Anita G., 1937 in Leipzig als Kind jüdischer Eltern geboren, ist in den sechziger Jahren aus der DDR in den Westen geflüchtet. Die ehemalige Telefonistin bekommt dort eine Stelle als Krankenschwester. Nachdem sie wegen des Diebstahls einer Strickjacke zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden ist, zieht sie in eine andere Stadt. Als Vertreterin einer Plattenfirma fälscht sie Auftragsformulare, lebt über ihre Verhältnisse, wird die Geliebte ihres Chefs. Seiner Ehefrau zuliebe lässt dieser sie jedoch eines Tages fallen und zeigt sie an. Unschuldig des Diebstahls bezichtigt, verliert Anita auch ihren nächsten Job als Zimmermädchen. Schließlich wird sie die Geliebte des gebildeten Ministerialrats Pichota. Ihr Schicksal scheint sich zum Besseren zu wenden, doch als sie von ihm schwanger wird, speist er sie mit 100 Mark ab. Die mittlerweile steckbrieflich gesuchte Anita G. zieht von einem Ort zum anderen, bis sie sich wegen der bevorstehenden Geburt ihres Kindes der Polizei stellt. Das Kind wird ihr weggenommen, und im Frauengefängnis sieht sie ihrer kommenden Verurteilung entgegen ...
(arte)
Kinowiederaufführung: 19.10.2023.
(JN)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 14.10.1966
Internationaler Kinostart: 05.09.1966
Deutsche TV-Premiere: 29.12.1970 (ZDF)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Alexander Kluge
- Drehbuch: Alexander Kluge
- Buchvorlage: Alexander Kluge
- Produktion: Alexander Kluge, Heinz Angermeyer
- Kamera: Edgar Reitz, Thomas Mauch
- Schnitt: Beate Mainka-Jellinghaus