Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sport-Spiel-Spannung
D, 1959–1974
113 Fans- Serienwertung5 25024.61von 31 Stimmeneigene: –
"Sport-Spiel-Spannung"-Serienforum
Michael Kozyk schrieb am 20.12.2004, 00.00 Uhr:
War da nicht auch immer ein Beitrag von einem Stuntman Armin Dahl o.ä.?
Rudi Kleinpeter schrieb am 05.12.2004, 00.00 Uhr:
Ich erinnere mich vor allem an den Moderator Heinrich Fischer, einen gütigen, aber auch pfiffigen, nie langweiligen Menschen.
Im Gegensatz zum Redaktionstext steht meine Erinnerung, dass die Sendung schon 1959 lief.
Klaus-Peter Dahmen schrieb am 07.07.2004, 00.00 Uhr:
Wie hieß denn der Vorgänger von Klaus Havenstein, der die Sendung moderierte? - Oder besser in der damaligen Sprache , "leitete".
Wäre es nicht toll, wenn die Ansprüche der Kinder von heute, sich nur ein wenig der Freunde der Kinder von damals über den Gewinn einer Tafel Schokolade nähern würden.
Es war eine schöne Sendung und für mich eine gute Erinnerung an die Kindheit.
unbekannt schrieb am 03.05.2004, 00.00 Uhr:
Das ist meine erste TV-Erinnerung.
Meiner Erinnerung nach gab es aber mehr Moderatoren, zusätzl. zu Samy Drechsel und Klaus Havenstein waren da noch James Krüss und Souzanne Doucet!
Norbert Kapinus schrieb am 29.04.2004, 00.00 Uhr:
In der Abteilung "Sport" gefiel mir immer Sammy Drechsel, der das 's' so schön feucht als weiches 'sch' aussprach, seine eigentlich trockenen Anmerkungen zum Sport aber mit schüchtern-listigem Lächeln und witzigem preußischen Akzent sehr sympatisch rüberbrachte. Und bei "Zwei aus einer Klasse" fand ich es erheiternd, wenn ein kleines Möchtegern-Genie die "Frage aus dem Wissensgebiet des anderen" nicht beantworten konnte oder - umgekehrt - ein eher bescheidenes Kind plötzlich zu Hochform auflief. Man empfand die Kandidatenkinder als Vertreter der eigenen Generation.
Dieter M. Brahs schrieb am 21.04.2004, 00.00 Uhr:
Eine für die damalige Zeit fesselnde Sendung für Kinder und Jugendliche, die auch ich immer sehr abwechslungsreich und spannend fand. Leider - ja, leider - wäre so etwas in unserer heutigen Zeit fast undenkbar - oder? Ich erinnere mich auch noch lebhaft an die wunderschöne Titelmusik, weiß aber weder Titel noch Interpret. War sie von Ray Conniff? Wer kann sie mir nennen??
Robert Madsen schrieb am 14.01.2004, 00.00 Uhr:
Aus heutiger Sicht ist die Show mit Klaus Havenstein soetwas wie ein Vorläufer vom Tigerenten Club von heute zu sehen. Wie der Titel schon sagt war die Sendung dreigeteilt: Zunächst wurden Berichte von Sportveranstaltungen gezeigt, die für Jugendliche aufbereitet waren. Dann, im zweiten Teil, traten Jugendlichen in Quiz und Sport-Spielen gegeneinander an. Im dritten Teil der Sendung wurde schliesslich ein ca. 20minütiger spannender Jugendfilm gezeigt. Ich erinnere mich im Besonderen an eine Reihe mit dem Titel "MMM - Männer mit Mut", in dem ein älterer Bruder seinen jüngeren Einschlafgeschichten erzählt die er mit sich selbst in der Hauptrolle miterlebt. Die Stories waren unheimlich fantasievoll in Szene gesetzt und während ich mich früher in den ersten beiden Teilen der Sendung immer grässlich langweilte wartete ich gespannt auf die nächste Geschichte...
peter beran schrieb am 31.10.2003, 00.00 Uhr:
Oh. Ich sehe und fühle immer noch die zitterigen Hände, bei zwei aus einer Klasse. Ich fand,das war noch Fernsehen! Ich denke ,die Menschen, die zu der Zeit aufgewachsen sind, haben eine wunderschöne Zeit erlebt. Mit Love&Peace, neuer Musik, Demos, keinen Krieg und immer was zu Essen. Und dann noch Fernsehen. Hört Ihr den Südwind...
Gaby Fields schrieb am 18.09.2003, 00.00 Uhr:
Ja.... das beste an "Sport-Spiel-Spannung" fand ich aber immer noch die abenteuerlichen Geschichten von Luis Trenker. Der konnte ja unheimlich toll erzaehlen!
Jens schrieb am 06.05.2003, 00.00 Uhr:
Im Rahmen der Sendung lief doch auch immer so ein Kurzfilm "Männer mit Mut", wo ein Junge Abenteuer bestehen musste und in extremen Notlagen plötzlich Bärenkräfte entwickelt hat....
Dietmar Vedder schrieb am 01.04.2003, 00.00 Uhr:
zwei aus einer Klasse, das war klasse! Möchte ich gern noch mal sehen.
Wolfgang Binder schrieb am 04.03.2003, 00.00 Uhr:
An Heinrich Fischer kann ich mich auch noch vage erinnern. Typisch war sein "Vöööllllig richtig!" beim Spiel "Zwei aus einer Klasse". Und bei Klaus Havenstein konnte man sich gar nicht vorstellen, dass der Mann Kabarettist war. Hätte in seiner Art glatt Heinz Maegerlein bei "Hätten Sie's gewusst?" Konkurrenz machen können.
unbekannt schrieb am 22.09.2002, 00.00 Uhr:
Ja, ich bin begeistert! ...auch ich will Heinrich Fischer wiedersehen! Endlich denkt nochmal jemand an ihn. Das war wirklich ein total netter alter Opa. Nur wegen dem habe ich damals die Sendung gesehen.
Havenstein fand ich gar nicht so toll.
Was ist aus meinem netten Opa nach dem Ausstieg geworden? Leben wird er ja wohl nicht mehr. Sehr schade!unbekannt schrieb am 16.02.2009, 00.00 Uhr:
Aus seniorentreff.de: Als ich Kind war, gab es immer "Sport, Spiel, Spannung" mit Klaus Havenstein. In der ganzen Siedlung gab es einen einzigen Fernseher. Dieser hatte eine angebaute Sparbüchse und funktionierte wie ein Musikautomat. Es musste Geld eingeworfen werden und dann lief er für einige Zeit. Wir sammelten deshalb immer und bettelten die Eltern an, um bei dem lieben Nachbarn fernsehen zu dürfen. Die Sendung war immer sehr aufregend und der Tag mit "Sport, Spiel und Spannung" ein Fest.
--
karl
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Neueste Meldungen
- "Chip & Chap": Nächste Kult-Zeichentrickserie feiert Comeback im Disney Channel
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Stick": Golf-Comedy mit Owen Wilson rasch für eine zweite Staffel verlängert
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.