Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wege übers Land
DDR, 1968

775 Fans- Serienwertung4 47044.33von 18 Stimmeneigene: –
"Wege übers Land"-Serienforum
Axel_Hoeber schrieb am 01.09.2021, 22.43 Uhr:
Diese Serie erfüllt einen hohen könstlerischen Anspruch, den es damals so in Westberlin nicht gab, wo nur das Geld das maß aller Dinge war...kann mir auch gut vorstellen daß M. Krug einige Leuten um ihre Antiquitäten gebracht hat...
Katzenmama schrieb am 07.10.2020, 12.06 Uhr:
Ich sehe diese Miniserie auch sehr gerne, hab sie bestimmt schon 3x angeschaut. Vor allem mag ich die Schauspielleistung der Ursula Karusseit, sie verkörpert die Rolle der Gertrud hervorragend. Ich finde es auch wichtig, daß das, was damals passiert ist, nicht vergessen wird. Die Serie erinnert an die schlimme Zeit und regt zum Nachdenken an.
Olaf H. schrieb am 02.12.2018, 16.42 Uhr:
zu W. Döbbert!
Das ist richtig, große Teile der Außenaufnahmen wurden in Zinow gedreht. Das Herrenhaus der Leßtorff ist das ehemalige Forsthaus in Zinow. Die Innenaufnahmen entstanden im Studio.
W. Döbbert schrieb am 06.11.2015, 09.38 Uhr:
Ich liebe diese Serie! Könnte mir vielleicht mal jemand die Frage beantworten, ob die Aufnahmen des Hofes, auf dem Gertrud Magd ist, in Zinow bei Neustrelitz entstanden sind?
Mark Niebuhr schrieb am 17.04.2010, 00.00 Uhr:
Ich sah diese Serie mehrmals. Sie gehört zu den besten Produktionen der DDR Filmgeschichte.
Allerdings geht es nicht ohne entsprechende Propaganda.
Zum Beispiel ist das Zusammentreffen einer Flüchtlingsfrau mit den Soldaten der Roten Armee ist alles andere als realistisch dargestellt. Jeder kann sich vorstellen, was da wirklich passierte. Under dem Gesichtspunkt dürften viele Zeitzeugen die Serie etwas kritischer betrachtet haben.
Axel Bayerl schrieb am 14.04.2010, 00.00 Uhr:
Ich habe damals den Film als 11 / 12 -jähriger Bengel gesehen und war tief beeindruckt von der ganzen Geschichte, denn im Gegensatz zu vielem Anderen war dieser Film doch sehr realistisch. Er zeigte deutlich die Verführbarkeiten im dritten Reich und in der DDR.
Und er "verhohnepiepelte" an vielen Stellen den Sozialismus, wie er in der DDR von manchen dumpfigen Funktionären praktiziert wurde.
Um einen noch besseren Eindruck von unserer Deutschen Demokratischen DDR zu bekommen, sollte man im Anshcluss gleich noch den Film Daniel Druskat zeigen, der die Geschichte auf seine Weise weitererzählt...
Manfred Grätz schrieb am 31.10.2009, 00.00 Uhr:
Wenn man >Fernsehsehrien-auf-dvd.de< trauen kann, ist diese Serie für die Veröffentlichung im Quartal 1/2 2010 vorgesehen. Wollen wir hoffen, das es stimmt.
Heidemarie schrieb am 07.10.2009, 00.00 Uhr:
Ein freundliches Hallo ,
auch ich suche " Wege übers Land " als Video oder Dvd.
Oder findet sich irgendein Sender , der die Teile hintereinander im Fernsehen zeigt ??
Daaanke
Peter Heyne schrieb am 26.07.2009, 00.00 Uhr:
Habe Teile 1 bis 6 gesehen. Hat mich, wie schon bei der ersten Sendung, sehr beeindruckt denn das war meine Jugendund meine zeit!
Warum gibt es diesen Mehrteiler nicht als Video? Aller ..... wird verfilmt, aber die "Geschichte" kommt immer zu kurz.
Oder kommt da zu wenig Mord und Todschlag vor?
Gerd Lange schrieb am 26.07.2009, 00.00 Uhr:
Handlung, Regie und Schauspieler, alles einfach großartig. Selten hat mich ein Film so bewegt, die Behandlung eines schwierigen Themas so beeindruckt. Gut, dass es so etwas noch gibt und auch gesendet wird. Das ist Vergangenheitbewältigung auf höchtstem Niveau, immer noch top aktuell und meilenweit von oberflächlichen und nichtssagenden Film- und Fernsehproduktionen der Neuzeit entfernt.
Thomas Kuhndt schrieb am 20.06.2009, 00.00 Uhr:
Schade, empfange den rbb hier leider nicht, würde die Folgen allesamt aber sehr gern einmal wiedersehen... Vielleicjht gibts ja mal eine DVD-Box davon. Habe als Kind diesen DFF-Mehrteiler kennen gelernt. Später sehr bekannte Schauspieler wie Manfred Krug und Armin Mueller-Stahl sind mit auch heute noch in nachhaltiger Erinnerung.
Petra R. schrieb am 16.05.2009, 00.00 Uhr:
Wo ist die DVD von Wege übers Land?Das wäre ein wichtiger Beitrag für ein besseres Verstehen der Nachkriegszeit in der späteren DDR.Das ist Geschichte in Bild und Ton.Warum läßt man dieses Instrument einfach außen vor und redet iim Internet nur darüber?So schwer kann es doch nicht sein eine DVD herzustellen die so gefragt ist.Ich habe nur eine schlechte Kopie und die gehört mir noch nicht einmal.Gruß Petra
Bianca Görke schrieb am 27.07.2009, 00.00 Uhr:
Sie haben genau meine Gedanken formuliert. Ich verstehe auch nicht, warum es nicht möglich ist diesen Film nachträglich auf DVD zu bringen. Alle schlechten alten Amikrimis gibt es ja auch. Die Ausstrahlungszeiten sind ja oft sehr gewöhnungsbedürftig und die Technik zum Aufnehmen zu programmieren, weigere ich mich standhaft. Ich drücke uns die Daumen Gruß Bianca
Frank S. schrieb am 19.11.2008, 00.00 Uhr:
Als Kind im "Unterbewustsein "miterlebt,beruflich später Kontakt gehabt zur Geschichte der Landwirtschaft und entsprechendem Umfeld,würde ich mich sehr über eine erneute Ausstrahlung freuen. Wahrscheinlich wird die Darstellung zu einer Renormalisierung im Denken und Handeln der bewußten Menschen wesentlich beitragen.
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.