Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Rauchende Colts
(Gunsmoke) USA, 1955–1975

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.03.: Neue Meldung: "Shogun"-Star Richard Chamberlain im Alter von 90 Jahren gestorben: US-Schauspieler erlangte mit "Die Dornenvögel" und als "Graf von Monte Christo" Bekanntheit
- Platz 1348
1295 Fans - Serienwertung4 05584.27von 64 Stimmeneigene: –
"Rauchende Colts"-Serienforum
Stefan_G schrieb am 17.04.2016, 22.08 Uhr:
Wiederholungen laufen ab heute jeden Sonntagmorgen auf "RTL Nitro" - allerdings scheint es sich nur um die ZDF-Folgen zu handeln, wenn ich mich nicht irre (letzte Gesamt-Wiederholungen waren 2010 auf "Sky Nostalgie" gewesen!)...
Da ich nicht gewillt bin, die ganzen DVD's zu kaufen, werde ich die Folgen aufnehmen - trotz Werbeunterbrechungen...Simenon schrieb am 07.08.2016, 17.21 Uhr:
Bei den Folge die RTL Nitro sonntags morgen in ihren Programm senden, handelt es sich um die Episoden der letzten
beiden Staffel also Staffel 19 und 20. mit einem veränderten US-Originalvorspann.
Die Episoden, die vom ZDF anfang der achtziger Jahre vom US-Fernshsender CBS eingekauft wurde und mittwochs im Vorabendprogramm des ZDF um d 18:00 Uhr ab 1983 gesendet wurde, hat das ZDF für die Zuschauer in der Bundesrepublik diesen Originalvorspann verändert lassen.
Die Schlußszene des Originalvorspanns, also die Duellszene mit der Nennung das Hauptdarsellers und seiner Rolle durch einen Sprecher wurde an den Anfang gesetzt und der Kommentar des US-Sprecher gestrichen, der deutsche Titel der Serie ergänzt und durch eine Einblendung des Names vom Hauptdarstelers ersetzt. Auch der weitere Kommentar des US-Sprechers, der die weiteren Darstellers und ihre Rollen nennt, wurde die Einblend des Names der Darstellers ihre Rollen ersetzt.
Die Anfangsszene des Orginalvorspanns wurde nach hinen versetzt und mit der Einblendung des deutschen Titels der Serie versehen.
Simenon schrieb am 27.12.2015, 11.39 Uhr:
Ich habe mir die erste DVD Season 13 Volume kauft und mussfeststellen, das die ARD und auch das ZDF, die die Serie erst-malig im im Programn ausgestrahlt haben, die meisten Episoden, die sie eingekauft haben, einige Szenen herausdgeschnitten haben und somit sind diese Szenen natürlich auch unsyn-chronisiert. Diese Szenen wurden dann mit Untertitel versehen. Was mich natürlich unherimlich nervt.
Stefan_G schrieb am 12.03.2016, 11.26 Uhr:
Hier hätte man es so machen sollen (so wie bei "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" und "Columbo"), und zwar die Folgen nochmals neu synchronisieren - oder eben so gekürzt lassen bzw. veröffentlichen.
Dann hat man nicht das Dilemma mit dem Untertitel-Ablesen...Thinkerbelle schrieb am 14.03.2016, 02.03 Uhr:
Ne, blos keine Neusynchronisation! Viele kennen die Serie mit den alten Stimmen aus dem Fernsehen, die gehören genauso dazu wie die Schauspieler. Das mit den untertitelten Stellen kenne ich von den Waltons, und so viel ist das ja auch nicht.
bruno61 schrieb am 14.03.2016, 15.58 Uhr:
Die Originalstimmen mit deutschen Untertiteln finde ich auch viel besser.
Stefan_G schrieb am 18.03.2016, 11.57 Uhr:
Es gibt auch eine andere Möglichkeit (wie z.B. bei dem "James Bond"-Film mit George Lazenby von 1968, der im Herbst auf "Sky 007 HD" lief), und zwar nur die fehlenden Szenen nachsynchronisieren lassen - und den Rest (mit den alten Stimmen) so lassen.
Würde bei den wenigen Stellen nicht ganz so auffallen (es sei denn, man achtet haargenau darauf)...PiratCHbs schrieb am 25.02.2020, 03.25 Uhr:
Hm, ich verstehe nicht ganz, weshalb eine Originalszene mit Untertiteln nerven kann?In der Schweiz werden englisch sprachige Kinofilme in der Regel ebenfalls mit Untertiteln gezeigt! Dabei kann man/frau sich köstlich amüsieren bei gewissen Übersetzungen ... (sofern man/frau des Englischen/US-Englischen mächtig ist!)Spannend sind bei diesen alten Western-Serien auch die Unterschiede der Originalfassung (z.B. Bonanza Titelmelodie USA) und der deutschen Fassung! Dies ist auch bei Gunsmoke (Rauchende Colts) festzustellen ...
User 432959 schrieb am 05.01.2015, 00.00 Uhr:
Bei ebay wird eine DVD Season1 Volume1 von Rauchende Colts zum Preis von 44,95 Euro angeboten. Angeblich in schwarz/weiss und mit deutsch/englischer Tonspur. Das Erscheinungsjahr ist 1955 ! Wer kann dazu eine Erlärung abgeben? Ist eigentlich nicht glaubhaft. Herzlichst Kurt
Stefan_G schrieb am 10.02.2015, 00.00 Uhr:
Hab das grad eben auf eBay und amazon.de verglichen und bin zu der Auffassung gekommen, da scheint irgend was nicht zu stimmen. Bei einigen dieser Angebote stand auch quer auf dem Cover in grauer Schrift geschrieben 'Vorläufiges Cover'.Das wäre ja gradezu ein Wunder, wenn das tatsächlich die allerersten Folgen von 1955 sind. Zumal da ja auch Burt Reynolds (als Quint Asper) abgebildet ist...Also ich glaub da eher, das sind die Folgen von 1966 - und nicht die 10 in der ARD seinerzeit ausgestrahlten S/W-Episoden.Auch vermute ich da mal ganz einfach verkaufsrelevante Gründe...
Stefan_G schrieb am 12.03.2016, 11.29 Uhr:
Genau. Und die von Dir beschriebenen S/W-Folgen (und 1 Farbfolge!), die jeweils in den 60-er Jahren in der ARD liefen, wurden seither auch n i e mehr wiederholt (aus welchen Gründen auch immer)...
Hausgraus schrieb am 06.03.2017, 17.10 Uhr:
Hallo!Die US Fernsehserie "Gunsmoke", die in der Bundesrepublik Deutschland den deutschsprachigen Titel "Rauchende Colts" hat, ist eine der langlebigsten Westernserien aus den USA.
Produziert zwischen 1955 und 1974 hat diese Serie insgesamt 634 Episoden in 20 Staffeln. Die Episoden 1 - 236 haben eine Orignallänge von 25 Minuten ohne Werbespots (Sponsor Messages).
Ab Epiode 237 war jede Episode doppelt so lang, also 50 Minuten ohne Werbung. Zu dem wurden die Episoden ab
1966 von der Produktionfirma in Farbe produziert.
Gesendet wurde diese Westernserie in den USA von 1956 bis 1975 vom Fernsehsender CBS immer Samstags um 20:15 Uhr.
Von den 20 Staffeln wurden in der Bundesrepublik Deutschland nur von Staffeln 12 - 20 eine größere Anzahl von Episoden von der ARD und dem ZDF eingekauft, synchronisiert und zwischen 1967 und 1983.
Beim ZDF lief diese Serie immer Mittwochs im Vorabendprogramm um 18:00 Uhr.
Von den Staffeln 1 bis 6 wurde von der ARD und auch vom ZDF aus jeder dieser Staffel keine einzige Episode gesendet. Lediglich von den Staffeln 7 bis 11 hat die ARD und auch das ZDF 1977 eine ode zweit Episoden aus diesen Staffeln.
Da es bei den öffnetlich-rechtlichen Fernsehsendern eine Vorgabe exizierte, wonach jede Episode einer Fernsehserie eine maximale Länge von 45 Minuten ohne Werbung haben sollte, wurde die Episoden die von diser Serie gesendet wurde von der Originallänge von 50 Minuten auf 45 Minuten gekürzt.
Das gilt auch für die wenigen Episoden der Staffeln 7 - 11.
Erst Sat1 kaufte noch weitere Epsioden dieser Serie, die weder von der ARD noch vom ZDF gesendet wurden, dem Fernsehsender CBS ab und sendete sie zusammen mit den Epsioden, die schon von der ARD und dem ZDF gesendet wurden in ihrem Programm. Die Episoden die Sat1 eingekauft hatte wurde in der Originallänge von 50 MInuten gesendet.
An sonsten wiederholte auch Sat1 die Epsoiden, die von der ARD und dem ZDF eingekauft wurde, in der gekürzten Fassung von 45 Minuten enschließlich Werbung.
Kunstliebhaber schrieb am 28.12.2014, 00.00 Uhr:
habe recheriert, volume 1 ist die 13. staffel, wenn die episodenliste stimmt.
wo ist die staffel 12 geblieben???
die wurde auch eingekauft.vielleicht hat jemand eine erklärung.
bitte um antwort, vielen dank im vorraus.
T. Hagenunger schrieb am 24.11.2014, 00.00 Uhr:
Habe mich sehr auf die DVD-Erscheinung gefreut, doch die Ernüchterung folgte auf dem Fuße: Für einen satten Preis, maue Qualität. Wie einer meiner Vorrezensoren: Keinerlei Bearbeitung der schlechten Bildqualität. Alles verschwommen, bei schnellen Bewegungen = Hinterhergeruckle der Bildabfolge, blasse Farben. Hatte Volume 1 und 2 bestellt. Vol. 2, da noch zu, geht zurück.
Da Lob ich mir die Aufarbeitung der Bildqualität von Bonanza und Big Valley die ähnlich alt sind, aber beste Restauration aufweisen.Joachim schrieb am 03.04.2015, 00.00 Uhr:
Ja, die Qualität der 1. DVD ist etwas durchwachsen - aber: sie kommt mit dem Original-Vorspann der US-Serie, also mit dem Duell! Dies war seit den ARD-Ausstrahlungen im deutschen Fernsehen nicht mehr zu sehen und war schon allein ein Grund für mich, diese DVD zu kaufen. Dieses Duell dürfte aber nur in den DVDs 1 und 2, vielleicht noch 3 zu sehen sein, da es in den USA danach durch einen Vorspann mit einem reitenden Matt Dillon abgelöst wurde. Auch dieser geänderte Vorspann konnte man damals in den ARD-Ausstrahlungen noch sehen, später nie mehr.
Simenon schrieb am 16.02.2017, 15.06 Uhr:
Hallo!Die Duellszene mit dem Originalvorspann war nur auf den fünf DVDS von Volume 1 zusehen. Ab Volume 2 kam bis Volume 6 dann die Szene mit dem reitenden Matt Dillon.
MI Volume 7 & 8 gab es zwar die Duellszene wieder, allerdings am Ende des Vorspanns. Die Anfangsszene bildete bei diesen DVD ´s der Blick auf Dodge City. Zu dem nennt eine Kommentator die Namen der Schauspieler und die Rolle die sie darstellen sowie den Titel der Serie. Wobei die Rolle der Kitty Russell, die von der Schauspielerin Amanda Blake darstellt wird, für die Episoden der letzten Staffel entfiel, weil Amanda Blake in dieser Serie die Figur der KItty Russell nicht mehr darstellen wollte oder konnte.
In der Bundesrepublik Deutschland wurde für die deutschen Zuschauer bei der Serie diesen Vorspann verändert.
Die Duellszene wurde an den Anfang des Vorspanns gesetzt mit der Einblendung des deutschsprachigen Titels der Serie in gelber Druckschrift.
Der Kommentator wurde durch Einblendung des Name der Schauspieler und der Rolle, die sie darstellen in gelber Druckschrift ersetzt.
Die Schlussszene des Vorspanns bildete der Blick auf Dogde City mit der Einblendung des deutschsprachigen Titel der jeweiligen Episode in gelber Druckschrift.
Für den Abspann wurde nicht der Originalabspann der Serie verwendet, sondern eine Szene aus einer Episode der Serie,
mit Einblendungen in gelber Druckschrift, die in jedem Abspann zu lesen sind. wie etwa der Titel Serie, die Namen aller Hauptdarsteller und ihren Rollen, die sie in der Serie darstellen, den Name des Komponisten, der die Titelmelodie komponiert hat. Natürlich darf der Hinweis nicht fehlen, das die Fernsehserie eine Produktionen des US-Fernsehsenders CBS ist, bzw. wer für die deutschsprachige Fassung die Synchronisation verantwortlich war.
Kurt schrieb am 29.10.2014, 00.00 Uhr:
Was hat es mit der Folge 10 Staffel6, The Badge, sowie der Folge 19 Staffel 15, The Badge, auf sich ? Letztere,natürlich eine Farbfolge, lief in Deutschland unter Kitty gibt auf.Warum diese Namensgleichheit? Wer weiß da Näheres?
Stefan schrieb am 02.11.2014, 00.00 Uhr:
Gar nichts! Das war 'ne Falschinformation von mir gewesen - allerdings ist der Episodenguide nicht ganz korrekt.
Lt. Wikipedia ist Staffel 6 Episode 10 n i c h t die Folge "The Badge", sondern die nicht in Deutschland ausgestrahlte Folge "Distant Drummer" (US-Ausstralung: 19. Nov. 1960).
Sowas ähnliches passierte dem Episodenguide bei einer "Lassie"-Folge, wo sie die Inhaltsangabe einer S/W-Folge mit einer Farbfolge vertauscht hatten! Zwischenzeitlich wurde es aber korrigiert.
Das Ganze ist natürlich auch etwas verwirrend.
Es wurde also auch nicht ab Staffel 6 synchronisiert, sondern doch erst ab Staffel 7...Hier nochmal die Korrektur(en):
Staffel 7 Folge 26: Der Alte schießt doch schneller (O: Durham Bull). ARD-Erstsdg.: 21. Jan. 1968 (S/W)Staffel 8 Folge 03: Quint Aspers Entscheidung (O: Quint Asper Comes Home).
ARD-Erstsdg.: 16. Juli 1967 (S/W)Staffel 8 Folge 07: Der Graben (O: The Ditch).
ARD-Erstsdg.: 01. Okt. 1967 (S/W)Staffel 8 Folge 08: Pelze, Partner und Patronen (O: The Trappers).
ARD-Erstsdg.: 27. Aug. 1967 (S/W)Staffel 8 Folge 15: Gefährliche Wette (O: False Front).
ARD-Erstsdg.: 18. Juni 1967 (S/W)Staffel 8 Folge 18: Weißes Gesindel (O: The Renegades).
ARD-Erstsdg.: 23.07.1967 (S/W)Staffel 9 Folge 30: Matt Dillon wirft das Handtuch (O: The Promoter).
ARD-Erstsdg.: 14. Jan. 1968 (S/W)Staffel 10 Folge 04: Auge um Auge (O: The Violators).
ARD-Erstsdg.: 03. Sep. 1967 (S/W)Staffel 10 Follge 09: Jonah Hutchinson (O: Jonah Hutchinson).
ARD-Erstsdg.: 04. Juni 1967 (S/W)Staffel 11 Folge 24: Gnade vor Recht (O: Honor Before Justice).
ARD-Erstsdg.: 28. Jan. 1968 (S/W)Staffel 15 Folge 19: Kitty gib auf (O: The Badge).
ARD-Erstsdg.: 20. Nov. 1971Welche Farbfolge nicht wiederholt wurde, lässt sich leider nicht feststellen(?)...Kurt schrieb am 06.11.2014, 00.00 Uhr:
Stefan , dann ist The Badge eben Folge 9 in schwarz-weiss,aber was ändert das? Es werden 2 gleichnamige Folgen mit unterschiedlichen Regisseuren genannt. das ist wirklich verwirrend,oder habe ich dich nicht verstanden?
Stefan schrieb am 08.11.2014, 00.00 Uhr:
Oweh oweh. Ich musste zweimal(!!) gucken, dann fiel es mir wie Schuppen von den Haaren. Die Folge(n) "The Badge" gibt es doch tatsächlich doppelt. Einmal Staffel 6 Folge 09 (US-Ausstralung: 19. Nov. 1960; S/W)), dann Staffel 15 Folge 19 (ARD-Erstsdg.: 20. Nov. 1971).
Laut dem Episodenguide wäre Folge 09 "The Wake" gewesen - das ist aber falsch!
Denn lt. Wikipedia ist "The Wake" aber Follge 13 aus der gleichen Staffel 6. Daher verschiebt sich das alles...
Also eindeutig ein Fehler vom Episodenguide.Ansonsten vergleiche bitte einmal den Episodenguide mit Wikipedia und orientiere dich einfach an den US-Ausstrahlungsdaten. Dann wirst Du den Fehler bemerken. Mir ist es zuerst auch gar nicht erst aufgefallen.
Viel Spaß dabei...Peter Sattkowski schrieb am 08.07.2015, 00.00 Uhr:
Schwarzweißfolgen liefen meistens Erachtens nie bei uns. Das Durcheinander gibts nur deshalb weil die ersten 10 Jahre GUN SMOKE Hörspiele im Radio waren und davon und auch von den ersten SW-Aufnahmen anscheinend nichts archiviert wurde. Es gibt nix. also nur theoretische Reihenfolge. So einfach kann man es umschreiben
Stefan_G schrieb am 06.08.2015, 00.00 Uhr:
Muss ich widersprechen! 10 ausgesuchte S/W-Folgen (s. meinen Kommentar weiter oben) liefen in loser Reihenfolge 1967/68.
Die erste Folge war Staffel 10 Follge 09 'Jonah Hutchinson (O: Jonah Hutchinson)' und lief am 04. Juni 1967 in der ARD. Warum der Rest der S/W-Episoden nicht synchronisiert wurde, wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben!
Und diese 10 S/W- und 1 Farbfolge(n) wurden n i e mehr wiederholt - weder auf 'SAT 1', 'Kabel1', im ZDF, 'Premiere Nostalgie' noch 'Sky Nostalgie'.
Leider habe ich bis jetzt nicht rausgefunden, warum.
Und um die Farbfolge, die auch nicht mehr wiederholt wurde, nehme ich mal an, daß es sich um die Episode handelt ' Kitty gib auf (O: The Badge)', die am 20. Nov. 1971 in der ARD ausgestrahlt wurde...
Kurt schrieb am 16.10.2014, 00.00 Uhr:
Schaut mal auf das Produktionsjahr bei der neuen DVD , 1975, das stimmt doch hinten und vorne nicht. 1975 wurde doch keine Staffel mehr produziert. Mit bestem Gruß
Joachim schrieb am 13.10.2014, 00.00 Uhr:
Dennis Weaver wird bei Amazon als Schauspieler angegeben
Ich kann mich nicht erinnern das er in einer Folge mitgemacht hat die in Deutsch liefThinkerbelle schrieb am 15.10.2014, 00.00 Uhr:
Laut IMDB hat er in 290 Folgen als Chester/Chester Goode/Deputy Chester Goode mitgespielt.
Thiesi schrieb am 17.10.2014, 00.00 Uhr:
Hallo Joachim,
ich meine mal gelesen zu haben, dass bei der Erstausstrahlung der Serie in Deutschland auf der ARD, Chester in ganz wenigen s/w Episoden noch zu sehen war.
Natürlich ist bei uns in Deutschland hauptsächlich nur Festus bekannt, was auch an seiner markanten Synchronstimme liegt - Gerd Duwner ( Original Ernie aus der Sesamstrasse )
Stefan schrieb am 02.10.2014, 00.00 Uhr:
Ja aber (hächä) - was ist denn nun gemeint mit "Season 1 (Vol. 1)" und "Season 1 (Vol. 2)"? Beginnt es wirklich mit Staffel 1 Folge 1 "Matt get's it"? Für mich schwer vorstellbar, da diese Folgen nicht synchronisiert wurden. Oder ist das ganze eine "Mogelpackung" aus verkaufstechnischen Gründen und es beginnt mit Staffel 12 Folge 1 "Matt Dillon gibt den Stern zurück"? Oder - so wie da weiter unten beschrieben - tatsächlich ab Staffel 13? Denn diese Folgen liefen zuletzt vor vier Jahren auf "Sky Nostalgie"! Mir wär es aber lieber gewesen, wenn man die 10 S/W-Folgen (die seit den Erstausstrahlungen nie mehr wiederholt wurden) zuerst auf DVD rausbringen würden - notfalls auch in neuer Synchronfassung.
Daher bin ich auch etwas enttäuscht, was die mangelnde Information betrifft...Kurt schrieb am 03.10.2014, 00.00 Uhr:
Wie man hört, soll es sich tatsächlich um die schon in Deutschland gezeigten Episoden handeln ( ab Staffel13 ) . Das bremst natürlich die Euphorie ein wenig,zumal ich diese Folgen schon alle auf dem Recorder habe.Deshalb habe ich meine Vorbestellung bereits storniert.
Stefan schrieb am 04.10.2014, 00.00 Uhr:
Richtig so. Entweder alles - oder nichts. Da hätte man auch mehr Informationen bringen könnnen. Und wieso beginnt man denn da mit Staffel 13 - und nicht mit Staffel 12!? PIDAX hätte wahrscheinlich die früher ausgestrahlten 10 S/W-Folgen neu synchronisieren lassen und dann rausgebracht. Denn das klappte auch mit den paar Farbfolgen der Serie "Am Fuß der blauen Berge"...
Thiesi schrieb am 09.10.2014, 00.00 Uhr:
Wenn die Titelbilder auf der Retro.tv Verlosungsseite stimmen und dazu genommen die auf Amazon.de angegebenen Laufzeiten, dann bekommen wir hier die kompletten Staffeln 7 und 8 präsentiert.
Das macht auch daher Sinn, da ab Staffel 7 die US-Episoden von bisher halbstündlich ( 25 - 28 Minuten ) auf stündlich ( ohne Werbung 46-48 Minuten ) produziert worden sind.
Da bin ich aber mal gespannt, zumal der Preis für eine komplette Staffel zwar noch teuer, aber im Vergleich zu den USA ( mit Halbstaffelboxen ) doch sehr moderat ausfällt.
Wie sang Rudi Carrell doch gleich:
"Lass Dich überraschen..."Stefan schrieb am 12.10.2014, 00.00 Uhr:
Nun ja, nun ja, nun ja. "Rauchende Colts" wurde erst ab Staffel 12 synchronisiert - wenngleich da auch nicht a l l e Folgen. Mit Ausnahme von den 10 ausgesuchten(?) Schwarzweiß-Folgen v o r Staffel 12, die bis heute auf eine Wiederholung bzw. DVD-Veröffentlichung warten (hoffe da auf PIDAX-Films)...
Darum kann ich mir auch gar nicht vorstellen, daß Staffel 7 und 8 in Deutschland rauskommen, da nicht synchronisirert! Dann können die nur in OmU veröffentlicht sein.
Oder es ist doch ein Wunder geschehen - und man hat die Folgen tatsächlich synchronisiert. Ist trotzdem schwer zu glauben...
Also ich schätze mal, daß die DVD's erst ab Staffel 13 erscheinen werden.Thiesi schrieb am 13.10.2014, 00.00 Uhr:
Hmmm.
ich glaube: das Paramount entweder ab der 7. Staffel synchronisiert hat, da sie sich von den halbstündigen Episoden der ersten 6 Staffeln nichts versprechen ???
oder: die Serie wird hier in so einer Art "Best Of" veröffentlicht ?
An einen Start mit Staffel 12 oder 13 glaube ich nicht, da selbst die US-Veröffentlichungen gerade erst bei Staffel 11 angekommen sind.
Ich glaube auch nicht, dass wir den US-Veröffentlichungen vorgreifen werden.
Bin da echt mal gespannt, was denn nun in den Boxen enthalten ist ??Stefan schrieb am 28.10.2014, 00.00 Uhr:
Also, um die Verwirrung jetzt komplett zu machen:
Synchronisiert wurde schon ab Staffel 6. Und zwar die einzige (S/W-)Folge 10 "Kitty gibt auf" (O: The Badge), irgendwaann ausgestrahlt in der ARD.
Staffel 7 auch nur die eine (S/W-)Folge 26 "Der Alte schießt doch schneller" (O: Durham Bull), ausgestrahlt in der ARD am 21.01.1968.
Staffel 8 dann immerhin schon 5(!) S/W-Folgen, darunter auch Episode 03 "Quint Aspers Entscheidung" (O: Quint Asper Comes Home) mit Burt Reynolds als "Quint Asper" (ARD-Erstsendung: 16.07.1967).
Staffel 9 dann wieder nur eine (S/W-)Folge, und zwar Episode 30 "Matt Dillon wirft das Handtuch" (O: The Promoter), ausgestrahlt am 14.01.1968 (ARD).
Staffel 10 dann mal wieder 2 (S/W-)Folgen ("Auge um Auge" "Jonah Hutchinson"), auch ARD-Erstausstrahlungen.
Zu guterletzt dann aus Staffel 11 die Farbfolge 24 "Gnade vor Recht" (O: Honor Before Justice), dessen ARD-Erstsendung am 28.01.1968 war.
Und in den aufgeführten Folgen müssten sowohl Dennis Weaver als auch Burt Reynold dabei gewesen sein - ob nun gemeinsam oder jeder für sich, lässt sich nicht(?) merhr festestellen, weil es sich um die Episoden handelt, die nach den ARD-Erstausstrahlungen als verschollen gelten bzw. nie mehr wiederholt wurden...Thiesi schrieb am 29.10.2014, 00.00 Uhr:
So, jetzt ist es raus - die auf der FSK-Seite geprüften Episoden der beiden Boxen entsprechen denen der kompletten Staffeln 13 und 14 auf dieser Seite hier ( Episodenguide ).
Von der Laufzeit her sind die wohl alle uncut und werden entsprechend ( bei fehlenden Szenen ) mit Untertiteln ausgestattet sein.
Damit sind wir den Amis zwar voraus, aber ob wir auch deren guten Bildqualität bekommen, steht noch in den Sternen.
Ist dem so, vervollständige ich die mir noch fehlenden Staffeln
9 / 10 / 11 und 12 und steige dann auf die deutschen Boxen um.
Kurt schrieb am 29.09.2014, 00.00 Uhr:
Endlich ist es soweit : die erste Season 1und 2 auf deutsch erscheinen am 6.November ! Das Warten hat ein Ende. Habe gerade schon vorbestellt.
cowboy777 schrieb am 07.08.2014, 00.00 Uhr:
hier ist das dt. intro in sw von der ard:https://www.youtube.com/watch?v=7WEHEyvJ2zM
gunsmoke-fan schrieb am 27.01.2014, 00.00 Uhr:
hallo, stefan,
in der box sind die spielfilme, die nach der serie entstanden sind.
glaube kaum, das ein label die movies synchronisieren lässt, das kostet ganz schön.
z.b. die deutschen laramie-fogen sind auch nicht ganz billig, drei stück knapp 18€.
in sachen dvd veröffentlichung bei RC tut sich leider nichts.
hoffe auch sehr sehnlichst, das die verschollenen folgen auf dvd erscheinen.
da heisst es weiter geduldig abwarten....
wer was gutes für alle fans dieser serie tun will, kann dvd-produktionfirmen anschreiben, je mehr, desto eher könnte es was mit der veröffentlichung werden...Stefan schrieb am 13.03.2014, 00.00 Uhr:
Ist leider falsch. Bei der in GB veröffentlichten DVD-Box handelt es sich um Staffel 7 (gedreht ca. 1962 in s/w - logischerweise). Diese 7te Staffel besteht aus 18 Episoden á 50 Minuten. Ton: Englisch. Untertitel: Niederländisch. Nachgeschlagen habe ich es grad eben auf amazon.de...
Mir würde schon reichen, wenn "arte" die 10 seinerzeit in der ARD ausgestrahlten s/w-Folgen (sowie eine Farbfolge) wahrscheinlich neu synchronisieren ließe und dann ausstrahlt. Es handelt sich um die Episoden, die seit den Erstausstrahlungen n i e mehr wiederholt wurden...
Stefan schrieb am 20.01.2014, 00.00 Uhr:
Also in Großbritannien ist Box 1 (s. oben) rausgekommen (Regionalcode 2)!
Das müssen warscheinlich u.a. auch die Folgen sein, die in Deutschland seinerzeit nicht synchronisiert - und auch nie nich' ausgestrahlt wurden.
Vielleicht kauft ja PIDAX-Films die Box und lässt die Folgen synchronisieren.
Das ist meine große, große Hoffnung...
Peter_Schulte schrieb am 09.07.2013, 00.00 Uhr:
Ich interessiere mich sonst eigentlich nicht für Westernserien . Aber die Folgen , in denen Festus mitspielt , würde ich gern noch mal sehen. Würde ich mir vieleicht sogar auf DVD zulegen . Die deutsche Synchronstimme von Festus war echt der Brüller !
Weiß jemand welche von den 20 Staffeln , die sind , in denen Festus mitspielt und wer die deutsche Synchronstimme war ?Stefan schrieb am 15.08.2013, 00.00 Uhr:
Die deutsche Stimme von Ken Curtis alias "Festus Haggen" war der inzwischen verstorbene Gerd "Gerry" Duwner gewesen. Gerd Duwner hatte auch anderen US-Schauspielern seine - wie ich finde - witzige Stimme geliehen.
Selbst war "Gerry" Duwner auch ein Schauspieler - hatte allerdings nur kleine Nebenrollen oder Rollen in u.a. kleinen Sexfilmchen...PietS schrieb am 16.08.2013, 00.00 Uhr:
Gerd Duwner war auch die Stimme von Ernie aus der Sesamstraße . Ein unglaubliches Stimmentalent, wie ich jetzt finde , mit einer noch erstaunlicheren Bandbreite von Charakteren . Er hat auch bei einigen Zeichentrickserien seine Stimme dazu gegeben . Danke Stefan für deinen Hinweis
gunsmoke fan schrieb am 25.06.2013, 00.00 Uhr:
hallo gunsmoke-fans gibts was neues in sachen dvd veröffentlichung RC?
bonanza ist demnächst komplett heraußen, wäre schön wenn diese serie mal endlich dran käme.
ich habe etliche folgen gesehen. wegen der fehlenden episoden mache ich mir keine hoffnung. tele 5 zeigt täglich science fiction serien,kabel 1 wird kein interesse an käufe fehlender folgen haben, und wird leider auch leider nicht mehr ins programmschema passen, arte und 3sat zeigen dokus. premiere wiederholt nur die alten gezeigten folgen. vielleicht erbarmt sich servus tv. dvd firmen weiter fleissig anschreiben!!!!!!!
kennst jemand von Euch von cowboys sheriffs und banditen??
bitte um antwort.
gruß, euer gunsmoke fanStefan schrieb am 20.08.2013, 00.00 Uhr:
"Tele 5" kannst du vergessen (außer "Eye TV" am Freitagabend), "Kabel1" zeigt nur "Unsere kleine Farm", und "arte" sendete vor drei Jahren "Nummer 6" komplett sowie die damals noch nicht gezeigten Folgen von "Mit Schirm, Charme und Melone" - da allerdings von der allerersten Staffel nur 2 Folgen.
Und "3sat" bringt im September oder Oktober "Schwejk" mit Fritz Muliar.
"Von Cowboys, Sheriffs und Banditen" kenn ich auch noch.
Zwar nicht mehr an die einzelnen Folgen - aber dafür an die Schauspieler, die da wären: Brian Keith, Don Durant als Johnny Ringo, Peter Breck und den Indianer (Michael Ansara?).
Nostalgie pur...
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.