Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1241

Rote Rosen

D, 2006–

Rote Rosen
ARD / Nicole Manthey / Montage
Serienticker
  • Platz 41241 Fans
  • Serienwertung3 103962.69von 227 Stimmeneigene: –

"Rote Rosen"-Serienforum

  • Yuna schrieb am 05.12.2013, 00.00 Uhr:
    Hey Hey Doris , diese Begrüßung und Verabschiedung, kommt aus Dänemark und da Tine Dänin ist und auch lange dort gelebt hat, sagt sie es automatisch immer ! So wie in Hamburg viele das plattdeutsche Moin Moin zu jeder Tageszeit benutzen. Also ganz normal
    • LÜNEBURGFAN schrieb am 07.12.2013, 00.00 Uhr:
      Wiso, schauen Leute sich Rote Rosen an, wenn sie alles so schrecklich und unprofessionell finden? Lassen Sie als Rote Rosen Fan die Serie einfach wie sie ist. Leichte Unterhaltung ohne grossen Anspruch. Ich liebe Lüneburg und die wunderschöne Umgebung und genisse jedesmal von den schönen Fotos meiner alten Heimat. Bei Rosamunde Pilcher weiss auch jeder was er zu erwarten hat. Das ist auch bei Mc Donalds so, wer es nicht mag geht dort nicht hin und wer Rote Rosen blöd findet, schalte doch gar nicht erst ein.
    • Markus Langts schrieb am 08.12.2013, 00.00 Uhr:
      Dieses ständige Argumentieren mit dem Ausschaltknopf von 100prozentigen RR Fans geht mir inzwischen dermaßen auf den Wecker. Zum wiederholten Mal: weil es auch Zuschauer gibt, die zwar RR mögen, es aber noch verbesserungswürdig finden oder enttäuscht darüber sind. dass das frühere Niveau nicht mehr so da ist. Selbst wenn man RR überhaupt nicht mag, so liegt es im freien Ermessen dieses Zuschauers RR anzusehen oder auch nicht. DAS IST IHR GUTES RECHT!!!. Und noch etwas: dies ist in ererster Linie ein Diskussionsforum und kein Poesiealbum für totale RR Fans, die jede Kritik an der Serie als persönliche Kränkung betrachten. Auch die Macher der Serie könnten mit 100prozentiger Lobhudelei auf die Dauer nichts anfangen. Und da sie Lüneburg so schön finden, was ja zutreffen mag, so empfehle ich, lassen Sie sich doch zu Weihnachten einen schönen Bildband schenken.. was nicht heißen soll, dass ich nicht auch Filme, die in meiner Heimat spielen würden, gutfinde.
    • Susanne Stüdemann schrieb am 10.12.2013, 00.00 Uhr:
      Natürlich weiss jeder , daß es sich hier um eine tägliche Serie handelt, die ein anderes Budget und straffere Drehzeiten zur Verfügung hat, als ein Spielfilm . Aber trotzdem kann doch der Zuschauer ein gewisses Maß an Qualität erwarten, was die Schauspieler und die Handlung angeht. Genau darum geht es den " Kritkern " , die mit der ständigen Lobhudelei derr RR-Liebhaber toleranter umgehen als umgekehrt.
  • Doris schrieb am 05.12.2013, 00.00 Uhr:
    Was bitteschön soll das ständige Abschiedswort ,hey hey, von Tine? Das ist so bescheuert und blöd. Zu deren altbackenen Art passen diese dummen Sprüche überhaupt nicht. Würde mich mal interessieren, in welchem Land man sich mit ,hey,hey, verabschiedet. Ich jedenfalls kann dem nichts abgewinnen und betone nochmal: einfach bescheuert
    • visionäääry schrieb am 05.12.2013, 00.00 Uhr:
      Hej Hej sagt man in Dänemark. Es ist so wie bei uns das Hallo oder Tschüss. Ich gebe Ihnen Recht, ein bißchen zu viel des Guten. Brauchen wir einen verbalen Dauerhinweis für dumme undänische Zuschauer, die es einfach nicht begreifen wollen, dass wir es mit einer Dänin zu tun haben? Ob der Lüneburger Briefbote dänisch beherrscht? Und warum sagen jetzt alle hej hej? Überzogen.... ab und an ganz nett, langsam nervt es...
    • Esther schrieb am 06.12.2013, 00.00 Uhr:
      Hej, hej sagt man in Skandinavien - da kommt die He,hej-Trine her. Komisch finde ich, dass nicht nur sie immer hey,hej sagt, sondern auch alle, die sie begrüßen oder verabschieden. Hm. Normalerweise ist es ja andersherum, wenn man in einen anderen Sprachkreis kommt. Man assimiliert sich und sagt die Floskeln, die in der Gegend vorherrschen. Diese Hej-hej-Trine ist so eine schöne Frau - aber dieses artikulierte salbungsvolle Gerede und ihr ständiges hej, hej läßt sich schwer ertragen. Ich habe die Hoffnung, dass sich ihre und die Auftritte von Frau Dr. Besserwisser etwas minimieren. Dann kann man es besser ertragen.
      Ich frage mich, warum Borderline-Rieke immer noch frei herumläuft, sie gehört doch nun endlich in Therapie und die Frau vom Fahrradtypen, der ein toller Vater ist, muß auch bald abgeschoben werden. Die Krötenstory finde ich lustig. Vor allem die Dialoge: der Anwalt und die Firma haben eine Menge Kohle im Hintergrund, aber ich habe nur meine (Kröten- ähhh:) Unterschriften.
  • Rosen Resli schrieb am 05.12.2013, 00.00 Uhr:
    Da freut sich aber jeder Orthopäde - Verstauchter Fuß und dann Highheels, das kommt gut an. Genauso die Schuhe fürs Salto mit mindestens 8 cm hohen Absätzen, Die Mitarbeiter werden sich bedanken, es sei denn sie haben einen 2 Stunden Job. 8 Stunden auf diesen Schuhen und man hat spätestens in zwei Jahren Venen- und Rückenprobleme. Solche Sachen haben nichts mit einer Soap sondern mit der Wirklichkeit zu tun. Weniger schlimm finde ich Tines biedere Kleidung im Gegenteil zu Ariane, die als Geschäftsfrau mit eigenen Label etwas seriöser (muss ja nicht langweilig sein) angezogen sein. Zebra Leggins, gürtelbreiter Lederrock und gepunktetes T-Shirt. Wird den Schauspielern ihre Kleidung vorgeschrieben, oder greifen sie blind in den Kleiderständer? Der nächste, der jetzt tablettensüchtig wird ist wohl Ben Berger? Jule scheint ja damit durch zu sein. Brian der Möchtegernguru entwickelt sich zum 2ten Uli Klein. Am besten er geht ins schottische Hochland, Schafe bekehren und nimmt Lisa gleich mit, die beiden nehmen sich nichts. Mal schaun wies weiter geht! Falls den Autoren der Stoff ausgeht - wir haben ja Gott sei Dank noch Visionäääry
  • Visionäääry schrieb am 04.12.2013, 00.00 Uhr:
    Ja, es war wieder eine Super-Sommeliere-Sendung. Wein, zum Weinen. Die Vorstellung der Weine von dieser Ich-zeige-gerne-mein-Vollgebiss-denn-damit-überzeu
    ge-ich-Ausdruck. Es stimmt, die Zuschauerin hat mit ihrem Beitrag völlig Recht: Weinverkostung 1, Weinverkostung 2, Weinbank 1 etc. Das ist ja so langweilig. Und dann kommt Superrieke und hat auch gleich die aktuelle Steuerungs-App für die Test-Suite vom Elektromann auf IHREM Handy , die nur der Hoteldirektor Micki-Mick als Testversion auf SEINEM Handy hat und spielt gekonnt mit der Lichtanlage (samt Telefon?), bricht in das Hotelzimmer eines Gastes ein, wühlt in seinen persönlichen Sachen herum und lässt die vanillige Manipulation auffliegen. Ist die clever, in anderen Hotels ein Kündigungsgrund, dass darf nicht mal die Kripo, nur mit Durchsuchungsbefehl! Wir sind ja so gut unterhalten. Micki-Mick, der immer wie ein kleiner dummer Junge vor Superrieke steht, wird dann noch für seine Innovation von ihr gelobt und die Unterkieferkünstlerin lässt dann nochmals einen unbekannten Wein, ohne jegliche Herkunftsrecherche (Winzer ist in einen Weinskandal verwickelt ist, ist nicht wichtig) von einem insolventen Weingut verkosten und gewinnt mit ungepflegter Frisur, sie ist so toll. Das war ja eine Spitzenidee. Es zeichnet sich doch schon jetzt ab, dass bald wieder mit dem Hoteldirektor Grinsemick vor den Gästen geschmatzt und gebusselt wird. Wie lange müssen wir diese laienhafte Nebendarstellerin und ihre grauenhaften Darstellungen eigentlich noch ertragen? Das ist zum WEINen. Was trägt diese Frau bitte zur Sendung bei, außer dass man sich ständig ärgert, wenn eine Szene wieder abrupt endet und DAS GEBISS wieder im Bild ist. Es spielen so viele tolle Schauspieler bei RR mit. Warum muss ein Thomas so eine langweile Rolle spielen und ein verliebtes Krötenpaar schützen? Wird wegen einer Kröte der Flughafen jetzt nicht ausgebaut? Wer schreibt da bloß an dem Drehbuch? Sind die Schauspieler nicht auch oftmals gelangweilt, weil sie so einen Quatsch spielen müssen? Und immer der gleiche Storyverlauf, Tine und Ole werden wieder ein Paar und Ben geht mit Lisa fremd, die wird wieder schwanger und der Pilot verkalkuliert sich und muss flüchten. Überrascht uns doch mal. Ich hoffe, dass unsere ganzen Kommentare gelesen und umgesetzt werden, wenn die Dreharbeiten im Januar beginnen. Macht diese Unterhaltung wieder spannender. Zu guter Letzt und recht traurig sind die aktuellen Brandmeldungen. Als Beantwortung der Frage einer Zuschauerin: Ganz in der Nähe des Hotel Bergström (Drei Könige) ist ein Brand ausgebrochen. Laut einem ARD-Pressesprecher waren aufgrund der derzeitigen Drehpause keine Teammitarbeiter von dem Brand betroffen. Man fürchte jedoch optische Auswirkungen auf die Kulisse. Wir hoffen, dass bis zum Beginn der neuen Dreharbeiten im Januar alle Schäden beseitigt sind, laut Produktionssprecher Dieter Zurstraßen. Soviel war zu erfahren. Sehr traurig, die schönen alten Fachwerkhäuser, ich mag es sehr, wenn die Impressionen der schönen Altstadt eingeblendet werden, mit entspannender Hintergrundmusik.
    • Petra schrieb am 05.12.2013, 00.00 Uhr:
      Danke für die Antwort bezüglich des Brandes an Visionäääry,ja,hoffentlich ist nicht zu viel vom schönen Teil Lüneburgs betroffen und es geht mit RR spannend weiter,mit den reizvollen Ecken dieser schönen Stadt.
      Allen eine schöne Adventszeit:-)
  • Markus Langts schrieb am 04.12.2013, 00.00 Uhr:
    Was ist das denn für ein alberner Verein? Diese Familie von Babylotta. Ole verspricht seiner Frau ein gemeinsames Abendessen, dann entscheidet er sich wieder für eine Feier von Babylottas Geburtstag, und dann streiten sie sich um ein veganes Essen, so dass das Dinner ausfällt und Lisa wohl endgültig die Nase voll hat.. Supersommeliere betätigt sich als Detektiv und bricht ins Zimmer ihres Konkurrenten ein- Die boshafte Lisa verabredet sich nach dem gescheiterten Dinner mit ihrem Ehemann mit Babylotta und Gollum, die ihr ebenfalls boshaft ins Gesicht starren. Und Ben spielt mit dem Gedanken an Doping, wo er genau weiß, dass seine Frau, Dr. Alleskönner und Alleswisser med med. med.Britta Thies erstens auf jeden Fall dahinterkommen wird und zweitens dies niemals dulden würde. Für ein zweites Phantomkind sehe ich schwarz, Das einzig Erheiternde zur Zeit scheint Gunters kleiner Willy zu sein, Oje Rote Rosen du hast mal so gut begonnen, was ist aus dir geworden?l
    • Janny schrieb am 10.06.2020, 19.14 Uhr:
      ES REICHT, die geben keine Ruhe. Deshalb Zur Info: User-Bashing ist das Hobby der Spaßtruppe. In SdL sind das Ziel Belfast, Ylvie und Siri. Hier in RR ist mit Foxi der ehemalige User "Leon" gemeint, der jetzt unter dem Usernamen "Willy" von der Truppe vermutet wird und den man gezielt provozieren will. Blöd, wenn man den Plan im Fremdforum postet und gemeinsam verabredet, schnell löscht, aber nicht schnell genug.
      Zwei User waren gar mit bis zu fünf (!) verschiedenen Accounts (Tomczek war u.a. Wachmacher, Kautzer, Frau Kautzer, Kernseife, Norman Bates etc.; der Nummeruser mit dem schlechten Kleidergeschmack ebenso,; das geht munter so weiter) gleichzeitig unterwegs und haben sich über die doofen User lustig gemacht, die so blöd sind, das nicht zu schnallen. Einige haben es aber trotzdem vermutet. Ihr braucht euch also nie mehr zu fragen, woher die vielen "Daumen" plötzlich wieder herkommen.
      Jetzt will man hier das Forum zur Sperre bringen und "aufmischen". Nach eigenen Angaben schaut keiner weder RR noch SdL ("ich lese die Posts, das reicht, um einigermaßen systembezogen zu antworten und nicht gleich aufzufallen"); es geht nur um Provokation. Gleiches wurde auf Anregung und wünsch von Resi im Forum "Bares für Rares" praktiziert und sich über die Aufregung dort gefreut. Tatkräftig unterstützt von Janny und natürlich auch Resi. Die Screenshots dieser verabredeten Postings hier zu kopieren erspare ich mir.
      Leider gelingt es der Reaktion nicht, diese Störer dauerhaft zu sperren, somit dürfte es mit der Ruhe hier erst einmal vorbei sein.
      Einsame gelangweilte frustrierte und boshafte Seelen, die normalen Usern den Spaß verderben wollen.
  • Petra schrieb am 03.12.2013, 00.00 Uhr:
    Was ist mit dem "Drei Könige" ? in den Nachrichten habe ich gerade noch den Schluß gesehen,das es einen Brand gab.
  • Nessie schrieb am 03.12.2013, 00.00 Uhr:
    Liebe Macher von RR, vielen Dank für die Neugestaltung des Titelbildes, Es ist wieder so schön geworden wie das alte, dafür aber aktueller. Ich möchte mich auch für die persönliche Benachrichtigung bedanken. Es freut mich zu wissen, dass auch Sie das Forum nicht ganz außer Acht lassen und, zumindest in diesem Fall, den Wunsch einer Zuschauerin erfüllen. Vielleicht gibt das auch anderen Zuschauern wieder Hoffnung, dass ihre Kritik an RR nicht nur im Forum, sondern auch bei Ihnen Gehör findet.
  • Maria schrieb am 03.12.2013, 00.00 Uhr:
    Die Sichtweise liegt im Auge des Betrachters. Ich sehe die Serie schon lange, wird es mir zu bunt, setzte ich einfach mal aus. Aber auf keinen Fall darf man sich alles schön reden. Kleine Fehler ja, aber nicht wenn es falsch oder unglaubwürdig wird. Zeitweise geht den Autoren der Stoff aus, oder die Pferde mit ihnen durch. Manchmal ganz lustig aber des öfteren fatal. Zum Bsp. die Storys um Johanna und ihr Rosenhaus , das sie zum wievielten mal verkaufen will werden anstrengend. Genauso zur Zeit ist es mit Bergers. Ben Berger , der Allrounder, ständig beim joggen, aber selbstständig. Mit Jule sind wir hoffentlich bald durch. Jetzt müssen nur noch die Verhältnisse zwischen Ole, Lisa, Tine und Malte geändert werden, dann stimmts wieder. Wirklich spannend ist doch , kommen Gunter und Merle wieder zusammen, dass möchte ich schon wissen und darum schalte ich mal nicht ab
  • Anne schrieb am 02.12.2013, 00.00 Uhr:
    Ich hätte da einen interessanten Vorschlag für Rote Rosen. Ich würde nämlich für die nächste Staffel einen neuen Titel vorschlagen:
    Weinverkostung! Wie finden Sie das???
    Die einzelnen Folgen könnten heißen;
    Weinverkostung 1
    Weinverkostung 2
    Weinverkostung 3 etc.
    So'n bisschen Inhalt könnte man da noch unterbringen. Und.. na ja auf Hightec im vollen Umfang auf der ganzen Linie müsste nicht unbedingt verzichtet werden. Kleine Abwechslung muss drin sein!

    Wieviele Weinhandlungen sind unter den Sponsoren? Oder ist Wein das hauptsächliche Lebenselexier der Autoren. Dann Vorsicht, die Leber ruft!

    PS: Habt ihr die Knöchelverstauchung von Rieke von Sturm der Liebe abgeguckt?
  • Visionäääry schrieb am 02.12.2013, 00.00 Uhr:
    Da bekommt Babylotta eine Reise nach Italien für sich und Gollum sowie einen Laptop zur Volljährigkeit geschenkt, nimmt dies als selbstverständliche Gabe ihrer bösen Eltern an. Auch der köstliche dänische Mandelkuchen wurde nicht beachtet, welcher, natürlich der Sekte angepasst, ohne die roten Marzipanherzen auskommen musste. Nicht einmal ein Fünkchen der Freude und des Dankes. Ein wunderbares Vorbild für unsere täglich konsumverführte Jugend. Heute sind solche Geschenke anscheinend nichts mehr wert, sondern Selbstverständlichkeiten. Kein Wunder, dass heutzutage ein 10jähriger im Nikolausstiefel ein apfeliges Smartphone erwartet und wütend mit seinem Designerstiefelchen auf den Schokoweihnachtsmann mit dem Goldglöckchen tritt und beleidigt zur Schule stapft, weil die Erwartungen nicht erfüllt wurden. Nicht schön für unsere Jugend, die nach der Schule mit Mutti die Roten Rosen schauen. Und dann verkündet Babylotta selbstbewusst und unreif, dass sie in das Sektenhäuschen zu dem Guru zieht. Wird das Kindergeld jetzt dorthin direkt von der Kindergeldkasse überwiesen?
    Everybody-Darjeeling-Johanna hat nach dem Flugschein nun auch ein Smartphone und flirtet mit dem Wunder-Winzer Fredi wie eine 14jährige via SMS und will überstürzt ihr Häuschen für einen Burgenländer Heiratschwindler veräußern. Völlig aus der Luft gegriffen. So unüberlegt hat diese gebildete intellektuelle Dame aus bester Lüneburger Gesellschaft doch nie gehandelt. Unfrisierte Supersommeliere steckt ihren Zinken in das Glas mit dem Cabernet Blanc und säuselt mit untalentierten Ausdruck etwas von den spritzigen Aromen nach Holunder, Spargel und Cassis. Sie hat den Wein nicht einmal professionell gekostet und stellt gleich die rassige Säurestruktur fest und schließt sofort mit einem unbekannten Winzer ein Abo ab. Sie recherchiert auch nicht, sondern ist gleich überzeugt von diesem edlen Tropfen. Eben eine Supersommerliere, die jedes Weingut und jeden Winzer auf der ganzen Welt kennt. Cabernet Blanc Sieger im Burgenland ist das Weingut Sommer, Donnerkirchen/Leithaberg, dies zur Info für Rieke, damit sie den richtigen Wein in den Wettbewerb vorstellt, gewinnt und bald verschwindet. Wann tauchen denn die Kröten wieder auf? Flüchten die nicht bald aus dem berühmten Garten eines Poptitanen und folgen Thomas ins Rathaus, um dort die Pressestelle zu übernehmen? Lilly (Rosemary’s Baby) hat einmal wieder ein Nickerchen gemacht und die Bebe-Flaschen am Wickeltisch stehen immer noch unberührt über der Wickelkommode. Frau Doktor geht wieder in Forschung und Hulk Ben will jetzt neue Technologien in das Hotel bringen. Ja, man kann davon ausgehen, dass jeder Gast eine hohe Affinität zu Smartphone-Technologien entwickelt. Everybody-Darjeeling-Johanna ist das beste Beispiel dafür. Sie wäre begeistert, wenn sich das Rosen-Häuschen via Smartphone schnell veräußern lässt, damit sie mit ihrem Flieger ins Burgenland rauscht. Den Roman schreibt sie nach dem ersten Liebesrausch mit Fredi weiter…
    • Hilla schrieb am 04.12.2013, 00.00 Uhr:
      Auch wenn einigen hier meine Schnappatmung nicht gefällt: Ich hab schon wieder Schnappatmung und muss mir die Lachtränen weg wischen. Visionäääry, bin mal wieder begeistert.
    • visionäääry schrieb am 05.12.2013, 00.00 Uhr:
      Liebe Hilla, hier kann doch jeder denken, schreiben und auch lachen wie er oder sie möchte, solange niemand hier beleidigt wird. Und wenn Sie Schnappatmung vor Lachen haben, dann ist doch ein sehr schönes Kompliment. Vielen Dank. Lachen ist gesund, schön dass ich Sie fröhlich stimme und Sie herzhaft lachen. Mich freut das
    • Markus Langts schrieb am 05.12.2013, 00.00 Uhr:
      Wegen Ihrer häufigen Schnappatmung:Muss sich Visionäääry langsam auch Sorgen um Sie machen, wo er doch bereits genug davon hat, z.B. um das Phantomkind Lilly oder die elastische Binde? Er weint bereits wegen der Supersommeliere und der Weinverkostung Mein Tipp: Fragen Sie doch mal Frau Dr. Alleskönner Britta Thies um Rat. Sie könnte Ihnen sicherlich weiterhelfen.
    • Rote Pfoten schrieb am 06.12.2013, 00.00 Uhr:
      Jetzt kommt wieder die Zeit, in der Rote Rosen wieder häufig dem Wintersport zum Opfer fällt. War ich früher immer unglücklich darüber, so ist dies heute nicht mehr so der Fall, weil Rote Rosen qualitativ so nachgelassen hat. Diesen Brandvorfall bedaure auch ich, obwohl ich bis jetzt von der Stadtansicht bei RR nicht so begeistert bin wie andere. @Hilla, um Missverständnissen vorzubeugen: ich habe nichts gegen Ihre Schnappatmung beim Lesen von anderen Beiträgen, die ja auch mich immer wieder zum Lachen bringen. Meine Kritik bezog sich eher darauf, dass Sie eine andere Zuschauerin zu hart rangenommen haben, wenn auch inhaltlich berechtigt. Schnappen Sie also ruhig weiter - solange man nur nicht überschnappt,
    • Christl schrieb am 06.12.2013, 00.00 Uhr:
      Einfach wunderbar diese Kommentare....da hat man wenigstens was zum Lachen, was ja bei RR nicht oft der Fall ist...höchstens dann, wenn die Drehs viel zu unglaubwürdig dargestellt werden....
  • Yuna schrieb am 02.12.2013, 00.00 Uhr:
    Hallo Hilla, freut mich das dir die Storys von Visionäääry , sind ja auch sehr lustig und gut geschrieben gefallen, dann brauchen sie sich ja nicht mehr über RR aufregen ! Ich rege mich gerne auf, darum schau ich es an ! Also jeder was er mag, ohne beleidigend zu werden ! Schöne Woche noch
  • Yuna schrieb am 30.11.2013, 00.00 Uhr:
    RR hat so einige Dinge die nicht ganz stimmen, aber es kommt trotzdem locker und lustig rüber, ich schaue die Serie sehr gerne ! Denn es ist eine Serie und keine Dokumentation über Lüneburg und seine Menschen , daher die kleinen Fehler , denn es wird täglich gesendet , da muss alles schneller gehen ! Auch witzig das Johanna mit einmal für Wein schwärmt , und wegziehen will ins Burgenland , sie muss es ja voll erwischt haben, aber liebe macht ja blind, und man sieht alles rosarot ! Ariane übernimmt sich etwas , was sie alles machen will, das ist zu viel ! Bin gespannt wie es weiter geht
    • Hilla schrieb am 02.12.2013, 00.00 Uhr:
      Yuna, durch ständiges Widerkauen Deinerseits wird Rote Rosen nicht besser. Da lese ich hier viele viel lieber die Beiträge von Visionäääry als das ich mir Rote Rosen anschaue.
    • fritzi schrieb am 02.12.2013, 00.00 Uhr:
      Natürlich ist es nur eine Serie! Trotzdem kann man bei Details aufpassen! Z.B, Hey hey Tine, eine Modedesignerin, die rumläuft wie Lieschen Müller. Da ist meine 86j. Mutter stylisher gekleidet! Welche Kostümbildnerin darf da einkaufen????????????
    • Beba schrieb am 02.12.2013, 00.00 Uhr:
      Hilla hat recht: Rote Rosen im Schnelldurchlauf und dann die Kommentare von Visionäääry lesen, DAS ist beste Unterhaltung
    • Rote Pfoten schrieb am 02.12.2013, 00.00 Uhr:
      Was soll ich sagen? ich bin ebenfalls der Meinung, dass Rote Rosen schon lange nicht mehr ganz so spannend und witzig ist, wie Yuna uns immer wieder versichert, als ob sie von RR angehalten wurde, Überzeugungsarbeit zu leisten. Habe allerdings die letzten Folgen kaum mehr gesehen. Kleine Retourkutsche: Wir wissen inzwischen auch zur Genüge @Hilla, wie sehr dir die Beiträge eines anderen Zuschauers gefallen (wem nicht?) und dass du jedesmal Schnappatmung bekommst, wie du uns bereits mehrmals erzählt hast. Nichts für ungut.
  • Rosen Resli schrieb am 30.11.2013, 00.00 Uhr:
    Malte der Biedermann entpuppt sich als kleiner Lombardi. Normalerweise wird bei Hörgeräten erst mal ein Abdruck der Ohrmuschel gemacht. Dauer ca. 1 Woche bis zur Anpassung,
    danach wir das Hörgerät für das Innenohr hergestellt. Alles in allem dauert dieser Vorgang so zwei bis drei Wochen. wenn es denn dann auch passt (eigene Erfahrung). Aber wie bekannt geht bei RR alles an einem Tag, oder sogar in einer Stunde. Die ganze Geschichte um die Malte-Air ist eine einzige Lachnummer. Visionäääry hat recht. Mit so einem Piloten möchte ich auch nicht fliegen. Ich nehme an, Rieke kennt dieses Forum nicht, wie viel Aufmerksamkeit sie doch erzeugt. Sie wird so von sich überzeugt sein, sonst hätte sie vielleicht schon mal versucht ihre Mimik zu ändern. Ich wundere mich nur, dass die Leute am Set das noch nicht gemerkt haben, besonders der Regisseur, setzt wahrscheinlich aus Eitelkeit keine Brille auf, oder aber er ist mit Blindheit beschlagen. Das Beste aber ist, Johanna ist verliebt und will gleich das Rosenhaus verkaufen. Ist sie senil geworden? Eine Woche Burgenland und schon setzt das Gehirn aus. Zu viele Weinverkostungen. Wieder so eine hirnrissige Story. Dank einiger guter Schauspieler wird diese Serie am Leben erhalten.
  • Rote Pfoten schrieb am 29.11.2013, 00.00 Uhr:
    Kaum zu glauben, diese Lotte wirkt wie keine 17, sondern tatsächlich eher wie eine Babylotta,nicht nur körperlich noch kindlich, sondern auch psychisch unreif, trotzig und aufsässig, als wäre sie das Produkt einer antiautoritären Erziehung. Dass die Darstellerin bereits 20 ist, fasse ich nicht. Ist Everybody-Darjeeling-Johanna bereits mit ihrem Amelia-Earhart-Buch fertig, dass sie sich nun dem Wein widmen kann und zudem daran denkt, ins Burgenland umzuziehen? War sie es nicht, die sich noch vor Jahren standhaft weigerte, aus dem Rosenhaus auszuziehen? Ist sie etwa wankelmütig geworden? Und darf man künftig wieder Mick und die Supersommeliere in trauter Gemeinsamkeit beim Geschmatze im Geschäftszimmer oder in der Lobby zuschauen? Es gibt ja wieder erste Anzeichen. Man wird sehen.
  • Visionäääry schrieb am 28.11.2013, 00.00 Uhr:
    Armer Thomas. Da hatte er nun mit einer Investorenhuntingdame ein wildes Stelldichein im Hotel erlebt und ist danach partnerschaftlich so vereinsamt, dass er sich um das Liebesleben eines Krötenmannes bemüht. Er vergibt liebevoll seinem quarkenden warzigen Nachwuchs einen Namen und sucht für seinen kleinen Willi auch noch eine schleimige Krötendame namens Walburga. Ach ist das schön. Das geht einem zu Herzen und rührt uns Zuschauer zu Tränen, Tränen der Verzweiflung und des Unverständnisses. Ich frage mich ernsthaft, wer die kostengünstigen Nebendarsteller gecaastet hat. Alles Quark! Endlich hat man im Krankenhaus auch noch einen anderen Arzt gefunden, der allerdings auch wieder eingeflogen werden musste. Da stopft sich doch der korrupte Pilot im einzigen Zimmer der Klinik ein „KIND“ ins Ohr und das funktioniert auch noch sofort. Toll! Hörgeräte müssen individuell eingestellt und programmiert werden, das dauert Stunden! Aber der Superpilot trickst damit sogar den dummen Flugmediziner aus. Also wenn es so einfach ist, einen Amtsarzt zu veräppeln, sollten wir alle nicht mehr in Flugzeuge steigen, wahrscheinlich sind alle Piloten blind und taub und niemand hat es je bemerkt. Aber nun können ja auch 80-jährige Damen durch die Lüfte schweben. Johanna hatte in ihren Koffern lauter Weinflaschen mitgebracht für die unfrisierte Laiendarstellerin Rieke, die an einem Sommeliere-Wettbewerb teilnehmen soll. Supersommeliere Rieke kehrt – enttäuscht von Grinse-Micki-Mick - humpelnd aus ihrem Häuschen aus der Müritz zurück und trinkt sich durch Johannas Koffer und erklärt lallend Everybody-Darjeeling-Johanna, wie man zur Weinexpertin wird, da diese nun bald die Weinbank übernehmen wird. Da Johanna schon Tee-Expertin ist, fällt ihr diese neue geschmackliche flüssige Herausforderung nicht sonderlich schwer. Hej-Hej-Designermutti näht bereits an einem neuen Outfit für Johanna. Sie wird ein Kostüm im Chanelstil mit langer grauer Woll-Schürze tragen. Diese wird ganz sinnig mit Rotweingläsern und Weinflaschen bestickt. Alle sind von dem außergewöhnlichen Design begeistert. Schusterelse erkennt langsam, dass ihr Gummirockoutfit nicht besonders modisch und vorteilhaft wirkt. Sie will keine elastische Binde mehr sein und lässt sich ein Hippiekleid schneidern. Dazu flechtet sie sich Sandalen aus alten Lederresten und der fleißige Sattler näht ihr eine passende Tasche aus alten Schuhflicken. Ach, alle sind so kreativ und talentiert. Da Rieke die Arbeit als Sommeliere niederlegt, wird sie demnächst in einem verruchten Nachtclub auftreten und singen! Außerdem tanzt sie leicht bekleidet Poledance. Ein reicher Poptitan, der in der Heide lebt und seit kurzem ein verliebtes Krötenpaar im Garten beherbergt, entdeckt ihr wahnsinniges Talent und lädt sie zum Supertalent ein. Sie singt sich mit glockenklarem Sopran in die Herzen der Zuschauer und kündigt bei RR (Endlich! Und lasst es bitte schnell gehen; sozusagen als Weihnachtsgeschenk an die Zuschauer). Merle knüpft bunte Adventskränze und vermisst Rosen-Rosi sehr. Diese kehrt mit einem Sack Pinienzapfen und Rosmarinstäuchlein rechtzeitig zum Feste zurück und erhält vom erholten Herrn Albers einen Heiratsantrag unter dem festlich geschmückten Christbaum auf dem Lüneburger Weihnachtsmarkt. Allerdings schwirrt ihr der Schustermeister noch im Kopf herum. Gunter schreibt weiterhin Pferdepostkarten und wagt einen Schritt auf Merle zu, er lädt sie per wiehernder Grußkarte auf den Weihnachtsmarkt ein. Er küsst sie leidenschaftlich am Glühweinstand und schenkt ihr einen saftigen süßen Liebesapfel. Ist das schön? Babylotta findet am 6. Dezember in ihrem Kinderstiefel eine „Rote Rose“. Rot? Kann die vom Mäusezahn Gollum-Brian sein? Babylotta zweifelt und überlegt, wer wohl der neue Verehrer ist und backt nervös vegane Zimtsterne.
    @fritzi: Fräulein Lehmann (Rieke) hat bereits die Schauspielschule besucht und erfolgreich !! abgeschlossen. Das macht das ganze ja so schlimm.