Was passiert eigentlich hinter dicken Schlossmauern? Wie schlägt man sich mit einem "von" im Namen durchs Leben? Deutsche Adelshäuser öffnen ihre Türen und zeigen, wie es sich hinter alten Mauern lebt, wie man generationenübergreifend mit Traditionen umgeht, im Osten und Westen der Republik. Auch wenn die Pracht meist längst dahin ist, hat das Leben der einst mächtigen Adelsgeschlechter nichts von seiner Faszination verloren. Zu Besuch bei der Familie von Bismarck in Döbbelin, Sachsen-Anhalt: Die Familie wurde 1945 vertrieben und kam in den neunziger Jahren wieder zurück. Sie benötigte Jahre, um das Vertrauen im Ort wiederzugewinnen. Ganz wichtig war dabei, dass die Leute sahen, dass man auch als Adliger heutzutage arbeiten muss, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen - nicht anders als im Westen. Die Barone von Loe leben zwar auf einem romantischen Wasserschloss, dennoch wurde Sohn Felix arbeitslos, musste zum Arbeitsamt gehen und gründete schließlich eine Ich-AG.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 01.11.2008 (MDR)