Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Serienjahr 2022: Fabians Gedanken
(29.12.2022)

Zwischen den Jahren ist man bekanntlich genügsamer. Während das Weihnachtsgeflügel noch erquicklich seine Bahnen im Blähbäuchlein dreht, der Kartoffelsalat aber so langsam im Kühlschrank vor sich hin kippt, setzt man sich mit heißer Schokolade in den bigotten Ohrensessel und schweift mit dem Blick über Geschenke, bunte Teller, abgeputzte Teller, schwielige Weingläser und gärende Maß Bier. Puh. *hicks* Boah. Tja... Was soll da noch kommen? Früher war eben mehr Lametta.
Dabei ist Lametta ja mittlerweile auch Ansichtssache und sowieso nie alles Gold, was glänzt. Wenn man nun also "das Beste" aus diesem Serienjahr bestimmen möchte, dann kann man sich glaube ich nur an das halten, was Eindruck hinterlassen hat. Im Positiven, wie im Negativen. Demnach möchte ich noch einmal mit fünf Serien dieses Jahr Revue passieren und meinerseits eine kleine Zäsur unters dieses so volatile Jahr 2022 machen.

Ich gestehe Ihnen, ich bin Fan von
Die erste Staffel schaute ich bockig, wie ein kleines Kind, was nicht zugeben will, dass nach jahrelangem Schoko-Eis essen, Zitrone ja auch ganz gut schmeckt. Aber auch ich trällerte heimlich Rittersporns Toss a coin to your Witcher
vor mich her und lies die obligatorische Abneigung mehr und mehr dem Wohlwollen weichen. So richtig schmeckte mir das ganze zwar nicht - so finde ich nach wie vor die Entscheidung der Showrunnerin, aus der Story eine Art Nolan'sches Pseudoverwirrspiel zu machen albern -, war aber genügsam. Ich hatte ja noch meine Bücher und meine Videospiele.
Und auch mit einem Blick auf meine Rezension von damals, zugegeben, das war 2021, aber nu sind wir mal nicht päpstlicher als der Papst, kann ich dieses Gefühl, dass in diesem Essen irgendwas drin ist oder besser gesagt nicht drin ist, nicht abschütteln. Mein Problem mit "Netflix' The Witcher", und dieses Präfix sollte sich die Serie wirklich auf die Stirn schreiben, ist mein Problem mit Netflix und Franchises im Allgemeinen. Es geht nämlich nicht mehr um Kreativität, künstlerische Vision oder Liebe zur Quelle, sondern überwiegend um Verständlichkeit, Gleichheit und medialer Verwertbarkeit.
Und ich weiß, diese Kamelle ist schon so oft gesagt und so oft hat man sich aufgeregt, deswegen will ich das hier gar nicht weiter tun. Wenn es aber um Genügsamkeit geht, dann steckt genau darin möglicherweise das Problem. Man wird selten vom Hocker gehauen, oder sagen wir seltener. Unter den Kritiken häuft sich eine 3,5 von 5, die einem Achselzucken gleichkommt: technisch gut gemacht, schauspielerisch solide mit hier und da ein paar Ausreißern, Handlung ist halt anders, aber dafür ganz ansehnlich und zum Schluss ist man halt nach acht Folgen Binge-Watching schon durch und darf gleich an das nächste aus Das könnte Ihnen auch gefallen
ran.
Die erste Überraschung
Sie werden jetzt bestimmt lachen. Aber ich bleibe dabei:

So, nun mache ich mal Bergfest. Die folgende Serie ist nicht aus diesem Jahr. Sie feierte aber dreißig jähriges Bestehen und hat deswegen auch irgendwie einen Platz verdient. Außerdem sagte man mir, ich könne hier machen was ich will, also bitte schön. Es geht um
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
Neueste Meldungen
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Mysteriöser neuer "TV total"-Ableger als Gegenprogramm zu "Die Stefan Raab Show" angekündigt
- "Die Schwestern Grimm": An diesem Tag startet die animierte Serie
- Hollywood-Ikone Robert Redford ist tot
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
