Frauenheld Ivan hat seine Freundin, Schauspielerin Pepa, wegen einer anderen verlassen. Pepas verzweifelte Bemühungen, ihrem treulosen Liebhaber mitzuteilen, dass sie von ihm schwanger ist, scheitern. Während die Schauspielerin Selbstmordgedanken hegt, flüchtet ihre hysterische Freundin Candela vor Polizei und Terroristen. Ivans Ehefrau wiederum beschließt, ihren Mann umzubringen. Und dann stößt auch noch deren Sohn Carlos mit seiner Freundin zu Pepa. Über das ganze Chaos vergisst die Verlassene ihre düsteren Gedanken. Beim Abhören ihres Anrufbeantworters erfährt die Schauspielerin und Synchronsprecherin Pepa, dass ihr Geliebter und Berufskollege Ivan mit ihr aus heiterem Himmel Schluss machen will. Den Koffer mit seinen Sachen möchte sie bitte bei der Concierge deponieren, damit er ihr nicht mehr begegnen muss. So leicht will es Pepa ihrem treulosen Liebhaber jedoch nicht machen. Wenigstens einmal will sie ihren Ex noch sehen, um ihm zu sagen, dass sie von ihm schwanger ist. Doch ihre verzweifelten Versuche, Ivan zumindest telefonisch zu erreichen, enden damit, dass sich immer mehr Bekannte in ihrem Penthouse versammeln. Zunächst sucht Pepas überdrehte Freundin Candela Unterschlupf, deren Liebhaber sich als schiitischer Terrorist entpuppt hat, der ein Flugzeug nach Stockholm entführen will. Als nächstes klingeln Marisa und deren Verlobter Carlos, die sich auf Pepas Wohnungsannonce melden. Ein Telefontechniker, zwei Polizisten und Ivans geistig verwirrte Ehefrau Lucía komplettieren das Ensemble höchst unterschiedlicher Persönlichkeiten. Sie alle suchen Ivan - doch der ist nicht da. Durch Zufall findet Pepa schließlich heraus, dass Ivan mit seiner neuen Geliebten ausgerechnet jenes Flugzeug nach Stockholm nehmen will, dem die Entführung droht. Soll sie ihn retten? Die wunderbar überdrehte, seinerzeit für einen Oscar nominierte Komödie machte den spanischen Regisseur Pedro Almodóvar mit einem Schlag weltbekannt und begründete seinen Ruf als begnadeter Frauenregisseur. Angelehnt an Jean Cocteaus Einpersonenstück "La voix humaine" ("Die geliebte Stimme"), entfacht das einstige Enfant terrible ein Feuerwerk skurril-amüsanter Ideen. Zu den unvergesslichsten Momenten des modernen Klassikers zählt die humorvolle Paraphrase der Liebesgeschichte durch einen Dialog aus dem Western "Johnny Guitar", den die von Carmen Maura gespielte Synchronsprecherin Pepa in einer Szene einsprechen muss. Auch die farbenfrohe Ausstattung des Films hat bis heute nichts von ihrem Charme verloren. Vom liebevoll-detailreichen Vorspann bis zu dem fiktiven Waschmittelspot "Ecce Omo" hält der Film immer neue ästhetische Überraschungen bereit. Mit diesem furios inszenierten Meisterwerk, das vielen Almodóvar-Liebhabern bis heute als dessen bester Film gilt, setzte der Regisseur seiner Muse Carmen Maura zudem ein Denkmal.
(BR)
"Es ist leichter Mechanik zu studieren als die Psyche eines Mannes" - konstatiert trocken die Hauptfigur Pepa am Schluss von Pedro Almodóvars Film. "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" ist eine Komödie voll beißenden Humors, eine Sozialsatire und eine Liebeserklärung an die Frauen, wie nur Pedro Almodóvar sie machen kann. Auch wenn es nicht die erste schrill bunte Komödie von Almodóvar ist, verhalf sie ihm und dem Schauspieler Antonio Banderas - hier in der Rolle des Carlos zu sehen - zum internationalen Durchbruch. Der Film wurde vielfach preisgekrönt, erhielt 1989 den begehrten spanischen Goya und wurde als bester ausländischer Film bei der Oscarverleihung 1989 nominiert.
(arte)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 23.02.1989
Internationaler Kinostart: 23.03.1988
Original-Kinostart: 25.03.1988 (E)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Pedro Almodóvar
- Drehbuch: Pedro Almodóvar
- Produktion: Esther García, Laurenfilm, El Deseo, Pedro Almodóvar, Agustín Almodóvar, Antonio Llorens
- Produktionsfirma: Laurenfilm, El Deseo
- Musik: Bernardo Bonezzi
- Kamera: José Luis Alcaine
- Schnitt: José Salcedo
- Szenenbild: Emilio Cañuelo, Félix Murcia
- Maske: Jesús Moncusi, Juan Pedro Hernández, Gregorio Ros
- Kostüme: José María De Cossío
- Regieassistenz: Julián Núñez, Miguel Ángel Pérez Campos
- Ton: Luis Castro
- Spezialeffekte: Reyes Abades
News & Meldungen
- "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs": Remake als Serie mit Gina Rodriguez
Regisseur Pedro Almodóvar produziert neue Adaption seines Kultfilms (20.01.2022) - [UPDATE] "Land of Women" mit Eva Longoria ("Desperate Housewives") veröffentlicht Trailer
Neue Dramaserie um drei Frauengeneration im Sommer (10.04.2024) - Eva Longoria flüchtet sich ins "Land of Women"
Neue Dramedy mit "Desperate Housewives"-Star bestellt (10.08.2022)