wenig authentisch wirkendes Auftreten begeistern auch mich nicht. (Schade, dass es früher der kompetente, charismatische und über Chuzpe verfügende Ex-FM Peer Steinbrück nicht ganz nach oben geschafft hat.)
      Unserem Kanzler (der eine schwache u. zerstrittene SPD hinter sich hat) wird aber auch von der Opposition und der "Ampel" - insbesondere den an Populismus, Besserwisserei, Narzissmus und Machtstreben kaum zu überbietenden A. B., A. Hofreiter, "KGE", C. Roth, Ralf Fücks etc.- "Wie die Sau durchs Dorf getrieben". Dieser Politik- und Mainstream-Medienstil ist für mich inakzeptabel.
      Die Hauptursachen der jetzigen Miseren und Krisen gehen längst nicht nur auf den Aggressor Putin zurück, sondern auf die GroKo und Schröders Rot-Grüne Koalition oder....
      Erschreckend finde ich, dass immer weniger Bundestagsabgeordnete u. z. T. Minister/-innen/ Staatssekretäre (wie A. B., Katja Keul, Manfred Kellner usw.) in keinem "richtigen" Beruf gearbeitet haben, meist nur ellenlang studiert haben - oft ohne Abschluss - und deren fast gesamtes Berufsleben nur aus teils realitätsfernen Parlamenten besteht. Hoch alimentiert vom Steuerzahler.
      "Musterbeispiele" von den Grünen sind Ricarda Lang u. Manfred Kellner. Letzterer ist wie zum Hohn, jetzt im Habeck-Ministerium für den Mittelstand zuständig. Geht es noch viel schlimmer?
  • User 1741135 schrieb am 18.08.2022, 00.55 Uhr:
    Her Lesche hat vollkommen recht, dass unser Potential bei der Energiewende im Bereich der Photovoltaik liegt. Aber mit den Vorgaben die gemacht werden, ist die Energiewende nur etwas für Menschen mit viel Geld. Wenn für den Anschluss einer kleinen PV-Anlage ein neuer Zählerschrank für 3 bis 4000 € eingebaut werden muss, bevor eine Anlage angeschlossen werden kann, bekommen wir die Energiewende nicht hin. Selbst der Anschluss einer kleinen Balkonanlage, die praktisch mit dem Einstecken eines Schukosteckers in eine Steckdose in Betrieb genommen werden kann, wird von den meisten Energieversorgern eine besondere Steckvorichtung verlangt. Diese sogenannte Wieland Steckdose nebst dazugehörigen Stecker darf aber nur von einem Elektriker eingebaut werden, was die Kosten dieser Kleinanlage deutlich erhöht und vollkommen überflüssig ist, da die Sicherheit der Anlage auch bei einem Schukostecker gegeben ist. Über die bürokratischen Hürden bei der Anmeldung will ich gar ich erst sprechen.
  • User 1741134 schrieb am 18.08.2022, 00.12 Uhr:
    Die Bemerkungen über die Kirchen war nicht fair! Die meisten Kirchen stehen unter Denkmalschutz, deshalb dürfen darauf keine Photovoltaikanlagen installiert werden!
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • User 1741131 schrieb am 18.08.2022, 00.10 Uhr:
      Die Übergewinnsteuer verteidigt sie auf Teufel komm raus. Obwohl die Argumentation von anderen Teilnehmer wesentlich logischer und glaubwürdiger ist, versucht sie trotzdem mit Wortspielchen Recht zu behalten. Unmöglich heute die Dame.
    • User 1741285 schrieb am 19.08.2022, 16.08 Uhr:
      Nein: Die Super-Bellizistin Strack-Zimmermann (vorher in der Kommunalpolitik) ist für mich eine voreingenommene, nie sachlich-differenziert argumentierende Befürworterin der Kriegsverlängerung. Zudem vertritt sie ohne jegliche Relativierung - ähnlich wie Baerbock - die offizielle, immer noch hegemoniale USA-Politik.
      Berufsmäßig nachvollziehbar, verfügt sie über eine ausgeprägte Wirtschafts-Inkompetenz (bedauerlich für eine FDP-Politikerin). Was und W I E sie 8auswendig gelernt) lehrbuchartig dozierte, da hat sie sich selbst bloßgestellt! (Es klang als ob sie aus einem veralteten Wirtschats-Lehrbuch für Grundschulen - wenn es das gäbe - zitierte.) PEINLICH.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag vom Autor entfernt.
    • Nostalgie schrieb am 17.08.2022, 22.47 Uhr:
      --???
    • Nostalgie schrieb am 18.08.2022, 17.07 Uhr:
      @ User 1732334 😄
      Ich habe ' pfeffer und salz 2 ' als sehr starke und korrekte Persönlichkeit wahrgenommen, der keine unkorrekte Meldungen stehen lassen möchte.
      Ich halte dies für keine negative Eigenschaft.
      Was ' pfeffer und salz 2 ' gemacht hat, war, lediglich Fehlinformationen zu widerlegen oder Ansichten zu analysieren, gemeinsam mit dem entsprechenden User. Das ist nichts verwerfliches. Er hat Belege in Form von Artikeln beigebracht. Wir konnten eher froh sein, daß er sich diese Mühe (für ihn wohl eher keine Mühe) gemacht hat.
      Jedem stand es frei, diese Artikel zu lesen oder eben nicht.
      ' pfeffer und salz 2 ' hat sachlich diskutiert, was man von etlichen Usern nicht behaupten kann.
      "" verabschiedet um im "neuen Gewand" wieder aufzutauchen ""
      So schätze ich ' pfeffer und salz 2 ' allerdings nicht ein.
      Entweder kommt er mit seinem Nickname wieder oder er gibt sich die ständigen Beleidigungen nicht mehr.
      Immer wenn sich User in die Ecke gedrängt gefühlt haben und sie keine Argumente mehr hatten, wurden diese ausfallend und beleidigend.
      Irgendwann ist auch das dickste Fell nicht mehr dick genug.
      Er hat niemanden heruntergewürdigt nur weil man nicht den gleichen Bildungsstand hat.
      Sowas wird einfach übersehen.
      Wie ich auch zuvor schon bekannt gemacht hatte schätze ich:
      User 1661179, User 1732334 (also Sie), edeltraut wolf, Hupsala und pfeffer und salz 2.
      "" > Das einzig echte an manchen Menschen ist ihre Falschheit" < ""
      Wohl wahr dieser Spruch. Aber ich beziehe ihn nicht auf die von mir oben benannten Usern.
      Also, ich fände es sehr schade wenn ' pfeffer und salz 2 ' nicht wiederkommen würde.
      Vielleicht ist er einfach nur im Urlaub und wollte das gar nicht so genau bekannt geben.
    • Nostalgie schrieb am 18.08.2022, 18.02 Uhr:
      @ User 1732334
      Jaaaah wenn er alle seine Beiträge gelöscht hat, hat er tatsächlich mit uns abgeschlossen.
      Schade das ' pfeffer und salz 2 ' sich einfach so verdrückt hat. Viele wertvolle Artikel sind jetzt natürlich auch weg. 😏
      Ich fand ihn nicht übel und auch nicht belehrend.
    • Nostalgie schrieb am 18.08.2022, 19.40 Uhr:
      @ User 1732334
      😉
    • Hupsala schrieb am 19.08.2022, 14.13 Uhr:
      Och wirklich, allet gelöscht da machen sich auch bei mir ??????? auf. War doch alles OKAY . Gut manchmal hat er Gegenwind bekommen aber das macht eine Diskussion doch aus und ich las ihn gerne. Und nein, ich fand ihn auch nicht belehrend !
      Aber warum löscht man dann alles? hat doch wirklich alles Hand und Fuß gehabt.
  • User 1741070 schrieb am 17.08.2022, 14.31 Uhr:
    Markus Lanz / Sendung vom 17.8.2022
    Die Aussage von Herrn Müller von der Netzagentur bzgl. Verstromung von Gas und bezug auf Frankreich war absolut nicht korrekt ! Aufgrund der Überprüfung einer Vielzahl von französischen AKWs und der daraus notwendigen erhöhten Stromkäufe von Frankreich kauft zwar Frankreich zu erhöhten Preisen ein, gibt diese Erhöhungen aber n i c h t an seine Bürger weiter, sondern deckelt diese Weitergabe bei 4% !!!
    Warum bleiben diese Politiker und sonstigen Unternehmenschefs nicht bei der Wahrheit oder geben nur soviel an Wahrheit weiter, wie unbedingt notwendig ?!!
  • peer.w schrieb am 17.08.2022, 12.32 Uhr:
    Natürlich haben Sie, @717, in Sachen Pellets recht und lassen sich nicht von den permanenten Faks von einigen über angebliche deutsche "Außenhandelsüberschüsse" irritieren. Deutschland ist schon aufgrund von Ressourcen mit Russland garnicht vergleichbar. Zahlenfuchserei mag zwar verführerisch sein - die ständigen Aufs und Abs in der Wirtschaft stellen binnen kurzer Zeit Momentresultate exakt in den Schatten. Dafür sorgt bekanntlich das Prinzip von Angebot und Nachfrage in gewohnter Weise - die freiheitliche Marktwirtschaft regelt Handelsbeziehungen.
    Reiner Unfug, vom "Knarren in einem ideologischen Konstrukt" zu quarken. Da will wohl einer wieder alten Populismusmist ausgraben.
    • User 1741064 schrieb am 17.08.2022, 13.23 Uhr:
      """"ÖKO"""_strom??? hin und her. Eindeutige Trennung zu bisherigen Modellen für Kunden nicht einsehbar. Spekulationsdiskurs !!!
    • User 1741285 schrieb am 19.08.2022, 17.29 Uhr:
      Ohne oberlehrerhaft zu erscheinen, erlaube ich mir - als Ex-Außenhändler/ Ex-Handelsattaché - eine kleine Korrektur u. Ergänzung: Das Saysche Theorem, wonach sich das Angebot automatisch die entsprechende Nachfrage schafft, ist längst widerlegt. Außerdem führt der internationale Wettbewerb, für den es keinen Ersatz gibt (auch wenn das Linke und linke Grüne behaupten) zu Monopolen, monopolistischen und staatsdirigistisch verursachten Wettbewerbsverzerrungen. Nicht nur als Augenblicks-Reaktionen. Tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse haben in den letzten 20 Jahren zugenommen. Leider.
      Analysiert man die letzten 50-60 Jahre, so zeigt sich, dass gerade die international wirtschaftlich stark verflochtenen kleineren und mittelgroßen Volkswirtschaften besonders innovativ waren und sind, über (eine) überdurchschnittliche Kaufkraft-Parität, Pro-Kopf-BIP, Pro-Kopf-Fo.-Ausgaben, meist eine unterdurchschnittliche Arbeitslosigkeit, eine relativ niedrige Staatsverschuldung sowie tendenziell relativ starke, aufwertende Währungen verfügen: Schweiz, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Deutschland (bis zur Euro-Einführung).
      Linksorientierte Politiker/-innen + Journalist(inn)en und sog. "alternative Wirtschaftswissenschaftler prangerten speziell in den 20 Jahren die deutsche (Export-)Wirtschaft permanent wegen der Export- u. Leistungsbilanz-Überschüsse an. Unterstützt oft von "fragwürdiger" Seite: USA, Frankreich, Spanien und Italien. Logisch. Denn gerade diese Volkswirtschaften weisen fast traditionell sowohl hohe Staatsverschuldungen als auch oft Importüberschüsse sowie eine (stark) eingeschränkte Industrie- und Exportstruktur auf.
      Ja, insofern widerspiegeln auch längerfristige Außenhandelsstatistiken die echte Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen dieser Länder. Bei allen Schwächen auch der deutschen Wirtschaft: Wir können froh sein, über einen solch starken, exportorientierten Mittelstand zu verfügen.
      (Übertreibungen, extreme Abhängigkeiten wie vom russischen Erdöl u. Gas sowie von chinesischen Zulieferungen werden sukzessive abgebaut.)
      Wenn aber links-grüne Populisten (wie Kipping/ Riexinger, Gysi, Ska Keller, J. Bontrup), alternative bzw. neokeynesianische Ökonomen (wie R. Hickel, P. Bofinger,, H. Joebges, R. Zwiener, Chr. Luft, A. Troost, Ulrike Herrmann/ taz,) oder Wirtschaftswissenschaftler aus traditionell eher schwachen Exportländern (wie Thomas Piketty und Camille Logeay/ Frankreich und die zwei renommierten US-Ökonomen Robert Solow und Joseph Stiglitz) sowie alle italienischen Ministerpräsidenten seit 2000 die deutschen Leistungsbilanzüberschüsse anprangern ("Gefahr für die Weltwirtschaft", "Riskante dt. Exportüberschüsse; "Export von Arbeitslosigkeit durch Exportüberschüsse" etc.), ist damit letztlich die wettbewerbsstarke, innovative deutsche Wirtschaft mit vielen "hidden champions" gemeint.
      Ist es ein Wunder, dass sowohl Obama als au...
  • Wilfried1956 schrieb am 17.08.2022, 00.40 Uhr:
    kommentare bei markus lanz vom 16.08.2022 sind wirklich ein hohn ( rechnungen sind ja noch nicht raus), ich habe heute meine neue gasrechnung bekommen. 147 € mtl. bei gas, jetzt 348 €. 12.000 kwh verbrauch im jahr. alles nur nebelkerzen-gerede
  • User 1741017 schrieb am 16.08.2022, 23.02 Uhr:
    Warum redet NIEMAND über Pellets?
    Da hat Putin nix zu tun, trotzdem mehr als 4x so teuer als letztes Jahr.
    Ich höre NUR NOCH Gas
    • User 1662717 schrieb am 17.08.2022, 09.02 Uhr:
      @ps2
      Ich habe ja auch nicht behauptet, dass das die Vervierfachung des Preises gerechtfertigt ist . Im Gegenteil.!Deshalb habe ich auch auf die leistungslose Gewinnsteigerung dieser Branche hingewiesen. Es ist ja heute ganz einfach, man verweist auf den Ukrainekrieg und stopft sich die Taschen ungeniert voll. Das System macht’s möglich, ein System was ja auch Sie in Ordnung und alternativlos finden.
      Wenn Sie sich mit der Technologie der Pelletherstellung auskennen, dann ist das gut, ich habe ja auch nur vermutet, dass dafür Gas gebraucht wird.