Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Night Gallery
USA, 1969–1973

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 07.11.: Neuer Kommentar: Norbertk66 : Wie bereits gesagt, dürfte die Angabe mit dem ...
- 07.11.: Neuer Kommentar: Norbertk66 : Gibt es für die abenteuerliche Behauptung mit ...
- 30.09.: Neue Sendungsbeziehung: Das kleine Fernsehspiel
39 Fans- Serienwertung3 74863.18von 11 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
46 Folgen (3 Staffeln)
Weitere Titel: Rod Serling's Night Gallery, ...und die Alpträume gehen weiter (Pilotfilm)
Anthologie-Serie, Horror
In dieser amerikanischen Anthologieserie erzählt Rod Serling schaurige und makabre Geschichten anhand von Gemälden. Er erscheint in einer Kunstgallerie und beginnt seine Einführung immer mit denselben Worten: "Good evening, and welcome to a private showing of three paintings, displayed here for the first time. Each is a collector's item in its own way - not because of any special artistic quality, but because each captures on a canvas, suspends in time and space, a frozen moment of a nightmare."(bruno61)
Mit deutscher Synchro wurden zwei Geschichten 1973 in der Sendereihe "Das kleine Fernsehspiel" gezeigt, der Pilotfilm erschien später auf VHS.
gezeigt bei Das kleine Fernsehspiel (D, 1963)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Rod Serling]()
- Regie: Steven Spielberg (Episode "Eyes")
- Buchvorlage: Penelope Wallace (Episode "Tell David...")
Night Gallery Streams
Wo wird "Night Gallery" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Night Gallery" im Fernsehen?
Bisher keine TV-Ausstrahlung.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Night Gallery: ..*
- Night Gallery Season 1
* - Season 1 (2 DVDs)
* - Night Gallery Season 1
* - weitere DVDs
- Suche nach "Night Gallery" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 10.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Norbertk66 schrieb am 07.11.2025, 14.28 Uhr:
Gibt es für die abenteuerliche Behauptung mit dem kleinen Fernsehspiel auch nur einen einzigen Beweis? Das kleine Fernsehspiel bestand üblicherweise aus heimischen Produktionen in Spielfilmlänge. Zwei Geschichten der "Night Gallery" mit zwanzig bis dreißig Minuten Laufzeit hätten da so ganz und gar nicht hineingepasst.
Online kann man Scans der Thurgauer Zeitung einsehen. Im TV-Teil wird auch das ZDF gelistet, und an den beiden Tagen wird kein kleines Fernsehspiel erwähnt.
Ich gehe davon aus, dass die Angaben mit der deutschen Ausstrahlung frei erfunden sind und die entsprechenden Folgen oder mehr weder im ZDF noch in einem anderen Programm im deutschen Sprachraum je gelaufen sind.
Soapluder86 schrieb am 28.03.2013, 00.00 Uhr:
Nur fürs Protokoll: Laut Wikipedia wurde die Episode "The Waiting Room" vom 26.01.1972 (mit Lex Barker) in Deutschland unter dem Titel "Wo alle Wege enden" gezeigt. Die Angabe hier, dass es bisher keine Ausstrahlung in Deutschland gegeben hat, stimmt demnach also nicht. Insofern wäre es interessant zu wissen, ob noch weitere Episoden in Deutschland gezeigt wurden. Besonders die Folge "Tell David..." vom 29.12.1971 würde mich interessieren, da sie auf einer Kurzgeschichte von Penelope Wallace, der Tochter von Edgar Wallace, basiert.Andreas T. Ironside schrieb am 22.04.2013, 00.00 Uhr:
Der 26.01.1972 war das Datum der Erstausstrahlung in den USA, bei uns lief "The Waiting Room" erst am 22.02.1973 innerhalb der Sendereihe "Das kleine Fernsehspiel" (unter dem Titel "Wo alle Wege enden"). Die zweite Geschichte dieser Episode, "Last Rites for a Dead Druid" wurde nicht gezeigt, und vermutlich wurde auch Rod Serlings Moderation unterschlagen.Das deutsche Fernsehen sendete leider keine weiteren Episoden, aber zumindest der Pilotfilm kam 1987 auf VHS heraus (Titel: "...und die Alpträume gehen weiter").
Night Gallery-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Inspector Lynley & Sergeant Havers" als weihnachtliche Deutschlandpremiere
- Neue Hauptrolle bei "Dahoam is Dahoam": Leons Mutter taucht auf
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 8. bis 14. November 2025
- "Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
- Nach Ton-Desaster: Roland Kaiser erteilt MDR Abfuhr für "Kaisermania 2026"
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.






![US-Import [Regionalcode 1] (nur abspielbar mit multiregionalen DVD-Playern](http://bilder.wunschliste.de/wl/gfx/us.png)
















