Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Mom
(23.12.2013)

Eine Sitcom wie ein Stapel Matrjoschka-Puppen: Mutter steckt über Mutter steckt über Mutter. Oder, genauer: Eine ehemalige Teenage-Mom besucht ihre nicht mehr ganz junge Tochter, die ebenfalls mal eine Teenage-Mom war, die wiederum eine Teenager-Tochter hat, die ihrerseits am Ende der Pilotfolge eine Mutter zu werden droht. Jetzt kann man weiterdenken: Was wohl aus deren Tochter wird? Und aus deren? Hätte
Warum? Nun - schlecht ist's sicher nicht geworden. Nur eben nicht so gut, wie sich das viele wohl erhofft hatten. Dabei ist es zunächst mal eine sehr schöne Sache, die ewig unterschätzte Anna Faris in einer Serienhauptrolle zu sehen: Jahrelang musste die mittlerweile 37-Jährige das Klischee der prall-proportionierten "Ulknudel"-Blondine bedienen, und trotz Nebenrollen in prämierten Filmen ("Lost in Translation", "Brokeback Mountain") kam sie wegen all ihrer "Scary Movies" nie auf einen grünen Zweig als ernstzunehmende Aktrice.
Mit umso mehr Schwung wirft sie sich hier rein in ihren Part als Christy, allein erziehende Mutter zweier Kinder von unterschiedlichen Vätern, zudem Mitglied bei den Anonymen Alkoholikern. Mit 16 ist Christy einst schwanger geworden, zeitgleich mit einem erhöhten Sexualpartnerverschleiß kam dann die Drogen- und Säuferphase. Inzwischen arbeitet sie, schwer gestresst, als Kellnerin und hat obendrein eine Affäre mit ihrem leider verheirateten Chef. Die erste Episode führt Christy am Rande des Nervenzusammenbruchs ein und malt dann genüsslich die Kalamitäten ihres Lebensalltags aus: Christys Geschichte nämlich scheint sie einzuholen und sich gleichzeitig zu wiederholen, denn die ebenfalls 16-jährige Tochter Violet hat einen tumben Boyfriend namens Luke und wird (Episode 2 beweist es) von diesem schwanger, während Christys Mutter Bonnie plötzlich wieder auf der Matte steht. Nach langer Sendepause. Auch Bonnie ist AA-Gängerin mit promisker Drogenvergangenheit und ebenso wie Christy nur 16 Jahre älter als die eigene Tochter. Wenn wir jetzt 16 Staffeln abwarten dürften, könnten wir erleben, wie der Nachwuchs von Violets Nachwuchs geboren würde...
Schon nach wenigen Minuten ist der Boden bereitet für mehrere Beziehungsebenen mit komischem Potenzial: Christy und ihre Mutter Bonnie, Violet und ihre Mutter Christy, aber auch Christy am Arbeitsplatz sowie beim amourösen Versteckspiel mit dem Chef. Weil Lorre und Co. das alles eingangs etablieren wollen bzw. müssen, wirkt die Pilotfolge überfrachtet: Das Multi-Camera-Setup covert nicht nur Christys Wohnzimmer, sondern auch das Restaurant (samt Küche) und verschiedene andere Orte (ein Diner zum Beispiel, oder ein anderes Restaurant) mit deutlich mehr Schauplatzwechseln als etwa in "The Big Bang Theory". Das muss gar nicht schlecht sein, doch zumindest in den ersten Folgen erschwert das dem Betrachter, sich im Charaktergeflecht der multiplen Mütter zurechtzufinden.
Verglichen mit dem Drive, den dieses Mütterduo von Anfang an entwickelt, stinken die anderen Figuren in ihrer Relation zu Christy bislang noch etwas ab. Sadie Calvano hat als schwangeres Teen-Girl Violet bislang wenig mehr zu tun als zwischen Teenie-Trotz und verliebter Schwärmerei hin- und herzuschwanken. Lustig ist nur, wie sie Oma Bonnie zur Christys Ärger wie einen Kumpel behandelt. Ganz blass gezeichnet wird Christys Liebelei mit Restaurantmanager Gabriel (Nate Corddry aus
Es gibt noch weitere, womöglich zu viele Figuren für die 22 Minuten einer Sitcom-Folge: Christy hat noch einen zehnjährigen Sohn namens Roscoe (Blake Garrett Rosenthal), bei dessen Zeichnung sich die Autoren offenbar noch nicht ganz zwischen Niedlichkeit und potenzieller Weirdness entscheiden konnten. Dessen Vater Baxter schaut immer mal wieder vorbei - ein im Wohnwagen lebender Hallodri und Drogendealer, mit dem Christy nichts verbindet als eben jener Sprössling. Glücklicherweise wird Baxter von Matt Jones gespielt, dessen sanfte Schmirgelstimme man spätestens seit seinem "Badger" in
Ob diese Figurenkonstellation über Monate oder Jahre trägt, ist naturgemäß schwer zu sagen am Anfang einer ersten Sitcom-Staffel. Potenzial ist hier ja zweifellos erkennbar, weswegen es gut möglich ist, dass sich die dramaturgische Unwucht im Verhältnis Bonnie/Christy versus dem Rest der Figuren irgendwann von selbst erledigt.
Problematisch aber ist der längst nicht immer zündende Dialogwitz. Dass die Gag-Dichte etwa an den Lorre-Hit "Big Bang Theory" nicht heranreichen würde, musste nicht überraschen, dass man es hier jedoch teilweise mit Flach- und Bartsketchen zu tun hat, in denen Leute über die Reling stolpern oder lustig vom Auto überrollt werden, dagegen eher doch. Es gibt durchaus heftige Brüller und hintersinnige Lacher in den ersten Folgen, so ist es nicht. Aber eben auch genügend Rohrkrepierer und sogar etwas Leerlauf; bezeichnenderweise gibt's das größte Rumoren im Studiopublikum, als sich einmal kurz "Half Men"-Star Jon Cryer die Cameo-Ehre gibt. In solchen Momenten wächst der Zweifel an der Zukunftsfestigkeit dieser Serie, die eigentlich Spaß machen müsste, es aber noch zu wenig tut.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten drei Episoden von "Mom".
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
Neueste Meldungen
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
"FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
"Wie Retro unsere Gegenwart prägt": Dreiteilige Doku über Film & Fernsehen, Musik und Mode
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
"The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
"Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
"The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast





















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

