Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt
D, 1972

2822 Fans- Serienwertung4 05754.39von 64 Stimmeneigene: –
"Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt"-Serienforum
Tanja schrieb am 03.11.2005, 00.00 Uhr:
Ich habe damals auch gerne diese Sendung angesehen, wir unterhalten uns heute noch auf verschiedenen fahrten über Robbi, Tobbi und das fliwatüt. da ich das so gut gefunden habe, habe ich meinem Sohn auch diesen Film sehen lassen. Als ich 2 Moate später in den Kindergarten kam, war das Fliwatüt an dem Fenster gemalt. Ich sagte oh sie kennen das auch zu der kindergärtnerin und sie sagte.ja klar das ist noch aus meiner Kindheit! Das ist das Thema dieses Jahr für St.Martin. Ich war sofort begeistert und gab ihr auch das hörspiel und den Film dazu da sie nur noch sich teilweise an die Figuren erinnern konnte! Aber man sieht, das auch die nächste Generation mit Robbi, tobbi und das Fliwatüt aufwächst! Die andere Gruppe hat übrigens Urmel... da war es fast das gleiche wie bei uns. Nur hatte sie schon den Film. Ich denke, das martinsfest dieses jahr steht ganz im Zeichen der Augsburger Puppenkiste.
Jan schrieb am 02.11.2005, 00.00 Uhr:
Die Serie hat mich damals gerissen. Die Musik dazu ist mir immer noch gegenwärtig. Ich widerspreche heute jedem, der sagt, Fernsehen sei generell schlecht für Kinder. Denn es gab mal ein anderes, besseres Fernsehen. Und manchmal wird das Rad ja auch neu erfunden. Insofern hab ich noch Hoffnung.
Hilmar schrieb am 23.10.2005, 00.00 Uhr:
Die Abenteuer der Titelhelden haben mir damals sehr gefallen; nur bei der dreieckigen Burg war's mir etwas arg unheimlich. Als Robbi und Tobbi am Ende einer Folge voneinander getrennt wurden hatte ich bis zur Ausstrahlung der nächsten Folge so ein mulmiges Gefühl - aber dann ging es ja doch noch gut aus! Heutzutage traue ich mich auch mal alleine in die weite Welt hinaus (zu Lande, zu Wasser und am liebsten in der Luft - habe dann aber immer ein GPS mit dabei).
Hanz schrieb am 14.10.2005, 00.00 Uhr:
Na nu Hollandisch..mainzelmanchen...und, naturlich robbie tobbie, ich hor noch immer die intro muziek im meinen kopf..muss die dvd bekommen :)!!! was ist es doch schon so auf zu wachsen nahe der grenze
Gerhard schrieb am 30.09.2005, 00.00 Uhr:
Ich erinnere mich noch sehr gut an diese Serie. Sie hat in mir das Interesse an Technik und Naturwissenschaften geweckt. Und die Musik dazu war vielleicht geil.. dädededetdetdetdetdededetdetdä klick klick!
Frank schrieb am 29.09.2005, 00.00 Uhr:
Klick-klick,heute ist es soweit ;o)). DVD ist gestern gekommen.
Mein Sohn hat heute Geburtstag und ich muß gucken, daß ich so schnell wie möglich aus diesem dämlichen Office herauskomme, bevor er sich den Film alleine anschaut.In diesem SinneRettet/reaktiviert die alten Kinderserien, denn das war noch
richtig gutes Fernsehen für die ganze Familie.
Frank
Frank schrieb am 26.09.2005, 00.00 Uhr:
war der hammer für mich!!!!
Bitte bald mal wieder senden.
Dankeschön
Frank Lommen
Uwe schrieb am 23.09.2005, 00.00 Uhr:
Naja-woll'n wir uns mal an der nostalgischen Tricktechnik erfreuen und die unscharfe, perspektivisch grausame Analogtechnik mit Bluebox und Überblendungen in Frieden ruhen lassen. Heute macht jede Schüler Multimedia AG besser.
Martin schrieb am 23.09.2005, 00.00 Uhr:
habe mir sofort die serie besorgt als sie raus kam. leider gibt es heutezutage so viel inhalt in kinderserien nicht mehr. ich sag nur "winke, winke" :-)
Herbert schrieb am 15.09.2005, 00.00 Uhr:
Klick-Klick.Wer erinnert sich nicht an solch sensationeller Fernsehkost. Im Zeitalter der Crash-Bumm-Bang-Kinder-Verdummungssendungen wahrscheinlich nicht mehr zumutbar. Ich für meinen Teil wecke bei meinen Töchtern für so eine tolle Sendung garantiert Interesse. Sie sind z.B. auch ein großer Mary Poppins-Fan und Die alten Pipi-Filme verschlingen sie auch.Von Michel ganz zu schweigen. Also warum nicht den Kindern nochmal zeigen was für uns spannende Unterhaltung war.
Frank schrieb am 20.08.2005, 00.00 Uhr:
Da kann ich meinen 1967er und 68er Kollegen nur zustimmen. Nieder mit diesem ganzen (Neu-)Comic Schrott.
Laßt die Kultserien der 70er und 80er wieder aufleben.
Ich habe diese ganzen Sachen Regelrecht verschlungen.
Vor allem was die Jungs um Armin Maiwald damals ohne Windows klicki, klicki, bunti, bunti geschaffen haben, da sollten sich diese gehirnamputierten Comic Creators mal kräftig ne Scheibe davon abschneiden.
Ich bin froh, daß ich meinen 2 Söhnen dieses durch das Medium DVD heute ermölichen kann zu sehen. Und - Ihr werdet es nicht glauben - Sie mögen alle diese Kinderserien
- das kommt ja nicht von irgendwo her.In diesem Sinne laßt uns hoffen, daß diese vertrockneten Fernsehmacher sich mal wieder auf das wesentliche, nämlich gute Serien zu machen, beschränken.Gruß
Frank
F. Schröder schrieb am 18.08.2005, 00.00 Uhr:
Bei den ganzen tollen Kindersendungen damals, fand ich Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt immer blöd. Ich weiss auch nicht warum aber es hat mir halt nicht gefallen.
Peter Büchi schrieb am 15.08.2005, 00.00 Uhr:
Mein Vater hat damals schwer und viel gearbeitet, kaum Zeit für uns gehabt, aber für diese Serie hat er sich die Zeit für uns genommen, "mitgefiebert" und die Titelmelodie noch Jahre danach mitgepfiffen! Werd ich mit meinen Kindern bald auch tun!
Viele Grüsse aus der Schweiz
Sabine Zuhl schrieb am 12.08.2005, 00.00 Uhr:
Ich hab natürlich auch sofort die DVD von "Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt" gekauft, aber noch schöner war es meine Freunde in Bad Kreuznach im Puppenmuseum (PUK) zu sehen. Die Originalpuppen, mit den gedreht wurde und das Fliwatüüt, das innen so herrlich bis ins Detail ausgebaut ist.
Nicht nur für Kinder ein Vergnügen!
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- "Grantchester": Langlebige Krimiserie endet mit Staffel 11
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- "Boston Blue" mit Neubesetzung für bekannten "Blue Bloods"-Charakter
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
Neueste Meldungen
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- "Monster": Diese Axtmörderin steht im Zentrum von Staffel 4 der True-Crime-Erfolgsserie
- Update "Chief of War": Jason Momoas ("Aquaman") epische Dramaserie startet im August
- Update "Princess Charming": Dann startet die neue Staffel auf RTL+
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.