Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Unser Sandmännchen
D, 1959–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 05.05.: Neues Online-Video: Pěskowčik: Knjez Liška a knjeni Sroka: Der erste Segelversuch (sorbisch) | 16.03.2025 (KiKA.de)
- 05.05.: Neues Online-Video: Die Reise zur Traumsandmühle | Unser Sandmännchen (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Der kleine König: Das Ei (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Pittiplatsch: Die Osterhasenfalle | Unser Sandmännchen | 19.04.2025 (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Die Reise zur Traumsandmühle | Unser Sandmännchen (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Die Moffels: Luzi und der Osterhase (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Rita und das Krokodil: Am See (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Raketenflieger Timmi: Regenplanet (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Pěskowčik: Knjez Liška a knjeni Sroka: Der erste Segelversuch (sorbisch) | 16.03.2025 (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Raketenflieger Timmi: Der Zauberplanet (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Moppi und MiWau: Das Kuchenstück (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Der Kleine König: Vor Ostern (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Moffellieder: Hopsetag (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Moppi und MiWau (15 Minuten) | Unser Sandmännchen (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Fuchs und Elster: Expedition zur Wiese | Unser Sandmännchen | 13.04.2025 (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Kallis Gute-Nacht-Geschichten: KalliPirat (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Moffellieder: Märchentag (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Dr. Brumm: Dr. Brumm schreibt einen Brief (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Moffellieder: Geburtstag (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Moppi und MiWau: Das geheimnisvolle Paket (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Pittiplatsch: Pitti und das verrückte Telefon | Unser Sandmännchen | 06.04.2025 (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Dr. Brumm: Dr. Brumm hat Schluckauf (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Kallis Gute-Nacht-Geschichten: KalliGespenst (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Moppi und MiWau: Der Marmeladendieb (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Der kleine König: Klebrige Ostern (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Fuchs und Elster: Die naschhafte Elster | Unser Sandmännchen | 05.04.2025 (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Pittiplatsch: Als Moppi ein Pferd war | Unser Sandmännchen | 12.04.2025 (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Fuchs und Elster: Frau Elster irrt sich | Unser Sandmännchen | 27.04.2025 (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Der kleine König: Gesundheitstag (KiKA.de)
- 04.05.: Neues Online-Video: Moffellieder: Zaubertag (KiKA.de)
- Platz 477
224 Fans - Serienwertung5 36854.50von 26 Stimmeneigene: –
"Unser Sandmännchen"-Serienforum
Vanessa schrieb am 11.12.2008, 00.00 Uhr:
Ja, Gudrun, auch ich erinnere mich noch an Herr Toutou, Frau Sousou und Fräulein Frosch, oder Hilde, Teddy und Puppi. Es wäre schön, wenn es diese Folgen irgendwo auf DVD gäbe, oder wenn es wenigstens Bilder davon gäbe. Als Erinnerung - kriegt man fast nostalgische Gefühle ...
betti schrieb am 26.11.2008, 00.00 Uhr:
wer kann mir mehr sagen über ein kleines dickes sandmännchen mit kurzen beinen, dass immer zu fuß ging??? die titelmelodie war instrumental, ich hab sie noch im ohr. finden kann ich diesen sandmann nicht im netz.gruß betti
jo schrieb am 20.05.2007, 00.00 Uhr:
Diese ganze Ost-/Westsandmännchen-Zankerei ist sehr schade. Ist doch logisch, dass diejenigen, die mit ''ihrem'' Sandmännchen aufgewachsen sind jeweils dieses lieber sehen.Und was nun so wichtig daran ist, welches Sandmännchen insgesamt knapp zwei Minuten die jeweiligen Geschichten präsentiert, ist mir generell schleierhaft.Ich komme übrigens aus dem Westen - fand das Sandmännchen von ''dort'' auch immer ganz toll und sicher ist es schade, dass diese Version nicht mehr im Fernsehen präsentiert wird. Aber da es im Endeffekt auf die Geschichten ankommt und vieles andere, was ''man'' mal mochte, auch nicht mehr in der ''TV-Landschaft'' präsent ist, spielt das so gut wie keine Rolle.
Gudrun schrieb am 07.05.2007, 00.00 Uhr:
Also ich erinnere mich gerne an das "West"-Sandmännchen aus meiner Kinderzeit. Schade daß mein Sohn sich daran nicht mehr erfreuen darf. Ich fände einen Wechsel auch schön, wie schon ein paar meiner "Vorschreiber". Besonders gern sah ich immer Monsieur Toutou oder Hilde, Teddy und Puppi.(Ende der 60er).
Stephan Grimm schrieb am 11.02.2007, 00.00 Uhr:
Hallo, Herr Jochen Rumpf,
was heißt hier eigentlich "Zonenmännchen" und "Sandmännchen"
und im übrigen wird zum "Opfer fiel" immer noch mit "f" geschrieben und nicht mit "v", aber die deutsche Sprache ist halt eine schwere Sprache! Richtigerweise muß es dann auch heißen: ...erklären soll, daß (dass) ausgerechnet das Sandmännchen...
Pia Ziemes schrieb am 25.12.2006, 00.00 Uhr:
Ich persönlich habe ich keine Erinnerung an das Sandmännchen, aber meine 10 Jahre ältere Schwester erzählte gestern, dass sie selbst mal beim Sandmännchen (West) aufgetreten ist: mit dem Mönchengladbacher Kinderchor.
Das traurige an der Geschichte: als es ausgestrahlt wurde, war meine Mutter nicht schnell genug den Fernseher anzuschmeißen und bis die schwarz-weiß Röhre warm genug war um ein Bild zu produzieren, war der große Auftritt meiner Schwester schon vorbei. Und in einer Zeit ohne Videorecorder und DVD-Player hatte sie noch nicht einmal die Möglichkeit sich von anderen Kindern aus dem Chor ihren Auftritt ansehen zu können. Wenn also einer weiß an wen ich mich wenden kann, um vielleicht ein Dublikat dieser Sendung zu bekommen, wäre ich dankbar. Liebe Grüße Pia.Ziemes@web.de
Stephanie schrieb am 13.12.2006, 00.00 Uhr:
Hallo Freunde des Sandmännchen's (Ost)
Ein großes Hoch auf das Sandmännchen - Ost.
Da macht doch das zuschauen wirklich eine große Freude.Mit wieviel Liebe und Fantasie die An-und auch Abreise gestaltet wird.Wer hat bloß immer die wunderbaren Ideen dazu?
Da sind ganz sicher kinderliebe Menschen am Werk.Aus dem eigentlichen Sandmännchen-Alter bin ich ja schon etwas heraus gewachsen.
Aber ich stehe voll dazu:
bin ein bekennender Sandmännchen Ost Fan.
Freua Elster,Herr Fuchs,Pittiplatsch und all die anderen.
Das gebe ich auch sehr gern zu.
Mit der Westausgabe kann ich mich nicht anfreunden.Das wirkt auf mich so ohne Fantasie und Wärme.Und immer nur das Wölkchen...........ach wie langweilig.
Ich wünsch euch (allen) Gute Nacht
Stephanie
Ortnit schrieb am 07.12.2006, 00.00 Uhr:
HA das Orginal! das aus der DDR was immer besser als das von drüben. fand ich damals.. wie heute ...einfach Toll (für kinder vorm schlafen gehen)^^
Sebastian schrieb am 27.10.2006, 00.00 Uhr:
hi schön dass unser Sandmännchen auch mal gewürdigt wird
weiss irgendjemand ob es dieses jahr nochmal eine Sandmännchen Nacht geben wird
Katja schrieb am 24.05.2006, 00.00 Uhr:
mein dreijaähriger sohn beklagt sich zunehmend "das ist doch keine schöne Geschichte" und ich muß zugeben, die "Geschichten", ausgenommen Paula und Paula sowie Miffi, lassen doch sehr stark nach. unser absoluter Favorit ist Lotte - auch der kleine König, aber diese furchtbar schlecht gesprochenen löwengeschichten vom samstag sind schon fast eine zumutung.
auch frage ich mich warum im fernsehen bilderbuch geschichten quasi abgefilmt werden. wir sind nun schon von unserem sohn darauf gebracht worden dass das sandmännnchen gerne auch ausfallen kann - schade! ich denke auch das ganze Baumhaus geschehen sollte mal überdacht werden... wirklich!
jochen rumpf schrieb am 12.05.2006, 00.00 Uhr:
Gegen alle Verlautbarungen ist die deutsche Einheit leider doch blutig verlaufen!
Unser bzw. "das" Sandmännchen mußte dran glauben, wieso ist mir schleierhaft, es hatte doch gerade am wenigsten verbrochen!!!!
In der Zone gibt es weiterhin cabinet, Juwel,Letscho, Nudossi (Nomen est omen!)usw. da das glücklicherweise nicht abgeschafft wurde, frage ich mich wozu das Sandmännchen abgeschafft wurde, denn die beiden Ausführungen der Ampelmännchen existieren auch fröhlich nebeneinander her und das ist gut so.
Deshalb: das Zonenmännchen in der Zone ausstrahlen, das Sandmännchen im Westen!
Haben sich die Fernsehintendanten überhaupt schon mal gefragt, wie man Kindern erklären soll, das ausgerechnet das Sandmännchen der Einheit zum Opfer viel? Ich sehe hier ein dramatisches moralisches Dilemma!!!!
tommy schrieb am 28.04.2006, 00.00 Uhr:
hi,
ich denke, dass das Sandmännchen(dff)
eine gehörige Portion an Lehrhaftigkeit in seinen Geschichten "verbilderte" ohne je Gefahr zu laufen einen Überreiz zu produzieren.
Dieses lässt sich sicher auch auf das Westmännchen übertragen, wohl aber möchte ich sagen, da mir ein Buch zu Händen liegt zum Thema Kaspertheater
aus dem Jahre 1955 (Volk u. Wissen), dass Kindergärtnerinnnen befähigen soll, dem Kind auf in jeder Hinsicht wohltuende Art und Weise, die "Geschicke der Welt" zu deuten, dass eine unbenommen derart durchdachte Herangehensweise an die Förderung der Kinder, in keiner Weise zum Versagen des Sandmännchens führen konnte...
Das Umfeld in welchem das Westmännchen
groß wurde, mag ich als im Bezirk Cottbus geborener nicht zu beschreiben,
wohl aber denke ich, dass ein Anspruch auf Prädikat "päd. Wertvoll" ebenso bestand.
Derzeit sehe ich jedoch die Gefahr in Ermangelung an Selbstverantwortung und wichtiger noch im Fehlen an Verantwortung dem Kind gegenüber, ein weites "Herauslehnen aus dem Fenster" was das derzeitige "Kinderprogramm" anbetrifft.
Wie die Rechnung ausfällt, mag vielleicht keiner so recht zu sagen, aber wenn ich mir rückblickend die Geschichte von "Achmed dem Prinzen" (Scherenschnitttheater)anschaue, dann empfinde ich nach wie vor ein ungeheures Bedürfnis, die Welt in ihrer Pracht zu erleben.
Und das war nur einmal "Flimmerstunde"..
Jens-Uwe Günzel schrieb am 18.04.2006, 00.00 Uhr:
Hallo, ich liebe die alten Sandmannfolgen aus DDR Zeiten - auch die damals beliebten "Geschichten erzählen..." aus dem leben werden berufe näher gebracht, waren toll.
Ich suche nach Geschichten über den Annaberger Zauber und Türmer Soltau die damals in den 80iger Jahren gedreht und gezeigt wurden.
andele schrieb am 07.02.2006, 00.00 Uhr:
halloli ... sagt mal, aus welchem jahr stammt denn der verhexte Staubsauger? Sieht aus wie 1960 ... könnte allerdings noch früher sein, ist nämlich noch Stummfilm.
Britta schrieb am 25.01.2006, 00.00 Uhr:
Ich finde es immer noch schade, dass nach der Wende die Folgen mir Sandmännchen im Weltraum nicht mehr ausgestrahlt wurden. Und: auch die Geschichten vom Ost-Sandmännchen waren immer besser - man hatte sich mehr Mühe gegeben, und die ganze Sendung dauerte schließlich auch 10' statt der lumpigen 5' im Westen.
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.