Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Orte des Erinnerns
(Memorial Sites) EU, 2002–2010
34 Fans- Serienwertung0 16639noch keine Wertungeigene: –
Orte des Erinnerns Episodenguide
Staffel 5: Orte der Wissenschaft Europa
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 35.501Frankreich: Forschung mit großer Tradition - Das Institut Curie in Paris SWR, 02.06.2009Das Institut Curie im Herzen des Quartier Latin in Paris verdankt seinen Namen den Gründern Marie und Pierre Curie, die hier das Radium erforschten und die Radiotherapie, die Bestrahlung, als Methode zur Behandlung von Krebs entwickelten. Marie Curie wollte hier chemische, physikalische und ...
- 36.502Finnland: Kampf gegen die Säuglingssterblichkeit - Das Kinderkrankenhaus Helsinki SWR, 09.06.2009Das Kinderkrankenhaus von Helsinki nahm 1921 seine Arbeit auf - zu einer Zeit, als noch zehn Prozent aller finnischen Kinder im ersten Lebensjahr starben. Schon bald fiel die Sterblichkeitsrate im Bereich der Klinik auf zwei bis drei Prozent. Heute liegt sie in Finnland bei 0,3 Prozent und ist eine ...
- 37.503Georgien: Den Bakteriophagen auf der Spur - Das George-Eliava-Institut in Tiflis SWR, 16.06.2009Ehe sich Penicillin im Zweiten Weltkrieg als wichtigstes Mittel im Kampf gegen bakterielle Erkrankungen durchsetzte, griff man auf andere Methoden zurück - den therapeutischen Einsatz von Bakteriophagen, sogenannten "Bakterienfressern". Félix d'Hérelle, ihr Entdecker, gründete zusammen mit dem ...
- 38.504Italien: Das Labor für Physik in der Via Panisperna - Enrico Fermi und seine Kollegen ARD alpha, 15.06.2009Ein malerischer Palazzo in der Via Panisperna in Rom beherbergte in den 1930er Jahren eines der prestigeträchtigsten Forschungsinstitute Italiens: das "Regio Istituto di Fisica Nucleare". Unter der Leitung des Physikers Enrico Fermi versammelte sich eine Gruppe hochkarätiger junger Forscher, die ...
- 39.505Niederlande: Innovationen mit Sinn fürs Praktische - Das Philips-Labor in Eindhoven ARD alpha, 22.06.2009Das ehemalige Philips-Labor im Zentrum von Eindhoven, das "NatLab", ist heute ein verlassener Ort. Hier wurden jahrzehntelang Produkte der Unterhaltungs- und Gebrauchselektronik entwickelt, die unser modernes Alltagsleben entscheidend geprägt haben. Seinen Erfolg verdankt das von den Firmengründern ...
- 40.506Türkei: Aufbruch zu den Sternen - Das Nationale Observatorium in Antalya SWR, 07.07.2009Die Geschichte der modernen Astronomie in der Türkei beginnt in den 1930er Jahren; in den 1960er Jahren entstand die Idee zum Bau eines nationalen Observatoriums, aber erst 1997 konnte die Anlage in Bakýrlýtepe bei Antalya feierlich eingeweiht werden. Heute leistet das Observatorium mit seinen vier ...
- 41.507Schweden: Von Linné zur "Bank of Species" - Tradition der Klassifizierung in Uppsala ARD alpha, 29.06.2009Die Universität von Uppsala ist die älteste Universität Schwedens. Hier lebte und lehrte im 18. Jahrhundert der Naturforscher Carl von Linné. In seinem Werk "Systema Naturae" legte er die Grundlagen der modernen Biologie, indem er Pflanzen und Lebewesen systematisch klassifizierte und eine ...
- 42.508Griechenland: Im Dienst der Menschen - Das Institut für Forschung und Technologie ARD alpha, 13.07.2009Man nennt es auch das Silicon Valley Griechenlands: Das Institut für Forschung und Technologie genießt internationale Reputation. Mit seinen sieben Instituten liegt es idyllisch in Olivenhainen auf der Urlaubsinsel Kreta. Vielleicht ist es gerade der Insellage des Campus zu verdanken, dass hier ...
- 43.509Deutschland. Von der Kernenergie zur Zukunftstechnologie: Das Forschungszentrum Karlsruhe SWR, 12.05.2009Das Forschungszentrum Karlsruhe ist die Keimzelle der Atomindustrie im westlichen Nachkriegsdeutschland. Nach Jahrzehnten des Aufschwungs kommt die Wende: der weitgehende Ausstieg aus der Kerntechnik. Dazu hat auch die schwindende Akzeptanz der Atomkraft in Deutschland bei Bürgern wie bei ...
- 44.510Deutschland: Auf dem Weg ins All - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt SWR, 19.05.200912. Februar 2008 - ein historischer Tag für die Europäische Raumfahrtagentur ESA: der Tag, an dem das europäische Weltraumlabor "Columbus" an die internationale Raumstation andockt. Mit "Columbus" ist Europa zu einem wichtigen Akteur in der internationalen Raumfahrt geworden. Ein großer Erfolg auch ...
- 45.511Deutschland: Forschung unter großem Namen - Die Max Planck Institute München ARD alpha, 18.05.2009Sein Name steht für wissenschaftliche Höchstleistung und für moralische Integrität: Max Planck. Der Nobelpreisträger und Begründer der Quantenphysik wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zum Namensgeber der Max-Planck-Institute. Inzwischen gibt es 76 Einrichtungen, die Grundlagenforschung in den Natur-, ...
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Neueste Meldungen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.