Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Polizeiruf 110
D, 1971–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 13.10.: Neue komplette Folge: Ihr faßt mich nie! (ARD Mediathek)
- 10.10.: Neue komplette Folge: Zahltag (ARD Mediathek)
- 10.10.: Neue komplette Folge: Zerstörte Träume (ARD Mediathek)
- 09.10.: Neue komplette Folge: Der Mann im Baum (ARD Mediathek)
- 09.10.: Neue Meldung: "Großstadtrevier"-Star Wanda Perdelwitz nach tragischem Unfall verstorben: Schauspielerin wurde nur 41 Jahre alt
- 09.10.: Neue komplette Folge: Tu es! (ARD Mediathek)
- 04.10.: Neue komplette Folge: Totes Rennen (ARD Mediathek)
- 03.10.: Neue komplette Folge: Zerstörte Hoffnung (ARD Mediathek)
- 03.10.: Neue komplette Folge: Polizeiruf 110 - Ein todsicherer Plan (ARD Plus Channel)
- 02.10.: Neue komplette Folge: Alarm am See (ARD Plus Channel)
- 30.09.: Neue komplette Folge: Abschiedslied für Linda (ARD Mediathek)
- 27.09.: Neue komplette Folge: Im Kreis (ARD Mediathek)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Bis dass der Tod euch scheidet (ARD Mediathek)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Einer von uns (ARD Mediathek)
- 23.09.: Neuer Kommentar: Nostalgie: @ Tjure Danke für die Aufklärung. 😊
- 22.09.: Neuer Kommentar: Delia Luana: TvKritik und Filzer: Ihr habt recht - die ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Die Sekretärin hatte doch die Tür aufgemacht ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: Tjure: @ Nostalgie Nein, er hat es nicht wirklich erreicht, ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: TVKritik23: Ich hab mich auch gefragt, ob das "Beamen " wie ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: Bingo2018: @Delia: Ich hätte wahrscheinlich Todesangst ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: Bingo2018: @Bea01: Wirklich spannend war er nicht, da gebe ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Bingo: Ja schon, hat er auch einmal, aber ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Tjure: Ja, es gibt Leute, die an einen ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: Bea01: Ich fand den Polizeiruf sehr langweilig und ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: Bingo2018: Kurzweiliger Tatort, die Zeit verging gut! Hatte ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: Bingo2018: @Delia: Der Täter hätte auch einfach durch die ...
- 22.09.: Neuer Kommentar: Nostalgie: @ Tjure Reptiloiden Habe ich hier zum ersten ...
- 21.09.: Neuer Kommentar: Tjure: Aus meiner Sicht hätte es das nicht gebraucht, ...
- 21.09.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Beklemmender Polizeiruf. Aber brauchen wir ...
- 21.09.: Neuer Kommentar: Delia Luana: Nach ca. 20 min. "Sie sind unter uns" - wie ...
- Platz 44
3214 Fans - Serienwertung4 36864.32von 109 Stimmeneigene: –
"Polizeiruf 110"-Serienforum
Seriengugger 56 schrieb am 31.01.2022, 16.58 Uhr:
Also diese Krimiserie aus dem deutsch polnischen Grenzgebiet kann man jetzt endlich absetzen. Dafür wird GEZ verplempert. Mein Fazit: langweilig doof. Der Schluss, saufen im Auto, anschließend Tablettensucht, Kollegen die Kehle zudrücken. Fristlose Entlassung aus dem Dienst für beide.
Nostalgie schrieb am 30.01.2022, 21.50 Uhr:
397 Hildes Erbe D'21Der neue Kriminalkommissaranwärter Vincent Ross (André Kaczmarczyk) hat etwas viel Kajal um die Augen. ✏ Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) wollte ich nicht als Kollegen haben. Und schon gar nicht so eng mit dem zusammenarbeiten. 😱 Viel zu aggressiv. Lars Rudolph, der hier den Vater Ulf verkörpert, sieht sehr abgehalftert aus. 🤪
Janny schrieb am 30.01.2022, 22.24 Uhr:
Bei so einer hartherzigen Mutter/Großmutter - da kann man schon einmal auf Mordgedanken kommen. Wenn dann auch noch ein Haus und viel Geld im Spiel ist und dieses böse Weib kurz vorm Sterben ist, kann man mal darüber nachdenken, ein bißchen nachzuhelfen. Und wieder tun sich familiäre Abgründe auf. Der Pflegerin hätte ich es aber auch zugetraut ...
JoW schrieb am 28.01.2022, 11.44 Uhr:
Hallo Freunde. Bei wem kann ich mir Folge 234 Fliegende Holländer anschauen - die kommt nicht in die Mediathek. Danke und Gruß
Steppengruen schrieb am 21.01.2022, 18.19 Uhr:
Hab den 1. Polizeiruf "Der Pferdemörder" mit Schmücke im TV verpasst. Wollte diesen dann in der Mediathek anschauen. Aber nichts da. Passiert nicht das 1. Mal. Warum werden die alten Folgen nicht in der Mediathek hezeigt??
Old School schrieb am 23.01.2022, 20.18 Uhr:
Wundert mich auch immer wieder. Faustformel alles ab der Jahrtausendwende ist eigentlich immer drin. Davor die DDR-Produktionen, danach kommt immer drauf an. Warscheinlich auch wenn der Sender wo die Rechte hat ist es in der Mediathek, sendets ein anderer nicht.
Beim Tatort genauso, alles nach 1999 in der Mediathek, davor selten wie jetzt der erste Tatort mit Erlicher und Kain. Da blickt keiner durch.
User 1551671 schrieb am 11.01.2022, 22.44 Uhr:
In anderen Kommentare zu Serien diskutiert man über den Inhalt der Folge,
also dieses mal hier zum letzten Fall Buckow.
Und kommt also was?
Taschentuch bereitstellen und sonst kommt leider nix.
Zum Inhalt?Nix.
Kann man sich auch sparen hier was zu schreiben.
Klar.User Nostalgie ließt Beiträge von mir bei fernsehserie und kann die nun aus unbekannten Gründen hier nicht lesen.
Wow.
Gähn.
Scheint wohl wirklich am Polizeiruf 110 zu liegen wenn hier sonst nix gutes oder negatives zum
Inhalt der Folgen kommt.
Nostalgie schrieb am 10.01.2022, 21.40 Uhr:
@ User 1551671"Neuer Kommentar: User 1551671: und hier war ja nun einer der Ärzte Musiker ..."Verstehe ich nicht. Am besten über Fernsehserien - Forum "Antworten". Da verschwindet der Beitrag nicht.
User 1551671 schrieb am 11.01.2022, 16.11 Uhr:
ich hatte geantwortet auf den Beitrag von Old School schrieb am 10.01.2022, 17.42 Uhr:
der den Lindenberg Tatort schlecht fand.Ich auch.
Und bei Buckow Abgang war halt ein Mitglied einer anderen deutschen Band dabei.
Macht den Polizeiruf auch nicht besser als den Tatort mit Dr Furtwängler.
Cor?Knot schrieb am 10.01.2022, 14.59 Uhr:
Na ja, es gab schon bessere Folgen mit weit mehr Spannung. War unterhaltsam, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen
Old School schrieb am 10.01.2022, 17.42 Uhr:
Also wesentlich besser als was die letzte Zeit uns als Tatorte vorgesetzt wurden. Denke da nur an die zwei Wei äh Damen aus der Schweiz und die unsägliche Udo-Lindenberg-Werbung.
Pol110 hat nun einen weiteren Highlight nach Tauber, Hotte und den beiden Herberts verloren.User 1551671 schrieb am 10.01.2022, 19.50 Uhr:
und hier war ja nun einer der Ärzte Musiker dabei.Was soll nun daran besser gewesen sein,als
Udo Lindenberg im Tatort?
Und dieser Buckow war kriminell ,wäre im Normalfall schon lange aus dem Dienst entlassen worden,nur weil Chef Röder von nix eine Ahnung hatte.
Es bleibt ja die andere kriminelle Beamtin König weiterhin im Dienst,als ob nix passiert wäre.
Und wer Taschentücher benötigt für so einen Unsinn?
Buckow hat einen eiskalt abgeknallt! Mord ist das!!
König hat Unterlagen gefälscht!
Chef vom Team stellt nach wenigen Stunden eventuelle Nachuntersuchung ein,
Notwehr soll das gewesen sein.
Also das soll ein Highlight gewesen sein kriminell bis zur Schmerzgrenze zu sein,
da war ja Schimanski ein braver Junge.
Und den Schauspieler Hübner mag ich wirklich sehr,hätte ja mitwirken können um
die Serienrolle Buckow zu verändern .
Und welche echten Gründe es zum Ausstieg gab,wir wissen es nicht.
Aber egal.Die Krimiwelt wird ja weitergehen
User 1551671 schrieb am 09.01.2022, 22.16 Uhr:
Mochte Buckow ,aber der Abgang?
König will den heiraten,dann aber nicht mehr ,weil Buckow den Bösewicht Subocek am Ende des Films abknallt.Eiskalter Mord!
Und nun macht König also so weiter,als ob nix passiert war?
Hätte man Buckow nicht sterben lassen können?
Klar alles erfunden,aber irgendwie schon ein wenig krass,wie Polizeibeamte dargestellt werden,oder?
Im echten Leben möchte ich mal wissen wovon und wo dann Buckow leben würde?
Pension weg.
War natürlich mal was anderes ,das Team aus Rostock bei hunderten von Krimiformate in ARD und ZDF.Nostalgie schrieb am 10.01.2022, 01.23 Uhr:
"Hätte man Buckow nicht sterben lassen können?"Dann wäre eine eventuelle Rückkehr Buckows nicht mehr möglich.
So hält er sich eine Hintertür offen falls es mit anderen Projekten nicht klappen sollte. 💡
Somit ist die Tür nicht ganz zu. 🤗User 1551671 schrieb am 11.01.2022, 16.26 Uhr:
Als was soll Buckow zurückkehren?
Als Untergrund Boss aus Rostock,der die König dann doch noch heiratet?
Und spinnen wir mal diese Fiktion weiter.
Wer als Polizeibeamter nicht in den Ruhestand geschickt wird oder sich beurlauben lässt,
also seinen Dienst quittiert ,der ist nun mal weg für immer aus dem Beamtendienst.
Alle Pensionsansprüche weg und die Ansprüche auf Rente will man nicht wirklich errechnen.
Deswegen mit ca 50 Jahre ,Geld auch nicht so üppig ,fährt also Buckow
einfach weg und hat keinen Job, und was hat der denn gelernt außer kriminell zu sein?
Selbst Schimanskis Rückkehr war schon mehr als unreal,der war wohl aber schon Pensionär
als Kriminalhauptkommisar.
Nein,ich mag den Hübner und die echten Gründe für den Ausstieg kennen alle nicht,
aber doch nicht mit so einer schwachsinnigen letzten Folge,oder?
Und die König schüttelt sich kurz wegen dem schlechten Gewissen.Nostalgie schrieb am 11.01.2022, 18.59 Uhr:
@ User 1551671
Dein Kommentar ist wieder nicht da."Neuer Kommentar: User 1551671: Als was soll Buckow zurückkehren? Als ..."
Es sollte eigentlich
"Dann wäre eine eventuelle Rückkehr von Charly Hübner als Buckow nicht mehr möglich."
heißen. Durch die späte Uhrzeit war ich wohl nicht mehr so fit. Aber man könnte sich vielleicht denken, dass nicht allein Buckow gemeint gewesen war. 😉User 1551671 schrieb am 11.01.2022, 22.15 Uhr:
Nee. Was du schreibst ist wirklich unverständlich.
und wenn kann man auch den ganzen Text von mir von fernsehserie kopieren.Als was soll Buckow zurückkehren?
Als Untergrund Boss aus Rostock,der die König dann doch noch heiratet?
Und spinnen wir mal diese Fiktion weiter.
Wer als Polizeibeamter nicht in den Ruhestand geschickt wird oder sich beurlauben lässt,
also seinen Dienst quittiert ,der ist nun mal weg für immer aus dem Beamtendienst.
Alle Pensionsansprüche weg und die Ansprüche auf Rente will man nicht wirklich errechnen.
Deswegen mit ca 50 Jahre ,Geld auch nicht so üppig ,fährt also Buckow
einfach weg und hat keinen Job, und was hat der denn gelernt außer kriminell zu sein?
Selbst Schimanskis Rückkehr war schon mehr als unreal,der war wohl aber schon Pensionär
als Kriminalhauptkommisar.
Nein,ich mag den Hübner und die echten Gründe für den Ausstieg kennen alle nicht,
aber doch nicht mit so einer schwachsinnigen letzten Folge,oder?
Und die König schüttelt sich kurz wegen dem schlechten Gewissen.So damit nicht ständig schriebt der Text von mir ist nicht da!User 1551671 schrieb am 11.01.2022, 22.17 Uhr:
Als was soll Buckow zurückkehren?
Als Untergrund Boss aus Rostock,der die König dann doch noch heiratet?
Und spinnen wir mal diese Fiktion weiter.
Wer als Polizeibeamter nicht in den Ruhestand geschickt wird oder sich beurlauben lässt,
also seinen Dienst quittiert ,der ist nun mal weg für immer aus dem Beamtendienst.
Alle Pensionsansprüche weg und die Ansprüche auf Rente will man nicht wirklich errechnen.
Deswegen mit ca 50 Jahre ,Geld auch nicht so üppig ,fährt also Buckow
einfach weg und hat keinen Job, und was hat der denn gelernt außer kriminell zu sein?
Selbst Schimanskis Rückkehr war schon mehr als unreal,der war wohl aber schon Pensionär
als Kriminalhauptkommisar.
Nein,ich mag den Hübner und die echten Gründe für den Ausstieg kennen alle nicht,
aber doch nicht mit so einer schwachsinnigen letzten Folge,oder?
Und die König schüttelt sich kurz wegen dem schlechten Gewissen.User 1551671 schrieb am 11.01.2022, 22.34 Uhr:
und wenn man bei fernsehserien das lesen kann muss man auch nicht hier so dumm schreiben
@ User 1551671
Dein Kommentar ist wieder nicht da.
Ich schreibe übrigens nicht bei fernsehserien,sondern hier bei wunschliste
Und du hast ja sonst auch nix nennenswertes zum letzten Fall von Buckow beizutragen.
Also hier braucht man auch nix mehr zu schreiben.
Das ist eine Dialog Seite.
Userklm schrieb am 09.01.2022, 21.58 Uhr:
Leider war die Abschiedsfolge für Bukow/Hübner der schlechteste aller Rostocker Folgen. Leider. Viel Hype um eine total zusammenkonstruierte Folge - schade, sehr, sehr schade!!!
Old School schrieb am 09.01.2022, 15.28 Uhr:
Für heute abend Bier kalt stellen und Taschentücher bereitlegen. Bukows Abschied. 😢
Nostalgie schrieb am 05.12.2021, 23.22 Uhr:
395 Hermann D'21Ein wirklich guter und interessanter Fall der heute bearbeitet wurde. Es geht um eine Immobilie, die jeder wieder haben bzw. jeder wieder zurück haben will. Auf das Schlachtschiff Alexandra Luschke hätte ich verzichten können. Die brauche ich nicht nochmal. 😵
Klaus1961 schrieb am 01.12.2021, 23.37 Uhr:
Weis irgend jemand wie die Folge heißt, die in Groß-Rietz in Brandenburg zu DDR - Zeiten gedreht wurde?
Nostalgie schrieb am 06.09.2021, 08.21 Uhr:
P110: Es lief "394 Bis Mitternacht D'21"War sehr nervig umgesetzt. Auf Verena Altenberger kann ich dort verzichten. Viel zu schrill.Ob es Josef Wilfling gefallen hat? Es war ja ein Fall von ihm. Wir werden es nie erfahren ... 🤨
Janny schrieb am 06.09.2021, 10.10 Uhr:
Ich lese / las schon viele Krimis und Tatsachenbericht, aber das Buch von J. Wilfling kenne ich nicht ... und ein Buch ist IMMER besser als ein Film!! Meist ist man enttäuscht, ein Buch (egal welches) gelesen zu haben und sich dann die Verfilmung anzusehen ...
Nostalgie schrieb am 06.09.2021, 21.02 Uhr:
Josef Wilfling war ein Kripobeamter (ich glaube aus München). Er hat seine Fälle zu Papier gebracht. Zuvor war er ja auch einer von mehreren (ehemaligen) Kommissaren in einer Deutschen Crime-Doku zu sehen, über seine/ihre spektakulärsten Fälle zu reden. Weiß aber nicht mehr wie der Titel hieß. Nun wurde wohl ein Fall, der noch nicht geschildert wurde, in P110 verarbeitet.
Also, es sind keine Krimis im gewöhnlich erfundenen Stil. 👀Nostalgie schrieb am 06.09.2021, 21.03 Uhr:
Josef Wilfling war ein Kripobeamter (ich glaube aus München). Er hat seine Fälle zu Papier gebracht. Zuvor war er ja auch einer von mehreren (ehemaligen) Kommissaren in einer Deutschen Crime-Doku zu sehen, über seine/ihre spektakulärsten Fälle zu reden. Weiß aber nicht mehr wie der Titel hieß.
Nun wurde wohl ein Fall, der noch nicht geschildert wurde, in P110 verarbeitet. Also, es sind keine Krimis im gewöhnlich erfundenen Stil. 👀Janny schrieb am 07.09.2021, 09.51 Uhr:
Solche Dokus schaue ich mir auch an, z. B. "Anwälte der Toten", "Spektakuläre Kriminalfälle" usw. Da werden echte Fälle teils nachgestellt und von "echten" Kommissaren, Staatsanwälten, Gerichtsreportern und Zeitzeugen kommentiert ... sehr interessant 👍
Nostalgie schrieb am 07.09.2021, 12.50 Uhr:
Lebenslänglich Mord
Kommissar Wilflings Kriminalfälle
D 2012–2013So hieß die Sendung.Janny schrieb am 07.09.2021, 18.19 Uhr:
Hi, Nostalgie, hab ich gerade bei ARD-Forum-Polizeiruf 110 in der Beschreibung gelesen ..."Dieser Film basiert auf der Fallbeschreibung "Wollust" aus dem Buch "Abgründe: Wenn aus Menschen Mörder werden" von Josef Wilfling"
Werde mal nach dem Buch googeln 😁Janny schrieb am 07.09.2021, 18.27 Uhr:
Gibts als Taschenbuch für 10 Euro."Der legendäre Mordermittler Josef Wilfling hatte es tagtäglich mit Menschen zu tun, die Ungeheuerliches getan oder erlebt haben. Jetzt erzählt er seine spektakulärsten Fälle, schildert Tathintergründe, gibt den Blick in seelische Abgründe frei und zeigt: Die Wirklichkeit ist packender als jeder Krimi." Zitat Ende
User 1675103 schrieb am 28.06.2021, 11.43 Uhr:
Polizeiruf 110 – Fans aufgepasst! Austausch zum Zwecke der Wissenschaft Am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin wird in einem Masterseminar unter der Leitung von Prof. Dr. Maria Löblich ein Lehrforschungsprojekt zur Nutzung von früheren und aktuellen Fernsehsendungen und ihrem Zusammenhang zu ostdeutschen Identitäten durchgeführt.
Im Rahmen des Seminars möchten wir Ostberliner und Ostberlinerinnen in kleinen Gesprächsrunden befragen, um Meinungen und Erinnerungen an ausgewählte Fernsehsendungen diskutieren zu lassen, die die DDR oder das Verhältnis von Ost und West nach der Wende behandelt.Meine Kommilitonin und ich behandeln dabei den Polizeiruf und möchten in vierköpfigen Diskussionsrunden die Beurteilung und Bedeutung dieser Sendung hinsichtlich ihrer Darstellung von Ostdeutschland und Ostdeutschen, die Zuschauergewohnheiten bei dieser Sendung und das persönliche Selbstbild in Sachen Ost / West durchleuchten.Dafür sind wir auf der Suche nach motivierten Menschen über 45, welche die folgenden Kriterien erfüllen:
- Gebürtig in Ost-Berlin, oder mind. zwischen 1980 bis 1989 dort wohnhaft
- Abitur oder Haupt-/Realschulabschluss
- InternetzugangDie Diskussionen werden pandemiebedingt digital über einen Videochat stattfinden, daher wäre zudem eine grundlegende Bereitschaft zur aktiven Online-Teilnahme wichtig.
Bei Interesse können Sie sich jederzeit gerne unter folgender Mailadresse melden: Annelin.vonahnen@fu-berlin.deWir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Meistgelesen
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Schule am Meer" mit Anja Kling und Oliver Mommsen: Neue Folgen der ARD-Reihe in Sicht
- "Star Trek: Starfleet Academy": "Star Trek"-Spin-off mit Starttermin und neuem Trailer
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.