Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Unser Walter
Leben mit einem SorgenkindD, 1974
198 Fans- Serienwertung5 07374.83von 6 Stimmeneigene: –
"Unser Walter"-Serienforum
Angelika K. schrieb am 14.05.2004, 00.00 Uhr:
Ich war damals 12 Jahre alt. Und unglaublich erschüttert, dass !niemand! überhaupt eine/diese Behinderung erkannt hat. In unserer Gemeinde gibt es 2 "solcher" Kinder. Einer davon ist erwachsen und lebt -Dank der Fürsorge und Liebe und des Fortschritts- in einer WG, der andere ist 15 J. und ebenfalls gut behütet. Mit beiden gehen wir (die Gemeindemitglieder) ganz normal um. Danke Gott, dass er auch Menschen geschaffen hat, die nicht so ignorant und abweisend reagieren, wie damals in der Serie (im Milchladen).
Irina schrieb am 09.02.2004, 00.00 Uhr:
Ich würde diesen Film gerne noch einmal sehen, denn was zur Zeit auf unserer Welt abgeht, ist nicht mehr schön. Und dieser Film bedeutet einfach ein Stück glückliche Kindheit für mich!!!
tobias schrieb am 22.01.2004, 00.00 Uhr:
Cordula Trantow eben! Kein Wunder, dass solche intelligenten Leute heute nichts mehr fürs Fernsehen machen.
Katharina schrieb am 09.09.2003, 00.00 Uhr:
Eine Szene dieser Serie hat sich in mich hineingebrannt: Der kleine Walter betritt das Ladenlokal seiner Eltern (die Zabels hatten, so weit ich mich erinnere, ein Milchgeschäft) und lächelt die Kunden freundlich an. Diese wenden sich beim Anblick des mongoloiden Kindes angewidert ab.
UNSER WALTER war damals ein echter Geniestreich des ZDF, die ideale Ergänzung zu ihrer Aktion Sorgenkind. Wer UNSER WALTER gesehen hat, mußte sich, ob er wollte oder nicht, mit dem Thema Behinderung auseinandersetzen. Vor allem machte die Serie den Eltern Mut, die selber ein behindertes Kind haben und zeigte ihnen, daß ein behindertes Kind keine Schande ist und dass es allen Widrigkeiten zum Trotz ganz normal leben kann. Darüber hinaus war UNSER WALTER mit Cordula Trantow und Thomas Braut in den Hauptrollen klasse besetzt. Ich würde mir wünschen, wenn das ZDF die Serie in der heutigen Zeit noch einmal ausstrahlen würde.
Claus schrieb am 13.08.2003, 00.00 Uhr:
Es war schon erstaunlich, daß sich das Fernsehen an ein Tabu Thema gewagt hat. Noch erstaunlicher war, daß mit UNSER WALTER eine Serie enstanden ist, die weder um Mitleid und Bedauern sondern um Verständnis und Tolleranz gegeüber behinderten Menschen wirbt. UNSER WALTER ist eine Ausnahmeserie, die es wohl nur einmal gibt. Wer sie einmal gesehen hat, den trift sie mitten ins Herz und er vergißt sie bestimmt nicht.
Elli schrieb am 30.03.2003, 00.00 Uhr:
Ich war 12 Jahre alt, und total fasziniert von der mitreißenden Geschichte Walters und seiner Familie. Zum ersten Mal in meinem Leben sah ich einen geistig Behinderten im Fernsehen...und ER war der Held der Geschichte! Ich fand das phänomenal super....und das sehe ich auch heute noch so! Diese Geschichte hat mein Leben inspiriert, hat mir gezeigt, dass Anderssein nicht heißt, "unglücklicher" oder "bemitleidenswert" zu sein. Das war eine großartige Serie, die ich sehr gern wiedersehen würde!!!!
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "9-1-1 Notruf L.A."-Star Connie Britton landet in neuer Mystery-Serie "Phony"
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.