Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1295

Rauchende Colts

(Gunsmoke) 
USA, 1955–1975

Rauchende Colts
  • Platz 13481295 Fans
  • Serienwertung4 05584.27von 64 Stimmeneigene: –

"Rauchende Colts"-Serienforum

  • thiesi schrieb am 04.11.2012, 00.00 Uhr:
    Also ich habe mir die US-Halbstaffelboxen aus den USA gekauft ( amazon.com oder teilweise auch ebay ) und kann nur KLASSE sagen.
    Die Bildqualität der Episoden ist erstklassig restauriert worden.
    Die Boxen beinhalten derzeit die letzten halbstündigen Episoden, ab Staffel 7 ( Teil 1 erscheint im Dezember 2012 ) waren es dann die bekannten einstündigen Episoden ( ohne Werbung ca. 50 Minuten ).
    Die Serie ist aufgrund der verschiedenen sprachlichen Akzenten ( normaler US-Slang über Südstaatenakzent, bis hin zu teilweise unverständlichem Gemurmel einiger Schauspieler / Doc Adams ) nur Fans mit guten Englischkenntnissen zu empfehlen.
    Besonders reizvoll mit seinem speziellen Akzent ist der Schauspieler Dennis Weaver / Deputy Chester Goode, den man in Deutschland nur aus den Comics kennt, da hier erst die Episoden mit Festus gesendet wurden ( ab Staffel 12 ).
    Klare Kaufempfehlung an alle GUNSMOKE Fans mit guten Englischkenntnissen
    • Stefan schrieb am 05.12.2012, 00.00 Uhr:
      Stimmt nicht ganz. Vor "Festus Haggen" wurden ab 1967 zehn Schwarzweiß-Folgen in der ARD gesendet, die man bis heute (plus eine Farbfolge) nicht mehr wiederholt hatte - aus welchen Gründen auch immer. Ob es auch die Folgen waren, in denen Dennis Weaver mit dabei war, weiß ich allerdings nicht.
      Auf jeden Fall war in einigen der 10 S/W-Folgen Burt Reynolds als Quint Asper mit dabei...
    • thiesi schrieb am 10.12.2012, 00.00 Uhr:
      Hallo Stefan,
      vielen Dank für die Korrektur - das es da auf der ARD schon vorher mal s/w Episoden gab wußte ich, aber was in denen zu sehen war, wußte ich nicht genau.
      Daher nahm ich an, es wären auch dort schon Festus Episoden gewesen.
      Auf Burt Reynolds freue ich mich auch schon ( auch wenn es bei der US-DVD-Veröffentlichungsweise noch etwas dauern wird ), denn den kannte ich überhaupt nich in der Rolle des Quint Asper ( nur von Fotos her ).
      Ich kenne Gunsmoke nur in Farbe und mit Festus aus der ZDF-Ausstrahlung Ende der Siebziger bis Mitte der Achtziger.
      Die Privatfernsehausstahlungen hatte ich dann auch ausgelassen.
      Wurden da nicht auf Kabel1 ( früher Kabelkanal ) die s/w Folgen gesendet ?
      Ich dachte da so etwas kurz gesehen zu haben in den Neunzigern, täglich vor Bonanza ?
    • Stefan schrieb am 14.01.2013, 00.00 Uhr:
      Auf "Kabel1" liefen Wiederholungen vom Montag, 15.07.1996bis 05/1997 - darunter 10 neue Folgen, die "SAT 1" seinerzeit zwischen Oktober 1989 bis Mai 1991 nicht ausgestrahlt hatte. Es handelt sich dabei n i c h t um Wiederholungen der 10 S/W-Folgen, die wiederum zwischen 1967 und 1973 in deutscher Erstausstrahlung liefen. Denn diese 10 S/W-Folgen (plus 1 Farbfolge) wurden - um die Verwirrung komplett zu machen - seitdem n i e mehr wiederholt. Entweder sind die Folgen verscholllen - oder die deutschen (Synchron)Bänder sind vernichtet worden. Dieses Beispiel gibt es auch bei der Konkurrenz-Serie "Am Fuß der blauen Berge". Diese Bänder wiederum sollen bei einem Brand im (WDR-?)Sendezentrum komplett vernichtet worden sein...
    • gunsmoke-fan schrieb am 30.06.2013, 00.00 Uhr:
      hallo stefan ich muss dir widersprechen. die deutsche synchronbänder von laramie wurden in die usa geschickt, dort leider gelöscht, und nicht bei einem brand zerstört. daher die wenigen folgen auf dvd.
    • Dieter schrieb am 02.07.2013, 00.00 Uhr:
      Hallo thiesi, ich habe mir die erste Staffel besorgt und die ersten zwanzig Episoden gesehen. Ich kann dir vollumfänglich zustimmen. Das Bild ist knackig scharf und durch den tollen Kontrast herrscht eine ganz andere Atmosphäre als in den späteren Farbfolgen. Außerdem erzeugen Matt Dillons Eingangsmonologe auf dem Friedhof eine gewisse morbide Stimmung. Zum Sprachverständnis kann ich sagen, dass ich mit meinen eher durchschnittlichen Englischkenntnissen durchaus folgen konnte, außer bei ... Dennis Weaver. Zum Glück war er in den bisherigen Folgen selten mehr als ein Stichwortgeber.
    • Stefan schrieb am 15.08.2013, 00.00 Uhr:
      Vielen Dank für die Information. Auf der "Laramie"-Seite in diesem Forum kreisten die Gerüchte um einen Brand im WDR-Zentrum. Nun bin ich um einiges schlauer...
      Leider versteh ich die TV-Verantwortlichen von damals nicht, daß sie so eine Serie in die USA zurückgeschickt hatten. Daß man die deutschen Synchronbänder gelöscht hatte, ist dann ja auch kein Wunder...
  • Stefan schrieb am 15.01.2012, 00.00 Uhr:
    Also wenn es klappt und die Serie wird in England gekauft, dann kann man evtl. davon ausgehen, daß sie wahrscheinlich irgendwann mal auch in Deutschland veröffentlicht wird.
    Stichwort: Regionalcode 2...
    Klappte ja auch bei "Westlich von Santa Fe´" (trotz magerer 16 Folgen) und "Josh - Der Kopfgeldjäger" (Veröffentlichung demnächst).
    • Bodie schrieb am 24.05.2012, 00.00 Uhr:
      Das wäre zu wünschen! Ich warte schon seit Jahren auf die Veröffentlichung irgendeiner Staffel dieser Serie! ;-)
  • Helmut Kloßner schrieb am 27.09.2011, 00.00 Uhr:
    Ich habe die Rauchende Colts gerne gesehen schade das es nicht mehr gibt auch auf DVD nicht in Deutsch alles wird auf DVD gemacht blos diese
    nicht möchte gerne eine DVD haben

    Vielen Dank
    • unbekannt schrieb am 10.10.2011, 00.00 Uhr:
      Es gibt DVD's über "Gunsmoke". Allerdings nur in deen USA und in Originalfassungen o h n e Untertitel.
  • Stefan schrieb am 11.07.2011, 00.00 Uhr:
    Schade. Wieder ein bekannter Schauspieler weniger. Nicht mal ein Nachruf in der "BILD" oder in sonstigen Zeitschriften. Von seinem Tod hatte ich per Zufall erst heute auf dieser Seite erfahren. Wäre nett, wenn "arte" die restlichen Folgen allesamt synchronisiert und ausstrahlt. Das wäre man James Arness schuldig...
  • Joachim schrieb am 12.06.2011, 00.00 Uhr:
    James Arness ist am 3. Juni gestorben. Mit 88 Jahren.
  • Frank Schabe schrieb am 27.04.2011, 00.00 Uhr:
    Hallo liebe Leidesgenossen,

    ich vermisse alle guten Westernserien wie Bonanza, Rauchende Colts, Die Leute von der Shilo Ranch, Big Valley, Am Fuß der blauen Berge und Lancer.
    Bisher habe ich alle Seashon von Bonanza, Big Valley und Shilo gekauft, aber es soll so aussehen als ginge es dort auch nicht all zu weit.
    Sollte ich bis Ende diesen Jahres nicht mindestens eine weitere Staffel von den allen schon erworbenen Serien haben stelle ich das DVD kaufen ein, dann bin ich so was von enttäuscht, schlimmer geht es nicht.
    Wie von euch schon erwähnt bin ich vom Kabel Eins Sender auch sehr enttäuscht, nur noch Star Treck und King of Queen,
    was anderes haben die nicht mehr, anscheinend alles verkaufen müssen um zu überleben.
    Traurig , Traurig, Traurig

    Gruß Frank
    • thommy2 schrieb am 24.05.2012, 00.00 Uhr:
      Bonanza läuft derzeit auf SKY TV Nostalgie. allerdings sind manche serien sehr langweilig und zeigen wenig Action.
    • thommy2 schrieb am 24.05.2012, 00.00 Uhr:
      probiers mal bei lovefilm.de oder rebuy,
  • gunsmoke-fan schrieb am 19.01.2011, 00.00 Uhr:
    sw- folgen (ard)

    jonah hutschinson
    gefährliche wette
    quint aspers entscheidung
    weisses gesindel
    pelze, partner und patronen
    auge um auge
    der graben
    marshal dillon wirft das handtuch
    der alte schiesst doch schneller
    gnade vor recht
    eine offene rechnung

    p.s.: das maultier von festus hagen hatte keinen festen namen in der deutschen synchronfassung. in den usa hiess es maultier ruth.
    • Ralf schrieb am 25.07.2011, 00.00 Uhr:
      hi,gunsmoke-fan. ich muß dir leider widersprechen,aber in der dt. synchro heißt das maultier von festus(ken curtis) GRETEN. komischer name,ne?- aber gerd duwner,der dt.syn für curtis, nennt es in ein paar folgen immer so,hab genau drautgehört.naja,festus ist ja auch ein komischer kauz und das passt schon. lb gr von ralf
  • Stefan schrieb am 03.11.2010, 00.00 Uhr:
    Was ist denn eigentlich mit der Folge 591 "Noah und sein Juniorpartner"!? Wurde die ausgestrahlt - oder hab ich sie ganz einfach versäumt? Wer weiß denn auch hier Näheres?
    • Chris schrieb am 10.11.2010, 00.00 Uhr:
      @Stefan:
      Die wurde ganz regulär gesendet - sonst hätte ich die Synchronsprecher nicht in entsprechemden Forum listen können. ;-)))
    • Stefan schrieb am 26.11.2010, 00.00 Uhr:
      Nein ich meinte jetzt auf "SKY Nostalgie". Hab ich wahrscheinlich wohl vergessen bzw. übersehen...
  • Christoph schrieb am 20.08.2010, 00.00 Uhr:
    So, also jetzt haben wir die Bestätigung, dass es "nur" 228 deutsch-synchronisierte Folgen gibt und nicht 229.

    Am Mittwoch lief auf SKY-Nostalgie die US-Episode 532. "Mirage" vom 11.01.1971.
    Diese Folge lief damals im ZDF noch unter dem Titel "Festus in der Klemme". Warum Kabel 1 ihr den neuen Titel "Festus hat Probleme" gegeben hat, ist nicht mehr nachvollziehbar.
    Der Witz an der ganzen schwachsinnigen Sache ist, dass im deutschen Abspann dieser Episode tatsächlich noch der ZDF-Titel (!) "Festus in der Klemme" steht!!!

    Damit wurde die US-Folge "Hostage!", in der "Kitty" als Geisel genommen wird, nicht deutsch-synchronisiert.

    Es gibt daher 228 deutsch-synchronisierte Folgen, wovon 10 Folgen in s/w sind und nicht mehr ausgestrahlt werden (können), und eine Farb-Folge "In die Enge getrieben", die aufgrund eines Sendebandfehlers wohl auch nie mehr ausgestrahlt werden wird.
    Heißt also: 228 - 11 Folgen = 217 Folgen können nur noch wiederholt werden.
    • Stefan schrieb am 23.08.2010, 00.00 Uhr:
      Hallo Christoph. Vielen Dank für die (ausführliche) Information. Im übrigen ist "Festus hat Probleme"a.ka. "Festus in der Klemme" doch im "Kabel1"-Serienlexikon aufgeführt (Folge 532: "Mirage" "Festus in der Klemme"). Ich habs halt übersehen...
      Warum man diese Folge im (ZDF-)Vorspann als "Festus hat Probleme" umgetauft hatte, kann ich mir nur damit erklären wie folgt: Mitte der 90er-Jahre hatte "Kabel1" fast alle Folgen wiederholt 10 neue Folgen. Da 2 Folgen unter diesem gleichen Titel liefen, hatte man kurzerhand die ZDF-Folge in "Festus hat Probleme" umgenannt. Den Abspann hatte man aus Werbezwecken nicht gezeigt.
      Und die ARD-Folgen, die derzeit im Pay-TV wiederholt werden, sind die seinerzeit auf "Kabel1" nicht neu synchronisiert worden? Mir kommt es jedenfalls so vor!
      Als ich 1972 die letzten 13 ARD-Folgen (noch mit einem S/W-Fernseher) gesehen hatte, waren sowohl der Vorspann (Matt Dillon reitet aus dem Bildschirm entgegen) und ich meine auch der Abspann anders gewesen. Im Pay-TV ist der Abspann nämlich auf englisch. Vielleicht weißt Du da ja auch mehr...
    • Christoph schrieb am 29.08.2010, 00.00 Uhr:
      @Stefan:
      Hallo Stefan.
      Die 65 (bzw. 75) ARD-Folgen wurden für Kabel 1 nicht neu-synchronisiert. Es sind - nach wie vor - in den ARD-Fassungen: Arnold Marquis (für Dillon), Konrad Wagner (für Doc Adams) usw. zu hören.
      Einzig die zunächst in der ARD gesendeten Vor- und Abspänne sind weggeschnitten worden und man hat dann den US-Originalabspann (!) drangeschnitten.
      Wahrscheinlich wollte man einen einheitlichen Vorspann für alle zur Verfügung stehenden Folgen haben und hat das dann geändert. Die Schrift im Vorspann passt ja auch gar nicht so zur Zeit der 60er Jahre, als diese Folgen in der ARD liefen.
      Wahrscheinlich sind einzig und allein noch die 10 s/w-Folgen mit dem ARD-Vorspann versehen, so wie sie damals gesendet wurden. Aber diese Folgen sind wohl nie mehr auffindbar.

      Für weitere Synchrofragen einfach die Seite anklicken:

      http://215072.homepagemodules.de/t514351
      f11776728-Serienfuehrer-Gunsmoke-Rauchen
      de-Colts-USA.html
    • Stefan schrieb am 18.09.2010, 00.00 Uhr:
      Aha. Auch da noch mal vielen Dank. Jetzt ist man irgendwie schlauer.
      Die Folge "Alias Festus Haggen" müßte aber in den 90ern eine "Kabel1"-Erstausstahlung gewesen sein. Da war - wie auch in den ARD-Folgen - der Vorspann vom ZDF, der Abspann auf Original-US-Englisch. James Arness wurde auch in dieser Folge von Arnold Marquis gesprochen. Es ist auch irgendwie alles so verwirrend, findest Du nicht auch?
    • Christoph schrieb am 05.10.2010, 00.00 Uhr:
      @Stefan:
      Nee, Stefan. "Alias Festus Haggen" wurde von der ARD am 07.01.1973 gesendet, als 75. und letzte (neue) Folge. Arnold Marquis war nur in den ARD-Folgen die Stimme von "Matt Dillon".
      Erst über 4 Jahre später ging "Gunsmoke" im ZDF mit Horst Schön als Sprecher von "Dillon" auf Sendung.
      Siehe auch den Serienführer dazu:

      http://215072.homepagemodules.de/t514351
      f11776728-Serienfuehrer-Gunsmoke-Rauchen
      de-Colts-USA.html

      PS. Alle Vorspänne sind gleich, das wurde nachträglich von Kabel so gemacht. Einziger Unterschied ist, dass dann und wann einmal "Kitty" nicht im Vorspann zu sehen war und der Vorspann 5 Sekunden kürzer war.
      "Kitty" spielte ja in der letzten (20.) Season nicht mehr mit, aber im Vorspann zu früheren Folgen war sie auch manchmal nicht dabei und wurde - merkwürdigerweise - bereits aus dem Vorspann gestrichen.
      Andere Schauspieler, z. B. "Doc", der in einer Folge nicht dabei war, wurde aber im Vorspann belassen!
      Alles sehr merkwürdig...
  • Stefan schrieb am 19.08.2010, 00.00 Uhr:
    Also eines begreif ich nicht: Ich kann nirgendswo - sowohl im "Kabel1"-Serienlexikon als auch auf "fernsehserien.de" die Folge (4??) "Festus hat Probleme" - entdecken, die ich vorhin auf "SKY Nostalgie" gesehen hatte. Das dollste kommt ja noch: Im (ZDF-)Vorspann wurde abgebildet der Titel "Festus hat Probleme", im gleichen Abspann aber "Festus in der Klemme ". Und grade diese Abspann- "Folge" lief am 21.09.1969 in der ARD (Originaltitel: "Major glory" lt. "Kabel1"-Serienlexikon Folge 450). Dann wurde also die Folge "Festus in der Klemme" sowohl 1969 im "Ersten"
    als auch die andere Folge unter dem gleichen Titel im ZDF gesendet! Und "SAT 1" oder "Kabel1" hatte als Vorspann "Festus hat Probleme" daraus gemacht - aber den alten ZDF-Abspann "Festus in der Klemme" nicht umgeändert. Sehe ich das so richtig - oder...irgendwie verstehe ich das alles nicht. Wer kann mir da mal weiterhelfen!?
  • Stefan schrieb am 24.06.2010, 00.00 Uhr:
    Kann es sein, daß "SKY Nostalgie" die Folge "In die Enge getrieben (O.: Nowhere to Run)" nicht ausgestrahtlt hat?
    Oder hab ich sie ganz einfach versäumt"!?
    Weiß da irgendeiner was Näheres?
    • Kurt schrieb am 28.06.2010, 00.00 Uhr:
      Hallo, Stefan! Habe gleich meine Titelliste durchgesehen und festgestellt, dass diese Folge tatsächlich nicht bei den ausgestrahlten Folgen dabei war. Die anderen habe ich nämlich alle auf meinem Recorder.
    • Stefan schrieb am 04.07.2010, 00.00 Uhr:
      Ja, vielen Dank auch. Dann stimmt es also doch, daß diese Folge nicht gesendet wurde.
      Hatte eben noch mal auf "fernsehserien.de" geschaut, da ist auch nur der Originaltitel abgebildet. Entweder ist es jetzt ein Fehler vom "Kabel1"-Serienlexikon - oder die Folge wurde tatsächlich nicht ausgestrahlt bzw. wurde noch gar nicht synchronisiert...
    • Chris schrieb am 05.07.2010, 00.00 Uhr:
      Die Folge "In die Enge getrieben" wurde zuletzt 1969 in der ARD ausgestrahlt - danach nie mehr wiederholt.

      Offensichtlich gehört sie zu den Folgen, die irgendwo "verschollen" sind - nicht in den Weiten des Weltalls, aber in der unheimliche Weite der Prärie...
    • Stefan schrieb am 07.07.2010, 00.00 Uhr:
      Ja ja, man denke da mit Schrecken an die Schwarzweiß-Folgen. Auch die sind irgendwie weg.
      Wenn ich jetzt die ARD-Folgen auf "SKY Nostalgie" schaue, kommt es mir so vor, als ob man die neu synchronisiert hatte. Vor allen Dingen kommen da auch so 'ne Sprüche vor wie "Hallo Festus. Was machst Du denn da draußen!? Ja komm doch rein!" oder "Diese Lümmels". Oder in der ersten Folge, wo "Matt Dillon" da niest und sich entschuldigt, er hätte sich irgendwie erkältet. Oder "Matt Dillon" über "Festus" so hinbrummelt und murmelt "Was ist das doch für ein Quatschkopf".
      Ich kann mir irgendwie auch gar nicht vorstellen, daß die Folgen damals s o synchronisiert in der ARD liefen.
      Und die TV-Bilder - im Gegensatz zu den ZDF- und "SAT 1"-Folgen - werden mit kräftigeren Farben und richtig deutlich ausgestrahlt.
      Wenn das der Fall ist, dann ist das "Kabel1"-Serienlexikon nicht korrekt mit seinen Angaben...
  • kerbschnitzer schrieb am 12.06.2010, 00.00 Uhr:
    das zdf, das auch diese anspruchsvolle serie ende der siebziger ausgestrahlt hat, besitzt kein filmmaterial für eine privatkopie, entweder wurden die bänder gelöscht, oder sind verschwunden. hoffen wir also umso mehr, dass die dvd erscheinung nicht zu lange auf sich warten lässt.
    • Stefan schrieb am 22.06.2010, 00.00 Uhr:
      Die Folgen, die vom August 1977 bis Dezember 1979 sowie vom Februar 1983 bis Juni 1983 im ZDF ausgestrahlt wurden, laufen derzeit in chronologischer Reihenfolge auf "SKY Nostalgie"...
  • kerbschnitzer schrieb am 20.05.2010, 00.00 Uhr:
    habe schon mehrere sender angeschrieben, wegen besorgung der schwarz-weiss-staffeln, bisher leider ohne erfolg, es liegt auch an den austrahlungs-rechten, die abgelaufen sind, für diese anspruchsvolle, wunderbare serie. ich hoffe auch sehnlichst auf eine dvd-veröffentlichung. vor allem die schwarz-weiss-folgen haben es mir sehr angetan. es kann gut sein, dass nur die folgen auf dvd kommen, die bei uns auch ausgestrahlt wurden, mit paar vereinzelten englischen und deutschen untertitel, wie u.a. bei der anthologie-serie alfred hitchcock zeigt.
    • Stefan schrieb am 04.06.2010, 00.00 Uhr:
      Da kannst Du recht haben - falls diese Folgen jemals auf DVD in Deutschland erscheinen. Von den Folgen, die hier nie ausgestrahlt wurden, gehe ich davon mal aus, daß die wohl nie synchronisiert werden. Aber nicht nur 95% der S/W-Folgen, sondern auch einige Farbfolgen - falls das richtig ist - wurden hier nicht ausgestrahlt, die da wären:
      - "Buffalo man"
      - "Danny"
      - "The lost"
      - "Waste, Part 1"
      - "Waste, Part 2"
      - "Trafton"
      - "Lijah"
      - "The tall tale a.k.a. The hostage"
      Vor allen Dingen interessieren mich auch die S/W-Folgen mit Burt Reynolds als "Quint Asper". Die werden auch auf "SKY Nostalgie" nicht ausgestrahlt.
      Aber die sollen ja angeblich verschollen sein...
  • Stefan schrieb am 25.04.2010, 00.00 Uhr:
    Also die erste Season (Volume 1) soll am 27.04.2010 rauskommen - allerdings die US-DVDs mit dem Regionalcode 1. Wenn die in Großbritannien auch rauskommen sollte, dann natürlich mit dem Regionalcode 2. Und wenn sie da rauskommt, kann man Glück haben, daß die auch in Deutschland erscheinen wird. Die Frage wäre da natürlich, wann...
    Sollten die wiederum in Deutschland erscheinen, gehe ich davon aus, daß die Folgen nicht synchronisiert sind und mit deutschen Untertiteln erscheinen werden. Wenn überhaupt...
  • Peter schrieb am 08.03.2010, 00.00 Uhr:
    Habe mich an ALIVE AG gewand, das ist die Produktionsfirma von Bonansa. Mal sehen was Sie sagen,
    Ob Sie auch Rauchende Colts produzieren. Wenn Ihr euch auch bei Alive meldet, und genug Interessenden da sind,
    haben wir vielleicht Glück, das es bald eine DVD -Box gibt.