Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Markus Lanz
D, 2008–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 05.11.: Neuer Kommentar: 725819: Außerdem kommen AfD-Vertreter in den ÖR zu Wort ...
- 05.11.: Neue komplette Folge: Markus Lanz vom 4. November 2025 (ZDFmediathek)
- 05.11.: Neuer Kommentar: Hera: Zum wiederholten Male: die AfD mag demokratisch ...
- 05.11.: Neuer Kommentar: User 1720392: Und zum wiederholten Mal: es wird über die ...
- 05.11.: Neuer Kommentar: 028 gegen AfD: Die Schlagzeile vom größten Schmierenblatt ...
- 05.11.: Neuer Kommentar: User Uli: @ Gerald W., wozu in epischer Breite ausufernd ...
- 05.11.: Neuer Kommentar: 028 gegen AfD: Deutschland kann nur von der Alternative für ...
- 05.11.: Neuer Kommentar: User Uli: @ 028 - ich wollte meinen Eindruck diplomatischer ...
- 05.11.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: @Gerald W. Seltsam - Der Text kommt mir doch ...
- 05.11.: Neuer Kommentar: User Uli: @ afd - wieder eine Reihe von beleglosen ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: User Uli: So, @ future, hier loben Sie die Schweiz ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: Gerald W.: Im Dienste der Ausgewogenheit bei aller ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: Alles für Demokratie: Konstruktive Kritik attackiert mit ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: @Gerald W. Ja - von mir nur ein einstimmiges ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: Future: In Anlehnung an das Schweizer Vorbild setzt sich ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: 028 gegen AfD: 040 beschreibt tatsächlich was die Welt ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: 1890040: Was nicht nur Deutschland nicht braucht, sondern ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: Gerald W.: Ja, was es aber auch alles an Nullen gibt ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: Ein süßer, schlauer Hund möchte jemanden ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: Gerald W.: Herr Catweazle, danke für Ihre Worte. Sie haben ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: 028 gegen AfD: Jetzt fordert der Oberindianer Breuer,alle ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: 028 gegen AfD: Wie kann man nur so einen Nonsens gegen die ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: User Uli: Sie provozieren es doch selbst, @ 415. Der Besen ...
- 04.11.: Neuer Kommentar: User Uli: Prost, @ 415, trinken Sie noch einen drauf, was ...
- 03.11.: Neuer Kommentar: User Uli: "Des Kaisers neue Kleider" ist, wie normal jedeR ...
- 03.11.: Neuer Kommentar: User Uli: Ein Beispiel, @ Gerald W., wie man auch mit wohl ...
- 03.11.: Neuer Kommentar: Catweazle74.: Gerald W. Ihrer allgemeinen und gut ...
- 03.11.: Neuer Kommentar: Alles für Demokratie: Auch nicht unerwähnt bleiben darf: ...
- 03.11.: Neuer Kommentar: Gerald W.: Im Dienste der Ausgewogenheit dürfen wir bei ...
- 03.11.: Neuer Kommentar: Gerald W.: Ansichten: Wenn Empörung niedrigster Stufe ...
- Platz 168
730 Fans - Serienwertung2 121291.94von 119 Stimmeneigene: –
"Markus Lanz"-Serienforum
User 1678772 schrieb am 22.07.2021, 00.43 Uhr:
Mich bewegt die ganze Sendung über eine Frage:
In den Flutgebieten ist was als erstes abgeschaltet worden ? Der Strom! Wie viele Gebiete sind auch eine Woche nach der Überflutung noch ohne Strom? Genügend mit der Prognose das es noch dauern wird bis jedes Haus angeschlossen ist. Wieviele Kilometer Leitung, Masten, Schaltstationen sind kaputt.
Wenn alles auf Elektrik umgestellt werden soll … wie funktioniert dann alles wenn es mal eine Überflutung gibt? Alle Autos sollen mit E fahren … Ich weiß nicht ob ich was verpasst habe aber womit fährt der Traktor ? der Bagger, der Panzer, dir Raupe etc.
Ich sehe ein das wir etwas machen müssen aber gerade retten alle Fahrzeuge die mit Sprit laufen die betroffenen Gebiete. Sollte der Panzer, die Feuerwehr, das THW, der Bagger, der Trecker nur noch mit Strom fahren - sehe ich schwarz für jede Katastrophe die noch kommen wird in der Zukunft. Denn wenn der Strom abgestellt wird - fährt erstmal nix mehr … den die Notstromaggregate werden mit was betrieben??
BeckGerold schrieb am 22.07.2021, 00.32 Uhr:
Liebe Frau Winter, Energie heißt nicht nur Strom. Öl, Gas, Kohle... kurzum alle fossilen Energien gehören dazu. Wie Herr Lanz richtig fragte, die Absicht bestreitet niemand aber wie wollen so konkret (und wirklich konkret) das Ziel der Klimaunion erreichen?
BeckGerold schrieb am 22.07.2021, 00.19 Uhr:
Warum wird als Lösung aus dem Klimakonflikt immer wieder der Ausbau der Windkraft gefordert. Wer dies fordert, der möge sich nach Rheinhessen oder in den Hundsrück begeben, dort ein Haus erwerben und den jetzigen Eigentümern den Preis zahlen, den sie ohne die Windradkulisse bekommen hätten. Wissenschaft und Forschung haben mehr zu bieten als Windenergie. Wer in der Stadt wohnt hat es einfach Windräder in der Nähe der Dörfer zu fordern. Natur hat einen Wert an sich. Abgesehen von Solarzellen haben sich die Grünen im Wahlprogramm nicht wirklich kundig gemacht.
BeckGerold schrieb am 22.07.2021, 00.04 Uhr:
Liebe Frau Winter,sie wunderbar die Politiker Rhethorik drauf, aber was bringt das. Lässt man in Politiker Sätze Vokabeln "wir müssen jetzt" oder "wir brauchen" weg, was bleibt übrig?User 1675520 schrieb am 29.07.2021, 10.10 Uhr:
Es gibt von den Gruenen beauftragte wissenschaftliche Modelle zu den zeitnahen Ausbauerfordernissen mit zeitnahen Controlling, aber vor der Wahl berechtigterweise nicht oeffentlich. Da basteln die Blasen massentauglichen Sch....Für die Blase des Gutmenschen in uns, Brueckentechnologie.https://www.offshore-energy.biz/wintershall-dea-vng-invest-in-uks-hydrogen-player-hiiroc/
BeckGerold schrieb am 21.07.2021, 23.59 Uhr:
Liebe Frau Neubauer, mit ihren pauschalen Verbalattacken gegen die Politik treffen sie auch die, welche sich ernsthaft und mit Nachdruck für den Klimawandel einsetzen. Nur Vorwürfe helfen nicht wirklich. Wie wollen sie so die Menschen gewinnen?
carlita2 schrieb am 21.07.2021, 22.15 Uhr:
Mich würde interessieren, was die AfD zu dieser Katastrophe zu sagen hat. Es wäre sicherlich aufschlussreich. Fragt sie doch einfach. Ich vermute: sie sabbeln - oder sabbern - wie immer und vielleicht sieht so mancher Wähler, was auf ihn zukommt.
edeltraut wolf schrieb am 21.07.2021, 00.25 Uhr:
Vollkommen richtig oder angebracht, eine derartige Sendung kurzfristig auf die Beine zu stellen!
Während mir der 1. Teil mäßig gefallen hat, weil zu akademisch und obendrein lückenhaft, war der 2. Teil wesentlich aussagekräftiger.
Verwunderlich, dass die Hochwasserkatastrophe an der Oder 1997 - Brandenburg) - und ähnliche Katastrophen dann 2002 an der Elbe und den Nebenflüssen, 2010 an der Neiße, 2013 wiederum an der Elbe und den Nebenflüssen (dann mit weniger Schäden, da in Bezug auf Hochwasserschutz Vorkehrungen getroffen wurden) - alles Sachsen - im 1. Teil gar nicht besprochen wurde, im 2. Teil aber Gott sei Dank zumindest Matthias Berger aus Grimma zu Worte kam, hier: mit substantiellen Aussagen.
Es ist sehr zu wünschen, dass die derzeitige Krise in NRW, Rheinland-Pfalz, Bayern u. a. halbwegs gut gemeistert wird, zumal auf Erfahrungswerte zurückgegriffen werden kann.
User 1678618 schrieb am 21.07.2021, 00.06 Uhr:
Mit Interesse bin ich dem Diskurs bei ML heute (20.07.21) gefolgt und stelle fest, dass es wieder einmal mehr darum geht, eine Position zu beziehen diese zu verteidigen.
Ich finde den Ansatz von Herrn Bojanowski gut, nicht global zu schauen, wo Extremsituationen wie wir es aktuell hatten, relativiert werden, sondern durchaus punktuell zu schauen und zu vergleichen. In so einem Ansatz wird es dann nämlich doch deutlich, dass es eine Wirkung des Klimawandels gibt. Denn genau das bringt der Klimawandel: großes und heftiges Abregnen punktuell und nicht mäßig und langanhaltend wie das bisher der Fall war. Die Wissenschaft hat eindeutig nachweisen können, dass sich bei der Wolkenbildung, bedingt die Luftverschmutzung, eher größere Moleküle als wie bisher kleinere Tröpfchen bilden. Dadurch werden die Wolken schnell schwer und regnen entsprechend schnell und heftig an einer Stelle ab bevor sie überhaupt die Chance haben weiterzuziehen und für eine mäßige Verteilung zu sorgen.
User 1678615 schrieb am 20.07.2021, 23.55 Uhr:
Guten Abend,Ich sehe gerade die Sendung zur Hochwasserkatastrophe. Ehrlich gesagt ist es für mich schwer die Herren ernst zu nehmen... Die Aussage, Öffentlich Rechtliche haben angemessen gewarnt, um gleichzeitig wenig Verständnisvoll das Agieren des Sinziger Bürgermeisters zumindest in Frage zu stellen, empfinde ich als absurd und respektlos. Gelernte Meteorologen konnten nicht entscheiden die entsprechende Gebiete angemessen zu warnen! Ich habe höchstens Respekt vor jedem, der in dieser Situation Entscheidungen getroffen hat, es ist lächerlich zu glauben oder zu erwarten, daß alle richtig sein konnten.
User 1678613 schrieb am 20.07.2021, 23.47 Uhr:
Guten Abend Herr Lznz, eine Frage zur heutigen Sendung vom 20.07.
Warum spricht eigentlich niemand oder viel zu wenige über die Gemeinden in den letzten Jahrzehnten viel zu viel Raubbau an der Natur und den Bächen und kleinen Flüssen unternommen hat. Beim Beispiel Blessem, dort wird die Erft über viele Kilomenter in einen Kanal gepreßt. Gleichzeitig baut man sogar einen Kanal für den Bach Liblarer Mühlgraben, welcher als Brücke über die B265 führt. Jetzt wundert man sich wie das alles überlaufen konnte??
Wenn es in den Bergen regnet, lange und stark regnet, dann schwellen in den Tälern die Bäche an - das ist eine alte Bauernweisheit ! Je mehr von oben kommt, desto mehr Wasser werden die Bäche haben und zu reißenden Flüssen werden!
BeckGerold schrieb am 16.07.2021, 01.35 Uhr:
Man sollte die Politiker in Ruhe reden lassen...... Eine bewerte journalistische Methode ist den Befragten mit einem nicht lösbaren Widerspruch zu konfrontieren und in Ruhe zu zuschauen, wie dieser versucht in dennoch zu lösen. So heute Abend (15.07.21) Walter Borjans. Er hat mit seinem Beitrag der SPD eine Bärendienst erwiesen. Statt Klarheit zu schaffen lässt er den Zuschauer verwirrter zurück als vorher. Ausnahmsweise waren hier die beharrlichen Fragen von Herrn Lanz notwendig. Er (Markus Lanz) hat sich dabei so wohl gefühlt, dass er sogar seiner heutigen Assistentin (Frau Gammelin) kaum Raum gelassen hat. Warum kann Herr Borjans nicht klar sagen, dass die SPD entweder mit Olaf Scholz als Kanzler regieren wird oder in die Opposition geht. Faktisch hat er es ja sehr umständlich immer wiederholt. Auch solches "Herum-Eiern" sorgt dafür, dass Politiker immer mehr an Respekt einbüßen. Einziger Pluspunkt war die Klarstellung, dass man das Spektrum einer Partei nicht auf einen einzigen Antrag in einem Landtag reduzieren dürfe, wie es Politikbeobachterin tat.
Bärbel Günther schrieb am 16.07.2021, 00.40 Uhr:
Das ewige nachbohren von Herrn Lanz empfinde ich als nervig. Die Sendung schaue ich mir eigentlich gerne an, ist wirklich interessant, aber dieses dazwischen Reden und immer zu versuchen weiter und nochmals nachzufragen, obwohl schon mehrfach auf die gestellte Frage geantwortet wurde , nervt. Das nervt so, Herr Lanz, dass ich den Fernseher ausstelle. SCHADE eigentlich....
Karlheinz 66 schrieb am 16.07.2021, 00.30 Uhr:
Sehr geehrter Herr Lanz, Ihr häufiges „dazwischen Reden“ ist aus meiner Sicht nicht in Ordnung.
Bitte überdenken Sie hierzu Ihre Moderation in Ihrer Sendung.
Mit freundlichen Grüßen
User 1668125 schrieb am 16.07.2021, 00.07 Uhr:
Ja,nun gehts diesmal(wieder mal...) um die künstliche Seuche, welche mit Impfen zu bekämpfen wäre bzw. ist. Und um das "freiwillige" Impfen und die Impflicht. Für die Gesundheit des Volkes war einst in der DDR die Impflicht kein Diskussionsthema weil auch gesetzlich verankert: Masern,Pocken,Polio und die Dreifachimpfung Diphtherie-Keuchhusten-Wundstarrkrampf. in der kapitalistischen BR wird aber diskutiert,gelabert usw. ohne effektive Vorsorge für die Menschen. Und da ist auch die mächtige Liga der "berüchtigten" Impfgegner, welche auf der "freien" Fahrt für "freie" Bürger herumreiten. Tja, was machen diese Typen eigentlich, wenn sie unbedingt in seuchengefährteten Ländern der Erde Urlaub machen "müssen"?
>>>Fast alle Staaten, besonders in den süd- und mittelamerikanischen, afrikanischen sowie asiatischen Kontinenten, verlangen bei der Einreise eine Gelbfieberimpfung. Fast alle Länder haben ihre Einreisebestimmung entsprechend angepasst und verlangen nur noch einen einmaligen Impfnachweis. Auch neuere internationale Impfpässe weisen auf die lebenslange Wirksamkeit der Gelbfieber-Impfung hin.Bei der Einreise nach Saudi-Arabien (Mekka) ist eine Impfung gegen bakterielle Hirnhautentzündung (Meningokokkenmeningitis) vorgeschrieben. In seltenen Fällen kann in Abweichung von den WHO-Empfehlungen von einigen Ländern eine Choleraimpfung verlangt werden, wenn die Einreise über ein Cholerainfektionsgebiet erfolgt.<<<
Und wegen der derzeitigen Seuche mache solche Typen Aufstand? Abartig !!!
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.carlita2 schrieb am 15.07.2021, 22.05 Uhr:
Schade, dass Frau B. meinte, ihr Image aufpolieren zu müssen, um als Frau Karriere zu machen. Das hat sie sich selbst vermasselt. Und nun muss ein Mann - au weia - ihr zur Seite stehen. Peinlich für Frau B. Falls ich in Betracht gezogen hätte, grün zu wählen, dann nur mit Harbeck. Er hat das Format, das einigen/vielen Politikern abgeht. Ich bin eine selbstbewusste Frau und brauche keine Quote. Auch nicht, wie ich von -innen ;-) aussehe. 😎Keksii schrieb am 16.07.2021, 21.24 Uhr:
Hallo Carlita. Schön, dich hier zu treffen 😊.
Bin hier nicht oft , dafür regelmäßig bei M. Lanz. Fühle mich durch diese Sendung bestens informiert.
R. Habeck wäre auch mein Favorit gewesen (wenn ich grün wählen würde, alles noch offen).
Er konnte in der Sendung aber auch nicht mehr viel retten, weil Frau B. zu viel vermasselt hat.
Meistgelesen
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
- "Cooper & Fry": Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who")
- "FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
- Thore Schölermann verlässt "The Voice Kids"
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.



![[UPDATE] US-"Sesamstraße" kommt doch nicht nach Deutschland](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sesame-Street-3.jpg)

![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)
