Ein in New York lebender junger Mann kehrt in seine Heimat nach Arizona zurück, wo sein Onkel ihn zum Autoverkäufer ausbilden will. Als er eine Witwe und deren Stieftochter kennenlernt, entspinnt sich eine komplizierte Dreiecksbeziehung, die mit dem Tod einer der beiden Frauen endet. Der Tagträumer Axel (Johnny Depp) arbeitet in New York für die Fischereibehörde. Eines Tages erscheint sein Halbbruder Paul (Vincent Gallo) und entführt Axel in seine Heimat nach Douglas, Arizona, wo er für seinen Onkel Leo (Jerry Lewis) den Trauzeugen spielen soll. Leo ist ein alter, ausgebuffter Autohändler, der noch immer daran glaubt, dass man mit Old-Spice-Parfüm auf den Wangen und geölten Haaren Cadillacs verkaufen kann. Aber das Geschäft geht schlecht, die Kunden von heute sind eher am Spritverbrauch als am Mythos Auto interessiert. Am liebsten hätte Leo, dass Axel den Laden übernimmt - der aber macht sich wenig aus Autos. Bei seinem ersten Kundengespräch taucht die steinreiche Grace (Lili Taylor) mit ihrer 40-jährigen Stiefmutter Elaine (Faye Dunaway) auf, die als verrückt gilt. Axel verliebt sich sofort in Elaine. Statt nach New York zurückzukehren, beginnt er, an einer Flugmaschine zu basteln, die ihn und Elaine nach Alaska bringen soll. Als er sich mehr und mehr auch zur rätselhaften Grace hingezogen fühlt, wird die Situation komplizierter. Leo und Paul versuchen, Axel dazu zu bewegen, wieder in seinen normalen Alltag zurückzukehren. Doch der ist bereits zu tief in die Geschicke der beiden Frauen verstrickt: Das Leben zwischen Elaine und Grace gestaltet sich für ihn wie ein Tagtraum voller surrealer Momente. Als er schließlich Grace darum bittet, mit ihm fortzugehen, zerbricht das komplizierte Gleichgewicht und Axels Traum endet mit einem tödlichen Erwachen. Emir Kusturica hat mit "Arizona Dream" einen melancholisch-poetischen Film gedreht und dabei mit anspielungsreichem Witz den amerikanischen Traum karikiert. Der cineastische Leckerbissen ist voller magischer Bilder, die den Film an der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit ansiedeln.
(MDR)
Länge: ca. 142 min.
Deutscher Kinostart: 13.05.1993
Original-Kinostart: 06.01.1993 (F)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Emir Kusturica
- Drehbuch: David Atkins, Emir Kusturica
- Produktion: Yves Marmion, Claudie Ossard, Paul R. Gurian, Charles Darby, Buddy Enright, Svetlana Novak, Jay Sedrish, Canal+, Constellation, Hachette Premiere, Union Générale Cinématographique
- Produktionsauftrag: ARTE
- Musik: Goran Bregovic
- Kamera: Vilko Filac, Jan Pascale
- Schnitt: Andrija Zafranovic
- Szenenbild: Jan Pascale
- Maske: Karoly Balazs
- Regieassistenz: K.C. Hodenfield, Sergio Mimica-Gezzan
- Stunts: Adam Brown