Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
703

Tadellöser & Wolff

D, 1975

Tadellöser & Wolff
  • 703 Fans
  • Serienwertung4 15804.08von 13 Stimmeneigene: –

"Tadellöser & Wolff"-Serienforum

  • Ulrich Dünow schrieb am 06.11.2003, 00.00 Uhr:
    Der Herr Ebert wollte erfahren, welche Titelmusik verwendet wurde.Das war das geniale Thema aus dem ersten Satz von Tschaikowskys 6.Sinfonie - der Pathetique. Genau so ein Geniestreich vom Komponisten wie die Verfilmung der Kempowski-Romane einer ist. Gut dem Dinge - in diesem Sinne!
  • Thomas Zapf schrieb am 29.10.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo!
    Der Film ist absolut Top!
    Irgentwo muß es den Film doch geben!
  • Klaus schrieb am 11.10.2003, 00.00 Uhr:
    T & W schaue ich mir auch noch heute regelmäßig auf Video an. Leider scheinen die Leute immer seltener zu werden, die mit Filmzitaten wie "Rotzlöffel!", "Da lacht ja die Korale" oder "Konservativ bis auf die Knochen, aber kein Nazi" etwas anfangen können. Deswegen Danke für diese Homepage.
  • Leo Ebert schrieb am 24.09.2003, 00.00 Uhr:
    Weiss jemand von Euch vielleicht, wie Titelmelodie heisst bzw. wer der Komponist ist? Ich selbst kann mich nicht daran erinnern, aber meine Ma wünscht sie sich sehnlichst...
  • Ragnar Schwefel schrieb am 05.09.2003, 00.00 Uhr:
    Es ist wirklich nicht verständlich, wieso erstens solche Filme nicht mehr gemacht werden und warum sie nicht auf DVD veröffentlicht werden. Aller möglicher Mist erscheint heute auf DVD doch die Sternstunden deutscher Fernsehfilme nicht.
  • Claus schrieb am 12.08.2003, 00.00 Uhr:
    Tadellöser & Wolf und der Nachfolger Ein Kapitel für sich sind echte Highlights in der deutschen Fernsehgeschichte. Damals hat man solche Stoffe verfilmt und sie haben einem Millionenpublikum gefallen. Heute traut sich wohl kein Produzent mehr an anspruchsvolle Stoffe heran-
  • Dietmar Wellmann schrieb am 01.03.2003, 00.00 Uhr:
    Echt bedauerlich, daß die Fernsehanstalten nicht Videos oder DVDs von ihren Eigenproduktionen vermarkten. "Tadellöser & Wolff" und die Nachfolgefilme sind es einfach wert, oder?