Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
114

Sport-Spiel-Spannung

D, 1959–1974

  • 114 Fans
  • Serienwertung5 25024.61von 31 Stimmeneigene: –

"Sport-Spiel-Spannung"-Serienforum

  • Cora schrieb am 01.12.2008, 00.00 Uhr:
    Oh ja, ich erinnere mich auch sehr gut an die Sendung im SFB. Ich weiß noch wie sie einmal aus dem Eistadion in Neukölln neben dem Flughafen kam. In der Sendung kam auch auch ein Vidoe von CCR - Sweet Hitch Hiker. Das Lied fand ich toll und auch CCR auf den Motorädern. Da wurde die Sendung schon von Alexander von Bentheim moderiert, der im Dezember 2006 gestorben ist. Ich mochte den Moderator sehr.
  • Manfred Gumbert schrieb am 03.06.2008, 00.00 Uhr:
    eine tolle Sendung war das ! Auch ich kann mich an den "netten alten Opa" erinnern, also den Herrn Fischer, der es schaffte, jede Sekunde der Sendung mit Spannung oder mit Wissenswertem zu füllen.
  • Conny Container schrieb am 30.05.2008, 00.00 Uhr:
    Moin Moin, habe nur noch rudimentäre aber schöne Einnerungen an die Sendungen mit Klaus Havenstein. Frage: in welcher Kinder- bzw. Bastelsendung begrüsste der Moderator die Zuschauer mit "Uff Uff Tom Tom Ticketey" (oder so ähnlich) ??? Freue mich über jede Antwort, mok god, Conny Container
    • jones the steam schrieb am 09.02.2009, 00.00 Uhr:
      Die Bastelsendung hieß "Der Indianerclub", moderiert von Erhard Reis.
  • Ulla schrieb am 14.05.2008, 00.00 Uhr:
    Ich hatte auch immer Angst vor Luis Trenker: Der war so aufgedreht und ich hab gar nicht verstanden, warum. Und dann dieser Akzent. Für mich damals wie eine fremde Sprache.
    Wer erinnert sich noch an "Wir turnen mit Adalbert Dickhut"?
    • Herbert Zahel schrieb am 06.11.2008, 00.00 Uhr:
      Hallo Ulla,
      natürlich erinnere ich mich an Adalbert Dickhut.
      Der Name hat mich damals schon amüsiert.
      Mir scheint es,als wäre es gestern gewesen.
      Schön,daß es noch jemanden gibt,der sich an diesen Namen erinnert.
      Lieber Gruß Herbert
    • Jürgen schrieb am 24.08.2010, 00.00 Uhr:
      Die Sendung hieß: "Zehn Minuten mit Adalbert Dickhut". Darin zeigte der ehemalige deutsche Meister im Turnen mit zwei und manchmal drei seiner Kinder einfache Turnübungen, die man zuhause nachturnen konnte.
  • Harald Gfrörer schrieb am 09.05.2008, 00.00 Uhr:
    Die Mischung war toll. Neben Sammy Drechsel im Sport erinnere ich mich gerne an Heinrich Fischer, der durch das Spiel "Zwei aus einer Klasse führte und dann zum Abschluß einen Filmausschnitt in der Rubrik Spannung zeigte. Der BR wäre gut beraten diese Kultserie zumindest in einzelnen Folgen zu wiederholen
  • michael tuchen schrieb am 26.03.2008, 00.00 Uhr:
    armin dahl (das ding mit der fahne)war das nicht eher bei der einweihung des
    hamburger polizeihochhauses?1967
  • Ulrike schrieb am 24.12.2006, 00.00 Uhr:
    Ja das war eine schöne Sendung !
    Auch mich würde wirklich interessieren was aus dem netten Herrn Fischer geworden ist.Habe nie mehr wieder etwas von ihm gehört oder gesehen. Und Arnim Dahl war in der Tat schon ein echter Hingucker wie man heute sagen würde.
    Ich meine der hatte sogar mal eine eigene Kindersendung. Name war, glaube ich, "Zirkus Dahl". Dort trat er mit dem immer etwas störrischen Esel Rosinante auf (...dargestellt von zwei Leuten im Esel-Kostüm !)
    Viel Spass und fröhliche Weihnachten!
  • Thomas Multhaup schrieb am 14.12.2006, 00.00 Uhr:
    Ja, auch ich kann mich noch sehr gut an diese tolle Kinderserie erinnern. Klaus Havenstein mit seiner tollen Stimme, Armin Dahl mit seinem Astralkoerper. Eine Stunde lang alles um dich herum war vergessen. Und anschliessend ging man rauss zum spielen! Jetzt bin ich fast 50zig und fang an ueber "die guten alten Zeiten" zu schreiben. Nostalgie und Erinnerungen aus der Kinderzeit sind was schoenes und wertvolles. Ich hoffe die Kinder von Heute werden in 30Jahren auch mal von HDTV, Computerspielen, etc. schwaermen, denn dann wird vieles natuerlich total ueberholt sein und der Vergangenheit angehoeren.
    Also dann, Spiel, Spass, Spannung fuer Euch alle.
  • peter Keller schrieb am 22.05.2006, 00.00 Uhr:
    ...ja,ja,das war Kult! Luis Trenker, der sich vor Begeisterung unentwegt die Hände rieb und
    gestikulierte, Sammy Drechsel, der u.a. die Leichtathleten Norpoth,Tümmler,
    Kemper empfing oder die Ausschnitte aus dem Prinz Eisenherz-Film von 1954
    mit Robert Wagner im Spannungsteil. Herr Fischer stand in (zwei aus einer Klasse)
    dem Schüler gegenüber und befragte ihn aus seinem großen Frage-und Antwort-Buch.
  • Matthias schrieb am 13.04.2006, 00.00 Uhr:
    Wer weiß, wie die Titelmelodie von Sport-Spiel-Spannung lautete?
  • Alfred Charrois schrieb am 20.03.2006, 00.00 Uhr:
    Auch ich sah wahnsinnig gerne diese Sendung, vor allem mit Heinrich Fischer und Sammy Drechsel. Toll war Zwei aus einer Klasse, bei der es bei jeder richtigen Antwort eine Tafel Schokolade gab. Was wurde aus dem nette Herrn Fischer?
  • Hans Achtermann schrieb am 02.03.2006, 00.00 Uhr:
    Es gab da auch noch so einen älteren Herrn, dessen Namen ich nicht mehr weiß, war das vielleicht Heinrich Fischer? Aber "Armin" Dahl heißt eigentlich Arnim.
  • Dieter Ullrich schrieb am 20.11.2005, 00.00 Uhr:
    Das war noch eine Zeit in der Kinder nicht vom Fernsehen erzogen wurden. Wir hatten noch Eltern mit Zeit und Freunde. Spiele die nicht mehr gespielt werden.
    Einen Armin Dahl der sich in Gefahr brachte. Wie sang R.Fendrich so treffend: Und wenn er´s überleben tut dann wird er nachher interviewed".
    Aber jede Zeit hat seinen Geist.
  • Petra schrieb am 13.10.2005, 00.00 Uhr:
    Gut erinnern kann ich mich an "Zwei aus einer Klasse", moderiert von Klaus Havenstein und an Luis Trenker, der immer so viel redete, dass ich Angst hatte, der Dick-und-Doof-Sport würde nicht mehr gezeigt.
    Ist das lange her !
  • Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart schrieb am 04.04.2005, 00.00 Uhr:
    "Sport, Spiel, Spannung" fand ich auch total toll! Die aufregendste und schönste Sendung meiner Kindheit! Sammy Drechsel und vor allem Armin Dahl haben mich fasziniert! Dahl bei seinen Sprüngen durch Glasscheiben und von Eisenbahnwagen zu Eisenbahnwagen ... Himmel noch mal! Gänsehäute ohne Ende. Ich habe' immer vor dem Fernseher auf dem 'Teppich' gelegen - Kinn auf Faust gestützt, und diese süsse, aufregende Frucht des neuen Mediums genossen, und die schlimme Schulwelt der 1950er mit Drill und Massenklassen in Dorfschulen vergessen. Schön war es wohl vor allem auch, weil es nur so dosiert gewährt wurde ..... times have changed ....