Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wege übers Land
DDR, 1968

777 Fans- Serienwertung4 47044.33von 18 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 22.09.1968 (DFF)
Drama
Gertrud Habersaat ist die Tochter eines Tagelöhners, die ihren Weg durch die Wirren des 2. Weltkriegs und der Zeit danach sucht. Ihre Hoffnung auf eine Ehe mit dem Großbauern Lesstorff zerschlägt sich trotz ihrer Schwangerschaft, da dieser als Wehrmachtsoffizier eine bessere Verbindung sucht. Gertrud läßt abtreiben und heiratet Emil Kalluweit, der in den besetzten polnischen Gebieten und Stück Land erhalten hat. Doch dort ist Gertrud entsetzt von den Greueltaten der Nazis, sie versteckt und adoptiert einen polnischen Jungen und ein jüdisches Mädchen. Emil meldet sich freiwillig an die Front, während Gertrud erstmals dem aus einem KZ geflohenen Kommunisten Willi Heyer begegnet. Nach Kriegsende zieht es Gertrud wieder in ihr Heimatdorf zurück, in dem Heyer mittlerweile von den neuen Machthabern als Bürgermeister eingesetzt wurde. Hier schafft Gertrud endlich den wirtschaftlichen Erfolg - kurz bevor ihr Besitz wieder enteignet werden soll.aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Martin Eckermann
- Drehbuch: Martin Eckermann, Helga Korff-Edel, Helmut Sakowski
- Produktion: Marianne Böttcher, Rainer Crahé, DEFA (DEFA) / Deutscher Fernsehfunk (DFF), Gerhard Freudel, Peter Jährig
- Produktionsfirma: DEFA (DEFA)
- Musik: Siegfried Matthus
- Kamera: Hans-Jürgen Heimlich, Jürgen Heimlich, Tilmann Dähn
- Schnitt: Marion Tippkämper-Fiedler
- Regieassistenz: Karin Hercher, Armin Liersch
- Ton: Manfred Berger
Fernsehlexikon
5 tlg. DDR-Historiendrama von Martin Eckermann nach der Vorlage von Helmut Sakowski.Das mecklenburgische Dorf Rakowen im Jahr 1939: Die Magd Gertrud Habersaat (Ursula Karusseit) sucht Glück und menschliche Wärme. Sie wird beim Versuch, endlich eigenen Grund zu besitzen, Geliebte des reichen Leßtorff-Bauern (Armin Müller-Stahl), der sich aber nicht auf Dauer an sie binden will. Mit Hilfe der Gräfin Palvner (Angelica Domröse) macht er Karriere bei den Nationalsozialisten. Gertrud heiratet den landlosen Bauern Kalluweit (Erik S. Klein) und wird im besetzten Polen Bäuerin auf einem geraubten Hof. Beide machen sich zunächst mitschuldig an den Verbrechen am Nachbarvolk, aber dann rettet Gertrud polnische Partisanen und ein jüdisches Kind, Kalluweit flüchtet an die Front. Leßtorff, der zum Stab des Reichsgouverneurs Ranck gehört, hilft ihr, das Kind zu adoptieren. 1945 kehrt sie in ihr deutsches Heimatdorf zurück und unterstützt den kommunistischen Arbeiter Heyer (Manfred Krug), den sie schon aus dem Partisanenkreis in Polen kennt. Er will sie heiraten, doch da taucht der verschollene Kalluweit wieder auf, der sie überreden will, mit ihm nach Westdeutschland zu gehen.Die Folgen hatten Spielfilmlänge. Erst im Herbst 2005 brachte Sakowski eine Romanfassung des erfolgreichen Fernsehfilms heraus.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Wege übers Land Streams
Wo wird "Wege übers Land" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Wege übers Land" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 15.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Wege übers LandNEUI
Wikipedia: Ways across the CountryNEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Axel_Hoeber schrieb am 01.09.2021, 22.43 Uhr:
Diese Serie erfüllt einen hohen könstlerischen Anspruch, den es damals so in Westberlin nicht gab, wo nur das Geld das maß aller Dinge war...kann mir auch gut vorstellen daß M. Krug einige Leuten um ihre Antiquitäten gebracht hat...
Katzenmama schrieb am 07.10.2020, 12.06 Uhr:
Ich sehe diese Miniserie auch sehr gerne, hab sie bestimmt schon 3x angeschaut. Vor allem mag ich die Schauspielleistung der Ursula Karusseit, sie verkörpert die Rolle der Gertrud hervorragend. Ich finde es auch wichtig, daß das, was damals passiert ist, nicht vergessen wird. Die Serie erinnert an die schlimme Zeit und regt zum Nachdenken an.
Wege übers Land-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.