Marianne Grünwald ist eine attraktive Frau Anfang 30, die mit ihrer siebenjährigen Tochter Anna und deren Vater Ulrich in einem Bauernhaus auf dem Land lebt. Doch Marianne will mehr vom Leben als diese ländliche Idylle ihr geben kann - sie sehnt sich nach sozialer Anerkennung und beruflicher Erfüllung. Mit Ulrichs Unterstützung eröffnet sie schließlich eine Kneipe in Lübeck, die von Anfang an ein voller Erfolg ist. In ihrem Enthusiasmus bemerkt Marianne allerdings nicht, dass Ulrich durch die Kneipe vor allem genug Geld zusammenbekommen will, um mit der Studentin Sonja nach Indien zu gehen. Auch Mariannes Beziehung zu ihrer Tochter leidet, da sie kaum noch Zeit für Anna hat. Immer öfter kümmern sich Mariannes Freunde, das Arztehepaar Micha und Gitte, um das Kind. Schließlich erfährt Marianne von Ulrichs Plänen. Angesichts der unsicheren, von Spannungen und Eifersüchteleien geprägten familiären Situation beschließt Marianne, Anna pro forma von Gitte und Micha adoptieren zu lassen. Als das Kind nicht zu einem vereinbarten Treffen erscheint, glaubt Marianne, Anna sei bei ihrem Vater. Doch Ulrich kommt kurz darauf alleine in die Kneipe. Nun ahnt Marianne, dass ihrer Tochter etwas zugestoßen ist - eine Vermutung, die sich auf schreckliche Weise bewahrheitet. Nur einen Tag später wird das Mädchen erwürgt aufgefunden. Während die gebrochene, apathisch wirkende Marianne Abschied von ihrer Tochter nimmt, wird ein vorbestrafter Sexualverbrecher als mutmaßlicher Täter verhaftet. Am dritten Prozesstag erscheint Marianne gefasst im Gerichtssaal und richtet den Mörder ihres Kindes mit sieben Schüssen. Voller Sensationsgier stürzen sich die Medien auf den Fall.
(rbb)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 06.01.1984
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Burkhard Driest
- Drehbuch: Burkhard Driest
- Produktion: Dieter Schidor
- Musik: Kristian Schultze
- Kamera: Lothar Elias Stickelbrucks
- Schnitt: Patricia Rommel