Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Polizeiruf 110
D, 1971–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 29.08.: Neue komplette Folge: Unheil aus der Flasche (ARD Mediathek)
- 28.08.: Neue Meldung: Der Deutsche Fernsehpreis 2025: "KRANK Berlin", "Achtsam morden", "Angemessen Angry", "Experte für alles" und "Ger: Dokusoap "Kaulitz & Kaulitz" erneut Kandidat für eine Trophäe
- 27.08.: Neue komplette Folge: Bitte zahlen! (ARD Mediathek)
- 22.08.: Neue komplette Folge: Hexenjagd (ARD Mediathek)
- 22.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110: Die alte Frau im Lehnstuhl (ARD Mediathek)
- 20.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110: Trio zu viert (ARD Mediathek)
- 20.08.: Neue komplette Folge: Schneewittchen (ARD Mediathek)
- 19.08.: Neue Meldung: "Tatort"-Star und deutsche Stimme von Sean Bean und Wesley Snipes: Torsten Michaelis gestorben: Vielseitiger Schauspieler und Synchronsprecher wurde 64 Jahre alt
- 18.08.: Neue komplette Folge: Im Kreis (ARD Mediathek)
- 18.08.: Neue komplette Folge: Der Fall Preibisch (ARD Mediathek)
- 14.08.: Neue komplette Folge: Tod einer Journalistin (ARD Mediathek)
- 14.08.: Neue komplette Folge: Die verlorene Tochter (ARD Mediathek)
- 14.08.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 21.09.2025 (One)
- 13.08.: Neue komplette Folge: Alles Lüge (ARD Mediathek)
- 12.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110: Das habe ich nicht gewollt (ARD Mediathek)
- 12.08.: Neue komplette Folge: polizeiruf-110_243114136 (ARD Mediathek)
- 08.08.: Neue komplette Folge: Das habe ich nicht gewollt (ARD Mediathek)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Verdammte Sehnsucht (ARD Mediathek)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 München - Die Lücke, die der Teufel lässt (ARD Plus)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 München - Klick gemacht (ARD Plus)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 München - Zapfenstreich (ARD Plus)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 Brandenburg - Zwei Brüder (ARD Plus)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 Brandenburg - Wolfsland (ARD Plus)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 Brandenburg - Vor aller Augen (ARD Plus)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 Brandenburg - Käfer und Prinzessin (ARD Plus)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 Brandenburg - Ikarus (ARD Plus)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 Brandenburg - Hexenjagd (ARD Plus)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 Brandenburg - Eine andere Welt (ARD Plus)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 Brandenburg - Die verlorene Tochter (ARD Plus)
- 07.08.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 Brandenburg - Die Gurkenkönigin (ARD Plus)
- Platz 82
3166 Fans - Serienwertung4 36864.31von 108 Stimmeneigene: –
"Polizeiruf 110"-Serienforum
Old School schrieb am 03.07.2022, 20.53 Uhr:
Die Brasch ohne Partner wird immer komischer.
Mal sehen ob ich die letzten 20 min. noch durchhalte. Nebenbei die Wäsche verräumen. 😉
true_crime_fan schrieb am 27.06.2022, 12.53 Uhr:
Das Folgen nach der DDR (bzw. ca. 1990) bis ende der 1990er nicht mehr so groß laufen (und einige Folgen garnicht), liegt an dem damals teils unüberlegtem Umgang in der Produktion. Man hat sich teils (abgesehen vom MDR der vorbildlich war und sich großteils auf eine Firma beschränkte) dutzende Produktionsfirmen gesucht und braucht für eine erneute Ausstrahlung immer wieder die Rechte, die man dann auch dort einkaufen muss. Da kommt es drauf an: wird sich Sender und Firma einig, gibt es die Produktions-Firma überhaupt noch (wenn nicht macht man sich da keine Mühe zu Recherchieren, wer der heutige Inhaber der Filmrechte der des alten Films ist) usw. - deshalb laufen viele aus dieser Zeit nicht mehr. Man verhandelt auch regelmäßig ein Buyout-Verfahren mit den Produktionsfirmen mit lebenslangen Ausstrahlrechten für eine Folge. Aber das war in den 90ern bei vielen Folgen definitiv auch nicht mehr der Fall. Man wiederholte letztes Jahr beim SWR und MDR auch mal wieder die Folgen Hetzjagd (1997) und Kleine Dealer, große Träume (1996), die fast 20 jahre nicht mehr liefen. Für diese Folgen hatte ich vor 3 Jahren mal gedrängt beim SWR (damals SDR) und MDR, der ja auch viel zeigt. Man muss die Sender ein bisschen freundlich Anfragen und aber auch dran bleiben, dann klappt es eventuell, auch wenn es dauert...
Old School schrieb am 03.07.2022, 20.46 Uhr:
Sehr interessant! So ein Kudelmuddel gabs doch auch von den Serien die für das damalige regionale ARD-Webefernsehen abends. Deswegen werden glaub auch die 3 Damen vom Grill nie komplett wiederholt.
true_crime_fan schrieb am 12.07.2022, 23.37 Uhr:
Ja, die Serie ( 3 Damen vom Grill) war ja auch vom Westen. Und das war früher immer so ein Problem, mit den verschiedenen Produktions-Firmen, dass sich ja dann im Laufe der Jahre bemerkbar machte. Man wiederholt beim Polizeiruf 110 ja lückenlos, aber alte Tatorte sieht man nur noch immer seltener, weil eben hier mal eine GmbH, da mal ein Einzelunternehmen, dort mal eine Gesellschaft, die dann entweder zu keiner Einigung mehr kommen, alte Unterlagen verschwunden sind, alte Gesellschafter / alle Gesellschafter / Firmeninhaber verschwunden etc. Die DDR-Produktionen von Polizeiruf 110 waren ja alles eins, da hat man die Probleme nicht und deswegen laufen ja die alten Folgen bis 1990 schon Jahrzehnte in Dauerschleife. Bei RTL ist das genauso mit alten Sachen, die man sicher gern zeigen will aus den 80ern/90ern, aber eben aus lizenzrechtlichen Problemen nicht mehr kann. Manche Sachen haben auch eine sog. Totenkopfsperre. Das heißt im Klartext - Keine Ausstrahlung mehr und sämtliches Sendematarial im eigenen Haus vernichtet. Ist z.B. bei vielen True-Crime-Formaten so, wenn Täter einstweilige Verfügungen erwirken etc. - auch bei Aktenzeichen XY ist dies so und deswegen geht man da agressiv gegen Uploader bei Youtube vor, die alte Folgen hochladen.
Faberfan schrieb am 16.05.2022, 15.22 Uhr:
Münchner Polizeiruf: zäh, aber nicht unspannend, obwohl die Täterin bald klar war - extrem gefühlskalt - lässt eine Drogensüchtige die Mauer hinunterspringen und sich verletzen und gibt ihr dann doch nicht die Drogen , für die sie das tat.
Die Kommissarin gefiel mir nicht. War zu schweigsam und empathisch.User 1267503 schrieb am 16.05.2022, 16.48 Uhr:
Absurd oder habe ich etwas missverstanden?Der Brauereibesitzer erklärt der Kommissarin auf Nachfrage, dass sein Sohn für die Autos zuständig sei. Kaum vorstellbar, dass der schwerst drogenabhängige und psychisch sehr labile Patrick für irgendetwas zuständig sein könnte - auf gar keinen Fall jedoch für den Fuhrpark der Brauerei.
Old School schrieb am 17.05.2022, 11.19 Uhr:
Totaler Mist und voll Gähn! 😫 Da war der Baron Graf von Meuffels noch besser. Der Oberhammer waren im Polruf München eh Selge und May! Göttlich die Folge Vater unser! 😎
Tjure schrieb am 17.05.2022, 18.18 Uhr:
Tja, sehr, sehr zähe Folge vom Polizeiruf München. Habe mir besseres erwartet, zumal mir die bisherigen Folgen mit Verena Altenberger eigentlich immer recht gut gefallen haben und meine Programmzeitschrift voll des Lobes war. Mir fällt immer mehr auf, dass die Rezensionen mit meinem Empfinden oft weit auseinander gehen.
Faberfan schrieb am 25.04.2022, 14.53 Uhr:
Ich bin eigentlich kein Polizeiruf-Freund, habe mir aber die Folge gestern angeschaut. Ich fand sie jetzt nicht so übel, obwohl irgendwann klar war, dass der Beschuldigte am Ende wieder bei der Frau, die ihn aufgenommen hatte, landen würde, also nicht der Täter war.Zum Glück war diesmal kein Polnisch dabei, was mich immer stört, weil ich die deutschen Untertitel nicht lesen kann, aber sprachlich war die König auch nicht der Knüller, einige andere auch nicht..
Nostalgie schrieb am 24.04.2022, 22.07 Uhr:
398 Seine Familie kann man sich nicht aussuchen D'21War ein wirklich guter und interessanter P 110. Der Mörder war dann doch jemand, den man so gar nicht auf dem Schirm hatte. Ich wusste gar nicht, daß Buckows Schwester auch bei der Polizei ist.
Erst taucht eine Schwester auf, und dann ist die auch noch bei der Polizei. 🙄Wurde das damals, als sie aufgetaucht ist, so erwähnt?
Habe ich das vielleicht einfach vergessen? 🤔Tjure schrieb am 24.04.2022, 23.28 Uhr:
Mir gefiel‘s weniger. Hat mich nicht mal interessiert wer der Mörder ist. Ist immer ein schlechtes Zeichen.
Dass Bukows Halbschwester auch bei der Polizei ist, wurde in einer Folge tatsächlich mal erwähnt. Ich wusste es aber auch nicht mehr, musste googeln.Tjure schrieb am 25.04.2022, 00.43 Uhr:
Um ganz ehrlich bzw. genau zu sein. Habe den Inhalt der Folge “Sabine” vom Jahr 2021 im Wikipedia-Eintrag nachgelesen.
Old School schrieb am 25.04.2022, 09.21 Uhr:
Nunja, nicht so der Renner, Bukow und das ganze drum rum hat arg gefehlt. Dazu noch ungewohnt die Sarnau mit langem Haar. Die Beckmann total farblos. So ein Film wo nebenher zum Hemden bügeln läuft. 😛
Die guten Totort - 110er Zeiten sind vorbei. Da helfen nur noch Köln, München, Münster, Kiel und Bibi.
Old School schrieb am 23.04.2022, 10.46 Uhr:
Schnief - morgen ohne Bukow.
Schade das ihr kein Mann an die Seite gestellt wurde.
Nimmt irgendwie überhand mit den Frauenteams bei 110 und Totort.
Laß ma uns überraschen.
Nostalgie schrieb am 04.03.2022, 17.35 Uhr:
280 Die Lettin und ihr Lover D'06Naja, das mit dem Doppelgänger ist auch an den Haaren herbeigezogen. Es gibt am Ende auch keine und auch keine logische Erklärung wegen des Doppelgängers.Offen bleibt, wie Thomas Keller aus dem verschlossenen Bunker von seinem Kollegen Norbert gekommen ist. Norbert hatte ihn ja eingeschlossen.
Vielleicht konnte er durch Wände gehen?Die Szenen auf dem Schiff fand ich am Besten. Kellers Freundin Sophie (Inga Busch) ist Seekrank, ist immer wieder am Kotzen. Aber eine Zigarette geht immer, egal wie übel es ihr ist. 😆Ich hab mir diesen P110 nur wegen Christoph Walz angesehen. Normalerweise sind Filme 🎥 mit ihm immer gut. Man hätte ja eine logische Erklärung liefern können: Bei der Geburt getrennte Zwillinge. Oder Angeblich wäre ein Zwilling bei der Geburt verstorben (so hätte man es den Eltern gegenüber behaupten können) und die Eltern hätten es dem anderen Zwilling nie gesagt. Aber es wäre in Wirklichkeit "gestohlen" bzw. entführt. Und und und ....
Es hätte Erklärungen geben können. Gefallen haben mir die Szenen mit Heinz (Karl Kranzkowski) dem 🚚 LKW-Fahrer.In Lettland, Riga:
Ein alter Mann in Soldatenuniform steigt aus dem Bus und verliert sein angeclipptes Namensschild. Keller hebt es auf und sagt zu dem alten Mann: "Sie sehen aus wie mein Vater." Der Mann antwortet : "Sie sehen aus wie mein Sohn." Keller: "Sie sprechen deutsch." Er: "Natürlich." Dann geht jeder seines Weges ohne sich zu wundern. 🤔 🤯 🤯 🤯
Wundern tu nur ich mich. 🙄 🧐 😳Das ist wieder mal einer der Filme, aus dem man besser einen Thriller verfilmt hätte und nicht unter P110 eingeordnet hätte. Die Lücken die Keller hat, bleiben zu unserem Leidwesen auch uns erhalten. Keller schlägt seinen Doppelgänger am Strand nieder und ertränkt ihn beinahe. Direkt im Anschluss liegt er in der Hotelruine und Dr. Grins (😄 😁 😆 😅 🤣 😂) ist bei ihm. 🤔 😳 🤯Der Film wird immer wirrer. Hat Keller nur im Drogenwahn geträumt? Wieviel war im Film Realität und was phantasiert? Viel zu wirr. 🥴 🥺Ich hätte diesen P110 besser übersehen. 🤢Karin Baal ist mir in diesem konfusen Film gar nicht aufgefallen. Habe ich gar nicht bemerkt.
User 1715648 schrieb am 03.02.2022, 23.10 Uhr:
Sehr geehrtes Team des Polizeirufs 110,
ich war versucht, nach 10 min die Sendung "Hildes Erbe" auszuschalten. Warum?
Offensichtlich gehören drei Dinge zu jeder "guten" Sendung: Oldtimer, WC-Szene, Genderthema.
Oldtimer: altes Motorrad; WC-Szene: hier Wildpinkeln im Garten; Genderthema: Kommissar im Rock.
Als Zuseher bin ich es leid, von den Regisseuren erzogen zu werden.
Die klare Botschaft: Der *Kommissar als der bessere Mensch, der alteingeseßene Kommissar voller Probleme.
Du, TV-Zuschauer, mußt dich bzw. deine Einstellung zu allem, was LTBT+Q angeht, ändern.
Mit freundlichen Grüßen
W.Reder
Seriengugger 56 schrieb am 31.01.2022, 16.58 Uhr:
Also diese Krimiserie aus dem deutsch polnischen Grenzgebiet kann man jetzt endlich absetzen. Dafür wird GEZ verplempert. Mein Fazit: langweilig doof. Der Schluss, saufen im Auto, anschließend Tablettensucht, Kollegen die Kehle zudrücken. Fristlose Entlassung aus dem Dienst für beide.
Nostalgie schrieb am 30.01.2022, 21.50 Uhr:
397 Hildes Erbe D'21Der neue Kriminalkommissaranwärter Vincent Ross (André Kaczmarczyk) hat etwas viel Kajal um die Augen. ✏ Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) wollte ich nicht als Kollegen haben. Und schon gar nicht so eng mit dem zusammenarbeiten. 😱 Viel zu aggressiv. Lars Rudolph, der hier den Vater Ulf verkörpert, sieht sehr abgehalftert aus. 🤪
Janny schrieb am 30.01.2022, 22.24 Uhr:
Bei so einer hartherzigen Mutter/Großmutter - da kann man schon einmal auf Mordgedanken kommen. Wenn dann auch noch ein Haus und viel Geld im Spiel ist und dieses böse Weib kurz vorm Sterben ist, kann man mal darüber nachdenken, ein bißchen nachzuhelfen. Und wieder tun sich familiäre Abgründe auf. Der Pflegerin hätte ich es aber auch zugetraut ...
JoW schrieb am 28.01.2022, 11.44 Uhr:
Hallo Freunde. Bei wem kann ich mir Folge 234 Fliegende Holländer anschauen - die kommt nicht in die Mediathek. Danke und Gruß
Steppengruen schrieb am 21.01.2022, 18.19 Uhr:
Hab den 1. Polizeiruf "Der Pferdemörder" mit Schmücke im TV verpasst. Wollte diesen dann in der Mediathek anschauen. Aber nichts da. Passiert nicht das 1. Mal. Warum werden die alten Folgen nicht in der Mediathek hezeigt??
Old School schrieb am 23.01.2022, 20.18 Uhr:
Wundert mich auch immer wieder. Faustformel alles ab der Jahrtausendwende ist eigentlich immer drin. Davor die DDR-Produktionen, danach kommt immer drauf an. Warscheinlich auch wenn der Sender wo die Rechte hat ist es in der Mediathek, sendets ein anderer nicht.
Beim Tatort genauso, alles nach 1999 in der Mediathek, davor selten wie jetzt der erste Tatort mit Erlicher und Kain. Da blickt keiner durch.
User 1551671 schrieb am 11.01.2022, 22.44 Uhr:
In anderen Kommentare zu Serien diskutiert man über den Inhalt der Folge,
also dieses mal hier zum letzten Fall Buckow.
Und kommt also was?
Taschentuch bereitstellen und sonst kommt leider nix.
Zum Inhalt?Nix.
Kann man sich auch sparen hier was zu schreiben.
Klar.User Nostalgie ließt Beiträge von mir bei fernsehserie und kann die nun aus unbekannten Gründen hier nicht lesen.
Wow.
Gähn.
Scheint wohl wirklich am Polizeiruf 110 zu liegen wenn hier sonst nix gutes oder negatives zum
Inhalt der Folgen kommt.
Nostalgie schrieb am 10.01.2022, 21.40 Uhr:
@ User 1551671"Neuer Kommentar: User 1551671: und hier war ja nun einer der Ärzte Musiker ..."Verstehe ich nicht. Am besten über Fernsehserien - Forum "Antworten". Da verschwindet der Beitrag nicht.
User 1551671 schrieb am 11.01.2022, 16.11 Uhr:
ich hatte geantwortet auf den Beitrag von Old School schrieb am 10.01.2022, 17.42 Uhr:
der den Lindenberg Tatort schlecht fand.Ich auch.
Und bei Buckow Abgang war halt ein Mitglied einer anderen deutschen Band dabei.
Macht den Polizeiruf auch nicht besser als den Tatort mit Dr Furtwängler.
Cor?Knot schrieb am 10.01.2022, 14.59 Uhr:
Na ja, es gab schon bessere Folgen mit weit mehr Spannung. War unterhaltsam, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen
Old School schrieb am 10.01.2022, 17.42 Uhr:
Also wesentlich besser als was die letzte Zeit uns als Tatorte vorgesetzt wurden. Denke da nur an die zwei Wei äh Damen aus der Schweiz und die unsägliche Udo-Lindenberg-Werbung.
Pol110 hat nun einen weiteren Highlight nach Tauber, Hotte und den beiden Herberts verloren.User 1551671 schrieb am 10.01.2022, 19.50 Uhr:
und hier war ja nun einer der Ärzte Musiker dabei.Was soll nun daran besser gewesen sein,als
Udo Lindenberg im Tatort?
Und dieser Buckow war kriminell ,wäre im Normalfall schon lange aus dem Dienst entlassen worden,nur weil Chef Röder von nix eine Ahnung hatte.
Es bleibt ja die andere kriminelle Beamtin König weiterhin im Dienst,als ob nix passiert wäre.
Und wer Taschentücher benötigt für so einen Unsinn?
Buckow hat einen eiskalt abgeknallt! Mord ist das!!
König hat Unterlagen gefälscht!
Chef vom Team stellt nach wenigen Stunden eventuelle Nachuntersuchung ein,
Notwehr soll das gewesen sein.
Also das soll ein Highlight gewesen sein kriminell bis zur Schmerzgrenze zu sein,
da war ja Schimanski ein braver Junge.
Und den Schauspieler Hübner mag ich wirklich sehr,hätte ja mitwirken können um
die Serienrolle Buckow zu verändern .
Und welche echten Gründe es zum Ausstieg gab,wir wissen es nicht.
Aber egal.Die Krimiwelt wird ja weitergehen
Meistgelesen
- RTL schickt "GZSZ" im September in "Die Verlängerung"
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "Yellowstone"-Spin-off um Kayce Dutton bestätigt Rückkehr von drei bekannten Gesichtern
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.