Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Interview mit "Leverage"-Hauptdarsteller Timothy Hutton
(12.11.2011)
wunschliste.de: Stichwort 'Robin-Hood-Motive': Von den Bösen zu nehmen um es den Guten zu geben, scheint überall zu funktionieren. Immerhin hat "Leverage" sowohl in den USA auf TNT als auch in Deutschland auf VOX ganz gute Einschaltquoten.
Timothy Hutton: Ich denke, dass das auf jeden Fall universell ist. Die Idee, dass Menschen, die weniger haben, geholfen werden muss, ist wichtig. Ebenso wichtig ist es, dass gehandelt werden muss, wenn ihnen unrechtmäßig ihr Eigentum genommen wird. Und genau das macht das Leverage-Team.
Und warum muss das Leverage-Team Grenzen überschreiten, um gute Dinge zu tun? Immerhin sind ja eine Diebin, eine Trickbetrügerin und ein ehemaliger Auftragskiller dabei.
TH: Nun ja, sie sind alle Spezialisten auf ihre eigene Art. Sie wollen ihr Leben in den Griff bekommen. Sie haben Dinge in der Vergangenheit gemacht haben, auf die sie nicht stolz sind - nun wollen sie ihre Zeit damit verbringen, Menschen zu helfen, die weniger Glück im Leben hatten.
Kann der Ansatz der Autoren, dass das Team Gerechtigkeit herstellen möchte, als Gesellschaftskritik verstanden werden?
TH: Auf jeden Fall. Es soll Licht auf bestimmte Aspekte der Gesellschaft geworfen werden. Unternehmenspolitik, das Bankenwesen - generell sollen die Bereiche abgedeckt werden, in denen Menschen unterdrückt werden. Die Autoren zeigen, wie die Gesellschaft Räume schafft, in denen reiche Menschen immer mehr Reichtümer anhäufen können und gleichzeitig Denjenigen, mit denen es das Leben nicht so gut gemeint hat, der Zugang zu einem besseren Leben verweigert wird.
TH: Ich denke, es gibt verschiedene Möglichkeiten, fiktionale Charaktere zu entwickeln, die auf Situationen im wirklichen Leben basieren und dennoch daraus hochkomplexe Figuren zu machen. So entstehen keine perfekten Figuren - es entstehen Figuren, die Mängel haben. Viele Charaktere werden dann eben, anstatt sie im moralischen Sinne gut aussehen zu lassen, eher - sagen wir - heroisch dargestellt. Auch in den Superheldenfilmen hat ein Umdenken stattgefunden: Wenn man sich anschaut, wie Superman früher gezeigt wurde und wie er oder Batman heutzutage charakterisiert werden, erkennt man dass unter dem ganzen Superhelden-Image eine Persönlichkeit existiert, die von Selbstzweifeln und Konflikten geprägt ist. Und da sind wir wieder in der Realität: Jeder hat Komplexe - und wenn jemand mit Problemen gezeigt wird, der heroisch wie Superman ist, verliert das Heroische seine Magie. Die Botschaft lautet hier, dass jeder etwas Gutes tun kann.
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Roger Förster,
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
Neueste Meldungen
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- "Kanzlei Liebling Kreuzberg": Dritter Teil der Fortsetzung angekündigt
Specials
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
